Galfer Bremsbeläge

Ich habe die Galfer grün (Pro) unmittelbar auf Trickstuff Power folgend eingebaut und bin von der Leistung enttäuscht
Habe gegenteilige Erfahrung gemacht. Die Grünen sind unauffällig, leise, ohne Einbremsen auf einer ungereinigten Dächle. Wenn sie jetzt noch länger halten als die TS Power bin ich halbwegs zufrieden. Ein bißchen Biß fehlt mir noch.
Was ist die Steigerung zu grün bei Galfer? Schwarz?...
 
Habe gegenteilige Erfahrung gemacht. Die Grünen sind unauffällig, leise, ohne Einbremsen auf einer ungereinigten Dächle. Wenn sie jetzt noch länger halten als die TS Power bin ich halbwegs zufrieden. Ein bißchen Biß fehlt mir noch.
Was ist die Steigerung zu grün bei Galfer? Schwarz?...
Eigentlich ist grün die Krone der Schöpfung.
 

Anhänge

  • galfer-bremsbelaege-pro-fuer-shimano-4-kolben-saint-zee-xtr-xt-slx-deore-gruen~3.jpg
    galfer-bremsbelaege-pro-fuer-shimano-4-kolben-saint-zee-xtr-xt-slx-deore-gruen~3.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 307
Galfer Grün an Shim. 4-Kolben vorne mit 160'er Centerline X neu (und mit Iso gereinigt).
Relativ lange Einbremszeit: 3 Fahrten mit Einbremsteilstück 15% Gefälle 3-5 Vollbremsungen;
dann erst deutlich spürbar volle Bremskraftentwicklung.
Bei allen drei Fahrten begrüßt einen der Belag mit einem Quitschen bei der 1. Bremsbetätigung= Bremsbeläge nur leicht belastet, dannach aber alle weiteren Bremsungen sehr geräuschlos.

Davor TS Power+, lediglich eine Einbremsfahrt nötig.

Ich vermag nicht zu beurteilen, welcher der beiden Belagstypen jetzt die härtere Verzögerung ermöglicht.
 
Galfer Wave 203 mit schwarzen Belägen in 4K XTR, einwandfrei, kurze Einbremszeit, kein Quietschen, sehr hohe Bremsleistung, fast zuviel.
Dafür mit derselben Kombi mit den lila auf einmal Quietschen hinten ohne Ursachen wie Schmierstoffe etc..
vielleicht wegen Verschmutzung, bremse meist nur vorne ?
 
Habe ich bei meinem ersten Satz Galfer Schwarz (+ neue Galfer Wave Scheibe) auch. Nach längerer Standzeit quietscht es bei der ersten Bremsung ordentlich, danach ist ruhe auf der restlichen Tour. :ka:
Das kenne ich so von vielen Galfer Scheiben bei mir, Shimano Belag & Galfer schwarz.

Bei meinem Bikebuddy hier in Finale sind super leise, 8120 mit vorne grün und lila hinten.
Meine lila wenn nass auf Centerline etwas Geräusche. Mit den grünen nie was.

Irgendwie verhext, die einen nichts die anderen nicht happy.

Hab am anderen Bike, 19,2kg light eBike nun die 203 runter und Dächle drauf.
Die hintere sah so aus mit Galfer schwarz
20240421_210533.jpg
Kommt von einer holprigen Abfahrt mit vielleicht 100-200hm.
Kommt wohl einiges zusammen, Gewicht Bike und meine 80kg und Gerödel dazu, hab aber auch nicht Vollgas gegeben und somit nicht die Bremse immer wieder geöffnet was ich sonst mache.

Der Anfang bei km 26
Screenshot_20240506_170048_Strava.jpg
Sieht auf dem Handy schlimmer aus als es real ist.

Heute mal einen Blick auf die lila geworfen. Vorne zieht es sie runter, wobei es recht feucht war auf den Trails hier die Tage und die Centerline wohl Beläge frisst.
 
