[A] Über kurz oder lang...

Ich denke es geht auch nur darum, dort zu optimieren, wo man das kann, ohne das Hauptaugenmerk zu verwässern.
Wie aus meiner Pulsgrafik oben: Wenn man Enduro fahren möchte, ist GA nicht möglich. Niemand von uns wird Enduro für lange GA Einheiten opfern. Man kann die allenfalls ergänzend hinzu fügen, weil man nach drei solchen Ausfahrten pro Woche nicht die Power hat, noch eine vierte zu machen und alternativ eben GA fahren geht.
 
@KHUJAND hat mir mal ein Foto von meinen Lagern geschickt. Da haben ja selbst die vom Santa Cruz länger gehalten. Enduro Bearings sind das.
 

Anhänge

  • 1a8b892d-4baa-4df2-89c0-363eb4e84b19.JPG
    1a8b892d-4baa-4df2-89c0-363eb4e84b19.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 791
das kommt direkt in die hitliste der nagativ Beispiele.
daneben direkt ein blitzeblankes Last mit 1 Million Tiefenmeter und null Service in der Zeit ;-)


kurz noch ernsthaft: Wie viele TM hat das Transition jetzt gesehen?
 
Man muss ein rad pflegen!
Genau. Ich nehm nach jeder Fahrt das Rad auseinander und schau nach den Lagern. Ich pflege meine Räder schon bzw. geh ich nicht übermäßig mit einem Gartenschlauch dran. Lager sollten schon etwas länger halten als ein halbes Jahr. Die vom Deviate sind super gedichtet. Da war nix nach längerer Fahrtzeit.

Tiefenmeter? Keine Ahnung. Ich fahr halt den kompletten Winter durch.
 
Ja ja, aber woher kommt der Lagerschaden? Sind die nicht ordentlich abgedichtet oder verwendest du einen Hochdruckreiniger oder sind die Lager minderwertig?
 
Ja ja, aber woher kommt der Lagerschaden? Sind die nicht ordentlich abgedichtet oder verwendest du einen Hochdruckreiniger oder sind die Lager minderwertig?
Keinen Hochdruckreiniger. Gartenschlauch und sehr wenig Druck, das aber auch nicht so oft, denn bei der nächsten Fahrt am nächsten Tag wird es eh wieder schmutzig. Ob nun Enduro Bearings gute oder schlechte Qualität sind, kann ich nicht beurteilen. Nach der Erfahrung jetzt, finde ich sie nicht so dolle.

Weiß gar nicht, was die Frage soll. Ich bin nicht so bekloppt und halte mit dem Hochdruckreiniger an die Lager.

Nachtrag: @KHUJAND meint, dass das Fett darin Mist ist.
 
Das ist doch kein Vorwurf. Viele Menschen machen das und in anderen Branche ist das nicht nur usus, sondern halten das dort auch die Lager aus.

Ich vermute, dass die Lager in Ordnung sind, aber Transition keine zweite Abdichtung vorgesehen hat. Bei anderen Herstellern haben die Vorspanndeckel noch mal einen O-Ring.
 
Keinen Hochdruckreiniger. Gartenschlauch und sehr wenig Druck, das aber auch nicht so oft, denn bei der nächsten Fahrt am nächsten Tag wird es eh wieder schmutzig. Ob nun Enduro Bearings gute oder schlechte Qualität sind, kann ich nicht beurteilen. Nach der Erfahrung jetzt, finde ich sie nicht so dolle.

Weiß gar nicht, was die Frage soll. Ich bin nicht so bekloppt und halte mit dem Hochdruckreiniger an die Lager.

Nachtrag: @KHUJAND meint, dass das Fett darin Mist ist.


Ja kann ich bestätigen. Selbst Enduro Lager befülle ich vor dem Einbau mit Liqui Moly Bootsfett.

https://www.mvh-shop.de/Boot-Marine...Schmierfett-wasserfest-LIQUI-MOLY-25043-400-g

Und ich muss leider nach jeder Matschfahrt mit Hochdruckreiniger oder Sonntags Aqua2Go sauber machen, da Fahrrad in der Wohnung und kein Gartenschlauch verfügbar.

Zur Hälfte der Matschseason werden alle Lager aufgemacht und etwas fett nachgedrückt, was meistens gar nicht nötig wäre. Dann im Mai nochmal alles checken und vor der Matschseason.

3 mal im Jahr die Lager auf machen und prüfen/nachfetten finde ich nicht so tragisch.
 
Enduro Bearings sind schrott. Hatte ich genauso auch schonmal am Commencal. Wurden nach zwei E-Mails getauscht und vorm Einbau mit wasserdichten Fett eingebaut, danach war Ruhe.
Ich verstehe aber auch die Argumentation von @KHUJAND der sagt, dass man das Aus- und Einpressen so weit wie möglich herauszögern soll, denn dabei wird der Lagersitz minimal geweitet.
 
Zurück