Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
und im Text steht EBB 130mmHier sieht man an der linken Kettenstrebe eine deutlich ausgeprägtere Beule als am Rahmen von Patrick:
Tatsächlich ist da überhaupt keine Schleifspur an der Kettenstrebe, alles normal. Kann es sein, dass der Rahmen beim Transport so richtig eine von links bekommen hat?Hat da mal ein Reifen geschliffen?
Weil die Außenseite relativ normal aussieht. Wie sieht es aus, wenn du das Laufrad mal umdrehst und verkehrt rum einbaust?
Verstehe ich auch nicht, dachte auch, wenn verzogen, dann komplett. Als ich das Rad links nicht bis zum Anschlag rein gedrückt hatte, stand das irgendwie besser, aber das kann es ja nicht sein. Noch mal: ich denke, der muss vielleicht dann doch beim Transport von links richtig brutal eine auf die Strebe bekommen haben.Komisch ist auch das oben alles einigermaßen passt.
Vielleicht noch mal den Schnell Spanner lösen und den Rahmen beim Wieder fest ziehen, runter drücken, um zu überprüfen, dass alles sitzt?!
Probiere ich bei der nächsten Session gerne mal aus!Rad umdrehen!
Genau das meinte ich! Mir ist schon recht früh aufgefallen, dass die total verschieden aussehen. Dachte jetzt irgendwie, aus Stabilität- und Platzgründen hätten sich Rocky Mountain vielleicht irgendwas dabei gedacht… könnte aber versuchen, noch mal beim Verkäufer nachzufragen. In der Anzeige stand aber nichts davon.Sagt mal, die beiden Kettenstreben sehen doch total unterschiedlich aus! Wurde die rechte vielleicht ausgetauscht:
Anhang anzeigen 2261148
Liegt tatsächlich nicht an den Fotos, die sehen wirklich unterschiedlich aus, aber vermutlich alleine schon deswegen, weil links die Delle bei weitem nicht so ausgeprägt ist, siehe weiter unten.Stimmt, die sehen unterschiedlich aus, aber evtl. einfach nur weitwinkliges Händyfoto mit zusätzlich ungünstigem Schattenfall?
Die Delle macht’s!Die sind schon arg unterschiedlich, ich weiß natürlich nicht, ob das vielleicht schon ab Werk so war, vorstellen kann ich mir das allerdings nicht:
Klingt absolut schlüssig! Wie oben schon mal angerissen, kann der Rahmen von links beim Transport eine so derartig drauf bekommen haben, dass ich die streben nach innen gedrückt hat und dabei die Delle praktisch ausgebeult wurde? Bekommt man sowas überhaupt wieder hin?Mir scheint, als ob die werksseitige Delle in der linken Kettenstrebe nicht tief genug ist, als wenn das jemand so weit aufgebogen hat, dass es die Delle rausgezogen hat
Nein, ist laut Verkäufer vor ca. fünf Jahren neu gepulvert worden.Ist das Originallack?
Korrekt! Der weiter unten von dir gepostete Link aus dem englischen Forum zeigt tatsächlich auch eine vollständig weiße Variante, gefällt mir so auch richtig gut, eigentlich besser als das mit dem schwarzen Oberrohr. Aber hilft da nichts, wenn ich das Ding hier nicht strack auf die Piste bekomme.Nein, ist doch neu gepulvert worden?
Edit: Ich irre mich, Patrick meinte zuerst der ist neu gepulvert worden, hat dann später aber eine rein weiße Variante entdeckt.
Solche Detail-Fotos würden wirklich helfen! Aber beim Link von Armin hat man schon gesehen, dass das Rad bei den Engländern echt eine deutlich ausgeprägte Delle links hat. Macht ja auch Sinn! Könnte das mit den Bindfaden zwar machen, benötige aber so oder so dann externe Hilfe, um das wieder zu richten, im wahrsten Sinne des Wortes.sieht aus, als wäre der gesamte Hinterbau nach rechts verzogen. 3m Bindfaden und ein Zollstock würden Klarheit bringen. Wenn das so ist, müssten beide Kettenstreben wieder nach links, die rechte halt etwas mehr damit die 135mm wieder passen.
Hat hier einer Detailfotos eines Rahmens mit Originallack? Unterschiedliche Streben ab Haus wären nicht komplett ungewöhnlich.
