Hallo Leute, hier hat sich ja einiges angesammelt und einen leicht neuen Stand habe ich auch.
	
		
	
	
ist das tatsächlich nicht, mit Magneten getestet. Sogar mit kleineren an wirklich allen Stellen. Das ist einfach nur verbogen.
	
		
	
	
		
		
			Das Bike aus Deiner Quelle hat dieses Loch ebenfalls, man sieht es nur auf Deinem Bild nicht, da von der Strebe verdeckt. Auf dem anderen Bild Deiner Quelle (das mit dem Hinterrad) sieht man es. Hier:
Anhang anzeigen 2261567
Also vermutlich doch original?
		
 
		
	 
Da es definitiv alles original, hat sich aber ja zwischenzeitlich auch geklärt
	
		
	
	
		
		
			Anhang anzeigen 2261650
Ich muss mal doof fragen: Das Gehäuse des Tretlagers steht doch anders als die kleine Strebe zwischen den Kettenstreben, oder guck ich schief?? Oder liegt's am Foto? Scheinbar ist die Bude einfach krumm, wie'n Lämmerschwanz und das schafft man auch nicht beim Transport eines Rades, wenn man nicht Grad ne Waschmaschine oben drauflegt...
Eh Du dich mit dem Teil rumärgerst....Cirrus ruft, all die schönen schwarzen Teile dran, den Rahmen vorher mal ordentlich mit Politur schrubben und dann glücklich in den Sonnenuntergang fahren...only my 2 cents 
		 
		
	 
Ich habe da eigentlich nur ein Problem mit, ich brauche Klarheit. Also den Rahmen erst mal auf Seite stellen, die vorgesehenen Komponenten anderweitig zu montieren und dann irgendwann festzustellen, dass ich die Klamotten dann doch an diesem Rad brauche, weil das wieder in Ordnung ist, ist keine Option. Also ganz oder gar nicht. Entweder baue ich den Rahmen auf, was jetzt schon feststehen muss, oder der kommt möglichst ohne Verluste weg.
	
		
	
	
		
		
			Ich würde mich erstmal mit dem Verkäufer (virtuell) an einen Tisch setzen und klären, was denn da nun los ist...
Meine pragmatische Lösung für den Hinterbau wäre, ein passendes Stück Holz zwischen die Streben zu klemmen und diese dann zusammen zu drücken.
Dabei schauen, was die Delle macht. Eigentlich sollte sie sich beim Biegen wieder in die Ausgangsstellung zurückformen
		
		
	 
Habe es heute Morgen endlich geschafft, ihn mal anzuschreiben und es kam auch sehr schnell eine sehr nette Rückmeldung, dazu mehr weiter unten.
Wie gesagt, zu versuchen, den Rahmen selber wieder gerade zu biegen, kommt für mich nicht infrage. Ab einem gewissen Zeitpunkt macht es einfach Sinn, das jemand machen zu lassen, der weiß, was er da tut.
	
		
	
	
		
		
			Derweil sind die XT-Trigger bei mir eingetrudelt.
Ordentlich verpackt un mit ordentlichem Füllmaterial, damit den wertvollen Teilen nichts passiert. So muss das.
Das mit dem Rahmen ist ja etwas seltsam, aber vielleicht nicht so schlimm? Schwer zu beurteilen, auf den Fotos. Ich würde den Verkäufer fragen und dann entscheiden.
Zum Richten/Biegen eines Hinterbaus hatte doch paul brodie ein Video auf Youtube, meine ich mich zu erinnern?
		
 
		
	 
Das ist doch spitze! Noch mal vielen lieben Dank für deine Hilfe. Mal schauen, ob die Teile wirklich hier montiert werden. Tendenz aktuell wäre ja eher das Cirrus, für dass ich jedoch noch genügend andere Komponenten hier liegen hätte. Sogar noch Sätze an DX und XT Cantilevern.
	
		
	
	
		
		
			Ansonsten schick mir den Rahmen, ich lege ihn auf den Speicher, und wenn du wieder neuen Mut hast bekommst du ihn wieder.
Wenn du Dich 3 Jahre nicht meldest ist er mir  
 
		 
		
	 
Das können wir so machen, als Pfand überweist du mir einfach eins zu eins genau das, was ich bezahlt habe. Okay?
	
		
	
	
		
		
			Bei solchen Projekten merkt man immer: Mal biste der Hund, mal biste der Baum!
...das wird schon mit dem Rahmen, Stahl kriegt man doch eigentlich wieder gerade gebogen

		 
		
	 
Ich denke auch, dass das ein Fachmann wieder hinbekommt! Ist halt die Frage, ob ich die Musse und die Nerven dazu habe. Wenn sich jemand findet, der das zum fairen Kurs auf eigene Faust übernehmen möchte, bitte melden.
	
		
	
	
		
		
			
 Das ist mal nachhaltig verpackt
		
 
		
	 
Mit mir kann man Geschäfte machen, lasse mich ja auch nicht Lumpen, wenn mir jemand einen echten Gefallen tut!
Wie oben schon mal geschrieben, habe ich zwischenzeitlich mit dem Verkäufer kommuniziert. Netter Kerl, ich habe auch nicht das Gefühl, dass er mich veräppeln wollte oder will. Er fragt jetzt auch, wie er helfen kann und was wir tun können, darüber bin ich mir selber noch nicht so ganz im Klaren.
Wenn mein Google Übersetzer alles richtig übersetzt hat, hat er das Rad vor dem Verkauf demontiert und ist es bis zu dem Zeitpunkt ja auch noch gefahren. Der einzige Satz, den ich momentan hier nicht so recht verstehe, ist folgender:
„I had the bike fully built up before taking it apart for postage, I do always remember the rear chainstay being absolutely massive and struggling to find an axle which would fit. However I used the hubs and axles from the bike when I bought it to build the new wheelset so I didn't have an issue.“
Weiß jetzt nicht so ganz genau, was er damit meint.
Wie im Verlauf ja schon mal jemand geschrieben hat, könnten das hier auch hinten ursprünglich mal 130 mm gewesen sein, weswegen er vielleicht Probleme mit einer 135 mm Achse hatte. Hätte das jetzt vielleicht so ausgelegt. Aber ich glaube nicht, dass er in den jetzigen Zustand eingespannt hat.
Er hat mir auch Fotos vom aufgebauten Zustand geschickt:
		
		
	
	
Und hier sogar der Zustand vor dem Pulvern, wäre mir so sogar lieber gewesen, mit echtem Lack und Patina:
Aber es war vorher auch tatsächlich komplett weiß, nur die schwarze Gabel hat so auch besser gepasst, leider wurde die ebenfalls gepulvert.
Weiß jetzt nicht so recht, was ich machen soll. Es bleibt ja auch die Frage, wo das passiert ist. Es müsste dann ja in der Theorie der Versand gewesen sein, aber was für Kräfte sollen das gewesen sein…
Vielleicht schlage ich ja Kostenteilung vor, mal sehen…
Das zumindest zum aktuellen Stand.