Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Aber was vergleichst du dann?
Luftdruck (digital) ist deutlich exakter, speziell am Dämpfer.
Ob du nun 22 oder 28% SAG danach misst, ist doch egal wenn die Parameter Ansprechverhalten, Gegenhalt und Durchschlag passen. Wenn du jetzt im SAG bei >35% bist, kann man diskutieren.



Und in dem Umfeld ist SAG dann auch wieder hilfreich, weil du es dir als "Berater" damit einfacher machen kannst.
Das trifft aber auf die meisten von uns eher nicht zu.
Das meine ich damit, man kann untereinander etwas besser vergleichen.
Fahrwerk einstellen kommt mir oft eher vor wie, es gibt hier gar keinen Weg aber wir freuen uns auf Rom.
Das ist wie so ein Uphill, wo man immer die Kuppe mit dem vermeintlichen Ziel sieht, da ist der Berg dann aber doch noch nicht zu Ende.
 
Bei den Grip Versteller mit dem Hebel gibt es bei den Rhythm/Marzocchi den Sweep Adjust, der stufenlos ist und die Fox Performance haben den 3Pos mit micro Adjust. Diese haben keinen unterschied zu einander, bis auf die Indexierung.
Der von der Fourty hat einen vorgegebenen Einstellbereich.
Meine Fox Performance. War mir nicht klar, inwiefern die Position zwischen Open und Medium dann durchaus Auswirkung hat. Dann werd ich da auch mal testen.
 
Ich messe den Sag so dass ich mich voll auf den Lenker aufstütze und die Gabel mit meinem Gewicht ( Füsse in der Luft) möglichst fest komprimiere (ohne zu wippen). Das ergibt mir dann den Sag..
Gibt es einen Grund das anders als so ziemlich jedes Tutorial zu machen? Das ist doch von der Haltung viel schlechter zu reproduzieren als im Stehen oder Sitzen zu messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
27% im Sitzen gemessene halte ich für arg weich.
27% im Stehen gemessenen kommen der Sache schon näher.
Ich fahre idR ca. 20% im Stehen, achte aber eher auf das "Wohlbefinden" im Trail.
Sehe das auch so. Finde 27% schon arg weich an der Gabel. Bin auch eher bei um die 20% und justiere dann je nach Gefühl leicht nach.
Aber gut, wenn es für Ihn so passt. Jeder ist anders.
 
Ich finde die von mir genannte Methode des SAG messens leichter reproduzierbar als im sitzen oder stehen. gerade bei der Gabel macht es mit der Reibung schnell mal ein paar mm aus wenn ich das Gewicht einmal etwas weiter vorne habe und einmal etwas weiter hinten beim messen. Wenn ich das ganze Körpergewicht auf den Lenker drücke kommen ich bei 10 Messungen zu ca. 8 gleichen Resultaten (bei gleichem Druck in der Gabel). Aber das kann ja jeder so machen wie er will.. Wenn ich "normal" im Stehen messe, komme ich dann auf ca. 20-23% Sag... Gruss
 
Ich finde die von mir genannte Methode des SAG messens leichter reproduzierbar als im sitzen oder stehen.
Das Problem dieser Methode ist die schlechte Vergleichbarkeit mit anderen, inkl. der Vorgabe der Hersteller.

Hinten mache ich es aber genauso "falsch". Da kann ich anders alleine SAG nicht reproduzieren.
 
Das Problem dieser Methode ist die schlechte Vergleichbarkeit mit anderen, inkl. der Vorgabe der Hersteller.

Hinten mache ich es aber genauso "falsch". Da kann ich anders alleine SAG nicht reproduzieren.
Ja ich kann ja jederzeit mit den entschprechenden SAG Angaben des Herstellers zu jeweiligem Druck vergleichen, wenn ich im Stehen messe. Dann habe ich ja die Bestätigung wenn nötig. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich bei meiner Methode bei einem SAG von +/- 30% sehr gut gefahren bin und auch weiter werde.. :)
 
Da ich den SAG nicht so einstelle, fehlt mir da jetzt die Vergleichbarkeit, aber ich bin Fan von erstmal Luftdruck erhöhen, bevor ich Volume Spacer verbaue.

Compression würde ich bei der Grip nicht ganz auf drehen, machen leider die meisten.
Hebel würde ich aus Fahrerperspektive auf ca 12-1 Uhr Stellung bringen. In dem Bereich arbeitet diese am besten.
bin gestern ein Teilstück mit etwa 1 Uhr Pos. gefahren, hat sich schon ein wenig besser angefühlt als ganz offen :daumen:
 
Fährt hier denn jemand diese Gabel oder die Fox 36 Rhythm? Sind die eher linear oder von Haus progressiv und somit ohne oder mit wenig Spacer zu fahren? (140mm Federweg)
 
Fährt hier denn jemand diese Gabel oder die Fox 36 Rhythm? Sind die eher linear oder von Haus progressiv und somit ohne oder mit wenig Spacer zu fahren? (140mm Federweg)
Jede Luftfeder ist von Natur aus progressiv.

1739563650237.jpeg



Spacer brauchst du wenn du beim gleichen Luftdruck durchschlägst. Spacer erhöhen die Progression gegen Ende des Federweges, so die Theorie der Federgabel Hersteller.

In der Realität beeinflußen sie natürlich das ganze Spektrum der Progression, jedoch gegen Ende stärker am Anfang des Federweges.
 
Jede Luftfeder ist von Natur aus progressiv.

Anhang anzeigen 2099453


Spacer brauchst du wenn du beim gleichen Luftdruck durchschlägst. Spacer erhöhen die Progression gegen Ende des Federweges, so die Theorie der Federgabel Hersteller.

In der Realität beeinflußen sie natürlich das ganze Spektrum der Progression, jedoch gegen Ende stärker am Anfang des Federweges.
Danke für den Exkurs, deine Inputs sind mir schon klar. Nur ist z. B. meine Zeb derart progressiv, dass ich da keine Spacer brauche. Vielleicht sind Fox/Marzocchi ja etwas linearer und verlangen eher Spacer..
 
Falls sich bei der ganz aktuellen 25er Iteration nicht was geändert hat, nutzt die 36 Rhythm NICHT die Luftfeder der 34.
Sue nutzt ebenso wie die Marzzochi Bomber Z1 eine eigene Luftfeder, die nur ein ganz klein wenig geringeren Durchmesser hat als die normale 36er und deshalb auch nicht kompatibel ist.

Ich fahre habe einer 36 Rhythm und kann zumindest für 160mm und 170mm sagen, dass diese nicht ungewöhnlich progressiv sind und man noch gut mit Spacern arbeiten kann.
 
@jim_morrison Gerade zurückgespult und gelesen dass du eine Z1 mit nur 140mm hast.
Laut Chart sind da tatsächlich vier Spacer vorgesehen.
Bei 150mm schon nur noch zwei. Ich würd halt wirklich erstmal ausprobieren wie es sich mit zweien anfühlt. Dann kannste ggf. wieder einen hinzugeben oder nicht weiter runtergehen zwecks Experiment.

€: Quatsch...laut Chart hat die Rhythm bei 150mm drei, bei 140mm aber ebenso wie die normale 36 vier Spacer.
1000041317.png
 
Hallo zusammen, kann es sein, dass die RockShox Trail-Head-App nicht mehr funktioniert. Habe versucht zwei Seriennummern einzugeben und jedesmal kam die Meldung: die Seriennummer kann nicht gefunden werden.
 

Anhänge

  • IMG_1335.png
    IMG_1335.png
    213,4 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Zurück