Raaw Rolling Chassis-Update: Jibb V2 LT & Madonna V3 als Mullet

Warum nicht so ganz? Ohne Dämpfer ist die einzig richtige Art das Gewicht anzugeben. Können ja unterschiedliche Dämpfer verbaut werden. Macht den Vergleich nur aufwendiger.


Vermutlich alles was im Lieferumfang dabei ist. Also auch Sattelklemme. Wobei was wiegt so was? 20g? Juckt doch nicht, ist eh nur auf 100g genau angegeben. Da siehst du die Sattelklemme nicht.
Jaein. Früher wurde das Gewicht von Rahmensets immer inkl. Dämpfer angegeben und ich muss zugeben, ich hab noch nie einen Rahmen ohne Dämpfer gewogen.
Wenn man es ohne angibt, dann finde ich das bei Propain z.B. schöner wo zu jedem Dämpfer auch das entsprechende Gewicht angegeben wird.
 
Also wieder ein "Standard" bei dem eigentlich nur der Dämpferhersteller profitiert weil der Kunde alte Dämpfer nicht mehr verbauen kann und die verbauten auf kurz oder lang auch kaputt gehen? 🤔
Das wurde denke ich hauptsächlich eingeführt um bei Rahmenlayouts wie vom Raaw das Oberrohr tiefer ziehen zu können. Das ist halt vor allem bei Größe S und M wichtig um die Überstandshöhe zu reduzieren.

Man könnte sagen, es macht es den Konstrukteuren einfacher. Auch bei Getrieben oder Ebikes ein nicht zu vernchlässigender Punkt wegen dem Tretlagerbereich.

Trotzdem ist Trunnion Mist.
 
Hab letztes Wochenende einige Raaw im Park gesehen. Für mich einfach schön anzusehende Bikes, die anscheinend auch gut funktionieren.
Gerade auf deren Seite reingesehen.
Preislich auf jeden Fall selbstbewusst/ambitioniert. Aber klar, es muss am Ende des Tages ja auch was übrig bleiben. Das Geschäftsmodell scheint ja nach wie vor aufzugehen, auch wenn die letzte Zeit bei Bike Components einige Rabatt-Angebote zu holen waren. Aber davon bleibt ja momentan kein Hersteller verschont.

Gut finde ich, dass das Frame Kit mit einem Hellbender Steuersatz und mit bzw. ohne Dämpfer ausgewählt werden kann.
Auch fein, dass zwischen mehreren Dämpfern von Fox und Öhlins gewählt werden kann.
Etwas schade finde ich, dass keine Rock Shox Federelemente angeboten werden. Z. B. ein Angebot mit einem abgestimmten Select +, das evtl. auch preislich ein wenig niedriger liegt, aber natürlich auch die Super Deluxe und Vivid Ultimate Modelle.
Sehr gut: Es werden die max. Einstecktiefen bei den verschiedenen Rahmengrößen angegeben.

Wirkt insgesamt alles durchdacht.

Gewicht: Dass bei den modernen Bikes, die von Tour bis Parkeinsatz alles leisten müssen sowohl bei Alu als auch bei Carbon eher die Dauerhaltbarkeit als Gewichtsoptimierung im Vordergrund steht, müsste mittlerweile einem Großteil der geneigten Käuferschaft bekannt sein.
 
Gewicht: Dass bei den modernen Bikes, die von Tour bis Parkeinsatz alles leisten müssen sowohl bei Alu als auch bei Carbon eher die Dauerhaltbarkeit als Gewichtsoptimierung im Vordergrund steht, müsste mittlerweile einem Großteil der geneigten Käuferschaft bekannt sein.
Was soll und denn klar sein? Das die Last Räder permanent brechen weil sie bedeutend leichter sind? Denn so lange es andere deutlich leichter können ohne dass das zu bedeutenden Problemen führt ist die Behauptung, es muss schwer sein sonst hält es nichts reinstes Marketinggewäsch was leider die meisten Rad "Journalisten" einfach so übernehmen.
 
