Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich hab’s geschafft mir ein Gewinde auszunudeln. (Weiß tatsächlich gar nicht so recht wie das passiert ist, jedenfalls greift die Schraube jetzt nicht mehr.) Da muss ich wohl jetzt mal versuchen nachzuschneiden.

Gibt es Empfehlungen für passende Gewindeschneider, gerne im Set für mehrere (gängige) Größen?

Tipps zur Anwendung sind auch willkommen, da ich das bisher noch nicht gemacht habe…

Danke vorab!
Wenn die Schraube nicht mehr greift, wird nachschneiden nicht mehr helfen fürchte ich.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wenn die Schraube nicht mehr greift, wird nachschneiden nicht mehr helfen fürchte ich.
Meine Idee wäre gewesen, das Gewinde auf die nächste Größe zu bringen (von M5 auf M6) und eine entsprechend größere Schraube zu verwenden.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Oder wäre aufbohren und eine Gewindebuchse einkleben besser?

Oder etwas ganz anderes?
 
Meine Idee wäre gewesen, das Gewinde auf die nächste Größe zu bringen (von M5 auf M6) und eine entsprechend größere Schraube zu verwenden.
Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Oder wäre aufbohren und eine Gewindebuchse einkleben besser?

Oder etwas ganz anderes?
Um welches Gewinde handelt es sich denn?
 
Was ist denn das für ein Bauteil? Bei ner Bremsaufnahme ist die Antwort ne andere als bei einem massiven Stück Metall.

Um welches Gewinde handelt es sich denn?
Es geht um die Klemmung der Achsaufnahme an einer Spinner Cargo DJ 24 Air Federgabel:

Screenshot 2024-08-14 at 15.40.31.jpg


Die Achse selbst hat zwei aufgeschraubte Endkappen, von denen man mind. eine Seite abschrauben muss um sie auszubauen. Zusätzlich wird sie durch eine Schraube unten in den Gabelenden geklemmt. Hier greift eine der Schrauben leider nicht mehr richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt erst mal ein Helicoil-Set bestellt.

Da würde ich ein Helicoil verbauen, für Aufbohren viel zu wenig Fleisch.
Wenn ich das richtig verstehe, dann muss ich da auch erst mal "Aufbohren" (zumindest ein paar mm, quasi das alte Gewinde "wegbohren") bevor dann ein neues Gewinde für die Helicoil geschnitten und diese dann eingesetzt wird, richtig?

Gibt das nicht Probleme mit der Kerbwirkung?
Evtl. lässt sich die Schräge mit diesen Ausgleichsscheiben für Bremssattel anpassen.
Schräge auf der Rückseite wäre bei der Kontermutter durchaus ein Thema, das problematisch werden könnte. Die Ausgleichsscheiben sind da vermutlich keine schlechte Idee.
 
Die nicht Gewinde Seite dabei nur auf 6mm aufbohren. (Hat bei M5 sowieso ca.5,5mm).
Und die Einsenkung für den Zylinderkopf? Kopfdurchmesser wäre 8,5 zu 10mm.
Das finde ich für Haushaltsmittel zu viel verlangt.
Und auch ein Helicoil-Einsatz geht nicht so einfach, weil der Draht-Einsatz für M5 einen max. Außendurchmesser von 6,6mm hat. Den Einsatz bekäme man nur von hinten reingeschraubt.
 
Und die Einsenkung für den Zylinderkopf? Kopfdurchmesser wäre 8,5 zu 10mm.
Das finde ich für Haushaltsmittel zu viel verlangt.
Und auch ein Helicoil-Einsatz geht nicht so einfach, weil der Draht-Einsatz für M5 einen max. Außendurchmesser von 6,6mm hat. Den Einsatz bekäme man nur von hinten reingeschraubt.
Es gibt M6er Schrauben mit einem Kopfdurchmesser von 8,5 mm so eine hatte ich damals auch genommen.
Je nachdem wie vermurkst das Gewinde ist, kann man M6 auch ohne vorbohren direkt einschneiden. Dann muss nur der vordere Teil auf 6mm aufgebohrt werden.
Meiner Meinung nach ist dies schonender als Helicoil, da wie du schon schreibst dann sehr weit aufgebohrt werden muss und so das Material viel mehr schwächt.

https://de.misumi-ec.com/vona2/detail/110300244060/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück