MTB fahren an der Nordsee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das Rad mehrere Monate steht, hat (Kondens-) Wasser und Salz natürlich viel Zeit zum Arbeiten.
Wäre interessant was jetzt wirklich defekt war, und was prophylaktisch getauscht wurde, (weil Kunde keine Ahnung).
Lager am Rad mögen kein Wasser.
Wer also meint, er tut mit dem Gartenschlauch was Gutes, ...

Und wozu Bremsenreiniger?
Der entfettet, und hat an einem funktionierenden Rad nichts zu suchen.
Danke für die Info. Also in Zukunft kein Gartenschlauch mehr :)und nur mit Schwamm. Hatte auch ein wenig die Vermutung, dass einiges prophylaktisch getauscht wurde. Den Bremsenreiniger hatte mir ein Händler im Urlaubsland empfohlen, da sich auf den Bremsscheiben etwas Flugrost gebildet hatte.
 
Eine Bedienungsanleitung für ein Fahrrad? Habe ich nicht bekommen.
Alleine das ist ein Grund, sich rechtlich mit dem Händler anzulegen. Ein Fahrrad muss mit Bedienungsanleitung ausgeliefert werden, oder wenigstens, wo du diese runterladen kannst. Ob da was sinnvolles drin steht, ist eine andere Geschichte.

Ersetzt wurden u.a. Bremsbeläge ( wäre noch ok obwohl ich nur in flachem Gelände gefahren bin und die Bremsen nicht sehr beansprucht wurden ), Bremsscheiben, Kette, Pedale, Antriebswelle, Kassette u.a.
Bitte führe mal genau ( wirklich genau) an, was an diesen Teilen (und hier bitte für jedes Teil einzeln - eine defekte Kette ist was völlig anderes wie ein kaputtes Pedal) so defekt war, dass du sie hast ersetzen müssen. Der Händler hat dir auch eine Begründung dafür machen müssen. Wenn du die Teile noch hast, mach mal Bilder davon und zeige sie hier.
 
Also in Zukunft kein Gartenschlauch mehr
Sicherlich mit einem Schlauch salzigen Sand u. etwaiges Meerwasser abspülen . Das macht keinem Bike was aus sonst dürftest auch nicht im Regen fahren . Nachher abtrocknen und die Kette ölen ist auch in Ordnung
Ich hätte gerne auch die , vom Händler , getauschten Teile gesehen . Ich denke der hat dich als einen Goldesel als Kunden gesehen .
 
Alleine das ist ein Grund, sich rechtlich mit dem Händler anzulegen. Ein Fahrrad muss mit Bedienungsanleitung ausgeliefert werden, oder wenigstens, wo du diese runterladen kannst. Ob da was sinnvolles drin steht, ist eine andere Geschichte.


Bitte führe mal genau ( wirklich genau) an, was an diesen Teilen (und hier bitte für jedes Teil einzeln - eine defekte Kette ist was völlig anderes wie ein kaputtes Pedal) so defekt war, dass du sie hast ersetzen müssen. Der Händler hat dir auch eine Begründung dafür machen müssen. Wenn du die Teile noch hast, mach mal Bilder davon und zeige sie hier.
Die Sache mit Händler ist abgeschlossen. Ich habe gerade nochmal in meine Kaufunterlagen geschaut und da gibt es nur ein kleines Heft mit den Garantiebedingungen von BH. Bei einem e bike hätte ich eine Bedienungsanleitung erwartet, bei einem konventionellen aber nicht. Liste der Teile stelle ich in den Anhang.
 

Anhänge

Sicherlich mit einem Schlauch salzigen Sand u. etwaiges Meerwasser abspülen . Das macht keinem Bike was aus sonst dürftest auch nicht im Regen fahren . Nachher abtrocknen und die Kette ölen ist auch in Ordnung
Ich hätte gerne auch die , vom Händler , getauschten Teile gesehen . Ich denke der hat dich als einen Goldesel als Kunden gesehen .
hier eine Übersichtsaufnahme, die ich zum Nachweis für die Versicherung gemacht hatte. Das andere Foto ist vom Händler als er mir mitteilte, das die Federgabel nicht mehr repariert werden kann sondern ersetzt werden muss ( was ich nicht habe machen lassen )
 

Anhänge

  • 460953260_521740077134352_5952466064917902426_n.jpg
    460953260_521740077134352_5952466064917902426_n.jpg
    136,2 KB · Aufrufe: 298
  • 459381833_1059048911822194_2356291924401482543_n (1).jpg
    459381833_1059048911822194_2356291924401482543_n (1).jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 300
Wenn das Rad nicht nach deiner Bestellung ausgeliefert wurde warum hast du es nicht gleich reklamiert oder gar gleich zurückgeschickt ?
Die Gabel blockiert ? Hast du vielleicht den Lockout hebel am Lenker unbewusst betätigt ? Und 600€ Reparatur kosten übersteigen sowie dem Wert des Rades !! Was nach abzocke eines Ahnunglosen klingt....
 