Mich hat das zusätzliche Gewicht seit meinem Wechsel vom Hugene zu Jibb V2 LT bis jetzt nie negativ beeinträchtigt, obwohl wir von ca. 3kg Unterschied sprechen. Ob ein Bike sich gut "hochtreten" lässt, ist grundsätzlich von ganz vielen Faktoren abhängig. Als leichter Fahrer gibt mir das zusätzliche Gewicht bei der Abfahrt zudem mehr Sicherheit. Ich bin wirklich sehr glücklich mit meinem Jibb.
 
Was soll und denn klar sein? Das die Last Räder permanent brechen weil sie bedeutend leichter sind? Denn so lange es andere deutlich leichter können ohne dass das zu bedeutenden Problemen führt ist die Behauptung, es muss schwer sein sonst hält es nichts reinstes Marketinggewäsch was leider die meisten Rad "Journalisten" einfach so übernehmen.
Geht nicht nur ums Brechen von Streben/Rohren. Klar geht auch dünnwandigeres Alu. Die Rechnung bekommst Du halt dann, wenn so ein Rahmen bei einem Sturz z. B. auf einem Fels aufprallt. Dickes Alu ist dagegen widerstandsfähiger, als dünnes Alu (weiß aE wovon ich spreche).

Aber klar geht es auch leichter. Bleibt ja jedem selber überlassen.

Ich selber bemerke ein, zwei kg Unterschied bei Bike-Gewichten bei Nutzung der gleichen Laufradl und Reifen annähernd gar nicht. Aber diese Diskussion wurde im Forum ja schon zigfach geführt.
Wenn ich mich richtig erinnere, kommt sie bei Raaw gerne auf den Tisch. Und Kommentare von Usern, die dass eher weniger als problematisch empfinden, verhallen irgendwo im Off.
 
Jaein. Früher wurde das Gewicht von Rahmensets immer inkl. Dämpfer angegeben und ich muss zugeben, ich hab noch nie einen Rahmen ohne Dämpfer gewogen.
Wenn man es ohne angibt, dann finde ich das bei Propain z.B. schöner wo zu jedem Dämpfer auch das entsprechende Gewicht angegeben wird.
Das ist wohl auch eher der Tatsache geschuldet, dass frühere Rahmensets immer mit nur einem Dämpfer angeboten wurden.
Bei Anbietern, die mehrere Optionen und sogar das weglassen des Dämpfers anbieten, ist eine Gewichtsangabe ohne Dämpfer auch viel sinnvoller.
Bei Dämpderbuchsen greift auch jeder zu seinem Lieblingsprodukt. Dadurch können auch wieder Unterscheide (wenn auch geringe) entstehen.
Wem es bis aufs Gramm genau interessiert, schaut eh selbst nach den genauen Gewichten. Da ist man doch froh, wenn man nicht wieder irgendwas weg rechnen muss, wovon man kein Gewicht kennt.
 
Raaw hatte zum Gewicht einmal per E-Mail mitgeteilt:


Zum Spindrift 4 AL heißt es bei Propain etwa:


Kommen also wohl wirklich verschiedene Legierungen und natürlich Stärken zum Einsatz. 4 kg +/- sind und bleiben trotzdem happig.
Wäre ein wirklich schönes Bike das Jibb, aber Hardcore 4kg sind einfach too much.
 
Geht nicht nur ums Brechen von Streben/Rohren. Klar geht auch dünnwandigeres Alu. Die Rechnung bekommst Du halt dann, wenn so ein Rahmen bei einem Sturz z. B. auf einem Fels aufprallt. Dickes Alu ist dagegen widerstandsfähiger, als dünnes Alu (weiß aE wovon ich spreche).

Aber klar geht es auch leichter. Bleibt ja jedem selber überlassen.

Ich selber bemerke ein, zwei kg Unterschied bei Bike-Gewichten bei Nutzung der gleichen Laufradl und Reifen annähernd gar nicht. Aber diese Diskussion wurde im Forum ja schon zigfach geführt.
Wenn ich mich richtig erinnere, kommt sie bei Raaw gerne auf den Tisch. Und Kommentare von Usern, die dass eher weniger als problematisch empfinden, verhallen irgendwo im Off.
Und du glaubst ernsthaft das passiert dir mit einem Raw nicht? Wenn alle leichten Rahmen bei Sturz auf einen Stein gleich kaputt wären würde keiner ein leichtes Alu Rad bauen. Zumal mehr Gewicht nicht zwangsweise heißt das an der Stelle, wo dein Rahmen kaputt gegangen ist auch mehr Material ist.
Schon ziemlich abenteuerlich die Aussage man braucht Gewicht sonst geht's kaputt.
Die Anzahl der Kommentatoren die das unproblematisch ist ist zudem doch nicht klein. Muss ja auch jeder DH Schlappen fahren weil man leichte Räder ja eigentlich nicht fahren kann.

