Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Ich habe soeben diesen Dämpfer bekommen. Kann mir jemand sagen was das für ein Tune von RS ist? Ist der 2023er SD Ultimate.

Ich habe den günstig bekommen und wollte den mal testen. Soll in mein TR Patrol 2020 reinkommen. Meg Neg habe ich mit auch überlegt weil das Patrol glaub ca. 18% progression aufweist und ich 90kg wiege.
 

Anhänge

  • IMG_7388.jpeg
    IMG_7388.jpeg
    191,9 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben diesen Dämpfer bekommen. Kann mir jemand sagen was das für ein Tune von RS ist? Ist der 2023er SD Ultimate.

Ich habe den günstig bekommen und wollte den mal testen. Soll in mein TR Patrol 2020 reinkommen. Meg Neg habe ich mit auch überlegt weil das Patrol glaub ca. 18% progression aufweist und ich 90kg wiege.
Das siehst Du über die Trailhead App von Rock Shox.
 
mich würde interessieren ob die oil-volume Angaben der Hersteller für die Druckstufe in der Praxis so gut wie immer passen oder ob man sich manchmal selbst rantasten muss. nur eine Gabel von mir macht Probleme, der Lockout greift erst nach einem Zentimeter. Im geschlossenen Zustand wird das Öl doch daran gehindert nach oben zu fließen, dementsprechend bedeutet das Einsinken im geschlossenen Zustand dass zu wenig Öl in der Kammer sein muss. grundsätzlich richtig oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde interessieren ob die oil-volume Angaben der Hersteller für die Druckstufe in der Praxis so gut wie immer passen oder ob man sich manchmal selbst rantasten muss. nur eine Gabel von mir macht Probleme, der Lockout greift erst nach einem Zentimeter. Im geschlossenen Zustand wird das Öl doch daran gehindert nach oben zu fließen, dementsprechend bedeutet das Einsinken im geschlossenen Zustand dass zu wenig Öl in der Kammer sein muss. grundsätzlich richtig oder?
Grundsätzlich richtig.
In der Ragel gibt es heute nicht mehr eine Empfehlung der Ölmenge, sondern die Dämpferkartusche muss voll sein.
Wenn nicht ist Luft drin, die gehört da aber nicht hin.
 
verstehe. also schlürfen tut nix. etwas seltsam finde Ich die Angelegenheit schon, weil eine fast baugleiche Gabel mit anderer Dämpfereinheit perfekt gesperrt hat - mit der selben Ölmenge Angabe. Ich meine der Hersteller muss das ja vorher bei allen Gabeln testen und knapp 1cm Unterschied sind viel.

Edit: nochmal nachgefüllt, Lockout und Federweg passen jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfängerfrage:

Wenn ich die Luft über die Dämpferpumpe so weit es geht ablasse, ist es normal das die Gabel sich bis auf 60mm ohne mein Zutun absenkt? Hatte mich beim Auspacken des Bikes gewundert, dass die Gabel ziemlich zusammen gesackt war. Ohne große Erfahrung verunsichert das.

Ist eine Lyric Select+ mit 160mm.
 
Anfängerfrage:

Wenn ich die Luft über die Dämpferpumpe so weit es geht ablasse, ist es normal das die Gabel sich bis auf 60mm ohne mein Zutun absenkt? Hatte mich beim Auspacken des Bikes gewundert, dass die Gabel ziemlich zusammen gesackt war. Ohne große Erfahrung verunsichert das.

Ist eine Lyric Select+ mit 160mm.
Zunächst erstmal kein Problem. Da gleichen die Kammern evtl. nicht richtig aus. Einfach aufpumpen und fahren ;)
 
Zunächst erstmal kein Problem. Da gleichen die Kammern evtl. nicht richtig aus. Einfach aufpumpen und fahren ;)
Danke. Man wird da beim Lesen im Forum, ohne große Erfahrung in dem Bereich, schnell ziemlich verunsichert.

Trotzdem muss ich nochmal nachbohren: Das liest sich so, als wäre das unüblich, stell aber zunächst noch großes Problem dar. Da das Rad neu ist, ist die Frage ob ich da aktiv werden sollte(?)
 
Danke. Man wird da beim Lesen im Forum, ohne große Erfahrung in dem Bereich, schnell ziemlich verunsichert.

