Bikepacking Hacks / Kniffe / Tricks

Irgendwie beiße ich mir gerade in den Hintern, warum ich mir für mein neues Rad nen Tubus wieder geholt habe. Bin nicht über das Stöckchen vom Quickrack gesprungen (vielleicht nimmt jetzt mein Lagerbestand einfach zu...).
Also ich habe ja jetzt auch 1,5 Racks.
Das Fullsize-Rack brauche ich auf jeden Fall, wenn ich z.B eine 22l Rolle nutzen muss, und/oder Panniers.
Ist nun eine weitere Zwischenlösung bis 14l.
Und irgendwie fixt mich dein Titanrohloffriemenhobel ziemlich an. Hast du da nen Aufbau hier im Forum dokumentiert?
Nicht direkt, höchstens hier:
https://www.mtb-news.de/news/userbike-des-jahres-2020/
Ist aber eine Replica. Das Original wurde gestohlen.

Sind jetzt fast nur Hope-Teile, Carbon von Bike-Ahead und statt Rohloff eine Kindernay-Nabenschaltung.
Gates ging leider nicht mehr, weil Kindernay eine schmalere Kettenlinie hat, die ich nicht berücksichtigt hatte 🤦
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal ein wenig gebastelt:

20240103_174136.jpg20240103_174155.jpg20240103_174218.jpg20240103_174416.jpg

Das Adventure Rack ist meine präferierte Variante für's Gelände, die an diesem Bike auch vorrangig verbaut bleibt.
Ich kann den aber abnehmen und es bleiben unten nur die Verlängerungsstreben dran. Dann kann ich sogar direkt auf das Ortlieb Quick Rack für die großen Packtaschen umsatteln. Die Befestigungspöppel :D dafür habe ich an diese innen angeschraubt und die bleiben einfach dran. Passt auch super.

Das ganze ist zwar mit knapp 800 Gramm nicht light, aber das ist mir egal - ist halt zusätzliches Trainingsgewicht. ;)

Edith sagt, ich sollte zum Gewicht noch schreiben, dass es sich auf das Gesamtgewicht bezieht, also der Träger + Verlängerungen + Straps + Schrauben und sonstiges Gedöns
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich sollte vielleicht noch schreiben, dass ich für den Umbau die Old Man Mountain Achse und die Drop Outs verwendet habe. :D
Mmmhm, ist ja schon ein bisschen eine Material- und Kostenschlacht für 2 Packsäcke hinten anzubringen. Würdest du mit Dropper fahren, dann wäre es für mich u.U. ein Grund. Aber ich glaube mit Quickrack (oder Tubus, o.ä.) und Packsack oben drauf kommst du auf ähnliches Volumen und Ergebnis, mit weniger Mitteleinsatz.
Ansonsten sieht es schick aus :daumen:
 
Mmmhm, ist ja schon ein bisschen eine Material- und Kostenschlacht für 2 Packsäcke hinten anzubringen. Würdest du mit Dropper fahren, dann wäre es für mich u.U. ein Grund. Aber ich glaube mit Quickrack (oder Tubus, o.ä.) und Packsack oben drauf kommst du auf ähnliches Volumen und Ergebnis, mit weniger Mitteleinsatz.
Ansonsten sieht es schick aus :daumen:

Da magst Du Recht haben, aaaaaber:
  • der Rahmen hat absolut keine Gepäckträgerösen - also kein Tubus
  • die Halterungen für den Quickrack funktionieren auch nicht, da Bremssattelaufnahme genau dort platziert ist, wo sie auf die Sitzstreben (von der Höhe her sinnvoll) montiert werden müssten - also kein Quickrack
Um an diesem Rahmen überhaupt die Möglichkeit zu haben, einen Träger zu montieren, blieb nur die Lösung Steckachse mit entsprechendem Gewinde außen und Sattelklemme mit Gewinde für Gepäckträger, um einfach variabel zu sein und einfach jeden x-beliebigen Träger montieren zu können.
Eine Verlängerung von der Achse aus nach oben wäre ohnehin auch bei den meisten Trägern nötig, weil die Reifenfreiheit ja gegeben sein muss.

