Craft Bike Days 2023: Rheintritt Ruffy – das Foren-Fully zum Selberbauen

Anzeige

Re: Craft Bike Days 2023: Rheintritt Ruffy – das Foren-Fully zum Selberbauen
Für das, was ich unter DC verstehe, finde ich es zu schwer.
Namen sind Schall und Rauch

Sehe ich anders, da ich hinter DC einen Eigenschaften-Mix eines MTB verstehe. Und die Eigenschaft Gewicht halte ich bei DC für relevanter als bei anderen Namen.

Natürlich kann ich mit dem Aufbau wieder einiges wettmachen, aber das Stahl-Gewicht bleibt halt. Und es wenn es BP-ready sein soll, dann ist der Komponenten-Mix halt auch wieder robuster und schwerer.

Für mich ist es ein sehr schickes Stahl-Tourenfully (aka Short Travel Trail, weil Tourenfully ja zu unsexy) mit dem man es abwärts ordentlich Krachen lassen kann.
Das komplette Konzept finde ich trotz meiner Kritik am Gewicht cool.
 
Für das, was ich unter DC verstehe, finde ich es zu schwer.


Sehe ich anders, da ich hinter DC einen Eigenschaften-Mix eines MTB verstehe. Und die Eigenschaft Gewicht halte ich bei DC für relevanter als bei anderen Namen.

Natürlich kann ich mit dem Aufbau wieder einiges wettmachen, aber das Stahl-Gewicht bleibt halt. Und es wenn es BP-ready sein soll, dann ist der Komponenten-Mix halt auch wieder robuster und schwerer.

Für mich ist es ein sehr schickes Stahl-Tourenfully (aka Short Travel Trail, weil Tourenfully ja zu unsexy) mit dem man es abwärts ordentlich Krachen lassen kann.
Das komplette Konzept finde ich trotz meiner Kritik am Gewicht cool.

Kategorien an blanken Zahlen festmachen (Gewicht, Federweg o.ä.) ist mMn wenig sinnvoll. Wie du ja sagst ist es deine Definition von DC und die machst du u.a. am Gewicht fest.
Wenn man schon auf die Kategorien besteht, wäre es mMn besser, einfach die Kategorien gemäß Hersteller zu übernehmen. Am Ende geht es ja um die Fahreigenschaften, die ein Rad in diese oder jene Kategorie einordnen und die kennt der Hersteller idR ja ganz gut 🙂
 
Und es wenn es BP-ready sein soll, dann ist der Komponenten-Mix halt auch wieder robuster und schwerer.
Ah, das hast du evtl. missinterpretiert.
Wir haben es für Tests mit in den Bikepark genommen um möglichst viele Abfahrten mit möglichst vielen verschiedenen Fahrern sammeln zu können. Naja, und wir wollten sehen, ob es das überlebt.

Das das Gewicht vom Stahlrahmen höher sein wird als von einem schön durchoptimierten Carbonrahmen wie einem Last im Featherlight layup ist uns natürlich auch klar.
Die Entscheidung pro-Stahl ist aber eine Grundsatzentscheidung ;-)
 
Natürlich kann ich mit dem Aufbau wieder einiges wettmachen, aber das Stahl-Gewicht bleibt halt. Und es wenn es BP-ready sein soll, dann ist der Komponenten-Mix halt auch wieder robuster und schwerer.
Dann wäre es aber auch kein DC 😉
Wie Philipp schon ausgeführt ist der Rahmen aktuell für die 0,1 Tonnen Fahrer gebaut
Als reines DC und leichtere Fahrer würd es schon leichter werden
Das wird aber jeder für seinen Ruffy Rahmen selbst entscheiden was er damit vor hat
Meiner wird ein Trailbike zum Touren und Hometrails
Für Park Einsatz hab ich ja das Stahl Acto5
Starling tab hatte ja auch ein Short Travel/ DC /Trailbike bei den Craftdays dabei und war bei 12,7Kg
Wenn man wirklich jedes Gramm sparen will muss man eh ein Last oder Stoll kaufen da ist man bei Stahlrahmen eh falsch
 
Mega!
Hätte ich gewusst das es so eine Schönheit ist hätte ich mal bei @danimaniac vorbeigeschaut :)
wenn sich hier ein paar Interessenten einfinden können wir sicher auch nochmal einen lustigen Test-Samstag einfließen lassen. Alles eine Frage von Kommunikation und Organisation
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze Rudel-Thema ist mir aber irgendwie suspekt.*


