Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
3 Räder mit SRAM DUB Pressfit lagern, auch das Schlechtwetter/Winter Pendelrad, alle 3 mehrere Tausend KM und noch keines der Lager war defekt.
Wenn ich solche Aussagen lese, von wegen die halten nur 1000 km, dann sind das für mich typische Anwenderfehler und ich behaupte an dieser Stelle, das die Lagervorspannung nicht korrekt eingestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Räder mit SRAM DUB Pressfit lagern, auch das Schlechtwetter/Winter Pendelrad, alle 3 mehrere Tausend KM und noch keines der Lager war defekt.
Wenn ich solche Aussagen lese, von wegen die halten nur 1000 km, dann sind das für mich typische Anwenderfehler und ich behaupte an dieser stelle, das die Lagervorspannung nicht korrekt eingestellt wurde.
2 Räder. Das eine hat locker 10tkm mit einem Lager überstanden. Ich fahr täglich bei Wind und Wetter 32 km am Tag zu Arbeit. Hab ich nur Glück oder ist es mittlerweile ein Running gag gegen Pressfit zu schimpfen ?!
 
3 Räder mit SRAM DUB Pressfit lagern, auch das Schlechtwetter/Winter Pendelrad, alle 3 mehrere Tausend KM und noch keines der Lager war defekt.
Wenn ich solche Aussagen lese, von wegen die halten nur 1000 km, dann sind das für mich typische Anwenderfehler und ich behaupte an dieser stelle, das die Lagervorspannung nicht korrekt eingestellt wurde.
Mein erstes Pressfit im CAAD fing nach 500km an zu knacken. Das zweite hab ich von einem sehr guten Mechaniker hier im Landkreis einbauen lassen und das hält seit knapp 10.000km. Bin da auch der Meinung, dass das am Einbau liegt, zumindest überwiegend. Das Pressfit (Shimano) am OPEN läuft bisher auch problemlos.
 
3 Räder mit SRAM DUB Pressfit lagern, auch das Schlechtwetter/Winter Pendelrad, alle 3 mehrere Tausend KM und noch keines der Lager war defekt.
Wenn ich solche Aussagen lese, von wegen die halten nur 1000 km, dann sind das für mich typische Anwenderfehler und ich behaupte an dieser Stelle, das die Lagervorspannung nicht korrekt eingestellt wurde.
Der schlechte Ruf der PF-Lager kommt aus der "Anfangszeit" (ich nenne es einfach mal so. Vielleicht 10 Jahre zurück....).
Auf rahmenseitige Maßhaltigkeit hat man anscheinend nicht penibelst geachtet, denn großteils wurden die ersten PF-Lager mit Nylonschalen verbaut (46mm), welche Tolrenazen ausgleichen sollten.
Einige Hersteller haben die Lagerschalen sogar eingeklebt, z.B. Specialized.
Größtes Problem mMn ist aber eine nicht 100%ige Parallelität der Lager zueinander. Hier steckt der frühe Tod.
Deshalb kommen gerade miteinander verschraubte Lagergehäuse so "in Mode".

Ich habe 2 Topstones unter den Kunpels laufen, wo die Industrielager (42mm) direkt in den Rahmen gepresst werden.
Bei beiden Rahmen ist die Maßhaltigkeit unter aller Kanone!!!! 👎
- Komisch, bei Storck & Klein hat das früher aber schon ohne Probs geklappt.
Und ein geschraubtes BSA-Lager ist letztendlich auch nur ein Industrielager, welches in ein Alugehäuse gepresst wurde. 😉

DIe Lagervorspannung, was oben auch Thema war, ist unabhängig vom Lagertyp (BSA, PF) korrekt einzustellen. Beide mögen keine axiale Belastung.

Grundsätzlich laufen alle Lagertypen problemlos, wenn der Rahmenhersteller sauber gearbeitet hat. Den Rest macht die Montage und der Umgang (Dampfstrahler & Co...).

Meine Erfahrung.
 
3 Räder mit SRAM DUB Pressfit lagern, auch das Schlechtwetter/Winter Pendelrad, alle 3 mehrere Tausend KM und noch keines der Lager war defekt.
Wenn ich solche Aussagen lese, von wegen die halten nur 1000 km, dann sind das für mich typische Anwenderfehler und ich behaupte an dieser Stelle, das die Lagervorspannung nicht korrekt eingestellt wurde.
Mangelnde Sorgfalt bei der Innenlagermontage verkürzt offenbar massiv die Lebensdauer. Wenn ich drüber nachdenke, beide SRAM Lager die mir schnell kaputt gingen wurden von Läden montiert die es heute nicht mehr gibt...
Eigentlich schön zu hören, dass die SRAM Lager bei anderen Leuten gut und lange funktionieren.
 
Mangelnde Sorgfalt bei der Innenlagermontage verkürzt offenbar massiv die Lebensdauer. Wenn ich drüber nachdenke, beide SRAM Lager die mir schnell kaputt gingen wurden von Läden montiert die es heute nicht mehr gibt...
Eigentlich schön zu hören, dass die SRAM Lager bei anderen Leuten gut und lange funktionieren.
Zzmindest die dub-Lager!!

