VPACE Kinderbikes

Anzeige

Re: VPACE Kinderbikes
Welche Einbauhöhe der Gabel verträgt das Max 29L denn noch gut?
Junior hat noch nicht entschieden ob es eine Starrgabel oder eine Federgabel werden soll.
 
Hi zusammen,

für unsere Tochter soll es ein Max275 Trail werden.
Derzeit gibt es das normale Max275Trail u. die Max275Trail Rookie Edition.

Beim normalen MaxTrail sehe ich als Vorteil das Gewicht u. die Übersetzungsbandbreite. Wir sind viel in den Bergen unterwegs u. ich würde ich würde auf jeden Fall bei der Rookie Version das Ritzel auf 26Z ändern (gleiche Konfig hatte ich damals mit dem Singletrailer). Am liebsten hätte ich die Helix Kassette.

Gabel ist unterschiedlich, kennt jemand die genauen Vor-Nachteile?

LRS: Mehr Maulweite wäre pro Rookie, vermutlich sind sie aber deutlich schwerer. Meinungen?



Max 275 Trail (10,5kg)
-Ethirteen Helix Kassette, 9-46, 511% Bandbreite + 28Z
-Manitou Markhor
-VPACE SL275, 28 Speichen, Duke Lucky Star Felgen mit 23,5 mm Maulweite, tubeless-ready, XD-Freilauf, ca. 1.480 Gramm

Rookie (11,7kg)
-SRAM NX mit Trigger, 11-42 +30Z
-Manitou Machete Comp 27.5
-Sunringle, 27,5'', Duroc 30 Expert, 26 mm Maulweite



Ich bin auf eure Meinungen gespannt, merci!

VG
Kilian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Geld übrig hast, dann das Trail. Bandbreie besser und die deutlich leichteren LR.

Vielleicht Gabel tauschen auf Reba, damit du vorne auch ne Steckachse hast
 
grösster Pluspunkt beim Trail ist sicher die Dropperpost (wenn man sie dann braucht) und die wesentlich leichtere Kassette. Freilauf ist eventuell auch ein Thema, beim Trail xd, beim Rookie HG?
Der LRS wäre hier für mich nicht der Entscheidgrund.
Grundsätzlich ist bei 27.5" das Angebot an hochwertigen gebrauchten Laufradsätzen sehr hoch und der Kurs momentan sehr günstig, da niemand im XC-Bereich mehr 27.5" fährt. . Ich würde den Vpace LRS schnell gegen was hochwertigeres tauschen. Die Vpace Naben sind bei entsprechendem Einsatz leider recht wartungsintensiv.
 
grösster Pluspunkt beim Trail ist sicher die Dropperpost (wenn man sie dann braucht) und die wesentlich leichtere Kassette. Freilauf ist eventuell auch ein Thema, beim Trail xd, beim Rookie HG?
Der LRS wäre hier für mich nicht der Entscheidgrund.
Grundsätzlich ist bei 27.5" das Angebot an hochwertigen gebrauchten Laufradsätzen sehr hoch und der Kurs momentan sehr günstig, da niemand im XC-Bereich mehr 27.5" fährt. . Ich würde den Vpace LRS schnell gegen was hochwertigeres tauschen. Die Vpace Naben sind bei entsprechendem Einsatz leider recht wartungsintensiv.
Es sind ja beides Trail-Ableger u. damit mit Dropperpost. Die will ich für unsere Tochter (alles was ihr Sicherheit gibt :-) ). Beim LRS hätte ich trotzdem die Hoffnung ihn erst mal eine Zeit lang nutzen zu können bei einem so hochwertigen Fahrrad.

Gut fand ich den Hinweis mit dem QR der Gabel beim normalen MaxTrail. Eine Version mit Steckachse wäre mir lieber.
 
Es sind ja beides Trail-Ableger u. damit mit Dropperpost. Die will ich für unsere Tochter (alles was ihr Sicherheit gibt :) ). Beim LRS hätte ich trotzdem die Hoffnung ihn erst mal eine Zeit lang nutzen zu können bei einem so hochwertigen Fahrrad.

Gut fand ich den Hinweis mit dem QR der Gabel beim normalen MaxTrail. Eine Version mit Steckachse wäre mir lieber.
nach dem Kauf ist vor dem Tuning 🤪
Bei uns haben die Lager in den Vpace-Naben 1.5 Saisons gehalten. Wenn man die Lager vorher öffnet und nochmal nachschmiert, resp. das während der Nutzung mal wiederholt passt das schon. Für um die 200€ gibt’s halt gebrauchte Laufräder mit DT Swiss 350 oder mit etwas Geduld und suchen sogar 240s, da haste dann Ruhe.