Das Quick Rack hätte ohne die Verlängerung nicht gepasst und selbst wenn, hätte ich den wegen Boost + den "ausgestellten" Gewindeende der OMM-Achse + die Ortlieb-Pöppel :D so weit aufbiegen müssen, dass ich dieser Lösung ohnehin nicht über den Weg getraut hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da magst Du Recht haben, aaaaaber:
  • der Rahmen hat absolut keine Gepäckträgerösen - also kein Tubus
  • die Halterungen für den Quickrack funktionieren auch nicht, da Bremssattelaufnahme genau dort, wo sie auf die Sitzstreben (von der Höhe her sinnvoll) montiert werden müßten - also kein Quickrack
Um an diesem Rahmen überhaupt die Möglichkeit zu haben, einen Träger zu montieren, blieb nur die Lösung Steckachse mit entsprechendem Gewinde außen und Sattelklemme mit Gewinde für Gepäckträger, um einfach variabel zu sein und einfach jeden x-beliebigen Träger montieren zu können.
Eine Verlängerung von der Achse aus nach oben wäre ohnehin auch bei den meisten Trägern nötig, weil die Reifenfreiheit ja gegeben sein muss.

Das Quick Rack hätte ohne die Verlängerung nicht gepasst und selbst wenn, hätte ich den wegen Boost + den "ausgestellten" Gewindeende der OMM-Achse + die Ortlieb-Pöppel :D so weit aufbiegen müssen, dass ich dieser Lösung ohnehin nicht über den Weg getraut hätte.
Da magst Du Recht haben, aaaaaber:
  • der Rahmen hat absolut keine Gepäckträgerösen - also kein Tubus
  • die Halterungen für den Quickrack funktionieren auch nicht, da Bremssattelaufnahme genau dort, wo sie auf die Sitzstreben (von der Höhe her sinnvoll) montiert werden müßten - also kein Quickrack
Um an diesem Rahmen überhaupt die Möglichkeit zu haben, einen Träger zu montieren, blieb nur die Lösung Steckachse mit entsprechendem Gewinde außen und Sattelklemme mit Gewinde für Gepäckträger, um einfach variabel zu sein und einfach jeden x-beliebigen Träger montieren zu können.
Eine Verlängerung von der Achse aus nach oben wäre ohnehin auch bei den meisten Trägern nötig, weil die Reifenfreiheit ja gegeben sein muss.

Das Quick Rack hätte ohne die Verlängerung nicht gepasst und selbst wenn, hätte ich den wegen Boost + den "ausgestellten" Gewindeende der OMM-Achse + die Ortlieb-Pöppel :D so weit aufbiegen müssen, dass ich dieser Lösung ohnehin nicht über den Weg getraut hätte.
Mit welchen Packsäcken (Volumen) bist du unterwegs?
 
Mit welchen Packsäcken (Volumen) bist du unterwegs?

Das sind 5l Exped Fold Endura Packsäcke. Die waren sonst mit dem jeweiligen Inhalt an die Gabel gestrapt.
Um sich auf bestimmten Touren die Arschrakete zugunsten der Dropperpost zu sparen, muss aber deren Inhalt irgendwo hin. Wollte dann aber das Heck (nicht meins :D) auch nicht zu ausladend haben, um da nicht an jedem Baum hängen zu bleiben - daher die Bastelei. :)
 
Nein, auf die Steckachse die Dropouts, an diese die Ortlieb Knubbels innen angeschraubt. Passt perfekt, da muss nichts aufgebogen werden.

Ohne Dropouts geht es nicht, da ich mit dem Träger nach oben und nach hinten musste (Reifengrösse, Fussfreiheit) Die Dropouts musste ich absägen, weil meine Taschen am Ortlieb mit Fidlocks befestigt sind - das ging nicht aneinander vorbei

Ich mach morgen mal ein Bild davon mit Licht.
 
Zum Thema focus rack aufbiegen:
Ich hab vor kurzem ebenfalls das Focus Adventure Rack besorgt, um es an meinem 29er zu montieren.
Mein Rahmen hat Aufnahmen für einen Gepäckträger, so weit so gut. Allerdings hab ich 2.35er Reifen drauf und ursprünglich ist natürlich das Rack für Gravelbikes gedacht und kann eigentlich diese Reifengrösse nicht...
Allerdings hab ich das Rack oben am hinteren Strebenbogen einfach geweitet. das ging leichter als gedacht. Habe einfach zwei Stück Holz zugesägt, einmal 8cm und einmal 9cm breit. dann hab ich die unteren Enden vom rack fixiert, damit sie nicht auseinandergebogen werden und die Hölzer (erst das 8er) mit einem Hammer vorsichtig zwischen die Biegung getrieben. Danach die gleiche Übung mit dem 9er. Ergebnis: beide Bögen haben jetzt oben die gleiche Weite und der 2.35er Reifen hat prima Platz.