Trotzdem muss ich nochmal nachbohren: Das liest sich so, als wäre das unüblich, stell aber zunächst noch großes Problem dar. Da das Rad neu ist, ist die Frage ob ich da aktiv werden sollte(?)
Nein, keine Angst. Ich nehme an es ist die neue 2023er Lyrik. Da gleichen die Kammern quasi im komplett ausgezogenen Zustand aus.

In einigen Fällen haben es die Hersteller etwas zu gut mit dem Fetten gemeint, sodass der Ausgleichsport zwischen den Kammern mit Fett "verstopft" ist und nicht zuverlässig ausgleicht. Das ist aber problemlos durch einen Luftkammerservice behoben. Kein Hexenwerk. Gibt viele Anleitungen im Internet. Wenn Du 100% sichergehen willst, dass nichts verstopft ist, kannst du ja auch mal einen Kumpel fragen, der sowas kann.

Mach einfach mal folgendes:
Pump auf 80-90 psi auf (damit die Gabel wieder komplett ausgefedert ist und ausgleichen kann), feder minimal ein (dann wirst du eventuell ein leises Zischen vom Ausgleichen der Luftkammern hören). Stell anschließend auf deine gewünschten PSI ein und feder erneut leicht ein. Dann ist höchstwahrscheinlich alles ausgeglichen und es kann losgehen. Falls sich die Gabel mit deinen gewünschten Luftdruck zusammenzieht, kannst du sie auch händisch etwas auseinanderziehen, damit sie ausgleicht. Danach dürfte sie den vollen Federweg haben und alles ist top :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage, daher kein eigener Thread, sondern ich probier es mal hier:
Ich habe seit April 2022 ein eher billiges HT (Cube Race One 2022), das hat ne 100mm Rock Shox Judy Silver TK mit "PopLoc" (inkl. Remote Lockout). Bisher NULL Erfahrung mit MTB-Federungselementen und deren Setup, und so habe ich mich bis vor kurzem überhaupt nicht mit der Einstellung der Gabel befasst - die war über ein Jahr so, wie der Händler sie eingestellt hat. Jetzt habe ich mir endlich (im Vorgriff für mein hoffentlich bald kommendes Occam 🥹) ne Dämpferpumpe zugelegt.
Da mir die Gabel immer etwas zu hart erschien, habe ich mal den Druck der Gabel etwas reduziert (vielleicht so 5-10PSI, bin mir da aber nicht mehr so sicher - Ausgangswert war kurz unter 100, IIRC). Ich wiege ca. 90kg bei 192cm.
Bei der ersten Fahrt mit dem Setting ist mir erstmal so kein großer Unterschied aufgefallen, die Gabel scheint zu federn wie immer. Der erste spürbare Unterschied war, als ich an einem Mini-Drop den ich schon mehrfach ohne Crash überwunden hatte dann plötzlich über den Lenker bin. Ich habe das erstmal auf einen Fahrfehler geschoben. Im Rückblick denke ich mir schon, dass ich durch zu niedrigen Druck einfach viel tiefer eingetaucht und daher gestürzt bin.
Inzwischen sind mir zwei weitere Sachen aufgefallen:
  • ich bemerke kaum noch einen Unterschied in der Eintauchtiefe zwischen offenem und geschlossenen Lockout - früher ist die Gabel "zu" nur minimal (<1cm) eingetaucht, jetzt ist sie "zu" fast so wie "offen"
  • als ich neulich um Eis und Schnee loszuwerden das Rad aus ca. 20cm Höhe habe fallen lassen (quasi "drop test") ist mir aufgefallen, dass das Vorderrad dabei kein bißchen "springt", das Hinterrad schon. Das Vorderrad "platscht" einfach auf den Boden, so als wäre es ein nasser Lappen.
    Reifendruck vorne und hinten fast gleich (und trotz Tubeless eher hoch, so. ca 2-2,2 bar) Hatte ich so nicht in Erinnerung - ist das normal? Lag es evtl. auch an der niedrigen Außentemperatur?
Was würdet ihr sagen - einfach nur "Gabelsetup vergeigt", zu wenig Druck und meine "minimale" Änderung ist nicht so minimal wie ich dachte und kann durchaus diesen Effekt bewirken?
Oder wäre einfach mal ein Gabelservice fällig, was die beobachteten Effekte erklärt? Oder "Gabel im Eimer"(insbesondere die fehlende Wirkung des Lockout finde ich äußerst strange...)
 
