Lesen, verstehen und dann maulen. Leider nicht verstanden wie das System funktioniert.
Hab mich zu dem Thema bei Schwalbe und dem Thread dazu eingelesen !
Warum.... funktioniert das bei Dir anders ?
Ist auch hier nicht das Thema !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lesen, verstehen und dann maulen. Leider nicht verstanden wie das System funktioniert.
Du musst nichts umbauen. Unterwegs funktioniert jede SV Pumpe.Hab mich zu dem Thema bei Schwalbe und dem Thread dazu eingelesen !
Warum.... funktioniert das bei Dir anders ?
Ist auch hier nicht das Thema !
Die Frage wurde in dem Thread beantwortet genauso wie man es auch auf der offiziellen Schwalbe Seite nachlesen kann. Mit dem Pumpenkopf für SV ist das möglich
mit der beigefügten tabelle kannst du die echten spannugswerte bestimmen.Also ich habe schon seit Jahren einen Parktool Zentrierständer. 2.2 oder so. Keine Uhren dran, aber die braucht man ja eigentlich nicht. Ob Höhen- oder Seitenschlag sieht man ja am Ständer. Bei Tensionmeter habe ich auch so ein Park- DIngs. Der angezeigte "Wert" ist halt Referenzmass und nicht tatsächliche Spannung. Habe bis jetzt ca 10-12 Laufradsätze damit hergestümpert und die funktionieren fast alle noch so wie sie sollen.
Shit, sollte doch woaners hin.Ich hab das schöne Teil nun mit dem Coworking5. Taugt mir von der Haptik und "Gefühl in der Hand" sehr gut.
Beim zurückstecken in den HipBag dachte ich da fehlt was. Der Bit ist einfach stecken geblieben
Ich werde zukünftig einen Blick darauf haben. Zuhause fällt es beim zurückstecken der Bits aus dem Drehmo eher auf, unterwegs willst ja gleich weiter.
Morgins?Sag mir das du in der Schweiz bist ohne zu sagen das du in der Schweiz bist
Anhang anzeigen 1980440
(Was da fehlt war schon weg, ich hab nix mitgenommen)
Morgins?
Hau mal @T3mp3sT an, der hatte sich da was fuer nen guten Preis geholt.Ich weiß, das Thema war schon ein paar Mal. Aber dennoch die Frage:
Zentrierständer, gerne mit Messuhren für Seiten- und Höhenschlag. Welcher ist empfehlenswert und bietet ein gutes Preis- Leistungsverhältnis? Zielgruppe Hobbyschrauber, öfters mal Nachzentrieren, gelegentlich mal Laufradbau.
Tensiometer, genau wie oben. Einigermaßen genau wäre ganz nett. Muss aber nicht Sapim oder P&K Lie sein.
unpopular opinion: überflüssigMessuhren
Die wurden an anderer Stelle hier im Forum schon empfohlen, ist aber schon etwas her.Cycletool baut aus item Profilen etc. eine schöne Alternative mit Messuhren… hab damit jetzt drei LRS gebaut und etliche nachzentriert und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden…
Ich frag mich immer wie man es schaffen soll ein Laufrad zentriert mit ungleichmäßiger Speichenspannungen einzuspeichen.Ein Tensio ist, solange die Wiederholgenauigkeit gut ist, auch unkalibriert sehr hilfreich. Gleichmäßigkeit der Spannung ist das Kriterium für Haltbarkeit des Laufrades.
Ich frag mich immer wie man es schaffen soll ein Laufrad zentriert mit ungleichmäßiger Speichenspannungen einzuspeichen.
Wie soll das gehen?
Ich frag mich immer wie man es schaffen soll ein Laufrad zentriert mit ungleichmäßiger Speichenspannungen einzuspeichen.
Wie soll das gehen?
Kalibrieren kann man sich jedes billo Tensio von Aliexpress selbst. Musst dir halt was basteln um mit Gewichten Zug auf die Speiche zu bringen. Kann auch ein Sack voll abgewogener Backsteine sein.
Wahrscheinlich hatte ich bisher zu weiche Felgen. Bei mir läuft da nix rund wenn ich das so mache. Oder sagen wir eher nicht so rund wie ich das möchte.alle gegen eine? wenn du jede 2. Speiche auf einer Seite ordentlich anknallst, läuft das auch rund.