hellmono
veloholic!
Das stimmt.
Seit diesem Stand gab's keine Veränderung mehr. Das Kinpex-Teil im Deckel ist als "Lumpensammler" nicht ganz verkehrt - für alles, was keinen spezifischen Platz in den Einlagen hat oder was neu dazukommt. Aber tatsächlich auch nicht ideal. Die Einschübe sind eher knapp und meine Variante hat eigentlich noch einen zweiten Teil, den man per Klett abnehmen kann. Die Verbindung von der Deckeleinlage ist allerdings fest und immer im Weg. Auf dem Bild unten sieht man wie sie über die Einlage mit den Zangen hängt.
Da muss also noch optimiert werden.
Anhang anzeigen 1972518
Ich hätte so eine Lochgitter-Geschichte im Sinn wie bei @Dirt06:
Allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, was genau das ist.
Meine eigene (zugegebenermaßen eher beiläufige) Suche hat bisher nichts passendes zu Tage gefördert. Da bin ich weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Ein Thema mit den gängigen Lochgittern ist ja, dass die meisten Befestigungen/Haken eher darauf ausgelegt sind, dass man etwas dranhängt und weniger, dass es kopfüber gehalten werden muss. Man bräuchte da also etwas, um das Werkzeug tatsächlich halbwegs passable festzuklemmen.
Falls Du da etwas schönes findest, @hellmono, dann wäre ich sehr interessiert.
Was sich in der Praxis echt gut bewährt hat ist die LS-Boxx 306 mit den zwei Einschüben für die i-Boxxen. Da hat man alles gut und schnell im Zugriff und es ist trotzdem schön sauber verstaut. Seitlich habe ich an der 306-er auch Werkzeugkarten als "Lumpensammler" aufgeschraubt - da haben aktuell vorwiegend Dosen und Flaschen für Fett, Öl, Bremsflüssigkeit, Loctite, etc. ihren Platz.
Danke! Das mit den Gittern sieht schon recht gut aus, und kann man auch modular ändern.
Ich hatte überlegt, ob vielleicht sowas hier passt, statt der Werkzeugkarten.
Die 306er Boxx hatte ich bei dir schon gesehen, will aber eigentlich max. 2x 136 für unterwegs dabei haben. In einer Werkzeug, in der anderen Teile und Pflegemittel. Mal gucken, ob der Plan aufgeht.
. Alles was eher klein, rund und schwer ist eher nicht. Einzelne Inbus-/Gabelschlüssel wackeln nur rum weil zu flach, die müsste man immer durch zwei Schlaufen fädeln, lange T-handle Inbus sind maximal unpraktisch da drin.