Absolut! Ich denke, wenn die Delle wieder wäre, wie sie sein soll, würde das gesamte Rohr direkt ganz anders wirken und keiner käme auf die Idee, dass da ein neues Rohr eingeschweißt sein könnte. Das glaube ich auch irgendwie nicht. Die Frage ist, wie ich hier zu einem Ergebnis komme. Aber vielen lieben Dank für den Link, Goldwert und da sieht man das tatsächlich auch sehr deutlich.Hier sieht man an der linken Kettenstrebe eine deutlich ausgeprägtere Beule als am Rahmen von Patrick:
https://www.retrobike.co.uk/threads/1992-rocky-mountain-blizzard.267496/post-1999910
Ich glaube nicht, dass hier ab Werk unterschiedliche Kettenstreben verbaut wurden.
Wenn das das Problem wäre, wäre das wirklich zu schön, um wahr zu sein. Teste ich zwar gerne noch mal, aber wie wir hier schon geschrieben haben, das mit der eben nicht ausgeprägten Delle ist so oder so nicht normal. Wird wohl das Problem sein, weswegen oben ja auch alles in Ordnung ist.Kann es nicht sein, dass das Rad nicht zentriert ist? Hatte das gleiche Problem an einem alten Univega, hat oben gepasst und unten stieß es an die Kettenstreben. Versuch es doch mal mit einem anderen Rad (nicht Bike, das ist viel zu schön, um das Problem nicht zu lösen).
Edit: Gerade gesehen, dass @glenncent schon den gleichen Vorschlag gemacht hat.
Ach du Schande, ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Was denn? Nun, dann wäre ich ja noch mal 5 mm mehr vom Ziel entfernt.und im Text steht EBB 130mm![]()
Ich denke, du hast dir den Nagel absolut auf den Kopf getroffen und das ist so das Fazit beziehungsweise die Essenz aller Beiträge vorher. Ich denke auch, das wird es sein, das muss es sein!
Verstehe ich nicht. Dann steht das Rad immer noch schief, wäre vielleicht schön zum driften... man könnte aber auch einfach .....
https://www.bike24.de/p1195069.html#:~:text=Continental-,Continental GatorSkin Drahtreifen,-26x1 1/8
Oh man, aber mittlerweile kann jedoch niemand mehr abstreiten, dass ich einfach nur vom Pech verfolgt werde. Bei wirklich jedem Rat ist irgendwas, womit kein Mensch vorher gerechnet hätte. Paar kleine Denk Aufgaben sind ja immer mal amüsant und man ist stolz, wenn man das dann gemeistert bekommt, natürlich mit eurer Hilfe. Aber diese Aufgabenstellungen, die immer unlösbarer erscheinen, zermürben mich echt.
Ist es ja auch nicht, wie Patrick oben schreibt:Wobei es dann kein original Lack sein kann.
Ich bin zwar kein Rahmenbauer, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, wie eine derartige Verformung nur durch Aufbiegen entstehen könnte. Eine kleinere Einbeulung könnte ich mir durch Aufbiegen der linken Strebe vielleicht noch erklären, aber hier ist ja auch der Rohrquerschnitt ein ganz anderer, dickerer wie auf der rechten Seite. Deswegen bin ich auch der Überzeugung, dass man das nicht einfach zurückformen kann. Hier wurde in meinen Augen massiv gepfuscht, entweder stellenweise mit Spachtel oder Lot, oder größere Teile der linken Strebe wurden durch nicht passende Teile ersetzt.Nein, ist laut Verkäufer vor ca. fünf Jahren neu gepulvert worden.
Aber auch wenn ich die Probleme nicht dokumentieren und öffentlich machen würde, hätte ich sie ja dann trotzdem. Nur ohne Hilfestellung aus dem Forum…Kaum ein anderer ist aber auch so umtriebig wie Du und hat so viele Projekte parallel laufen. Dazu kommt, dass Du hier sehr offen mit kleineren und größeren Problemen umgehst.
Das werde ich mal überprüfen! Aber originaler Lack ist es ja sowieso nicht. Wäre natürlich interessant, wenn rauskommt, dass der Rahmen nur wegen dieser Stelle überhaupt neu lackiert beziehungsweise gepulvert wurde…Die Delle links fängt von hinten aus genauso an wie die Delle rechts hört aber dann gleich wieder auf. Ich würde mal einen Magnet dran halten, wer weiß ob da nicht doch durchgeschliffen ist und dann zugespachtelt wurde, dann wäre es auch kein Wunder wenn die linke Strebe verbogen ist, wenn das strukturell nicht mehr stimmt, verbiegt sich das relativ leicht.
Wobei es dann kein original Lack sein kann.
