Rocky Mountain Blizzard 1992 20“ von Thogarma

Hallo Leute, hier hat sich ja einiges angesammelt und einen leicht neuen Stand habe ich auch.

ist das tatsächlich nicht, mit Magneten getestet. Sogar mit kleineren an wirklich allen Stellen. Das ist einfach nur verbogen.

Das Bike aus Deiner Quelle hat dieses Loch ebenfalls, man sieht es nur auf Deinem Bild nicht, da von der Strebe verdeckt. Auf dem anderen Bild Deiner Quelle (das mit dem Hinterrad) sieht man es. Hier:

Anhang anzeigen 2261567

Also vermutlich doch original?
Da es definitiv alles original, hat sich aber ja zwischenzeitlich auch geklärt👍🏻
Anhang anzeigen 2261650
Ich muss mal doof fragen: Das Gehäuse des Tretlagers steht doch anders als die kleine Strebe zwischen den Kettenstreben, oder guck ich schief?? Oder liegt's am Foto? Scheinbar ist die Bude einfach krumm, wie'n Lämmerschwanz und das schafft man auch nicht beim Transport eines Rades, wenn man nicht Grad ne Waschmaschine oben drauflegt...

Eh Du dich mit dem Teil rumärgerst....Cirrus ruft, all die schönen schwarzen Teile dran, den Rahmen vorher mal ordentlich mit Politur schrubben und dann glücklich in den Sonnenuntergang fahren...only my 2 cents :dope:
Ich habe da eigentlich nur ein Problem mit, ich brauche Klarheit. Also den Rahmen erst mal auf Seite stellen, die vorgesehenen Komponenten anderweitig zu montieren und dann irgendwann festzustellen, dass ich die Klamotten dann doch an diesem Rad brauche, weil das wieder in Ordnung ist, ist keine Option. Also ganz oder gar nicht. Entweder baue ich den Rahmen auf, was jetzt schon feststehen muss, oder der kommt möglichst ohne Verluste weg.
Ich würde mich erstmal mit dem Verkäufer (virtuell) an einen Tisch setzen und klären, was denn da nun los ist...
Meine pragmatische Lösung für den Hinterbau wäre, ein passendes Stück Holz zwischen die Streben zu klemmen und diese dann zusammen zu drücken.
Dabei schauen, was die Delle macht. Eigentlich sollte sie sich beim Biegen wieder in die Ausgangsstellung zurückformen
Habe es heute Morgen endlich geschafft, ihn mal anzuschreiben und es kam auch sehr schnell eine sehr nette Rückmeldung, dazu mehr weiter unten.
Wie gesagt, zu versuchen, den Rahmen selber wieder gerade zu biegen, kommt für mich nicht infrage. Ab einem gewissen Zeitpunkt macht es einfach Sinn, das jemand machen zu lassen, der weiß, was er da tut.
Derweil sind die XT-Trigger bei mir eingetrudelt.
Ordentlich verpackt un mit ordentlichem Füllmaterial, damit den wertvollen Teilen nichts passiert. So muss das.



Das mit dem Rahmen ist ja etwas seltsam, aber vielleicht nicht so schlimm? Schwer zu beurteilen, auf den Fotos. Ich würde den Verkäufer fragen und dann entscheiden.

Zum Richten/Biegen eines Hinterbaus hatte doch paul brodie ein Video auf Youtube, meine ich mich zu erinnern?
Das ist doch spitze! Noch mal vielen lieben Dank für deine Hilfe. Mal schauen, ob die Teile wirklich hier montiert werden. Tendenz aktuell wäre ja eher das Cirrus, für dass ich jedoch noch genügend andere Komponenten hier liegen hätte. Sogar noch Sätze an DX und XT Cantilevern.
Ansonsten schick mir den Rahmen, ich lege ihn auf den Speicher, und wenn du wieder neuen Mut hast bekommst du ihn wieder.
Wenn du Dich 3 Jahre nicht meldest ist er mir :ka: :D;)
Das können wir so machen, als Pfand überweist du mir einfach eins zu eins genau das, was ich bezahlt habe. Okay?😃
Bei solchen Projekten merkt man immer: Mal biste der Hund, mal biste der Baum!