Edith: das ist übrigens nur nötig, wenn die originalen Gepäckträgermontagepunkte unten am Rahmen so tief sind, dass es oben knapp wird. Mit den OMM adaptern an der Achse schieb sich das rack erheblich nach oben und dann ist die originale Breite oben völlig ausreichend. Hat ja Martina oben schon geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema focus rack aufbiegen:
Ich hab vor kurzem ebenfalls das Focus Adventure Rack besorgt, um es an meinem 29er zu montieren.
Mein Rahmen hat Aufnahmen für einen Gepäckträger, so weit so gut. Allerdings hab ich 2.35er Reifen drauf und ursprünglich ist natürlich das Rack für Gravelbikes gedacht und kann eigentlich diese Reifengrösse nicht...
Allerdings hab ich das Rack oben am hinteren Strebenbogen einfach geweitet. das ging leichter als gedacht. Habe einfach zwei Stück Holz zugesägt, einmal 8cm und einmal 9cm breit. dann hab ich die unteren Enden vom rack fixiert, damit sie nicht auseinandergebogen werden und die Hölzer (erst das 8er) mit einem Hammer vorsichtig zwischen die Biegung getrieben. Danach die gleiche Übung mit dem 9er. Ergebnis: beide Bögen haben jetzt oben die gleiche Weite und der 2.35er Reifen hat prima Platz.

Edith: das ist übrigens nur nötig, wenn die originalen Gepäckträgermontagepunkte unten am Rahmen so tief sind, dass es oben knapp wird. Mit den OMM adaptern an der Achse schieb sich das rack erheblich nach oben und dann ist die originale Breite oben völlig ausreichend. Hat ja Martina oben schon geschrieben.
Fotos?!
 
Hier die Fotos.
Warte noch auf ein Montagekit um oben die Verbindung zum Rahmen herzustellen. Gibt was Passendes (und günstig) von racktime, aber aktuell nicht lieferbar...
Klar ist mal sicher: das ist nix für peanutbutter mud...also eher hiesige Gefilde und am liebsten trocken...sonst ist das zu eng am Reifen. Ausserdem geht das rack bei der Montage direkt an den Ösen vom Rahmen nur recht flach zu montieren, also nicht so schön hoch vom Reifen weg, wie bei Martina...und auch nur deutlich aufrechter, also nicht im gleichen Winkel wie die Sitzstreben...
Ich probier das mal aus und werde dann berichten...ob das in Summe irgendeinen nennenswerten Vorteil gegenüber einen leichten "richtigem" Rack bietet, a la Ortlieb quick rack oder sowas ...bin da selber etwas skeptisch...mal sehen
Es bleibt auf jeden Fall der günstige Preis gegenüber anderen Lösungen, wie Tailfin oder Old Man Mountain etc...
(29x2.35er reifen auf 30er Felge)

20240210_095112.jpg
20240210_095132.jpg
 
...also nur um da keine Verwechslungen aufkommen zu lassen und da Du ja immer mich nennst: die mit dem Focus Adventure Rack ist @lucie - ich bin die, die das Ortlieb Quick Rack montiert hat (ok, jeweils am gleichen Rad ;) )
 
So mal nen anderes Thema als racks.

Meine Windweste ist futsch, also der Reißverschluss. Also brauche ich was neues, gern gleich als Warnweste in sportlich eng. Windschutz hält ja meist auch Wasser ne ganze Weile ab, der Rücken sollte aber lieber gut belüftet sein.

Tipps?
 
Sag mal an was du ausgeben willst, welche Marken tabu sind o.ä. Sonst werd ich gleich wieder erschlagen wenn ich was hochpreisiges vorschlage. 🙈
 
Sag mal an was du ausgeben willst, welche Marken tabu sind o.ä. Sonst werd ich gleich wieder erschlagen wenn ich was hochpreisiges vorschlage. 🙈

🤷‍♂️ Qualität überzeugt.

Irgendwo hab ich schon mal so ne ultimative Warnweste gesehen, hatte auch diverse Starter von ultrarennen…
Finde ich nicht mehr, war aber auch teuer.

Wichtig ist halt guter schnitt (nicht son flatterhemd) und gute Funktion!
 
Zurück