Wir haben halt noch einen kleinen Bruder, der die Bikes übernimmt. Da lohnt es sich in hochwertigere Komponenten zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich wahrscheinlich auch für's Trail + Reba entscheiden. Das Gesamtkonzept ist einfach schlüssiger und das sorglos Paket mit dem ohne viel zusätzlichen Invest durchstarten kann. Mit den Laufrädern, respektive Naben hatten wir weder beim 26er (2 Jahre in Nutzung) wie auch am MAXC 275 (fast 1 Jahr) jemals Probleme. Dazu jedoch gesagt, dass die Räder und speziell das aktuelle nur zum Training und auf Rennen eingesetzt wird. Das einzige was jemals angepasst wurde waren die Griffe, Tubelessumrüstung und das Innenlager. Letzteres ist das einzige an dem es ggf. zu meckern gibt.

okie Version das Ritzel auf 26Z ändern (gleiche
Dann holst du dir zwar im oberen Bereich einen Vorteil, unten rum wird's dann auf der Strecke schon recht mau. Bei 11-26 wird's mit der Kadenz schon sportlich in der Ebene.
 
Letztes CX Rennen der Saison ist in den Büchern:
Trek-Cup-Kiel-Gerd-105.jpg
Trek-Cup-Kiel-Gerd-095.jpg

Ich werde das Michl mal mit Rennrad laufradsatz ausprobieren, nur nicht wirklich leicht mit der jugendübersetzung für 12fach Schaltungen... müsste eigentlich ein 26er Kettenblatt dran 😒
 
Letztes CX Rennen der Saison ist in den Büchern:Anhang anzeigen 1862956Anhang anzeigen 1862957
Ich werde das Michl mal mit Rennrad laufradsatz ausprobieren, nur nicht wirklich leicht mit der jugendübersetzung für 12fach Schaltungen... müsste eigentlich ein 26er Kettenblatt dran 😒
wir gehören auch zu denen die das kleine Michl als Rennrad einsetzen in der U11. Letzte Saison hat das sehr gut funktioniert. Der Trainer mosert zwar rum, dass die mögliche Höchstübersetzung von 5,66m nicht erreicht wird, aber wir liegen nur knapp drunter. Ich denke, dass das durch die angenehmere Geo kompensiert wird im Vergleich zum Vereinsrad (allein die 170er Kurbeln ...o_O). habe das 28T von VPACE verbauen lassen.
 
wir gehören auch zu denen die das kleine Michl als Rennrad einsetzen in der U11. Letzte Saison hat das sehr gut funktioniert. Der Trainer mosert zwar rum, dass die mögliche Höchstübersetzung von 5,66m nicht erreicht wird, aber wir liegen nur knapp drunter. Ich denke, dass das durch die angenehmere Geo kompensiert wird im Vergleich zum Vereinsrad (allein die 170er Kurbeln ...o_O). habe das 28T von VPACE verbauen lassen.
Sind jetzt 5,70, damit wäre 32:12 besser als die klassischen 42:16. 12-27 gäbe es auch als 11fach Rennrad kassette.
 
Hey,
Ich würde mir gerne für ein Kinderbike Aufbau den Laufradsatz VPACE Duke SL 24", non Boost bestellen. Leider gibt es diesen nur mit Steckachse, bräuchte diesen aber mit 5mm Schnellspanner.
Kann mir jemand sagen, ob es für diese Naben auch einen Umrüstkit auf 5mm Schnellspannachse gibt, oder um welchen Hersteller es sich bei den Naben handelt, sodass man evtl einen Umrüstkit eines anderen Herstellers verwenden könnte?

https://www.vpace.de/laufradsatz-vpace-duke-sl-24-24h-non-boost?c=25

Vielen Dank!
LG Robert

 
Hey,
Ich würde mir gerne für ein Kinderbike Aufbau den Laufradsatz VPACE Duke SL 24", non Boost bestellen. Leider gibt es diesen nur mit Steckachse, bräuchte diesen aber mit 5mm Schnellspanner.
Kann mir jemand sagen, ob es für diese Naben auch einen Umrüstkit auf 5mm Schnellspannachse gibt, oder um welchen Hersteller es sich bei den Naben handelt, sodass man evtl einen Umrüstkit eines anderen Herstellers verwenden könnte?

https://www.vpace.de/laufradsatz-vpace-duke-sl-24-24h-non-boost?c=25

Vielen Dank!
LG Robert

hast du mal bei Vpace gefragt? Soweit ich weiss sind die Naben nämlich umrüstbar
 
habe eben das Moritz v1 zerlegt. Das Hauptlager des Hinterbaus hat es hinter sich. Zumindest das rechte. Welche Lager kommen da rein?

Danke für eine Info.

Edit: erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, aktuell haben wir noch einige Schnäppchen im Shop wie die MT5 oder die Trail Sport Sets. Da lohnt ein Blick, zumal jetzt wieder die MAX29 (ab +/- ca. 1,50 m) und MAX29L (ab +/- ca. 1,60 m) Rahmensets zurück sind zum Schleuderpreis von 399 € inkl Kurbel und Kleinteilen.
Anhang anzeigen 1846536
Last call! Jetzt nur noch 349 €
 
Zurück