Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Würde mir gerne aus einem Bleedblock Werkzeug zum mobilisieren der Kolben machen. Weiß jemand wieviel man da von der dicke wegschneiden soll? Hälfte?

IMG_0204.png
 
Würde mir gerne aus einem Bleedblock Werkzeug zum mobilisieren der Kolben machen. Weiß jemand wieviel man da von der dicke wegschneiden soll? Hälfte?

Anhang anzeigen 1879430
Da war mal hier wo ein
Würde mir gerne aus einem Bleedblock Werkzeug zum mobilisieren der Kolben machen. Weiß jemand wieviel man da von der dicke wegschneiden soll? Hälfte?

Anhang anzeigen 1879430

Schau mal hier. Hab mit der Lamello genau so viel vom Standard-Plastikblock abgetragen

https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-bike-werkzeug.935544/post-18830408
 
Zum gleichmäßigen Gängigmachen ist einfacher, kontrolliert einen Kolben nach dem anderen zu bearbeiten.
Wenn du alle auf einmal machst, kriegst du sie nicht so weit raus, ohne dass dir unkontrolliert einer zu weit rausflutscht.
Dabei möglichst weit, aber nicht zu weit rausfahren, reinigen und die Flanken mit Bremsflüssigkeit benetzen. Das ein paar Mal je Kolben und die Bremse ist wieder wie neu.
 
Find die Tools ja ganz nett, frag mich aber gerade worin der Vorteil besteht, nur einen Kolben rauszudrücken, und nicht gleich alle. Will doch alle reinigen und bewegen. Ich mach das ganz oldschool mit nem Satz alter Beläge (aka nur nochTrägerplatte) und nem dicken Schraubendreher..

Wobei:

Hab mit der Lamello genau so viel vom Standard-Plastikblock abgetragen

die Idee is ja so geil, daß ich's fast nachmachen will..👍😉
 
Zum gleichmäßigen Gängigmachen ist einfacher, kontrolliert einen Kolben nach dem anderen zu bearbeiten.
Wenn du alle auf einmal machst, kriegst du sie nicht so weit raus, ohne dass dir unkontrolliert einer zu weit rausflutscht.
Find die Tools ja ganz nett, frag mich aber gerade worin der Vorteil besteht, nur einen Kolben rauszudrücken, und nicht gleich alle.
steht ja im Beitrag direkt über deinem.
Wenn zB genau 1 Kolben hängt, immer als letzter raus kommt.. dann kann man ganz gezielt um diesen kümmern.
 
Die Vorgehensweise ansich ist mir schon klar. Ok, mag sein daß man so einen Belag gezielt auf ein bestimmtes Maß rausdrücken kann. Aber weiter als Reibkuchendicke + Scheibenverschleiß brauchts eigentlich nicht.
Welcher Belag am meisten hängt bekomm ich auch mit meiner Methode mit, der wird dann halt etwas mehr bewegt.

Aber das:
halt ich für contraproduktiv.
Den Quadring auf die Art zu 'schmieren' fördert frühzeitiges Nachstellen und das Öl / Dot am Kolben bindet Dreck.
 
halt ich für contraproduktiv.
Den Quadring auf die Art zu 'schmieren' fördert frühzeitiges Nachstellen und das Öl / Dot am Kolben bindet Dreck.
den machst du ja wieder sauber?
Hope verkauft extra DOT-Grease zum Kolbenschmieren (Hunter-Oil, so eine kleine grüne Flasche)
Mehr Verschmutzung oder schleifende Beläge konnte ich bisher nicht feststellen.
 
und die Flanken mit Bremsflüssigkeit benetzen. Das ein paar Mal je Kolben und die Bremse ist wieder wie neu.

Es gibt Hersteller, die dies explizit NICHT empfehlen. Wenn die einzelnen Kolben ordentlich gereinigt werden (Zahnbürste, Lappen, Druckluft), braucht es das auch überhaupt nicht.
 
