- Registriert
- 6. Februar 2025
- Reaktionspunkte
- 54
Ich hol das hier aus aktuellem Anlass mal aus der Versenkung. Am Wochende auf einem unser Hometrails durfte ich die letzten 300 Höhenmeter schieben, da die Kasette trotz hörbar funktionierendem Freilauf auf der Nabe durchdrehte. Dafür hatte ich das Vergnügen mal ohne spührbahren Antrieb mit dem Madonna einen Trail zu fahren. Ich hätte nicht erwartet wirklich einen fühlbaren Mehrwert zu haben. Ich empfand es aber als spührbar angenehmer. Und da ich jetzt eh neue Laufräder brauche, hab ich beschlossen mich der Kunst des Laufradbaus zu widmen und anschliessend ein Degrees of freedom System nachzurüsten. (zumindest sollte es irgendwann wieder lieferbar sein). Ich werd dann auf jeden Fall kurz meine Erfahrungen niederschreibenDurch das Ochain fühlte es sich an, als würde der Hinterbau freier arbeiten. Außerdem hatte ich weniger Kettenschlagen.
Damals fuhr ich eine V2.2 mit DHX2 und Ochain. Aktuell fahre ich das Kavenz VHP16 mit Float X2 und eben High Pivot - und ich muss sagen das fühlt sich beides sehr ähnlich an. Spricht finde ich für beide bikes.
Als Test steht noch aus das Kavenz auf Coil zu fahren. Aber der X2 gefällt mir sehr gut und kommt eben sehr nah an das coil feeling in der Madonna ran.
PS: Bei meinem alten Laufrad hat sehr warscheindlich der Gewindering mit der Zahnung aus Stahl (Bontrager 108 Nabe) das Gewinde der Nabe aus Alu zerstört. Ummgekehrt ist unnwahrscheindlich. Hat irgendjemand das schonmal erlebt?

Bei eingebautem Freilauf lässt er sich von Hand durchdrehen. (Die Weisse markierung dient als veranschaulichung)