...das wird schon mit dem Rahmen, Stahl kriegt man doch eigentlich wieder gerade gebogen😊👍
Ich denke auch, dass das ein Fachmann wieder hinbekommt! Ist halt die Frage, ob ich die Musse und die Nerven dazu habe. Wenn sich jemand findet, der das zum fairen Kurs auf eigene Faust übernehmen möchte, bitte melden.
:daumen: Das ist mal nachhaltig verpackt
Mit mir kann man Geschäfte machen, lasse mich ja auch nicht Lumpen, wenn mir jemand einen echten Gefallen tut!🤗

Wie oben schon mal geschrieben, habe ich zwischenzeitlich mit dem Verkäufer kommuniziert. Netter Kerl, ich habe auch nicht das Gefühl, dass er mich veräppeln wollte oder will. Er fragt jetzt auch, wie er helfen kann und was wir tun können, darüber bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren.

Wenn mein Google Übersetzer alles richtig übersetzt hat, hat er das Rad vor dem Verkauf demontiert und ist es bis zu dem Zeitpunkt ja auch noch gefahren. Der einzige Satz, den ich momentan hier nicht so recht verstehe, ist folgender:

„I had the bike fully built up before taking it apart for postage, I do always remember the rear chainstay being absolutely massive and struggling to find an axle which would fit. However I used the hubs and axles from the bike when I bought it to build the new wheelset so I didn't have an issue.“

Weiß jetzt nicht so ganz genau, was er damit meint.
Wie im Verlauf ja schon mal jemand geschrieben hat, könnten das hier auch hinten ursprünglich mal 130 mm gewesen sein, weswegen er vielleicht Probleme mit einer 135 mm Achse hatte. Hätte das jetzt vielleicht so ausgelegt. Aber ich glaube nicht, dass er in den jetzigen Zustand eingespannt hat.

Er hat mir auch Fotos vom aufgebauten Zustand geschickt:

IMG_6747.png


IMG_6748.png


Und hier sogar der Zustand vor dem Pulvern, wäre mir so sogar lieber gewesen, mit echtem Lack und Patina:

IMG_6749.png


Aber es war vorher auch tatsächlich komplett weiß, nur die schwarze Gabel hat so auch besser gepasst, leider wurde die ebenfalls gepulvert.

Weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll. Es bleibt ja auch die Frage, wo das passiert ist. Es müsste dann ja in der Theorie der Versand gewesen sein, aber was für Kräfte sollen das gewesen sein…
Vielleicht schlage ich ja Kostenteilung vor, mal sehen…

Das zumindest zum aktuellen Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Privatverkauf in Deutschland trägt ohnehin der Käufer das Risiko, sobald der Verkäufer das Paket versendet hat und den Versand nachweisen kann, keine Ahnung wie das bei Versand aus dem Ausland ist.
 
Zu viel Drama hier. Rahmen richten (lassen), aufbauen, Spaß haben. Das ist doch nicht so schwer?
Ja, würde ich ebenfalls so empfehlen. Und da @Thogarma auf's Selber-Richten offensichtlich nicht so scharf ist, würde ich nach einer Werkstatt oder Schrauber in der Nähe gucken, der es (evtl. auch hemdsärmelig) machen kann und dann das Rad hintransportieren und fertig wieder abholen. So können die Teile dranbleiben. Und nur für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass alle Stricke reissen sollten, wird das Bike zum Spender?
 
