Dummerweise hat Supernova vor Lupine Straßenlampen gebaut.... Daher von einem Klon zu sprechen ist etwas verblendet...die Mini 3 Pro von SN ist ja praktisch ein SLAF Clone , schicke Lampe auch wenn sie nicht von Lupine ist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dummerweise hat Supernova vor Lupine Straßenlampen gebaut.... Daher von einem Klon zu sprechen ist etwas verblendet...die Mini 3 Pro von SN ist ja praktisch ein SLAF Clone , schicke Lampe auch wenn sie nicht von Lupine ist
ja sehe ich auch so , im Grunde wird eine SLAF für 95% aller Radfahrer mehr als ausreichen , trotzdem liebe ich die SL AX 2023 abgöttisch , wenn man evtl. noch ein Software-Update bekommt um die kleinen Bugs zu zu beheben, die sie in Verbindung mit der App noch hat und auch die App regelmäßig Updates bekommt (das letzte Update war letztes Jahr im Herbst) dann ist das die perfekte Lampe für das Winterhalbjahr , im Sommer empfinde ich die SL AF als die bessere Wahl da kleiner und StromsparenderEs gibt sowieso nicht „die beste Lampe“, denn das hängt von den Einsatzzweck ab. Nehmen wir die SL-AX (natürlich in Original, nicht meine). Wer, wie ich, sehr viel gerade Waldwege fährt, hat eine sehr suboptimale Lampe. Denn Abblendlicht ist unangenehm wegen der geringen Reichweite, der Nahbereich zu hell. Das Fernlicht leuchtet unnötiger Weise den Nahbereich sehr stark aus, was extrem viel Leistung verbraucht, aber nichts bringt.
Da wäre eine klassische, relativ eng bündelnde Lampe, deutlich besser weil viel effizienter.
Nimmt man dann noch Kosten mit in die Betrachtung, kommt man zum Schluss, dass eben oft solche Lampen keinen Mehrwert für den Preis bieten, weil es eben für den Nutzer keinen Wert hat.
Es ist echt sehr individuell, welche Lampe tatsächlich vom Nutzer als die beste empfunden wird. Ist ja bei allen so, bei der Reiterei ist meine Antwort auf die Frage nach dem besten Sattel auch „gar keiner“, 99 % der übrigen Reiter sehen das ganz anders![]()
Hmm? Du liebst die SL AX abgöttisch und zählst dann mehrere "aber" auf? Wie perfekt muss eine Leuchte sein, dass es kein "aber" braucht?ja sehe ich auch so , im Grunde wird eine SLAF für 95% aller Radfahrer mehr als ausreichen , trotzdem liebe ich die SL AX 2023 abgöttisch , wenn man evtl. noch ein Software-Update bekommt um die kleinen Bugs zu zu beheben, die sie in Verbindung mit der App noch hat und auch die App regelmäßig Updates bekommt (das letzte Update war letztes Jahr im Herbst) dann ist das die perfekte Lampe für das Winterhalbjahr

Diese Logik kann ich nicht verstehen. Warum ist es im Sommer besser, wenn die Leuchte kleiner ist und weniger Energie verbraucht? Besonders der geringere Verbrauch wäre doch dann vorteilhaft, wenn man mehr Zeit mit eingeschaltetem Licht fährt, oder? Also im Winter und nicht im Sommer.im Sommer empfinde ich die SL AF als die bessere Wahl da kleiner und Stromsparender
Merke: Unter 150% ist es nicht perfektHmm? Du liebst die SL AX abgöttisch und zählst dann mehrere "aber" auf? Wie perfekt muss eine Leuchte sein, dass es kein "aber" braucht?