Von den alten 46mm PF Lagern kenne ich ebenfalls Lager, welche nach 1000km MTB-Einsatz durch waren....
 
Also ich brauche am Winterrad pro Saison ein PF41 DUB, da die Lager anfangen zu gammeln! Das hat bei mir auch nichts mit Spannung oä zu tun sondern die Dichtung der 41mm Pressfit Lager ist aus meiner Sicht nicht optimal! Da sind die T47 oder PF46 deutlich robuster ausgelegt! So sieht das bei mir nach 2tkm Winter aus:
 

Anhänge

  • 15143.jpeg
    15143.jpeg
    1.018,2 KB · Aufrufe: 129
Mahlzeit,

mir gefällt das ohne alles RTP richtig gut. Darf man fragen, ob der Rahmen auch ohne die ganzen Marken Botschaften geliefert wird? Quasi Open Logo, die Banderole am Steuerrohr usw.

Gibt es sonst bei den rohen Rahmen Dinge, welche man bedenken sollte? Festfressen von Anbauteilen, der Dreck bleibt besser Hängen, die Sonne, oder Streusalz zersetzt den Rahmen und was man sonst noch so ab und an hört.

Hätte nicht gedacht mal über ein Open nachzudenken, da zu Preisintensiv. Aber derzeit ja irgendwie in greifbarer Nähe

Eine Wide mit Zweifach Möglichkeit, oder ein Up mit Wide Geo. Das wäre etwas. Aber bei den derzeitigen Preisen ist man kompromissbereiter. ;)
 
Mahlzeit,

mir gefällt das ohne alles RTP richtig gut. Darf man fragen, ob der Rahmen auch ohne die ganzen Marken Botschaften geliefert wird? Quasi Open Logo, die Banderole am Steuerrohr usw.

Gibt es sonst bei den rohen Rahmen Dinge, welche man bedenken sollte? Festfressen von Anbauteilen, der Dreck bleibt besser Hängen, die Sonne, oder Streusalz zersetzt den Rahmen und was man sonst noch so ab und an hört.

Hätte nicht gedacht mal über ein Open nachzudenken, da zu Preisintensiv. Aber derzeit ja irgendwie in greifbarer Nähe

Eine Wide mit Zweifach Möglichkeit, oder ein Up mit Wide Geo. Das wäre etwas. Aber bei den derzeitigen Preisen ist man kompromissbereiter. ;)
Mein Rad ist ja quasi roh, nur mit gebürsteten Farbakzenten und das zieht Dreck an wie ein Magnet. Sieht eigentlich sehr schnell unschön aus. Werde mir auch nie wieder ein Rad mit rohem Carbon kaufen.
1740485071555.png
 
Dein Rahmen ist doch nicht rohes Carbon? Oder?

Ich kann meinen RTP Rahmen empfehlen. Ist eine Alltagsrad und kein Show and Shine.

Braucht Nix beachten bei einem RTP Rahmen.
 
Dein Rahmen ist doch nicht rohes Carbon? Oder?

Ich kann meinen RTP Rahmen empfehlen. Ist eine Alltagsrad und kein Show and Shine.

Braucht Nix beachten bei einem RTP Rahmen.
Der ist einfach nur an manchen Stellen gebürstet mit goldenen und lila Akzenten. Die Farbe war auch Raw/Chameleon betitelt.
 
Ich möchte auf jeden Fall jegliche Begehrlichkeiten fremder auf das Rad unterbinden. Haupteinsatzzweck ist tägliches pendeln. Im Last Forum gibt es einen Spezialisten für Versiegelungen, dort habe ich für mein komplett rohes Kavenz ein Oberflächensiegel, was bisher extrem Standfest als Haut auf dem Rahmen liegt. Dieses Zeugs würde ich dann auch auf den Plaste Rahmen aufbringen. Wenn ich sehe wie meine Stahl Pendel Räder nach dem kurzen Winter ausschauen, denke ich Plaste wäre da ein gutes Update und ein Rahmenset wiegt bei Open in etwa soviel wie meine Stahlgabel ;)
 
Ich möchte auf jeden Fall jegliche Begehrlichkeiten fremder auf das Rad unterbinden. Haupteinsatzzweck ist tägliches pendeln. Im Last Forum gibt es einen Spezialisten für Versiegelungen, dort habe ich für mein komplett rohes Kavenz ein Oberflächensiegel, was bisher extrem Standfest als Haut auf dem Rahmen liegt. Dieses Zeugs würde ich dann auch auf den Plaste Rahmen aufbringen. Wenn ich sehe wie meine Stahl Pendel Räder nach dem kurzen Winter ausschauen, denke ich Plaste wäre da ein gutes Update und ein Rahmenset wiegt bei Open in etwa soviel wie meine Stahlgabel ;)


Decals und so habe ich alle aufgeklebt… Versiegelung braucht man nicht lt.Open direkt.
 
Zurück