hier eine Übersichtsaufnahme, die ich zum Nachweis für die Versicherung gemacht hatte. Das andere Foto ist vom Händler als er mir mitteilte, das die Federgabel nicht mehr repariert werden kann sondern ersetzt werden muss ( was ich nicht habe machen lassen )
Wenn ich mir die Bilder und die Rechnung anschaue, behaupte ich mal, der Händler hat dich betrogen.

An den ersetzten Teilen sehe ich keines, was einen Austausch auch nur annähernd rechtfertigen könnte (außer, dass der Ölschlamm dran hängt und die Antriebsteile deswegen versifft aussehen).

Das Bild mit der Gabel sagt genau gar nichts darüber aus, warum sie sich nicht mehr bewegt. Auch das ist für mich eine Sache, die Richtung Betrug geht.

Die Rechnung hat für alle Teile "Listenpreise". Kann ich vielleicht bei einem kleinen Händler noch akzeptieren. Die Arbeitszeit, die er damit ansetzt, erscheint mir extrem hoch. Es gibt Listen, was welche Arbeit am Fahrrad kosten darf/soll. Das wäre mal interessant, ob da was vergleichbares drin steht.
 
Klar, man kann auf einem Foto nicht sehen, ob ein Lager defekt ist etc.
Aber für mich sieht das nach normalen gebrauchten Fahrradteilen aus. Nichts verrostet etc.
Glaube auch, dass du mit deiner Ahnungslosigkeit an einen besonders dreisten Händler geraten bist.
Bei der Suntour-Gabel kann ich es nachvollziehen. Die billigen sind einfach Müll. Aber dafür muss der Händler eben Gewährleistung geben.

Was mir auch immer noch nicht klar ist, ob du denn irgendwelche Probleme (bis auf die feste Gabel) reklamiert hast? Was waren denn die Symptome?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich mit einem Schlauch salzigen Sand u. etwaiges Meerwasser abspülen . Das macht keinem Bike was aus sonst dürftest auch nicht im Regen fahren .
Naja, wenn das Rad im feuchten Sand am Strand gefahren wird, dann kann sich etwas Salzwasser in die Dichtungen einarbeiten, was man da auch nicht mehr rausbekommt, und die Korrosion von innen kann beginnen. Da wäre ein Rad mit Starrgabel vielleicht sinnvoller. Ne Federgabel braucht man da sowieso nicht.

Und daß auch andere Räder, die viel mit Wasser abgespritzt werden, massiv in den Lagern dahinrosten, dürfte wohl sogar ohne Salzwasser kein Geheimnis sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Rad nicht nach deiner Bestellung ausgeliefert wurde warum hast du es nicht gleich reklamiert oder gar gleich zurückgeschickt ?
Die Gabel blockiert ? Hast du vielleicht den Lockout hebel am Lenker unbewusst betätigt ? Und 600€ Reparatur kosten übersteigen sowie dem Wert des Rades !! Was nach abzocke eines Ahnunglosen klingt....
Ja, hätte ich machen können. Da ich aber zunächst einen sehr guten Eindruck des Fachgeschäfts hatte und der Inhaber bereits Sattelstütze und Lenkererhöhung montiert hatte, wollte ich ihm keine Umstände bereiten. Das die Reifen etwas schmaler waren habe ich erst nach einem Tag gesehen als ich mir die Fahrraddaten nochmal notieren wollte. Der Händler war zuversichtlich, dass BH die Reifen tauschen würde. Leider haben die das ja mit Verweis auf die AGB abgelehnt. Dort steht das einzelne Komponenten ohne Angabe von Gründen getauscht werden dürfen. Zeitwert des Rades - naja. 1000€ gekostet, Zeitwert nach etwas über einem Jahr? War sicher grenzwertig, da BH Bikes in den letzten Wochen oft unter UVP angeboten wurden. Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, würde ich die Reparatur nicht durchführen lassen. Ein neues kaufen, das Zubehör ummontieren und die noch verwendbaren Teile billig in Kleinanzeigen abgeben. Ahnungslos sicher nicht, aber vielleicht zu viel Vertrauen in den Händler, der mir von Freunden empfohlen worden war und der tatsächlich fast nur positive Bewertungen hat.
 
Wenn ich mir die Bilder und die Rechnung anschaue, behaupte ich mal, der Händler hat dich betrogen.