Diese Logik kann ich nicht verstehen. Warum ist es im Sommer besser, wenn die Leuchte kleiner ist und weniger Energie verbraucht? Besonders der geringere Verbrauch wäre doch dann vorteilhaft, wenn man mehr Zeit mit eingeschaltetem Licht fährt, oder? Also im Winter und nicht im Sommer.
https://r2-bike.com/LITEMOVE-E-Bike-Scheinwerfer-RXW-2900-Lenkerhalterung-StVZO
ein SLAX Clone in billig und in meinen Augen in hässlich.
klar keine echte Alternative zur SLAX ABER nun die Frage wird es jemals eine echte Alternative zur SLAX geben ? Der Markt ist ja in diesem Preis und Qualitäts Segment extrem Überschaubar im Grunde ist Lupine im Preis Segment um ca. 600€ komplett Alternativlos
wirst Du tatsächlich erst verstehen, wenn Du Deine eigene SLAX 2023 oder zumindest eine SLAF hast und nein paar Wochen mal ausleihen reicht da nicht aus , der Zauber dieser Lampen ist er tatsächlich zu 100% da wenn es die eigene Lupine ist, und ja ich kann es verstehen das kaum jemand sowas feines hat da ja der Preis und das streitet auch niemand ab extrem hoch ist.
Am Ende ist es doch so: Kann ich alles, was ich bei Tageslicht fahre auch im Dunkeln fahren, dann ist die Lampe perfekt für die Bedürfnisse, da exakt richtig dimensioniert. Alles darunter ist ein Kompromiss, alles darüber unnötiger Luxus (muss nicht schlecht sein, aber ist eben übererfüllt, also aus ökonomischer Sicht nicht perfekt dimensioniert).
Als Ingenieur ist perfekt für mich das exakte erfüllen der benötigten Funktion, die eben ist, bei Nacht wie am Tag fahren zu können.
Und da ist mein Anspruch aufgrund meines Fahrprofils halt sehr viel geringer, als bei vielen hier. Denn selbst wenn ich quer durch den Wald fahre, sorgen Tempo und Bereifung dafür, dass ich eigentlich gar nicht viel Licht brauche. Aber ich blubber auch lieber mit meinem V8 über die Landstraße, als mit der 1,2er Vierzylinder Alltagsschleuder, warum soll es beim Licht anders sein![]()
In seinem Fall 85% zu 35%, sonst sind es ja keine 120%Dann kannst Du Deine Ansprüche an die Lampe nicht mit denen von 1-11 vergleichen, da dieser zu ja 80% Strasse und 20% auf Feldwegen unterwegs ist.
ja aber SuperNova konnte sich nie so wirklich gegen Lupine durchsetzten , nicht ohne Grund will fast jeder eine Lupine Lampe haben bzw. träumt davon (wegen des hohen Preises) auch diese Fäden hier sind deutlich länger und mehr frequentiert als SuperNova Lampen Fäden etc. , viele haben sogar schon aufgegeben Lampen zu bauen wie z.B. Hope die damals sehr nahe an die Lupine Lampen dran kamen von Qualität und LichtLeistungDummerweise hat Supernova vor Lupine Straßenlampen gebaut.... Daher von einem Klon zu sprechen ist etwas verblendet...
Die haben aber nicht solche Influencer mit "mein Haus, mein Auto, mein Boot"Also laut Daten macht Supernova geringfügig mehr Gewinn als Lupine, sind fast gleich…
Deshalb "geringfügig mehr Gewinn". Auch einfache Influencer kosten Geld.Die haben aber nicht solche Influencer mit "mein Haus, mein Auto, mein Boot"

GuV und Bilanz haben insbesondere bei einem Mittelständler relativ wenig Aussagekraft. Die Möglichkeiten einzelne Positionen zu verschieben sind sehr, sehr groß. Insofern sollte man wenig darauf geben, was da im Handelsregister hochgeladen wird - zumal die Richtigkeit der hochgeladenen Dokumente von niemandem überprüft wird.Deshalb "geringfügig mehr Gewinn". Auch einfache Influencer kosten Geld.![]()
Bei meiner nicht. ic habe aber nur 1x mit der App rumgespielt und dann nie wieder.War der Abblendlicht- und der 7 min. Tagfahrlicht-Bug auch bei der ersten SL AX?
Wie du schon sagst: persönliche Präferenzen und Einsatzgebiet. Ich finde das Abblendlicht der SL AX überragend. Das Fernlicht brauche ich gar nicht.Das ist schlicht falsch und eine Frage der Perspektive und des Einsatzzweckes... Von überragend ist gerade das Abblendlicht noch ne Ecke weg...
