China-Teile - Laber-Thread

Das ist halt ne Bremszughülle. Gefragt war Schaltzughülle.
Nicht austauschbar!

Ich hab mal in eine Rolle von Shimano (OSP 41 oder so, die gute auf jeden Fall?) investiert, da geht der Meterpreis grob runter. Hält halt dann ewig, aber im Keller geht da ja nix kaputt.
Meine Erfahrung über die Jahre zum Thema Schaltzug: Shimano Sp41 aussen und Shimano Edelstahl innen funktionieren sehr gut. Insbesondere auch an 11 und 12fach Schaltungen. Die sind auch noch so billig, dass man nicht in China kaufen muss.
Wichtig bei durchgängigen Schalthüllen: Jedesmal beim Wechsel einen neuen Innenzug nehmen, sonst zerkratzt der gekürzte Innenzug die Kunststofführung innen.
 
Nimen hao zusammen

Hat jemand Erfahrungen bzw Empfehlungen mit/für Dropper remotes für eine normale 22,2 Klemmung links unten? Sattelstütze wäre eine LEV integra.
Gerne optisch schlicht.

Die von bucklos sind mir z.B. zu auffällig mit dem Logo bedruckt.

EDIT: Ansonsten auch gerne folgende Adapter:
Schelle auf I-Spec II, damit ich meine alte I-Spec II Remote mit einer eigenen Klemmung versehen kann, da die Bremsen nun andere sind und ich flexibel bleiben möchte.
Ich kenne nur die Produkte von Wolftooth für 60€/Klemme.

Danke
 
Nimen hao zusammen

Hat jemand Erfahrungen bzw Empfehlungen mit/für Dropper remotes für eine normale 22,2 Klemmung links unten? Sattelstütze wäre eine LEV integra.
Gerne optisch schlicht.

Die von bucklos sind mir z.B. zu auffällig mit dem Logo bedruckt.

EDIT: Ansonsten auch gerne folgende Adapter:
Schelle auf I-Spec II, damit ich meine alte I-Spec II Remote mit einer eigenen Klemmung versehen kann, da die Bremsen nun andere sind und ich flexibel bleiben möchte.
Ich kenne nur die Produkte von Wolftooth für 60€/Klemme.

Danke
Finde die ganz geil:
https://de.aliexpress.com/item/4000...t_main.19.59fe5c5fHxTi8R&gatewayAdapt=glo2deu
Wobei mir Haptik wichtig ist und die Optik scheiß egal ist. Die von ZTTO glaub steht mir z.B. viel zu weit vor. Mag das wenn die parallel zum Lenker ist.
 
Meine Erfahrung über die Jahre zum Thema Schaltzug: Shimano Sp41 aussen und Shimano Edelstahl innen funktionieren sehr gut. Insbesondere auch an 11 und 12fach Schaltungen. Die sind auch noch so billig, dass man nicht in China kaufen muss.
Wichtig bei durchgängigen Schalthüllen: Jedesmal beim Wechsel einen neuen Innenzug nehmen, sonst zerkratzt der gekürzte Innenzug die Kunststofführung innen.
Ich tausche meist beides zusammen. Bis der Zug rummemmt ist auch schon das Ende der Hülle korrodiert. Da kommt der innere Monk...
Hab ich heute übrigens gemacht....😂.
Ich nutze Shimano Hülle mit Jagwire Zug. Die goldenen, die sind unbeschichtet... da pellt dann auch nix ab wie bei Optislick. Jagwire is ja aus Taiwan... knapp daneben aber schon in der Nähe von China. 😂
 
Ich tausche meist beides zusammen. Bis der Zug rummemmt ist auch schon das Ende der Hülle korrodiert. Da kommt der innere Monk...
Hab ich heute übrigens gemacht....😂.
Ich nutze Shimano Hülle mit Jagwire Zug. Die goldenen, die sind unbeschichtet... da pellt dann auch nix ab wie bei Optislick. Jagwire is ja aus Taiwan... knapp daneben aber schon in der Nähe von China. 😂
Wobei man noch anmerken kann, dass die Shimanohülle für 1,2 mm Innenzug ausgelegt ist, Jagwire Innenzüge aber 1,1 mm haben. Hatte ich aber auch schon kombiniert und funktioniert auch.
 
Würden nicht am meisten Unterschied die Endkappen machen? Weiß zwar nicht ob es da unterschiedliche gibt aber wenn dann kommt ja dort das Wasser rein was dann dazu führt das alles vergammelt. Fahrt eigentlich überall die Schaltzughüllen aus China und die unterscheiden sich außer im Preis eigentlich nicht von den Shimano von davor.
 
Es geht weiter mit Carbonspeichen und
Carbonfegen🙃
20250922_200210.jpg
20250922_200214.jpg
20250922_210517.jpg


20250922_210519.jpg
 
Beschichtete Züge bzw. Zughüllen sollte man nicht schmieren, vor allem nicht ölen. Ist z.B. bei den Handbremszügen beim Auto so. Wenn schwergängig, dann neu.

Der Zug von der meiner Oneup V2 Dropper ist mir bei der letzten Ausfahrt direkt an der Dropper am Zugende gerissen. Dort war ordentlich Rost, vor allem auch an dem Rundteil, in das das Zugende gesteckt wird. Den neuen Zug habe ich jetzt dort als Korrosionsschutz nur am Ende etwas gefettet. Keine Ahnung ob das gut war.

Tauscht ihr immer Züge + Hüllen, oder nur Züge?
 