An den ersetzten Teilen sehe ich keines, was einen Austausch auch nur annähernd rechtfertigen könnte (außer, dass der Ölschlamm dran hängt und die Antriebsteile deswegen versifft aussehen).

Das Bild mit der Gabel sagt genau gar nichts darüber aus, warum sie sich nicht mehr bewegt. Auch das ist für mich eine Sache, die Richtung Betrug geht.

Die Rechnung hat für alle Teile "Listenpreise". Kann ich vielleicht bei einem kleinen Händler noch akzeptieren. Die Arbeitszeit, die er damit ansetzt, erscheint mir extrem hoch. Es gibt Listen, was welche Arbeit am Fahrrad kosten darf/soll. Das wäre mal interessant, ob da was vergleichbares drin steht.
Betrug ist so ein schlimmes Wort, aber etwas "über den Tisch gezogen" fühlte ich mich schon. Und ja, ist ein kleinerer Familienbetrieb den mir Freunde empfohlen hatten. Der Kontakt zu dem Händler ist für mich abgeschlossen, aber es ist gut zu hören, dass ich nicht der einzige bin, der an seiner Kompetenz zweifelt.
 
Klar, man kann auf einem Foto nicht sehen, ob ein Lager defekt ist etc.
Aber für mich sieht das nach normalen gebrauchten Fahrradteilen aus. Nichts verrostet etc.
Glaube auch, dass du mit deiner Ahnungslosigkeit an einen besonders dreisten Händler geraten bist.
Bei der Suntour-Gabel kann ich es nachvollziehen. Die billigen sind einfach Müll. Aber dafür muss der Händler eben Gewährleistung geben.

Was mir auch immer noch nicht klar ist, ob du denn irgendwelche Probleme (bis auf die feste Gabel) reklamiert hast? Was waren denn die Symptome?
Ja, ich hatte eine kleine Liste abgegeben mit Sachen, die mir in den 4 Wochen Dänemark aufgefallen waren. Es sollte eine Jahresinspektion werden. Die Bremsen quietschten und so hatte ich damit gerechnet, dass die Beläge erneuert werden müssen. Außerdem hatte sich die linke Kurbel von der Welle gelöst beim Fahren. Ein Fachmann in Dänemark hatte sie temporär wieder befestigt und mich darauf hingewiesen, dass die Schraube von Zeit zu Zeit kontrolliert werden muss. Außerdem hatte ich erwähnt, dass die Kette mal beim Schalten abgesprungen ist. Im Nachherein denke ich auch, dass der Händler die Bemerkungen zum Anlass genommen hat, viel zu reparieren. Obwohl - zu tun haben seine Mechaniker eigentlich genug denke ich. Zu Suntour: der Händler hat mir eine Liste gegeben was ich nach jeweils 25 Tagen und 50 Tagen hätte machen müssen und wenn man das nicht nachweisen kann erlischt wohl die Gewährleistungsverpflichtung. Ich hatte von Anfang an den Eindruck, dass die Worte Garantie oder Gewährleistung nicht zu seinem beliebtesten Wortschatz gehören. Aber wie gesagt - der Kontakt zu diesem Händler ist abgeschlossen. Eine öffentliche Bewertung habe ich nicht abgegeben, wie gesagt sowenig Streit und Stress wie möglich in meinem Alter. Im Forum hatte ich mich angemeldet, um mal diverse Meinungen zu der ganzen Geschichte zu bekommen und das hat freundlicherweise sehr gut geklappt. Das nächste mal fahre ist erst wieder im späten Frühjahr. Bis dahin werde ich alle Meinungen nochmal nachlesen und dann entscheiden wie es mit meiner "Radfahrerkariere" weiter geht.
 