Magurabeläge Test mit Galfer violett, schwarz und grün

den roten Galfer teste ich bei der MT5 nicht extra, der ist ähnlich wie der schwarze Galfer (lt. meinem Test mit Shimanoanlage) da war der rote Galfer nur einen Tick schwächer wie der schwarze Galfer, aber stärker wie der violette Galfer (der rote soll lt. Galfer Angaben etwas besser bei Nässe sein)

wollte auch noch den M 8.R testen, mit dem Magura 8.R komme ich aber noch nicht zurecht, der wird beim Test ziemlich glatt und glasig und kommt dann nicht richtig auf Touren, ich werde da nochmal alles reinigen und den Belag nochmal abziehen und dann noch einmal testen, entweder er ist sehr empfindlich bei Überhitzungen oder er mag alte Belagrückstände nicht

Lg Tirolbiker63

Tabelle mit getestete Beläge (für MT5)
Anhang anzeigen 1904431

Testbeläge
Anhang anzeigen 1904433
Mit welcher Scheibe hast Du den Test gemacht?

Ich fahre eine PunchDisc von Brakestuff mit schwarzen Galfern. Eigentlich recht zufrieden, aber mehr Biss ist nie verkehrt. Mit TS Power+ quitscht, rubbelt und heult es, absolut unfahrbar! Zwei Jahre vorher hat die Kombi mit anderen punshdiscs und po+ einwandfrei funktioniert. Keine Ahnung ob BS anderen Stahl verwendet, es am neuen spider liegt oder TS die Belagsmischung geändert hat 🤷🏻‍♂️
Scheiben und Beläge sahen jedenfalls unauffällig aus - haben aber schlecht gebremst und waren unglaublich laut
IMG_7233.jpeg
IMG_7234.jpeg


Würde gern Galfer grün probieren, habe aber die Befürchtung dass sie zu "schmierig" sind, ähnlich den po+ und es wieder Lärm macht. Hast Du einen Vergleich zwischen schwarz und grün an Deiner BrakeStuff (oder macht der zusätzliche Ring im Spider so viel aus?) gemacht und kannst mir die Sorgen zumindest zum Teil nehmen?

Zwischen Po+ und Galfer sw meine ich mich an kaum Performanceunzerschied erinnern zu können (war aber kein direkter Vergleich, lagen Jahre dazwischen, gefahren überwiegend im relativ flachen Bikepark).

Vielen Dank schon mal an Deine (oder auch Eure) Reaktion(en) 😉
 
Ich fahre die Brakestuff XT Design. Sind ähnlich zur Punch aber weniger und größere Löcher.

Als Beläge habe ich vorne Galfer schwarz und hinten rot. Funktioniert für mich perfekt. Ordentliche Bremsleistung ohne zu viel Biss vorne. Keine Geräusche.

Grün habe ich vorne auch probiert. Verschleiß geringer als Trickstuff, ähnlich bissig. Haben jedoch mit zunehmender Temperatur angefangen zu jaulen.
 
Mit welcher Scheibe hast Du den Test gemacht?
mit MDR-P an meiner Teststation
Ich fahre eine PunchDisc von Brakestuff mit schwarzen Galfern. Eigentlich recht zufrieden, aber mehr Biss ist nie verkehrt. Mit TS Power+ quitscht, rubbelt und heult es, absolut unfahrbar!
habe die gleiche Erfahrung gemacht, Punch mit TS Power geht nicht gut, da gibt es ziemlich starke Stick Slip Effekte, ich fahre mit der Punch hinten Galfer schwarz und vorne Shimano H03A

Hast Du einen Vergleich zwischen schwarz und grün an Deiner BrakeStuff (oder macht der zusätzliche Ring im Spider so viel aus?)
der zusätzliche Versteifungsring ist gegen das schengeln wirksam, meine Reifen regen die meisten Scheiben bei bestimmter Geschwindigkeit vorne zum "Schengeln" an, dabei schwingt die Scheibe bei einer bestimmten Geschwindigkeit so stark dass die Scheibe an den Belägen kurzzeitig anschlägt

Galfer schwarz, rot und violett funktionieren sehr gut mit der Punch (auf meiner Shimano Anlage)
Galfer grün habe ich nur im Zuge meiner Tests mit Magura Belägen kurz getestet, aber nie mit einer BS Punch (in Teststation mit MDR-P, auf der Teststrecke mit einer Galfer Shark) an der MT5 mit der Galfer Shark waren die grünen Galfer nicht so harmonisch wie Magura Beläge (tlw. pfeifen und kruspelnde Geräusche kurz vor Stillstand) aber sie hatten eine sehr starke Bremspower

Lg Tirolbiker63
 
Fahre galfer grün an zwei bikes vorne. Jeweils mit trickstuff HD. Kaum einbremsen nötig, keine Geräusche, mega giftig.
Hinten fahre ich einmal galfer rot und einmal lila.
Lila ist etwas gutmütiger (im Vergleich zu grün), rot irgendwo zwischen den beiden.
Lila ist am Enduro drauf und hat sich in Finale bewährt. Bleibt so.
Rot hinten für hometrails eigentlich auch perfekt bisher. Da ich aber neulich bei Fahrrad.de 5 Paar galfer schwarz gekauft habe, werden die wohl getestet, wenn die roten hinten runter sind.
 
Habe ich bei meinem ersten Satz Galfer Schwarz (+ neue Galfer Wave Scheibe) auch. Nach längerer Standzeit quietscht es bei der ersten Bremsung ordentlich, danach ist ruhe auf der restlichen Tour. :ka:
Sehr bizarr, genauso wie das Einbremsen. Mancher hat sofort volle Bremskraft, manche halt nicht :ka:
Aber wenn die eingebremst sind, dann bremsen die auch richtig.
 
"Gutmütig" für die lila Beläge bezieht sich immer auf die erste Bremsung (einer Serie). Wenn einmal auf Temperatur, dann beissen die auch ganz schön.
 
Galfer bewirbt aber nur die grünen ohne einbremsen. Der Rest muss eingebremst werden.
etwas einbremsen braucht es immer, die Beläge sind nicht immer plan (bei Galfer habe ich schon Buckel beobachtet) den Bremssattel erwischt man auch nicht immer perfekt, die Beläge haben die Bestrebung auf der Eingangsseite etwas in die Scheibe zu kippen, manchmal passt auch der vertikale Winkel nicht ganz perfekt (PM Auflage nicht im Winkel zur Scheibe) die Scheibe ist auch nur im Neuzustand plan

je genauer alles passt und je weicher der Belag desto schneller geht es

bei ganz weichen Belägen geht es dann halt sehr schnell

ich bin heute mal kurz mit grünen Galfer auf meiner kleinen Teststrecke gefahren
Bremsanlage MT5 (nur vorne) Scheibe BS Punch

zuerst lange Zeit gar nichts gehört und sehr gute Power, dann mit zunehmender Hitze tlw. häufig kurzes pfeifen (ca. 0,5sec.) bei den Intervallbremsungen, das kommt daher dass es einen bestimmten Punkt gibt (eher bei leichter Bremsung) bei der die Bremse quietschen würde wenn man diesen Bremsdruck gezielt suchen würde, das ergibt dann bei Intervallbremsungen einen kurzen Pfeifton weil man diesen Bremsdruck relativ schnell überfährt

nach Abkühlung (kurzes Flachstück) kommt dann ein weiteres Steilstück, hier hat der Belag dann heftiger gemeckert (dröhnendes lautes quietschen)

der 8.S Belag harmoniert da deutlich besser (bei MT5 mit BS Punch)

bei anderen Anlagen kann es ganz anders sein, Magura ist ziemlich speziell

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
"Gutmütig" für die lila Beläge bezieht sich immer auf die erste Bremsung (einer Serie). Wenn einmal auf Temperatur, dann beissen die auch ganz schön.
Sie packen gut zu, aber mit mehr Modulation. Die grünen haben aber einen härteren Druckpunkt der bissiger greift.

Bin jetzt aber mal gespannt wie sie sich mit der HS2 in Zukunft verhalten werden.
Dort werde ich die grünen gleich montieren.
 
Nach Scheibe reinigen, etwas abschleifen unter fließendem Wasser und neu Einbremsen funktionieren die grünen Galfer bei mir auch gut - und ohne quietschen.

Da ich jetzt weiß, dass sie nicht einfach mit den Trickstuff Power vertauschbar sind, möchte ich mich für einen der beiden Beläge entscheiden weil der Belagswechsel stressfreier geht.

Hat noch jemand eine Meinung zu Trickstuff Power vs. Galfer Pro Green? Bremskraft ist für mich kein spürbarer Unterschied, bleibt noch die Haltbarkeit als Kriterium, die Trickstuff waren bei mir nach 1000km fertig.
 