Der einzige Satz, den ich momentan hier nicht so recht verstehe, ist folgender:

„I had the bike fully built up before taking it apart for postage, I do always remember the rear chainstay being absolutely massive and struggling to find an axle which would fit. However I used the hubs and axles from the bike when I bought it to build the new wheelset so I didn't have an issue.“

struggling to find an axle which would fit

Das interpretiere ich so, dass eine MTB Nabe in der Standardbreite 135mm nicht gepasst hat. Kann aber nur der Verkäufer sagen mit welchen Naben er das probiert hat.

However I used the hubs and axles from the bike when I bought it

Er hat einfach die Nabe wiederverwendet die beim Kauf schon dabei war, die Frage ist nur welche Breite sie hat? Das könnte er ja mal messen falls er die Nabe noch hat, dann aber besser in Millimeter messen und nicht in Inch.
Wenn die schon ein anderes Maß als 135 hat, dann hat er den Rahmen möglicherweise schon selbst so gekauft.


Die unterschiedlich breiten Kettenstreben finde ich schon merkwürdig, aber vielleicht sind die ja so Original?
Es gibt doch hier im Forum bestimmt doch noch andere die diesen Rahmen möglicherweise sogar des gleichen Baujahrs haben und berichten könnten, ob die Kettenstreben an ihrem Rahmen ebenfalls unterschiedlich vom Durchmesser sind ?
 
Wenn ich mir die Bilder vom Engländer so zoomig anschaue, dann....
  • Ohne Stollen gehen die einfacher durch
  • schon etwas knapp wo das Rad so im Gras liegt
  • geschraubtes HR ist nicht original, im Prospekt mit Schnellspannernabe
-> es bleibt spooky

Also wer wars...der Gärtner?
Also ich bin bei meinen Vorrednern ab zum Rahmenbauer
 
Könnte doch sein, dass der Vor-Vor-Besitzer eine modernere Nabe mit mehr Baubreite (gibt es das?) verwendet hat und dafür den Rahmen aufgebogen hat. Da sehe ich das größte Problem darin rauszufinden, in welche Richtung man zurückbiegen muss, um wieder bei der korrekten Kettenlinie rauszukommen.
Das Biegen an sich ist ja nicht so schwer.
 
Könnte doch sein, dass der Vor-Vor-Besitzer eine modernere Nabe mit mehr Baubreite (gibt es das?) verwendet hat und dafür den Rahmen aufgebogen hat.
Die 148 mm wären der moderne Boost-Standard, ob man eine Boost-Nabe mit 12 mm Steckachse in einen "klassischen" Rahmen gemurkst bekommt, kann ich nicht beurteilen. Es gibt wohl abgeflachte 12 mm Steckachsen die in 10 mm Ausfallenden passen sollen.

@Thogarma Hat der Rahmen 10 mm Ausfallenden? Irgendwie sieht das auf dem Foto etwas komisch aus 🤔

1761728240128.png
 
Die 148 mm wären der moderne Boost-Standard, ob man eine Boost-Nabe mit 12 mm Steckachse in einen "klassischen" Rahmen gemurkst bekommt, kann ich nicht beurteilen. Es gibt wohl abgeflachte 12 mm Steckachsen die in 10 mm Ausfallenden passen sollen.

@Thogarma Hat der Rahmen 10 mm Ausfallenden? Irgendwie sieht das auf dem Foto etwas komisch aus 🤔

Anhang anzeigen 2263503
Stimmt, Ausfallenden sehen ausgefeilt auf! Sieht man im allerersten Post sogar noch besser.
Wäre – in Kombi mit der Aufweitung – ein deutlicher Hinweis darauf, dass da mal jemand ein Boost-HR reingewürgt hat.

1761732833104.png


1761732875739.png
 
Prinzipiell wäre ich an dem Rahmen interessiert, aber eher um zu probieren ob er wieder zu richten ist und ein bisschen zu experimentieren.

Vielleicht sogar der Umbau auf Singlespeed Ausfallenden.

Ich glaube angesichts der Ausfallenden aber nicht, dass ich genug zahlen würde, wenn das Ding verlustfrei abgegeben werden soll.