Schleifende Beläge hatte ich bei Magura, wenn ich Öl an die Kolben gegeben hab.
Da ist der Luftspalt ja eh schon arg klein.
Seither nur noch gründlich mit Alkohol gereinigt, und halt mit Bewegung gängig gemacht.
 
den machst du ja wieder sauber?
Hope verkauft extra DOT-Grease zum Kolbenschmieren (Hunter-Oil, so eine kleine grüne Flasche)
Mehr Verschmutzung oder schleifende Beläge konnte ich bisher nicht feststellen.
Ich liebe das Hunter silicone lube Zeug. Funzt super, auch bei Mineralöl. Aber Achtung selbst nach dem Händewaschen sind die Fingerspitzen nach Kontakt noch glatt. Sprich wenn das Zeug einmal auf Bremsscheibe oder Beläge kommt wars das.
Hassen tue ich dagegen das rote SRAM/Avid DOT-Grease. Fast wie Klebstoff. Hat mir den Geberkolben in einer Formula Oro total blockiert.
 
Es gibt Hersteller, die dies explizit NICHT empfehlen. Wenn die einzelnen Kolben ordentlich gereinigt werden (Zahnbürste, Lappen, Druckluft), braucht es das auch überhaupt nicht.
Ich wische die zum Schluss ja wieder runter, bevor ich sie das letzte Mal wieder zurück schiebe. Transportiert halt den Dreck recht gut aus dem Spalt, Druckluft wäre natürlich auch mal eine Idee.
Denke es gibt verschiedene Möglichkeiten, gehört hier aber eigentlich nicht hin.
Weiter mit nuützlosenichen Tools! :daumen:
 
So ein Teil kann ich für ein Bier und Warenpost sonst auch mal aus dem Drucker lassen.

Kolben schmieren soll laut einem Magura MA nicht förderlich sein, da das Prinzip der Quadringe darauf basiert, dass der Kolben eben nicht darin rumrutscht, sondern der Verstellweg des Quadrings für den Leerweg hin und her kippen muss. Finde leider das Video gerade nicht mehr, war vor zig Jahren mal auf Pinkbike.
 
Ich liebe das Hunter silicone lube Zeug. Funzt super, auch bei Mineralöl. Aber Achtung selbst nach dem Händewaschen sind die Fingerspitzen nach Kontakt noch glatt. Sprich wenn das Zeug einmal auf Bremsscheibe oder Beläge kommt wars das.
Hassen tue ich dagegen das rote SRAM/Avid DOT-Grease. Fast wie Klebstoff. Hat mir den Geberkolben in einer Formula Oro total blockiert.

Es wurde ja schon gesagt, dass das Thema eigentlich nicht hierher gehört. Aber bspw. Dot Grease wird explizit nicht für Kolben empfohlen: https://www.sram.com/de/service/articles/hydraulic-brake-grease

DOT-Schmierfett sollte nicht auf die Bremssattelkolben oder die Dichtungen der Bremssattelkolben aufgetragen werden.​

Warum nicht? Das Auftragen von DOT-Schmierfett auf die oberen Bremssattelkolben kann zwei Probleme verursachen. Erstens kann es zum Durchrutschen der Bremssattelkolben führen, sodass die Beläge temporär an den Bremsscheiben schleifen. Das zweite mögliche Problem ist eine suboptimale Kolbenbewegung – das liegt an der Konstruktion des Bremssattels, bei der eine Buchse verwendet wird, um das Vor- und Zurückschieben des Kolbens zu ermöglichen. Wenn diese Buchse durch Ablagerungen, die sich mit dem DOT-Fett vermischen, blockiert wird, schränkt sie die Bewegung ein und verursacht wiederum Probleme durch Schleifen.

Damit nicht zu OT von mir: Neues Werkzeug von 3min19. Nicht so hochwertig wie andere Lagerwerkzeuge, aber günstig und für die 3x, die ich es brauche, absolut ausreichend.

IMG_4141.jpeg
 
Zurück