Bei im Rahmen verlegten, durchgängigen Zügen wechsele ich die Außenhüllen nur bei schlechter werdender Schaltqualität, das ist sehr selten. Häufig wechsele ich Schalthebel und Schaltwerk, mich interessiert, was miteinander kombinierbar ist. Die Ergebnisse sind erstaunlich und je nach Schaltaugenposition unterschiedlich.

Das dann aber immer, wie schon gesagt, mit neuem Innenzug.
 
Beschichtete Züge bzw. Zughüllen sollte man nicht schmieren, vor allem nicht ölen. Ist z.B. bei den Handbremszügen beim Auto so. Wenn schwergängig, dann neu.

Der Zug von der meiner Oneup V2 Dropper ist mir bei der letzten Ausfahrt direkt an der Dropper am Zugende gerissen. Dort war ordentlich Rost, vor allem auch an dem Rundteil, in das das Zugende gesteckt wird. Den neuen Zug habe ich jetzt dort als Korrosionsschutz nur am Ende etwas gefettet. Keine Ahnung ob das gut war.

Tauscht ihr immer Züge + Hüllen, oder nur Züge?
Wenn der Zug durch ist gammelt der ja in der Regel ja auch in der Hülle fest daher lohnt es sich schon beide zu tauschen.
Wichtig, und das hab ich erst gelernt, immer die Enkappe runter machen bevor man die Zughülle aus dem Rahmen zieht sonst kann es passieren, das bei interner Zugverlegung die irgendwo im Rahmen stecken bleibt und das ist richtig kacke.
 
Hermes schreibt, wir schaffen es heute nicht.
1,5h später schreibt AliExpress Lieferung wurde zugestellt. War Hermes doch noch motiviert.

Ratschenschlüssel macht auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck. Bin mal gespannt wie er sich macht.
Was die Chinesen beim Schuhtrockner jedoch vergessen haben mit zu liefern ist eine Lupe denn die Anleitung in 16 Sprachen oder so auf ein so funzliges Papier zu drucken ist schon extrem. Fotografieren und zoomen geht zwar, Buchstaben mit einer Höhe von ca. 1 mm sind aber schon extrem.
2025-09-23 15.35.49.jpg
 
Aber ich stimme dir zu, dass die China-Züge- und Hüllen auch nicht schlechter performen, als die originalen Shimano
Bei den Zügen wage ich zu widersprechen. Optislick oder die guten von Niro-Glide erfordern meiner Erfahrung nach weniger Kraft als ein Billozug mir welliger Oberfläche.

Hülle habe ich mir mal ne 50m Rolle SP41 für 58 Euro gekauft. Das schlägt preislich sogar den Chinakram da man keinen Verschnitt hat. Dürfte leider für den Preis aber nicht mehr zu haben sein.
Tauscht ihr immer Züge + Hüllen, oder nur Züge?
Wenn du ne 50m Rolle hast, dann tauschst du eh immer alles wenn die Hülle älter als ein paar Monate ist. Und wenn der Zug vergammelt ist, willst du eigentlich sowieso eine neue Hülle.
 
Da bin ich auf den Testbericht mit Link gespannt, nach sowas suche ich auch gerade.
Mit Ozon?

Was anderes:
Hat jmd Erfahrungen mit photochromen Fahrradbrillen mit Sehstärke aus China?
Hab jetzt gerade mit westbike Kontakt und bin kurz davor zu bestellen.
Ist halt mal ne vollverglaste Brille ohne diese Clip-In-Dinger:
WEST BIKING Anpassbare verschreibungspflichtige Fahrradbrille, polarisierte/photochrome Myopie, Astigmatismus, individuelle Unisex-Sonnenbrille
https://a.aliexpress.com/_EQLBszu
 
Da bin ich auf den Testbericht mit Link gespannt, nach sowas suche ich auch gerade.
Mit Ozon?

Was anderes:
Hat jmd Erfahrungen mit photochromen Fahrradbrillen mit Sehstärke aus China?
Hab jetzt gerade mit westbike Kontakt und bin kurz davor zu bestellen.
Ist halt mal ne vollverglaste Brille ohne diese Clip-In-Dinger:
WEST BIKING Anpassbare verschreibungspflichtige Fahrradbrille, polarisierte/photochrome Myopie, Astigmatismus, individuelle Unisex-Sonnenbrille
https://a.aliexpress.com/_EQLBszu
Ne mit heißer Luft und lila licht (was scheinbar desinfizierend sein soll):
1758645048256.png

Für den frischen Duft in den Schuhen kannst aber unten an der U-Gabel Ätherische Öle anbringen. Der weiße Punkt ist so nen Stäbchen dafür.
Hab mal ein paar billigschuhe aus China nass gemacht und würde sagen nach 1,5h sind die schon gut getrocknet. Einzig die 45°C werden leider überschritten was laut Chatgpt nicht ganz optimal ist da so 40-45°C bezüglich der Verklebung wohl besser wäre. Da ich aber in alle den Jahren es nicht all zu häufig hin bekommen habe, das meine Schuhe schwimmen (dieses Jahr dafür gleich 2x bisher 😅 ) sollten die 50°C keine Probleme machen.
Das mit dem Ätherischen Öl hab ich dann natürlich gleich mal getestet dass das Plastik net so muffelt und ohne Schuhe hat das im Raum auch gut Duft gemacht. Ist natürlich auf Grund des Lärmpegels jetzt net optimal aber an stelle eines Diffusors der nur die Luftfeuchtigkeit hoch zieht wäre das als Duftspender auch gar net schlecht. Muffelt es im Hotelzimmer nimmer so schlimm 🤣:awesome:
 
Zurück