Nach Scheibe reinigen, etwas abschleifen unter fließendem Wasser und neu Einbremsen funktionieren die grünen Galfer bei mir auch gut - und ohne quietschen.

Da ich jetzt weiß, dass sie nicht einfach mit den Trickstuff Power vertauschbar sind, möchte ich mich für einen der beiden Beläge entscheiden weil der Belagswechsel stressfreier geht.

Hat noch jemand eine Meinung zu Trickstuff Power vs. Galfer Pro Green? Bremskraft ist für mich kein spürbarer Unterschied, bleibt noch die Haltbarkeit als Kriterium, die Trickstuff waren bei mir nach 1000km fertig.
Kilometeramgaben sind wenig hilfreich.

Die Galfer grün kann es ebenfalls extrem schnell runterziehen. Meine haben 320 km und 17.200 Tiefenmeter und vorne fertig an der Code RSC mit Centerline. Die bekommen noch eine Runde mit 20km und 800tm und fertig. So schnell habe ich keinen Belag bisher gekillt.
Ich tippe aber bei mir auf feuchte Bedinungen und die Centerline.
Bin gerade im Bikeurlaub, die lila Beläge hatten 24km und 600hm, jetzt Finale, danach noch max ein Fahrtraining und fertig.

Also mit der Centerline neigen die lila eher zu Geräuschen wenn feucht oder nach der Bikewäsche. Beim BikeBuddy gar keine Geräusche mit Shimano und Galfer Wave, nur nach der Wäsche kurz.
Mit grün war es nach dem Waschen sonst Ruhe.

Lila ist OK, nicht so definiert der Druckpunkt und brauchen Temperatur bei mir.
Grün harter Druckpunkt egal ob warm oder kalt. Weniger Geräusche. Rein und gib ihm. Laufleistung halt nicht optimal.
Mein Wahl, grün am großen Ballerbike mit der Code RSC.
 
ja, die Wave hält bei mir selbst die kleineren steilen Teststrecken nicht durch (Belag überhitzt) und ich hab immer Vibrationen gespürt, die Wave taugt einfach nicht für meine langen steilen Bergstrecken

mit der Shark bin ich sofort gut zurecht gekommen, werde sie jetzt mal mit den schwarzen Galfer testen

Lg Tirolbiker63
Hast du die Wave in 2mm Stärke gehabt? Lg.
 
ja

hab die 2mm Scheiben inzwischen aber verkauft, hab noch einige mit 1,8mm rum liegen

Lg Tirolbiker63
Ok. Interessant das die bei dir schnell zu heiß werden. Ich hab die 2mm Wave und die schwarzen Performance Beläge bestellt und erhoffe mir dadurch das meine Code RSC mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin, ein bisschen bissiger wird.
Das Temperatur Thema wird bei mir keine große Rolle spielen da ich bei uns im Westerwald nichtmal eine leicht bräunliche Anlauffarbe an den 200er Scheiben hinbekomme.
In den Bergen bin ich auch nicht soo oft und wenn dann fahr ich die langen Trails selten am Stück durch.😉
Ps. Vielen Dank für deinen ausführlichen Test!
 
Hallo,
Welche konkreten Unterschiede gibt es zwischen den lila und den schwarzen Belägen? Lesen sich ähnlich

Grüßle
 
Interessant das die bei dir schnell zu heiß werden. Ich hab die 2mm Wave und die schwarzen Performance Beläge bestellt und erhoffe mir dadurch das meine Code RSC mit der ich ansonsten sehr zufrieden bin, ein bisschen bissiger wird.
bissig ist die Wave schon, durch die groben Löcher und Wellen hängt sich der Belag gut rein
dadurch ist sie auch eher lauter und mit mehr Vibrationen

da der Reibring wenig Masse hat ist die Kühlleistung für längere steile Abfahrten zu gering, der Belag wird dabei zu weit hinauf geheizt (und auch der Bremssattel)

ich finde die Shark um einiges besser, die Reibringaufhängung ist deutlich stabiler, die Kühlleistung ist auch sehr gut und sie ist ruhiger

Lg Tirolbiker63
 
Zurück