Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
Das ist eine komplett andere Lampe für andere Bedürfnisse. Die SL AX ist zudem ein echter Klopper mit E-Bike Optik, was nicht jedem am Bike gefällt; elegant ist anders 😉
ja die SLAX 2023 ist Groß keine Frage und Ja ist Gewöhnungs Bedürftig ABER da sie hervorragend Licht liefert liebe ich diese , im Winterhalbjahr in meinen Augen Alternativlos im Sommer ist die SL AF oder gar die winzige Nano AF die bessere Wahl
 
ja die SLAX 2023 ist Groß keine Frage und Ja ist Gewöhnungs Bedürftig ABER da sie hervorragend Licht liefert liebe ich diese , im Winterhalbjahr in meinen Augen Alternativlos im Sommer ist die SL AF oder gar die winzige Nano AF die bessere Wahl
and the influencer strikes again
 
Der Test zur SL AX bei fahrradbeleuchtung-info.de ist online, ebenso das Youtube Video.
https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-lupine-sl-ax-2023
Zu dem angesprochenen Bug: Werft einen Blick auf die Laufzeitdiagramme. Die gedimmten Lichtstufen steigen wiederholbar mit der Zeit erst auf die Normalstufe an, im Falle des Abblendlichts wird die "gedimmte" Stufe sogar heller als die ungedimmte Stufe und erreicht dann laut Stefans Messungen die 900 lm, die auch Lupine angibt, während die ungedimmte Stufe bei 800 lm liegt....

 
Zuletzt bearbeitet:
Da war es mal wieder, das leidige Steckerthema an meiner SL AF. Nachdem ich das schon von der Blika kannte, bin ich wirklich immer sehr vorsichtig, wenn ich den Akku abstecke. Gerade wenn es kalt ist, ist das allerdings gar nicht so einfach, weil die Kabel und Stecker dann etwas hart und störrisch sind.
Naja, also die Lampe wieder an Lupine eingeschickt und ein neues Kabel bekommen. Es geht ja wirklich schnell und unkompliziert und es hat auch nichts gekostet, außer dem Versand. Bisschen nervig ist es trotzdem. Schade, dass es da keine bessere Lösung gibt.
IMG_2373.jpeg
 
Habe jetzt mal meinen Akku zur Rücknahme-Aktion eingeschickt und hoffe, daß es unter der neuen Leitung weiterhin unkompliziert läuft -werde berichten.
es gibt keine neue Leitung , dieser "Verkauf" von Anteilen ist ja rein virtuell , heißt das sich dieses Jahr nix ändert , nur die Gewinne werden anders verteilt also bekommt der Käufer der Anteile mehr Geld ab das wars
 
es gibt keine neue Leitung , dieser "Verkauf" von Anteilen ist ja rein virtuell , heißt das sich dieses Jahr nix ändert , nur die Gewinne werden anders verteilt also bekommt der Käufer der Anteile mehr Geld ab das wars
Du liest auch immer nur die Hälfte oder?

Zitat Wolf im Lupineforum:

"[...] Auch ein sehr gut passender neuer Geschäftsführer für den Sommer ist bereits engagiert [...]"

Da kommt sehr wohl bald eine neue Leitung zumal Wolf nur noch Minderheitsinhaber ist.
 
Du liest auch immer nur die Hälfte oder?

Zitat Wolf im Lupineforum:

"[...] Auch ein sehr gut passender neuer Geschäftsführer für den Sommer ist bereits engagiert [...]"

Da kommt sehr wohl bald eine neue Leitung zumal Wolf nur noch Minderheitsinhaber ist.
aber erst ab Sommer und dieser wird sichere diese Firma nicht zerlegen , ohne diesen guten Service kann man diese hohen Preise dann nicht mehr rechtfertigen
 
Da war es mal wieder, das leidige Steckerthema an meiner SL AF. Nachdem ich das schon von der Blika kannte,
das ist bei Lupine der größte Crap :wut:

was ist da das Problem? Machen die Stecker das nicht immer?

Bei mir ist es genauso
und es könnte so einfach sein: Lemo Push-Pull Connector, teuer, unzerstörbar, Standad bei High-End Anwendungen
habe nie verstanden wieso Lupine diesen Schritt nicht auch noch gegangen ist, wahrscheinlich wiegen die dann 10g zuviel :spinner:
 
das ist bei Lupine der größte Crap :wut:

was ist da das Problem? Machen die Stecker das nicht immer?

Bei mir ist es genauso
und es könnte so einfach sein: Lemo Push-Pull Connector, teuer, unzerstörbar, Standad bei High-End Anwendungen
habe nie verstanden wieso Lupine diesen Schritt nicht auch noch gegangen ist, wahrscheinlich wiegen die dann 10g zuviel :spinner:

ohh jaaaaaa sowas währe ein Traum bei Lupine
 
Aber ist das jetzt nur ein Schönheitsfehler oder ein ernsthaftes Problem.

Versuch mal ein passenden Lemo, 2 Kontakte, wasserdicht, in schwarz, einzeln zu kaufen.
Bei der Menge Lampen, die der Influencer angeblich besitzt, wäre es wahrscheinlich eine Wochenproduktion
 
Versuch mal ein passenden Lemo, 2 Kontakte, wasserdicht, in schwarz, einzeln zu kaufen.
Spricht etwas dagegen, wenn die Stecker/Kupplungen von einem anderen Hersteller kommen?
Bspw. Phoenix Contact bietet, für diesen Zweck, sehr ähnliche Produkte an. Die bekommt man einzeln, in der Bucht, im großen Fluss, bei bekannnten Elektronik-Händlern usw.
 
und was hindert Dich, so ein Teil an Deine angeblich vorhandenen unzähligen Lupines zu tackern?
und die lebenslange Garantie ist dann auch futsch , was ist den wenn ich in 5 oder 7 Jahren mal eine Lampe, weil Defekt einschicken muss auch wenn die Reparatur dann mit Pauschal ca. 50€ berechnet wird , wenn ich da herum frickel dann gibt es da nix mehr über die Garantie / Kulanz etc.
 
Aber ist das jetzt nur ein Schönheitsfehler oder ein ernsthaftes Problem.
Naja, ernsthaftes Problem wäre zu viel gesagt. Aber wenn man den Stecker ein paar Mal versehentlich auseinander gezogen hat, dann sitzt er eben nicht mehr so stramm. Bei den freiliegenden Kabeln sehe ich schon die Gefahr, dass man mal eins abreißt.
 
Spricht etwas dagegen, wenn die Stecker/Kupplungen von einem anderen Hersteller kommen?
Wohl kaum. Ich war nur immer der Auffassung, dass ein Hersteller für High-End Fahrradbeleuchtung mindestens auch ein High-End Lösung für einen simplen Steckverbinder finden müsste. Und auf dem Gebiet ist ist eben Lemo der High-End Anbieter.

Jedenfalls gibt es eine sehr nutzerfreundliche und nahezu unzerstörbare Lösung für eine popplige Verbindung von Leuchte und Akku. Und mit Sicherheit gibt es auch andere Anbieter, die das gleiche abliefern. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es besonders kosteneffektiv sein soll mehr als erforderlich Steckverbinder meiner Kunden (also die von Lupine) instand zu setzen. Da würde ich eine bessere Lösung wählen.
 
Zurück