SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

perfekt erklärt, vielen Dank
aber grundsätzlich den Bremssattel mit Isopropylalkohol zuerst reinigen, damit bei der Kolbenmassage kein Dreck in den Sattel geschoben wird?
Bevor du das Laufrad montierst, schiebst du aber auch die Kolben mit montierten Belägen und dünner Seite des Belagspreizers bis dran?
Dann Laufrad montieren, Sattel lockern, ein paar Mal am Hebel ziehen, gezogen halten, Schrauben anziehen und dann Ausrichtung prüfen, gegebenfalls manuell noch ausrichten

Die beiden Schritte, die du fragst, sollten hier noch vor der Paywall gut erklärt sein: https://escapecollective.com/threaded-47-dont-miss-these-steps-when-replacing-disc-brake-pads/
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Der Unterschied ist, daß eine ist das Schnellverfahren mit wenig Aufwand und reicht hoffentlich, wenn nicht dann das gründliche Mobilisieren.
 
Hallihallo 👋🏼

Gibt's wen von euch welcher von der Code auf die Maven gewechselt ist?

Die Code finde ich selbst an meinen Levo mit Hs2 Scheiben völlig ausreichend. Zumindest hier bei mir im Mittelgebirge.
Problem ist halt nur das die vordere Bremse derbe vibriert und ich das nicht in Griff bekomme.
Deshalb würde ich auf die Maven gern wechseln aber habt ihr evtl Probleme mit Geräuschen seitens der Maven?
LG Marcus
 
So Maven Silver kam Gestern an.
Heute mit Montage begonnen, als erstes mit Kolben Massage begonnen,
habe mich schon sehr erschrocken wie schwergängig die sind.
Nach 10x Rein raus etwas besser ,aber schön ist anders ,bin mal gespannt wie das Bremst.
 
Kann ich bestätigen, das war super zach verglichen mit der Code die ich grad massiert und dann eingebaut hab. Letztere war aber auch gebraucht. Beide bremsen super, die Maven schon etwas superer allerdings. Aber irgendwie nicht Upgrade-woirthy superer. G2 allerdings ist wirklich uogradewürdig mit meinen 88kg 😉
 
Fancy Kunstoff-Reifenheber 😉 Was sehr hilft, ist sanft rundherum am Rand drücken, dann geht das viel besser rein als beim Versuch, gerade in der Mitte mit viel Druck zu massieren. Auch die lange flache Seite eines Inbus hab ich schon durchgefadelt und von beiden Seiten gleichmäßig Druck aufgebaut wenn der Kolben sonst gar nicht rein wollte. Aber Kunstoff-Reifenheber mit Gefühl rundrum war dann eigentlich am effektivsten.
 
Fancy Kunstoff-Reifenheber 😉 Was sehr hilft, ist sanft rundherum am Rand drücken, dann geht das viel besser rein als beim Versuch, gerade in der Mitte mit viel Druck zu massieren. Auch die lange flache Seite eines Inbus hab ich schon durchgefadelt und von beiden Seiten gleichmäßig Druck aufgebaut wenn der Kolben sonst gar nicht rein wollte. Aber Kunstoff-Reifenheber mit Gefühl rundrum war dann eigentlich am effektivsten.
ja die grossen Maven Pistons sind deutlich schwieriger gleichmässig zurückzubekommen.
Da sind kleine schon einfacher
 
Dachte ich mir :D
Bei meiner sind organische Beläge ab Werk verbaut - hat jemand schon Erfahrung mit Sintermetallbelägen, wie sich die im Vergleich anfühlen?
 
Ich denke mal die Beobachtung, dass Shimano das Druckpunktwandern endlich in den Griff bekommen hat, und deshalb die Hoffnung, dass es vielleicht einfach am Öl liegt?
 
Ich denke mal die Beobachtung, dass Shimano das Druckpunktwandern endlich in den Griff bekommen hat, und deshalb die Hoffnung, dass es vielleicht einfach am Öl liegt?
War schon bei den alten Modellen der Workaround bei übermäßigem Aufpumpen = Niedrigviskoses Öl verwenden, wie Putoline, Bionol, Formulaöl usw.
Das alte Mineralöl von Shimano wirkt relativ zäh dagegen.
 
War schon bei den alten Modellen der Workaround bei übermäßigem Aufpumpen = Niedrigviskoses Öl verwenden, wie Putoline, Bionol, Formulaöl usw.
Das alte Mineralöl von Shimano wirkt relativ zäh dagegen.
Ich weiß, der Punkt ist...
Aber Bionol ist schon Niederviskos, daher die Frage was das Shimano besser könnne soll als Bionol.
... - genau - dass ich in den Maven schon Bionol drin habe, und sich die immer noch deutlich aufpumpen. Die neuen Shimanos nicht mehr. Also entweder Öl noch besser, oder Bohrungen größer, oder beides. Wär schon interessant was ...
Das Öl fahre ich seit 1er Woche Problemlos.
... das genau bedeutet, und was...
Fahre das alte Shimano Öl in der Maven, bis jetzt funktioniert alles bestens.
.... bestens hier genau bedeutet. Kurzum: bei meinen Maven Silver wandert der Druckpunkt Shimano-like nach außen, mit SRAM-Öl wie auch mit Bionol.
 
... - genau - dass ich in den Maven schon Bionol drin habe, und sich die immer noch deutlich aufpumpen. Die neuen Shimanos nicht mehr. Also entweder Öl noch besser, oder Bohrungen größer, oder beides. Wär schon interessant was ...
Frag doch bei Shimano an, was genau die abfüllen für die neuen Bremsen

Ansonsten gibt es hier schon einen Faden samt Anschauungsmaterial und Versuchsreihen

Das mit dem Öl "besser" ist immer so eine Sache - Meist wird das per Gefühl gemessen und taugt dann dementsprechend nix und wenn ein Hersteller was von besser erzählt, vor allem in der Fahrradwelt, dann ist das zunächst einmal Werbung,
 
Was ist das Argument für dich auf das Shimano zu wechseln?
Mit Bionol habe ich schon weniger Druckpunktwandern. Pad contact komplett gegen Pfeilrichtung = mehr und komplett in Pfeilrichtung so gut wie garnichts was wandern angeht, ABER: der Leerweg ist massiv lang, was mich recht stört.
Dazu kommt das ich das Gefühl habe wenn das Bionol 4-5 mal warm wird, der Druckpunkt auch immer Weicher wird und näher an Lenker kommt.
Deswegen das NEUE Shimano Öl testen.
Wirds besser? oder macht es die Maven Dichtungen kaputt und bringt keine Verbesserung.
 
Zurück