*) Die schaun voll gefährlich aus!
Sind die auch. Ich zB bin ein echt super Typ, eigentlich (schwöre!) und bin da irgendwie reingerutscht. Jetzt würde ich gern wieder einen Weg zurück in die Gesellschaft finden, aber es gibt keinen Ausstieg.
Der @seblubb frisst höchstpersönlich jeden, der versucht das Rudel zu verlassen (siehe Profilbild).
Also wenn einer hier mir ein Zeugenschutzprogramm anbieten kann, ich bin bereit, Wohnort und Identität zu wechseln und kann Hintermänner liefern. Kronzeuge möcht ich aber nicht sein, bitte.
 
Kategorien an blanken Zahlen festmachen (Gewicht, Federweg o.ä.) ist mMn wenig sinnvoll.
Woran denn sonst? Doch wohl nicht:
einfach die Kategorien gemäß Hersteller zu übernehmen.
:lol:
Genau daran muss es sich am Ende messen lassen.
Andererseits ist gerade bei DC ziemlich unklar, was diese Kategrie sein soll/ will. Da gibt eine sehr breite Meinung.
Die Entscheidung pro-Stahl ist aber eine Grundsatzentscheidung ;-)
Dem ist wohl so: ein Stahl-DC mit allen Konsequenzen.
Dann wäre es aber auch kein DC
Wie Philipp schon ausgeführt ist der Rahmen aktuell für die 0,1 Tonnen Fahrer gebaut
Als reines DC und leichtere Fahrer würd es schon leichter werden
Und genau dafür hätte mich jetzt das Gewicht interessiert. Es wird als DC geteasert, das Muster war aber eher auf 100kg-BP-Geballer ausgelegt.
Es wurde aber auch 3,6kg als mögliches Gewicht angegeben, was immer noch recht viel ist.

Meiner wird ein Trailbike zum Touren und Hometrails
Und da würde ich es auch als erstes sehen.
 
Super schöner Rahmen! Freut mich ein Stahl-Fully zu sehen das aus dem Material elegante, klare Linien herausholt anstatt auf Steampunk-Optik abzuzielen.

Das Bike scheint ja in der gleichen spaßigen Nische zu wohnen wie z.B. Banshee Phantom oder Norco Optic? Dafür finde ich "Down-Country" auch ein bisschen unglücklich gewählt. Aber egal, ändert ja nix am Bike selbst.
 
darf ich mit Ü100 kein "Downcountry" fahren?
würde das mit dem flex beim snowboard vergleichen. Da wird ja z.b. auch für ein Raceboard ein Flex von 7 oder mehr empfohlen, für ein Freestyleboard eher unter 5.
Wenn ich jetzt mit >100kg ein Board für den Park suche kann es schon trotzdem Sinnvoll sein, eins mit Flex 6 oder 7 zu wählen. Auf dem papier würde das dann aber eher nicht als Freestyleboard verkauft werden...
 
Andererseits ist gerade bei DC ziemlich unklar, was diese Kategrie sein soll/ will. Da gibt eine sehr breite Meinung.
Ist doch bei Trailbikes genau so....was dem einen sein trailbike ist dem nächsten sein enduro.
Aus diesem Grund macht es mMn keinen Sinn das krampfhaft an ein paar Zahlen festzumachen. Alles relativ....
 
Naja, die Grundidee war ein Rad mit effizientem Hinterbau und wenig Federweg Mt dem man schnell bergauf kommt, gepaart mit einer Geo und der Robustheit, es bergab ordentlich stehen lassen zu können.

->Eben maximaler Fahrspaß auf Hometrails.

Für mich ist das ein DC Bike. Ein Tourenfully wäre nicht so lang und auf Bergabgeballer ausgelegt.

Nennen könnt ihr es aber wie ihr wollt. Ich hab Spaß mit der Auslegung die wir gewählt haben.:daumen:
 
darf ich mit Ü100 kein "Downcountry" fahren?
wenn es das Gewicht für 100++DC ist, dann würde mich das Gewicht für 80kg-DC interssieren. Nur ein Vorschlag, denn am Ende bestimmt hier der Kunde ja selbst.

Ich klinke mich hier mal wieder aus: für Stahl bin ich beim Thema DC nicht nerdig genug und unter DC verstehe ich etwas anderes.
 
Zurück