China-Teile - Laber-Thread

Nicht getestet.
Finds aber für Anwendungen am Rad konstruktiv suboptimal, da es sich am Werkstück abstützen muss zum rausziehen.
Heißt man braucht ne plane Fläche. Bei Fahrradrahmen am Hinterbau, Schwinge usw seh ich da ,wenn ich meine Bikes anschauen, oft Probleme. Abgesehen von möglichen Macken die auch noch am Rahmen entstehen können durch diese Konstruktion...

Bleibe bei meinem Sacklochabzieher mit Gleithammer, ist individueller.
Mit den Gleithammer und diesen Billigen China Abziehern bin ich da nicht ganz happy da kommt massive Belastung auf Filigrane Teile wenn das Lager mal in den Rahmen korridiert ist was ja meistens der Fall ist wenn sie zu tauschen sind. Hätte mir sicher schon einiges an ärger und Zeit erspart beim Lager wechseln vom Hinterbau Freilauf und Radnaben wenn ich das Werkzeug vor 10 Jahren gekauft hätte. Ist zwar nicht ganz billig sieht aber hochwertig aus und 1 einzige Mechaniker Stunde kostet auch so viel. Hätte nur gerne ein Feedback ob es so hochwertig ist wie es aussieht dann wird es bestellt.
 
Hm, kann nix negatives berichten.
Hab so n ganzen Koffer gekauft,ich meine in eBay, funktioniert unauffällig gut.

Aber das meinte ich eben: an Freilauf und/oder Radnabe kannst du halt Plan ansetzen daß das Werkzeug sich abstützt, an einen hydrogeformten Rahmen oder rundgelutschten Carbonrahmen mag ich da nicht mit gegendrücken...
 
China "Ultraschallreiniger":
2025-07-17 13.21.05.jpg
 
🤣
geht das Ding auch auf dem Tisch "Spazieren"?
Hat Saugnäpfe unten. Daher nicht. Aber Brille wird halt nur Nass und nicht sauber. Für einen Mini Shaker hab ich jetzt keine Anwendung. Könnte natürlich eine Platte oben drauf bauen und die Nudel Box drauf stellen damit mehr rein geht aber das wäre bissl Overengineered.
 
Kennt jemand zufällig diese "OGS" Naben die wheel-parts seit einiger Zeit im Sortiment hat? Preislich und gewichtstechnisch sind die ja sehr attraktiv, leider findet man dazu nicht wirklich Erfahrungen.
Schätze mal, dass die eventuell auch unter anderen Namen vertrieben werden?
 
Kennt jemand zufällig diese "OGS" Naben die wheel-parts seit einiger Zeit im Sortiment hat? Preislich und gewichtstechnisch sind die ja sehr attraktiv, leider findet man dazu nicht wirklich Erfahrungen.
Schätze mal, dass die eventuell auch unter anderen Namen vertrieben werden?
Absolut falscher Thread. Hier geht es um China Teile.
 
Absolut falscher Thread. Hier geht es um China Teile.
Das sind doch China Teile? Wer die Dinger dann vertreibt oder sein Label draufdruckt sollte ja egal sein.

Hier geht es ja ziemlich viel um die diversen Ratchet-Naben aus asiatischer Produktion, die seit einiger Zeit überall herumgeistern. Könnte ja leicht sein, dass die jemandem bekannt vorkommen.
 
Das sind doch China Teile? Wer die Dinger dann vertreibt oder sein Label draufdruckt sollte ja egal sein.

Hier geht es ja ziemlich viel um die diversen Ratchet-Naben aus asiatischer Produktion, die seit einiger Zeit überall herumgeistern. Könnte ja leicht sein, dass die jemandem bekannt vorkommen.
Ach der schießt immer quer.

Die OGS Naben sind nM nach h works Naben. Die sind hervorragend. Aber ich finde die bei Wheelparts ganz schön teuer, wenn ich ehrlich bin. Und das branding nicht so hübsch.
 
Kennt jemand zufällig diese "OGS" Naben die wheel-parts seit einiger Zeit im Sortiment hat? Preislich und gewichtstechnisch sind die ja sehr attraktiv, leider findet man dazu nicht wirklich Erfahrungen.
Schätze mal, dass die eventuell auch unter anderen Namen vertrieben werden?
Nein, bei dem Preis würde ich mir bereits überlegen gleich DT Swiss zu kaufen.



Apropos Naben.
Sind Goldix eine DT Kopie?
Passt der 72t Ratchet von Goldix in DT Swiss 350/240?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

ich bräuchte mal bitte Hilfe von der Schwarmintelligenz.

Hat jemand Erfahrung ob folgendes Einpressset  *für Lager mit einseitig verlängertem Innenring geeignt ist?
Bzw kann ein anderes passendes empfehlen?

Es handelt sich um die Hinterbaulager eines Canyon Neuron CF M062
Lagerdimensionen: 6801-2RD 21 x 12 x 5 x 1.5

Die Innenringe der Lager stehen auf einer Seite ca 1,5mm über und über diese Seite werden die
auch in den Lagersitz gezogen:

1752950140170.png
Vielen Dank schonmal

Den Thread gibt es hier schon mal aber auf anraten von @_moppi reposte ich auch nochmal hier
 
Hat jemand Erfahrung ob folgendes Einpressset  für Lager mit einseitig verlängertem Innenring geeignt ist?
Bzw kann ein anderes passendes empfehlen?
Also wenn es da übersteht wo die Presse aufliegen soll, wir das nicht gegen.

Was du aber machen könntest, ist ein altes Lager zerdeppern und den äußeren Ring als Abstandhalter beim Einpressen nutzen. Nur ne Idee, gemacht habe ich das selbst noch nicht.
 
Ah, okay. Ne, gerade mal nachgeschaut, der/die/das Drift für 6801 hat keine Vertiefung. Dann ist die Idee mit dem Spacer aus altem Lager okay, auch wenn dann die Mittenzentrierung des Drifts nicht mehr greift, weil der eigentlich genau in den den Innendurchmesser des Lagers passt. Aber wenn man da genau arbeitet, sollte das gehen.

Einzeln gibts die passenden Drifts hier: https://www.bearingprotools.com/col...th-extended-inner-race?variant=40736813514857

Hab da schon bestellt, via ebay ist der ganze Zollkram schon dabei. Wäre vermutlich die Variante: https://www.ebay.de/itm/13387764336...7E6QWS&hash=item1f2bbab862:g:CXEAAOSwSX9ljY3X Da seh ich aber gerade keine 6801 Inner Race, evtl. einfach mal anschreiben. Dort lohnt auf jeden Fall eine größere Bestellung, ist sehr geiles Werkzeug. Hab da selbst 2 Lagerauszieher.
 
Dann ist die Idee mit dem Spacer aus altem Lager okay
Ich glaube fast nicht das das funktioniert, da der "Spacer" ein kleines Stück mit in den Lagersitz gepresst wird.
Der "obere" Rand des Lagers ist bei vollständig eingepresstem Lager ein klein wenig unterhalb der oberen Kante des Lagersitzes.

Vielen Dank für den Tip, die Seite ist mir auch bei meiner Suche über den Weg gelaufen, da ich jedoch bald mit Bike in den Urlaub fahre wäre mir die Lieferzeit leider zu lang.
...und für Expressversand bin ich zu geizig 😉
 
Zurück