Das wäre eine absolute Katastrophe. Ich werde den Verkäufer mal offen darauf ansprechen und schaue, was er sagt beziehungsweise schreibt. Wenn man so einen reparierten Schaden verschweigt, wäre das wirklich arglistige Täuschung.Ist es ja auch nicht, wie Patrick oben schreibt:
Ich bin zwar kein Rahmenbauer, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, wie eine derartige Verformung nur durch Aufbiegen entstehen könnte. Eine kleinere Einbeulung könnte ich mir durch Aufbiegen der linken Strebe vielleicht noch erklären, aber hier ist ja auch der Rohrquerschnitt ein ganz anderer, dickerer wie auf der rechten Seite. Deswegen bin ich auch der Überzeugung, dass man das nicht einfach zurückformen kann. Hier wurde in meinen Augen massiv gepfuscht, entweder stellenweise mit Spachtel oder Lot, oder größere Teile der linken Strebe wurden durch nicht passende Teile ersetzt.
Über die Ursache kann leider nur ein Rahmenbauer qualifizierte Aussagen treffen, ich bin mir aber sicher, dass auch der nur durch Austausch der Strebe den Rahmen wieder hinbekommt.
Die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, da kann ich wirklich mal reinschauen!

Hey Frank,@Thogarma Wollte meinen Post so verstanden wissen, dass diese „Hürden“ weiter verbreitet sind als man annimmt, da es nicht jeder öffentlich macht. Du hebst Dich damit nicht von der Masse ab, hast also kein „besonderes“ Pech. Außerdem erstaunt es mich immer wieder, was für geile Rahmen und Räder Du auftust und denke, dass da ein paar absolute Schnapper drunter sind.
Ja, oder schraub doch zwei schöne stabile Haken an die Garagenwand, hänge es hin und widme Dich dem Bike wieder, wenn der Ärger verflogen ist. Macht ja keinen Sinn, mit Brast dran zu schrauben. Soll doch Spaß machen. Du hast ja genug andere Räder zum Weiterschrauben.So oder so nimmt das hier aber Ausmaße an, die ich nicht mehr in den Griff kriege. Wenn sich das Ganze jemand hier zutraut, gerne melden. Kann mir hier nicht mehr vorstellen, dass irgendwie noch zu bekommen, weswegen ich die schwarze XT schon am Cirrus sehe.
Besten Dank, klingt auch alles absolut vernünftig! Allerdings habe ich das Problem, dass ich praktisch jetzt schon wissen muss, ob das hier weitergeht oder nicht. Ansonsten kommen die Komponenten nämlich an ein anderes Projekt. Cirrus!Ja, oder schraub doch zwei schöne stabile Haken an die Garagenwand, hänge es hin und widme Dich dem Bike wieder, wenn der Ärger verflogen ist. Macht ja keinen Sinn, mit Brast dran zu schrauben. Soll doch Spaß machen. Du hast ja genug andere Räder zum Weiterschrauben.
Dann mal abends mit einem Lieblingsgetränk aus Deinem Sortiment die herrlich bodenständigen Videos von RJ the Bikeguy zu dem Thema (Rahmen richten mit einfacher, selbstgebauter Rahmenlehre!) entspannt reinziehen und entscheiden, ob man Bock auf diese Aktion hat? Ich finde, das sieht alles ganz machbar aus, man darf es nur nicht direkt im Anschluss an die Enttäuschung machen wollen...?
Lehre
Richten
(Gibt bestimmt noch 'n paar mehr zu dem Themenfeld..)
Dann gestehe ich mir ab einem Zeitpunkt dann lieber ein, dass ich da nicht weiterkomme
Geduld ist ja meine große StärkeLass Dich doch nicht so kirre machen – da leidet man ja richtig mit!
Häng 'nen Laken drüber, damit es aus dem Blick ist und triff die Entscheidung in einer Woche?
Das rennt doch alles nicht weg? Und Brot frisst es auch nicht.
Meine Frau sagt ja auch immer, ich darf mich nicht immer nur auf das Negative konzentrieren, dann ziehe ich es an. Das ist dann auch nicht von der Hand zu weisen.
Das Bike aus Deiner Quelle hat dieses Loch ebenfalls, man sieht es nur auf Deinem Bild nicht, da von der Strebe verdeckt. Auf dem anderen Bild Deiner Quelle (das mit dem Hinterrad) sieht man es. Hier:Das zusätzliche Loch in der Querstrebe ist doch auch nicht original