Und das die Hersteller die Räder schwerer bzw. stabiler machen weil heute jeder Trottel, der mit einem Stadtrad Fest Series Sprünge macht und sich damit zerstört klagt ist alles andere als eine positive Entwicklung. Das die Hersteller dann schwerer und stabiler als eigentlich notwendig bauen nur um kein Stress zu haben ist eine eher ziemlich negative Entwicklung.
 
Wow.

Hast du Lust und die Möglichkeit das komplett Fahrrad mal mit Foto an eine Wage zu hängen?

Aktuell weder noch. Ich kann Dir einfach sagen, dass das Bike in der Werkstatt an der Wage war und fast genau 17kg mit einem Fox Float X2 Performance gewogen hat. Jetzt mit dem Vivid Air Ult. wohl knapp darunter (war aber nicht mehr an der Wage).
 

Anhänge

  • jibb.jpg
    jibb.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 183
Nach vielen Jahren auf Last (war nie etwas am Rahmen zu beanstanden) hatte ich mich damals auch in die Madonna verliebt. Ist dann aber ein Kavenz (aus der Corona Sale Runde) geworden. Mit Storia, Hope Steuersatz und Sattelklemme knapp 4kg und nicht 1x rund um den Globus geschippert für rund 2100€. Klar bekommt man irgendwie alles den Berg hoch getreten. Aber irgendwann summiert sich der ganze Kram. Trotz ausgeprägter Wohlstandswampe liege ich bei um die 80kg, da sollte ein aktueller Rahmen schon halten und die Lebenszeit eher durch Begierde, oder neue Standards begrenzt sein (Ausnahmen wird es sicherlich geben). Mit Mezzer, OneUp Stütze, 11-Fach XX1 Kassette und im Heim Gebrauch maximal Maxxis DD Reifen auf RCZ Plaste DT Laufrädern bleibt man leicht bei um die 15kg, ohne arm zu werden. Hilf auch im Park gegen Tennisarm, beim Einhängen am Lift.
 
Mein Jibb V1 wiegt auch rund 16,8kg. Super Deluxe Coil, Maxxis DD Reifen und ein Austattungsmix der solide und einigermassen preisbewusst, aber auch keineswegs übertrieben schwer gewählt ist, führen halt zu einem solchen Gewicht. Der Jibb/Madonna-Rahmen ist zwar in der Tat etwas schwer, aber ein Grossteil dieses Mehrgewichts kommt von den extrem (!!!) üppig dimensionierten und zudem sehr gut abgedichteten Kugellagern. Dafür muss man dann aber auch nicht, wie bei etlichen Mitbewerbern üblich, mehrfach pro Saison die Lager tauschen.PXL_20250222_161807211.jpg
 
üppig dimensionierten und zudem sehr gut abgedichteten Kugellagern
Diesen Punkt hatte ich damals auch auf dem Mutti Zettel ganz weit oben. Auch hier, beim Kavenz kein Problem bisher und alles mit einem Imbus zu bearbeiten. Die Raaw sind trotzdem sehr feine Räder, für mich nur etwas zu viel, in jede Richtung.
 
Mein Jibb V1 wiegt auch rund 16,8kg. Super Deluxe Coil, Maxxis DD Reifen und ein Austattungsmix der solide und einigermassen preisbewusst, aber auch keineswegs übertrieben schwer gewählt ist, führen halt zu einem solchen Gewicht. Der Jibb/Madonna-Rahmen ist zwar in der Tat etwas schwer, aber ein Grossteil dieses Mehrgewichts kommt von den extrem (!!!) üppig dimensionierten und zudem sehr gut abgedichteten Kugellagern. Dafür muss man dann aber auch nicht, wie bei etlichen Mitbewerbern üblich, mehrfach pro Saison die Lager tauschen.Anhang anzeigen 2178332
Sehr schickes Radl
 
Zurück