Mausoline
ganz oder gar nicht
Domodossola hab ich als furchtbar häßliche und dreckige Stadt in Erinnerung, ist allerdings bestimmt schon 45 Jahre her... hinab ins tiefgelegene Domodossola. Hier kommt man gerne durch, wenn unterwegs irgendwas "Administratives" zu tun ist. Die Bikeshops sind erstklassig, die Wäscherei günstig, das Gelati preiswert, ...
... Domodossola leistet einfach, ....

und genauso das
Centovalli war eine furchtbare Gurkerei, bei den Kurven ists einem von Anfang bis Ende schlecht gewesen.Gleichermaßen gut gestärkt und gut ausgerüstet, strampeln wir vom Hotel Angelo in Locarno aus die Straße durch's Centovalli rauf. Kann man vom Lago Maggiore aus kaum vermeiden als Ost-Westixer, drum bin ich hier sicher auch schon drei bis fünfmal durch. Macht aber auch nix, denn das Centovalli ist sicher nicht unhübsch, hat eine sehr angenehme Uphillflowsteigung und dazu kaum Autoverkehr.
Ich hab mir damals geschworen, da fahr ich nie wieder hin. Im Maggiatal war ich öfters, aber das Centovalli bin ich nie (oder noch nicht) wieder gefahren.
Ich bekenne mich auch als Vespermacherin, hab aber alles schon erlebt. Ihr könnt euch was mitnehmen mitsamt Einpackpapier bis 1 Euro für eine Scheibe Brot.Hand hoch... wer hat noch nie was von Frühstücksbuffet eingepackt? Ist das verwerflich?
Und dann muss ich noch den Wald verteidigen, den du gar nicht magst. Ohne unseren Wald könnte man bei den Temperaturen 30-35 Grad und mehr keine Touren machen. Vielleicht mit E und ner gewissen Geschwindigkeit wegen Fahrtwind, aber berghoch mit vielen hm per Bike oder zu Fuß, kriegste nen Kollaps. Ich liebe den Wald