Dann hast du die Lampe wohl zu weit runter gedreht. Die leuchtet wirklich extrem weit und die Lichtverteilung in Nah- und Fernbereich ist relativ homogen. Nur die Form des Lichtkegels ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich kenne keine Lampe, die das besser macht - nur die M99 Pure+/Pro (alt, 45) ist ähnlich gut.Es gibt sowieso nicht „die beste Lampe“, denn das hängt von den Einsatzzweck ab. Nehmen wir die SL-AX (natürlich in Original, nicht meine). Wer, wie ich, sehr viel gerade Waldwege fährt, hat eine sehr suboptimale Lampe. Denn Abblendlicht ist unangenehm wegen der geringen Reichweite, der Nahbereich zu hell.
Bei meiner nicht. ic habe aber nur 1x mit der App rumgespielt und dann nie wieder.
Wie du schon sagst: persönliche Präferenzen und Einsatzgebiet. Ich finde das Abblendlicht der SL AX überragend. Das Fernlicht brauche ich gar nicht.
Dann hast du die Lampe wohl zu weit runter gedreht. Die leuchtet wirklich extrem weit und die Lichtverteilung in Nah- und Fernbereich ist relativ homogen. Nur die Form des Lichtkegels ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich kenne keine Lampe, die das besser macht - nur die M99 Pure+/Pro (alt, 45) ist ähnlich gut.
Fahre auch überwiegend Straße, Wirtschafts- und Waldwege und mir fehlt nix. Auch nicht auf Trailabschnitten, verwinkelten Wegen und Abfahrten mit >60 auf Serpentinen.
So, jetzt hat jemand den Bericht von Fahrradbeleuchtung-info zur SL AX 2023 im Lupine Forum gepostet..
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=31&p=44999#p44999
Mal schauen wie Lupine reagiert

ich als Besitzer der bei Fahrradbeleuchtung-info getesten SL AX 2023. Ziemlich sicher auch @Girl die hier auch schon von sich beschwerenden Passanten bei Verwendung der gedimmten Abblendlichtstufe berichtet hat.interessant wäre nun mal, wer von den SL AX 2023 Besitzern diesen Bug ebenfalls hat.
So, jetzt hat jemand den Bericht von Fahrradbeleuchtung-info zur SL AX 2023 im Lupine Forum gepostet..
https://forum.lupine.de/viewtopic.php?f=31&p=44999#p44999
Mal schauen wie Lupine reagiert
Die Verpfuschung des Lichtbilds durch die App habe ich hier schon berichtet. Ebenso dass der kleine Taster ein One Way Schalter ist.Merkwürdig, dass erst jetzt die Bugs auftauchen
Es wird dann sicher eine kleine "Rückrufaktion" geben, also komplett kostenfreies Einsenden und dann bekommen diese Lampen dann ein Update, entweder reicht nur ein Software-Update aus oder sie bekommen eine neue Platine spendiertdanke für's kümmern.
Merkwürdig, dass erst jetzt die Bugs auftauchen. Sind noch einige dazu gekommen, wie ich im Lupine Forum lese:
- bei Abblendlicht (App-Progammierung) leuchtet auch das Fernlicht im Reflektor schwach
- ungedimmten/gedimmten Abblendlicht gehen nach ca 7 Minuten die TFL LEDs an. TFL wird per App auch verändert. ABL, FL und TFL leuchten mit
- Dimmstufe kann per Fernbedienung aktiviert werden, zurückwechseln in die normale Stufe geht nicht
- gedimmte Stufen werden nach kurzer Zeit wieder heller, auf die normale ABL-Stufe
- nach ca. 7 min. im gedimmtem Abblendlicht schaltet sich Tagfahrlicht zu
- blendende TFL-LEDs im Abblendlicht (App-Programmierung)
Die Verpfuschung des Lichtbilds durch die App habe ich hier schon berichtet. Ebenso dass der kleine Taster ein One Way Schalter ist.
Neu ist die automatischen Erhöhung der Leistung in den Dimmstufen und das 7mim verzögerte Zuschalten vom TFL.