Du kannst jetzt erstmal den Druck soweit erhöhen dass sie nicht mehr durchschlägt, und rechts mal den Ölstand kontrollieren im TK.
Sicher hilft ein Service ab und an, um die Gabel geschmeidig zu halten, das gilt für 50€-Gabeln erst recht.

Oder einfach bei RCZ was neues bestellen.
 
Moin!

Da die Suche im Netz und hier leider nix gebracht hat: Ich baue ein Bike für meine Frau auf, mit der Cane Creek Helm II in 140mm, und suche nach einem Tuning Guide für das gute Stück.

Die Anleitung gibt nur Tipps für den Luftdruck (ca. PSI = 0,35 bis 0,40 x Gewicht in Pfund), aber nix als Anhaltspunkt für die Druck- oder Zugstufe. Um am Anfang nicht komplett daneben zu liegen hätte ich ganz gerne eine Grundeinstellung, so wie sie Fox bei ihren Gabeln empfiehlt. Hat jemand Tipps?

Danke
Jever
 
Moin!

Da die Suche im Netz und hier leider nix gebracht hat: Ich baue ein Bike für meine Frau auf, mit der Cane Creek Helm II in 140mm, und suche nach einem Tuning Guide für das gute Stück.

Die Anleitung gibt nur Tipps für den Luftdruck (ca. PSI = 0,35 bis 0,40 x Gewicht in Pfund), aber nix als Anhaltspunkt für die Druck- oder Zugstufe. Um am Anfang nicht komplett daneben zu liegen hätte ich ganz gerne eine Grundeinstellung, so wie sie Fox bei ihren Gabeln empfiehlt. Hat jemand Tipps?

Danke
Jever
Schau das die Gabel zwischen 15-25% sag hat. Je nachdem wie weich sie es haben möchte. Dann Zugstufe ganz auf drehen. Komprimiere die Gabel im Stand und lass sie schlagartig los. Stell den rebound so ein das das Vorderrad gerade so noch am Boden bleibt und nicht hochhüpft. So hast du dann ein vernünftiges Grundsetup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jetzt erstmal den Druck soweit erhöhen dass sie nicht mehr durchschlägt, und rechts mal den Ölstand kontrollieren im TK.
Sicher hilft ein Service ab und an, um die Gabel geschmeidig zu halten, das gilt für 50€-Gabeln erst recht.

Oder einfach bei RCZ was neues bestellen.
Von wegen 50€ 😄 - die liegt laut schnellem Googlen eher bei 200€. Zu teuer um sie wegzuwerfen, zu billig, um sie zum Service zu geben - also Service selbst versuchen?
Aber bis man da alles zusammen hat - das Service Kit liegt bei 20€, laut Serviceanleitung braucht man noch ne Spritze zum Befüllen(?), ein Einpresswerkzeug für die Staubschutzringe, zwei Sorten Öl, und sicher noch mehr.

Bin gestern bei knapp unter 0 im zugefrorenen Wald unterwegs gewesen. Viel klettern, bergab gaanz sachte. Irgendwas war komisch, hab's aber auf die Wegebedingungen geschoben.
Als ich heim kam ist mir aufgefallen, dass die Gabel nicht mehr ganz ausgefedert hat - min. 2-3cm haben gefehlt. Könnte auch mit Schneeanhaftungen zu tun gehabt haben. Schnee weggemacht, Gabel rausgezogen, jetzt bleibt sie oben. Also wie vorgeschlagen den Druck wieder auf rund 100psi erhöht. Leider ist die irgendwie immer noch "tot" - sollte das Vorderrad nicht beim Drop-Test wenigstens etwas zurückspringen? Macht sie kein Stück!
Ist da mehr als nur ein Service fällig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wegen 50€ 😄 - die liegt laut schnellem Googlen eher bei 200€. Zu teuer um sie wegzuwerfen, zu billig, um sie zum Service zu geben - also Service selbst versuchen?
https://www.rczbikeshop.com/de/rock...m-15x110mm-tapered-black-00-4020-448-013.html
https://www.rczbikeshop.com/de/rock...t-15x110mm-tapered-black-00-4020-400-029.html
ok so 70-90€, aber RCZ ist wohl grad gehackt - also, ja, Inbus nehmen und Sprengringzange und kurz aufmachen. Vermutlich war ihr nur kalt und sie lief trocken.
 
Zurück