Ja, hätte ich machen können. Da ich aber zunächst einen sehr guten Eindruck des Fachgeschäfts hatte und der Inhaber bereits Sattelstütze und Lenkererhöhung montiert hatte, wollte ich ihm keine Umstände bereiten. Das die Reifen etwas schmaler waren habe ich erst nach einem Tag gesehen als ich mir die Fahrraddaten nochmal notieren wollte. Der Händler war zuversichtlich, dass BH die Reifen tauschen würde. Leider haben die das ja mit Verweis auf die AGB abgelehnt. Dort steht das einzelne Komponenten ohne Angabe von Gründen getauscht werden dürfen. Zeitwert des Rades - naja. 1000€ gekostet, Zeitwert nach etwas über einem Jahr? War sicher grenzwertig, da BH Bikes in den letzten Wochen oft unter UVP angeboten wurden. Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, würde ich die Reparatur nicht durchführen lassen. Ein neues kaufen, das Zubehör ummontieren und die noch verwendbaren Teile billig in Kleinanzeigen abgeben. Ahnungslos sicher nicht, aber vielleicht zu viel Vertrauen in den Händler, der mir von Freunden empfohlen worden war und der tatsächlich fast nur positive Bewertungen hat.
Heutzutage vertrauen ganz schlecht, Kontrolle, Sicherheit, weitere recherchen besser ! Ahnungslos ganz klar ! 1000€ für so ein Rad ?? Viele denken oooh 1000€ das Rad ist und muss gut sein !? Aber naja mit Erfahrungen muss man(n) irgendwo anfangen....
Wenn du Glück hast wird sich jemand finden der dir 100€ dafür zahlt...
Ansonsten wie der Vorredner schon schrieb Starrgabel einbauen und fahren bis es nimmer geht...
Alles weitere hier diskutieren ist sinnlos
Am besten ist immer Werkzeug selbst in die Hand nehmen und Schrauben lernen geht bei so günstigen Rädern ganz gut 👍 😉
 
Betrug ist so ein schlimmes Wort, aber etwas "über den Tisch gezogen" fühlte ich mich schon. Und ja, ist ein kleinerer Familienbetrieb den mir Freunde empfohlen hatten.
Ich weiß, dass "Betrug" eine sehr heftige Unterstellung ist, aber wenn ich mir die (sichtbaren) "Defekte" anschaue, muss ich fast davon ausgehen, dass er absichtlich funktionierende Teile ausgewechselt hat, und das zu (wahrscheinlich) überhöhten Preisen.

Die Empfehlungen von Freunden können im Fahrradbereich heikel sein, wenn sich diese nicht selbst mit Fahrradtechnik auskennen. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass gerade ahnungslose Kunden ein schlechtes Fahrradgeschäft weiter empfehlen, weil sie die ganzen Ungereimtheiten und Gaunereien gar nicht mit bekommen haben, sondern vom "kompetenten" Geschäftsführer rein von der "netten Art" auf die Qualität geschlossen haben.
 
Ich weiß, dass "Betrug" eine sehr heftige Unterstellung ist, aber wenn ich mir die (sichtbaren) "Defekte" anschaue, muss ich fast davon ausgehen, dass er absichtlich funktionierende Teile ausgewechselt hat, und das zu (wahrscheinlich) überhöhten Preisen.
Man weiss es halt nicht, wie vergammelt die Teile wirklich waren. Von daher ...
Und bezahlt hatte das sowieso anscheinend eine Versicherung. ;)
 
Mal schnell eine Straftat unterstellen, nichts ahnend, dass das eine Verleumdung sein kann.

Zumindest die Kassette sieht IMHo schon auf dem Foto Austausch würdig aus.
Den Rest muss man sich genauer ansehen.

Daher sollte man den Ball erst mal flach halten.

Abgesehen davon, warum sollte eine Fahrradmechanikerstunde heute nicht zb 100 Euro kosten? Volkswagen nimmt bei und 160 Euro, Audi und BMW 180 Euro.
 
Bremsbeläge tauschen 2x20€. Das ist schon hart für insgesamt 5 Minuten Arbeit, da kommen ja noch die Beläge selbst on top😅 das ist schon etwas Wucher

Wundert mich eigentlich dass die Versicherung dass komplett übernommen bei einem Betrag von 60 Prozent des Neupreises
 
Bremsbeläge tauschen 2x20€. Das ist schon hart für insgesamt 5 Minuten Arbeit, da kommen ja noch die Beläge selbst on top😅 das ist schon etwas Wucher
Das kostet aber auch Zeit die Beläge zu bestellen, einzulagern, auszulagern, zu buchen, usw
Alles Zeit die irgendwo eingepreist sein muss.

So und jetzt schauen wir einfach auf die Liste von der Bundesinnung:

Ein Arbeitswert entspricht angefangene 10 Minuten.
Belagwechsel hydraulische Scheibenbremse: 2,0 AW.
Insgesamt also maximal 20 Minuten für Demontage und Montage und alles drumherum.
Lassen wir die grossen Bestellungen mal raus ist das:
Beläge holen/auslagern, Beläge auspacken, das richtige Werkzeug für das Bremsenmodell da haben, die eigentliche Arbeit machen, alte Beläge und Verpackung entsorgen, Werkzeug zurück dahin wo es hingehört ...
5 Minuten?
Bei AW2 nur 20€ bedeutet einen Stundensatz von 60€ falls die nach Innungsliste arbeiten.
Bleib fair ggü den Leuten die damit ihren Lebensunterhalt verdienen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück