All-Mountain Reifen

Liegt halt auch viel am Terrain (und dem eigenen Fahrstil), ob man die dicken Schlappen auch ausnutzt.
Absolut. Das Terrain hier in den Alpen würde schon dicke Schlappen wie der DHR und Assegai rechtfertigen. Ich fahre ausschliesslich Naturtrails in den Alpen und keine vorgefertigten Pisten im Wald (soll keine Wertung sein). Aber es geht auch entsprechend lange und steil berghoch und das ist mit den Enduro- bzw. DH Reifen manchmal eine Qual.
Ich kann meine Trails auch mit weniger Reifen fahren. Vielleicht etwas langsamer, aber problemlos.
 
Wie siehts denn mit den Erfahrungen zum Kenda Regolith SCT 2,4 aus?
So im Vergleich zu GC T7, Wolfpack Trail, Ibex Porcupine zum Beispiel?
 
Wie siehts denn mit den Erfahrungen zum Kenda Regolith SCT 2,4 aus?
So im Vergleich zu GC T7, Wolfpack Trail, Ibex Porcupine zum Beispiel?
Bin bis auf den GC alle gefahren.
Ich fand den IBEX als sehr breitbandig und den besten Allrounder. In Skinoptik zudem sehr leicht, 850g 29“.
Bei feuchten Bedingungen ist der Wolfpack Trail durch seinen exzellenten Gummi auf Steinen und Wurzeln etwas besser. Die Seitenstollen sind aber kleiner als beim IBEX.
Regolith, Porcupine fand ich nur durchschnittlich. Bin ich nur kurz gefahren
 
Was meinst du damit - mit Wanderern mitgenutzte Wege?

Hast du vielleicht ein Beispiel für mich?

Bin in Österreich und die legalen Wege, die ich kenne, sind alle entweder geteilte Wanderwege oder gebaute Strecken.
Ja, genau. Wanderwege die in den Bergen für Wanderer angelegt wurden, aber in der Schweiz mit Mountainbiker geteilt werden.

Foto habe ich keines, aber je nach Höhe mit Felsen, Wald oder Schotter.
 
Servus zusammen, fahre aktuell seit Frühjahr den NN Soft und WW Speed.
Die Kombi ist wirklich top für bisschen trail im sommer, wobei mir schon paar mal der NN leicht weggerutscht ist. Finde seither kein Vertrauen in den Reifen bei der Abfahrt.
Zuvor hatte ich einen DHR2 maxxgrip und einen Rekon Dual drauf. Bin vom DHR2 weg, da man gefühlt über den Lenker ging beim treten. Das war ein ziemlicher Anker.

Jetzt wo es nass wird rutscht mir bergauf der WW immer mehr weg. Daher spiele ich mit den Gedanken den NN soft nach hinten und vorne eine MM soft draufzupacken.

Wie ordnet ihr DHR2 Maxxgrip - MM soft - NN soft vorne ein? Macht das Sinn? Wie weit liegt die Mary am NN bzw DHR2 dran?

NN soft hinten tretbar?

Danke euch :)

Ich antworte hier mal auf meine eigene Frage
Habe aktuell folgende Reifen daheim jeweils doppelter Ausführung auf doppeltem Laufradsatz:
WW speedgrip super ground
NN soft super trail
MM soft super ground ( gabs für 25€ bei bilediscount)

Bin jetzt mal die reifen in meiner Hofeinfahrt(50m leichte Steigung) gegeneinander gefahren

Ausgangslage ist NN WW
Test1 MM WW -> minimal anderer rollwiderstand, kann man sich aber auch einbilden
Test2 MM NN -> krasser Unterschied, von gefühlt ich muss nur meine Beine heben zu da muss ich treten.

Hätte nicht gedacht, dass zwischen WW speed vs NN soft so ein ehrheblicher Unterschied ist…

Für mich bleibt jetzt die MM vorne und WW hinten auch wenn der ab und an rutscht.
 
Heute auch mal einen ausrolltest gemacht. Vor meiner Haustüre geht’s gleich ein kleines Stück auf Teer bergab ( ca 10%), dann flacher auf einem Feldweg. Fahre da seit 30 Jahren runter. Immer auf Topspeed, der schlechteste Assedai/DHR 2 mit 31 km/h, der schnellste Conti Terra Speed mit 42 km/h. Natürlich nicht ganz aussagekräftig, Wind, Temperatur usw
Heute getestet , gleiches bike und Luftdruck und vorne immer WP Enduro
WP Trail 35,1 km/h
Nobby Nic Speedgrip 34,6
Conti Trinotal Trail Grip 34,6
WP Enduro 32,8

Als vergleich mit meinem Hardtail mit Conti Race King und 2bar 35,5

Jeweils 2x gefahren und Mittelwert genommen. Differenz war immer gering

Dacht der Trail hinten rollt schlecht, da war ich überrascht, auch die geringe Differenz
 

Anhänge

  • IMG_1075.jpeg
    IMG_1075.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 53
Ich habe aktuell die OEM Kombi DHF 2,25 vorn und DHR 2 2,25 hinten am Santa Cruz Hightower. Beide in der Exo Karkasse.
Schau noch mal genau drauf.

