Stumpjumper EVO 2021

Folieren, wenn die Oberfläche leicht rau ist, kann doch eigentlich nur schief gehen. Oder nicht?
Der Rahmen ist an den wichtigsten Stellen bereits foliert (Unterrohr, Kettenstreben). Ich tu an ein paar Stellen noch Slapper Tape hin und das war es dann. Oberrohr und co.... davon halt ich sowieso nix. Wird eh nur grauslich mit der Zeit.
 
Ich habe mit Ride Wrap foliert. Die hält bis jetzt erstaunlich gut. Es ist etwas aufwendiger als bei normalen, matten Rahmen aber es ging.

Zur Folie selbst:
Ich war überzeugt von Invisiframe. Die Ride Wrap gab es jetzt günstig bei Kleinanzeigen und die gefällt mir deutlich besser. Die Klebestücke sind deutlich größer. Dadurch hat man weniger Teile, weniger Klebekanten, die eventuell nicht passen könnten und dadurch ist man schneller fertig und es sieht besser aus. Ketten- und Sitzstreben sind bei Invisiframe teilweise 4 Stück, bei Ridewrap 1. Auch sind die Klebeteile auf der Trägerfolie durchnummeriert und man findet sofort das passende Teil.
 
Ich habe mit Ride Wrap foliert. Die hält bis jetzt erstaunlich gut. Es ist etwas aufwendiger als bei normalen, matten Rahmen aber es ging.

Zur Folie selbst:
Ich war überzeugt von Invisiframe. Die Ride Wrap gab es jetzt günstig bei Kleinanzeigen und die gefällt mir deutlich besser. Die Klebestücke sind deutlich größer. Dadurch hat man weniger Teile, weniger Klebekanten, die eventuell nicht passen könnten und dadurch ist man schneller fertig und es sieht besser aus. Ketten- und Sitzstreben sind bei Invisiframe teilweise 4 Stück, bei Ridewrap 1. Auch sind die Klebeteile auf der Trägerfolie durchnummeriert und man findet sofort das passende Teil.
größere Stücke heisst aber doch eher Falten und Blasen, die man nicht gut raus bekommt?
 
mhhhh, bin auch noch am überlegen zwecks Folierung. Bisher war ich mit der Invisiframe eigentlich ganz zufrieden und sieht nach 3 Jahren noch super aus. Jetzt schwanke ich zwischen gar nicht, Invisiframe oder RideWrap.
 
Ich habe mit Ride Wrap foliert. Die hält bis jetzt erstaunlich gut. Es ist etwas aufwendiger als bei normalen, matten Rahmen aber es ging.

Zur Folie selbst:
Ich war überzeugt von Invisiframe. Die Ride Wrap gab es jetzt günstig bei Kleinanzeigen und die gefällt mir deutlich besser. Die Klebestücke sind deutlich größer. Dadurch hat man weniger Teile, weniger Klebekanten, die eventuell nicht passen könnten und dadurch ist man schneller fertig und es sieht besser aus. Ketten- und Sitzstreben sind bei Invisiframe teilweise 4 Stück, bei Ridewrap 1. Auch sind die Klebeteile auf der Trägerfolie durchnummeriert und man findet sofort das passende Teil.

Bringt es das denn wirklich? Ich habe, weil es mein erster Carbon Rahmen ist, mein Epic Evo auch eher intensiver foliert. (Das Unterrohr hat von fliegenden Steinen trotzdem einen Riss....).

Natürlich bleibt der rahmen dauerhaft schöner, aber die Folie löst sich zB an den Kettenstreben trotzdem gerne, und das schaut halt scheiße aus. Wenn ich das Bike ca 6 Saisonen fahre, ist es am Ende doch auch wurscht, ob das Radl 5 Kratzer mehr oder weniger hat. Wenn man's Bike nicht grad alle 2 Jahre wechselt, macht die extreme Foliererei für mich nicht viel Sinn. Die üblichen Stellen, ja... aber überall? Hmm. Die 100 EUR für die Folie kriegt man nach einigen Saisonen auch nicht mehr rein, würd ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhhh, bin auch noch am überlegen zwecks Folierung. Bisher war ich mit der Invisiframe eigentlich ganz zufrieden und sieht nach 3 Jahren noch super aus. Jetzt schwanke ich zwischen gar nicht, Invisiframe oder RideWrap.
Easy Frame hat meine Freundin gewählt und die fande ich schlechtesten. Nicht die Folie, aber die Passform. Da war alles auf Kante genäht und vieles hat nicht genau gepasst.
 
Bringt es das denn wirklich? Ich habe, weil es mein erster Carbon Rahmen ist, mein Epic Evo auch eher intensiver foliert. (Das Unterrohr hat von fliegenden Steinen trotzdem einen Riss....).

Natürlich bleibt der rahmen dauerhaft schöner, aber die Folie löst sich zB an den Kettenstreben trotzdem gerne, und das schaut halt scheiße aus. Wenn ich das Bike ca 6 Saisonen fahre, ist es am Ende doch auch wurscht, ob das Radl 5 Kratzer mehr oder weniger hat. Wenn man's Bike nicht grad alle 2 Jahre wechselt, macht die extreme Foliererei für mich nicht viel Sinn. Die üblichen Stellen, ja... aber überall? Hmm. Die 100 EUR für die Folie kriegt man nach einigen Saisonen auch nicht mehr rein, würd ich sagen.
Wenn du das Rad so lange fährst, wird es sicherlich egal sein.
Gelöst hat sich bei mir noch nichts. Wenn der Rahmen wirklich sauber und fettfrei ist, hält das ewig. Diese Folie kannst du auch nicht wirklich mit irgendwelchen kleinen Schutzfolien-Stickern vergleichen.
 
Wenn du das Rad so lange fährst, wird es sicherlich egal sein.
Gelöst hat sich bei mir noch nichts. Wenn der Rahmen wirklich sauber und fettfrei ist, hält das ewig. Diese Folie kannst du auch nicht wirklich mit irgendwelchen kleinen Schutzfolien-Stickern vergleichen.
ah okay. ich habe immer 3M Folie verwendet und wirklich penibel mit Föhn, Wasser, Rakel usw montiert. bei den engen Stellen hat sie sich trotzdem irgendwann gelöst.
 
STEvo in Alu Maroon
1000031693.jpg
 
Zurück