Verlustfrei geht wohl nur wenn du dich mit dem Verkäufer wieder einigst.
 
Hey Leute 🫡

Habe vorhin nachgemessen, es sind doch noch die
10 mm Ausfallenden
IMG_6752.jpeg

Aber ändert ja auch nichts am Fazit, oder?

An den ausfallenden ist das Pulver abgeblättert, die graue Grundierung ist aber überall drauf.

Die
werden schon original sein, die Strebe links hat sich/ wurde halt aufgeweitet, da der Knick ja nicht mehr da ist und wirkt dadurch größer.

Prinzipiell wäre ich an dem Rahmen interessiert, aber eher um zu probieren ob er wieder zu richten ist und ein bisschen zu experimentieren.

Vielleicht sogar der Umbau auf Singlespeed Ausfallenden.

Ich glaube angesichts der Ausfallenden aber nicht, dass ich genug zahlen würde, wenn das Ding verlustfrei abgegeben werden soll.

Verlustfrei geht wohl nur wenn du dich mit dem Verkäufer wieder einigst.

Bin ja gerade mit dem Verkäufer dran, irgendwie entgegenkommen sollte er mir ja schon. Werde ihm jetzt noch das mit den Boost Naben schreiben. Von sowas habe ich überhaupt keine Ahnung und höre den Begriff auch das erste Mal. Gebe ihm aber mal die Abmessungen durch und sage, dass der Vorbesitzer den Rahmen ruiniert hat, weil er unbedingt diese Naben einbauen wollte. Solche Leute gehören echt auf den Scheiterhaufen.

Können dann gerne noch hinter den Kulissen schreiben! Es würde mich ja auch interessieren, ob das wieder zu biegen ist, das übersteigt halt nur meine Kompetenzen. Und meine Nerven😅
 
Ja, könnte zu einer 142x10 Nabe passen.
Schade :(
Kannst ja bei DT Swiss beispielsweise die Endkappen für QR auf ne Boost-Nabe stecken und hast n 5x142 QR. Wer das halt (un-)wissentlich in einen 135er Hinterbau reinballert kann kein mechanisches Verständnis haben, oder machts mit Absicht.
 
Ok. Das ist ja interessant. Da hat also einer die Ausfallenden mit der Feile "modernisiert". Unabhängig vom "Restwert" eines so modifizierten Rahmens (Ich würde dem Verkäufer Wandlung oder ordentlichen Preisnachlass (Hälfte? Was hast du denn bezahlt?) vorschlagen.) ist der ja nicht unfahrbar. Brauchst du nur zwei Hülsen die deine 135er Naben auf 142er adaptieren und einen passend langen Schnellspanner. Musst dann eventuell auch nix biegen. Klar, ist nicht perfekt. Aber fährt bestimmt ohne Nachteile.
Soll ich dir zwei Hülsen in zu den XT-Schaltern dazulegen? Dann kannst du es einfach mal probieren, ob das dann mit der Kettenlinie usw. passt.
 
Brauchst du nur zwei Hülsen die deine 135er Naben auf 142er adaptieren und einen passend langen Schnellspanner. Musst dann eventuell auch nix biegen. Klar, ist nicht perfekt. Aber fährt bestimmt ohne Nachteile.
Soll ich dir zwei Hülsen in zu den XT-Schaltern dazulegen? Dann kannst du es einfach mal probieren, ob das dann mit der Kettenlinie usw. passt.
Es gibt solche Hülsen sogar bei ebay aus China. Muss man also nicht einmal maßfertigen. Allerdings frage ich mich, wie das dann mit dem Abstand Ritzel zu Ausfallende bzw. Kettenlinie aussieht? Aber auch das bekommt man sicherlich pragmatisch hin.

edit: hatte den letzten Satz überlesen - dann braucht man natürlich nix aus China.
 

Anhänge

  • 1733927511468.png
    1733927511468.png
    680 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Zurück