Danke für die top Einschätzung! Dann bin ich mit dem MM Soft Supertrail 29 2,4 und Hans Dampf Soft Supertrail 29 2,35 ja bestens für den Herbst vorbereitet.
Wenn es für den nassen Herst sein soll, wieso nur soft?

Wie ich schon geschrieben habe, finde ich die Kombo DHF und DHR2 schon recht gut, aber ich bleibe bei Schwalbe. Die taugen mir einfach mehr als Maxxis. :D
Der DHF ist auch mehr ein Hardpack Reifen der gut rollt, lockere Böden sind nicht seine Stärke. Dazu der Kanal den manche wahrnehmen, andere nicht.
Der Asse wäre mehr der Gegenspieler zur Marry, gerade in Grip immens gut.
Leider ab 5°C nicht prickelnd. Aber auch wieder eine Sache der Wahrnehmung.
 
Schau noch mal genau drauf.


Wenn es für den nassen Herst sein soll, wieso nur soft?


Der DHF ist auch mehr ein Hardpack Reifen der gut rollt, lockere Böden sind nicht seine Stärke. Dazu der Kanal den manche wahrnehmen, andere nicht.
Der Asse wäre mehr der Gegenspieler zur Marry, gerade in Grip immens gut.
Leider ab 5°C nicht prickelnd. Aber auch wieder eine Sache der Wahrnehmung.
Ich hatte früher mal die Mary in Supersoft (SG) vorne drauf. Die war mir aber im Sommer viel zu klebrig. Da ich bei Gatsch sowieso nicht fahre, reicht die Soft Mischung für mich aus. Bin seit gestern schon 20km mit dem Hans Dampf (hinten) gefahren. Der rollt genau so gut wie der Nobby Nic. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied. Bin nur kurz ein paar flache Wurzelpassagen gefahren und da hat er guten Grip geliefert. Hab mir gestern mal das Profil von NN und HD angeschaut. Der Hans Dampf hat halt anders angeordnete Mittelstollen und auch das Snakeskin Muster für mehr Schutz an den Seiten. Bis jetzt fühlt er sich sehr gut an. Mal schauen, was der Langzeittest im Herbst bringt. Ich werde wieder berichten. :D
 
Dacht der Trail hinten rollt schlecht, da war ich überrascht, auch die geringe Differenz
Mich hat bisher mehr verwundert, dass der und die anderen WP so einen schlechten Ruf haben.
Es gibt sicherlich bessere Asphalt-Roller. Aber wir reden ja schließlich über MTB-Reifen deren Hauptaufgabe es ist uns auf dem Trail zu halten.
Und da finde ich den Kompromiss bei WP ziemlich gut.

Obwohl meine BP-LRS-Kombi mit DHR2/DHF 2,35 MT gar nicht wirklich schlecht rollt und besser zum Prime passt, nutze ich die "unterdimensionierte" Kombo WP Trail/WW SuperTrail Speedgrip 2,4, um bei den Ausfahrten mit dem e-buddy nicht komplett zu sterben.

Und gerade auf Asphalt finde ich den spürbar. Aber kaum messbar. Ichhabe ja auch einen Ausrolltest gemacht: Cross/Race 5% weiter als Trail/WW und die wiederum 5% weiter als DHR2/Aggressor.
 
Ich hatte früher mal die Mary in Supersoft (SG) vorne drauf. Die war mir aber im Sommer viel zu klebrig. Da ich bei Gatsch sowieso nicht fahre, reicht die Soft Mischung für mich aus. Bin seit gestern schon 20km mit dem Hans Dampf (hinten) gefahren. Der rollt genau so gut wie der Nobby Nic. Bis jetzt merke ich keinen Unterschied. Bin nur kurz ein paar flache Wurzelpassagen gefahren und da hat er guten Grip geliefert. Hab mir gestern mal das Profil von NN und HD angeschaut. Der Hans Dampf hat halt anders angeordnete Mittelstollen und auch das Snakeskin Muster für mehr Schutz an den Seiten. Bis jetzt fühlt er sich sehr gut an. Mal schauen, was der Langzeittest im Herbst bringt. Ich werde wieder berichten. :D

Die Super Trail Karkasse ist auf jeden Fall der Exo überlegen. Da musst schon Exo+ nehmen bei Maxxis. Wobei vom Gewicht fast zu Maxxis DD greifen kannst dann im Vergleich. Die DD hat halt richtig Dämpfung.

Die weichen Mischungen machen tatsächlich Sinn, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Aber am VR ist super weich halt wirklich richtig gut.
Bin lange Terra vorne gefahren und nun Grip seit längerem.

Aber Reifen werden immer sehr subjektiv sein und müssen einem persönlich taugen.
 
Die Super Trail Karkasse ist auf jeden Fall der Exo überlegen. Da musst schon Exo+ nehmen bei Maxxis. Wobei vom Gewicht fast zu Maxxis DD greifen kannst dann im Vergleich. Die DD hat halt richtig Dämpfung.

Die weichen Mischungen machen tatsächlich Sinn, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Aber am VR ist super weich halt wirklich richtig gut.
Bin lange Terra vorne gefahren und nun Grip seit längerem.

Aber Reifen werden immer sehr subjektiv sein und müssen einem persönlich taugen.
Vielleicht probiere ich mal die MM in Supersoft Supertrail, wenn der aktuelle durch ist. Komfortmäßig ist der sicher eine Macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Berichte doch bitte, was Du vom Dissector II hältst.
Die Reifen sind heute mit etwas Verspätung bei mir eingetroffen.
IMG_3029.jpeg


Wie man am Profil erkennen kann, ist der Kanal des Gen1 Geschichte. Die Aussenstollen sind etwas massiver.

IMG_3027.jpeg


Das Gewicht passt schon mal. Die Werksangaben liegen bei 975 Gramm. Montiert auf einer Felge mit 30 mm Innendurchmesser misst der Dissector frisch nach dem Aufziehen 59.7 mm. Nach meinen Erfahrungen weiten sich Maxxis Reifen nach dem Aufziehen um etwa 1 bis 2 mm. Also passt auch die Breite.

Ich werde die nächsten Tage ein paar Touren fahren und weiter berichten.
 
die Frage ist ja immer noch, ob der alte Dissector im Portfolio bleibt oder komplett raus fliegt. Den alten find ich nämlich recht angenehm am HR.

Was anderes: weiß jemand, wie breit der Schwalbe Eddy Current Rear 2.6 wirklich baut? Ist der eher schmal oder eher breit?
 
die Frage ist ja immer noch, ob der alte Dissector im Portfolio bleibt oder komplett raus fliegt. Den alten find ich nämlich recht angenehm am HR.
Meine vorsichtige Vermutung wär dass der v1 noch als 27.5er weiter lebt, den v2 gibt es ja ausschließlich in 29.
Wäre überrascht wenn sie in der gleichen Dimension v1 und v2 dauerhaft anbieten, macht aus meiner Sicht wenig Sinn.
Fakten hab ich aber auch nicht 😉
 
Schon der Dissector Gen 1 hatte ein 3-2-3 Profil

Ist schön oben am Foto der neuen und alten Version zu sehen.

Der alte ist kein klassischer 3-2-3, da muss man schon sehr eigenwillig Blöcke zählen. Ausserdem stehen die kleinen Blöcke nicht in derselben Reihe zum grossen Mittelblock. Und dann gibts noch den Mittelkanal, den es bei normalen 3-2-3 nicht gibt. Ob das alles einen Unterschied macht - keine Ahnung. Fand das Design aber angenehm anders.

Bin den v1 hinten sehr gerne gefahren, v.a. weil er nicht zu viel Grip hat und man das Hinterrad recht lose fahren kann.

Vielleicht bekomme ich ja noch einen günstig (aber momentan sind die Reifenpreise ja jenseitig).
 
Ist schön oben am Foto der neuen und alten Version zu sehen.

Der alte ist kein klassischer 3-2-3, da muss man schon sehr eigenwillig Blöcke zählen. Ausserdem stehen die kleinen Blöcke nicht in derselben Reihe zum grossen Mittelblock. Und dann gibts noch den Mittelkanal, den es bei normalen 3-2-3 nicht gibt. Ob das alles einen Unterschied macht - keine Ahnung. Fand das Design aber angenehm anders.

Bin den v1 hinten sehr gerne gefahren, v.a. weil er nicht zu viel Grip hat und man das Hinterrad recht lose fahren kann.

Vielleicht bekomme ich ja noch einen günstig (aber momentan sind die Reifenpreise ja jenseitig).
Auf dem Bild oben sind der neue Dissector und der Rekon.
 
Zurück