RAAW Madonna V1 / V2

Durch das Ochain fühlte es sich an, als würde der Hinterbau freier arbeiten. Außerdem hatte ich weniger Kettenschlagen.

Damals fuhr ich eine V2.2 mit DHX2 und Ochain. Aktuell fahre ich das Kavenz VHP16 mit Float X2 und eben High Pivot - und ich muss sagen das fühlt sich beides sehr ähnlich an. Spricht finde ich für beide bikes.

Als Test steht noch aus das Kavenz auf Coil zu fahren. Aber der X2 gefällt mir sehr gut und kommt eben sehr nah an das coil feeling in der Madonna ran.
Ich hol das hier aus aktuellem Anlass mal aus der Versenkung. Am Wochende auf einem unser Hometrails durfte ich die letzten 300 Höhenmeter schieben, da die Kasette trotz hörbar funktionierendem Freilauf auf der Nabe durchdrehte. Dafür hatte ich das Vergnügen mal ohne spührbahren Antrieb mit dem Madonna einen Trail zu fahren. Ich hätte nicht erwartet wirklich einen fühlbaren Mehrwert zu haben. Ich empfand es aber als spührbar angenehmer. Und da ich jetzt eh neue Laufräder brauche, hab ich beschlossen mich der Kunst des Laufradbaus zu widmen und anschliessend ein Degrees of freedom System nachzurüsten. (zumindest sollte es irgendwann wieder lieferbar sein). Ich werd dann auf jeden Fall kurz meine Erfahrungen niederschreiben8-)

PS: Bei meinem alten Laufrad hat sehr warscheindlich der Gewindering mit der Zahnung aus Stahl (Bontrager 108 Nabe) das Gewinde der Nabe aus Alu zerstört. Ummgekehrt ist unnwahrscheindlich. Hat irgendjemand das schonmal erlebt?:confused:
Bei eingebautem Freilauf lässt er sich von Hand durchdrehen. (Die Weisse markierung dient als veranschaulichung)

1000015053.jpg
1000015054.jpg
 
Schade dass du’s auf diese Art und Weise rausgefunden hast.
Bin gespannt was du dann zum DT System sagen wirst. Ochain kann ich ebenfalls nur wärmstens empfehlen.
 
Ich bin zuletzt mal aus Versehen "mit ohne" Dämpfung am Schaltwerk gefahren. Das macht auch schon einen spürbaren Unterschied. When O-Chain & Co da nochmal einen draufsetzen wäre das nicht schlecht. Interessant wäre zu hören, ob O-Chain und "ohne Dämpfung am Schaltwerk" nicht das gleiche erledigen? Anders ausgedrückt: O-Chain macht das Gleiche wie die Dämpfung auszuschalten?

Konnte mit Bashguard und KeFü jetzt auch keinen Unterschied feststellen um ehrlich zu sein. Kette blieb wo sie sollte.
 
Ich überlege, ob ich an meinem V2.2 auf Coil wechsle.
Fährt jmd. von euch den RockShox Vivid Ultimate Coil am Madonna? Falls ja, würden mich die folgenden Infos interessieren:
-Wie schwer seid ihr (fahrfertig)?
-Welche Federhärte habt ihr?
-Wie viel Sag erreicht ihr damit ca.?
-Welchen Dämpfertune hat euer Dämpfer?
-Wie gut funktioniert der HBO? Ist der Durchschlagschutz damit so grob in der Liga eines Luftdämpfers oder ist da noch ein großer Unterschied?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos! :)
 
Ich überlege, ob ich an meinem V2.2 auf Coil wechsle.
Fährt jmd. von euch den RockShox Vivid Ultimate Coil am Madonna? Falls ja, würden mich die folgenden Infos interessieren:
-Wie schwer seid ihr (fahrfertig)?
-Welche Federhärte habt ihr?
-Wie viel Sag erreicht ihr damit ca.?
-Welchen Dämpfertune hat euer Dämpfer?
-Wie gut funktioniert der HBO? Ist der Durchschlagschutz damit so grob in der Liga eines Luftdämpfers oder ist da noch ein großer Unterschied?

Vielen Dank im Voraus für eure Infos! :)
Gib mal Vivid Coil ins Suchfeld ein. Wurde schon mal ein bisschen was drüber geschrieben :i2:

Spoilerwarnung: Ich bereue nichts 😋
 
Hallo Zusammen, ich hätte auch mal ein paar Fragen zum RS Vivid Air. Den gibt`s ja momentan im Angebot bei bc.
Kann jemand mal seine Erfahrungen zum Vivid Air im Vergleich zum Öhlins TTX2 Air, RS SuperDeluxe ult oder Fox X2 Factory preisgeben?
Ich bin diese Saison den SuperDeluxe ult gefahren und fand den sehr "plüschig", der Hinterbau hat echt alles weggesaugt. Letzte Saison bin ich den TTX2 air gefahren, der war etwas poppiger aber auch sehr "staubsaugig". Macht der Vivid Air etwas besser als die zwei vorher genannten?
 
Gib mal Vivid Coil ins Suchfeld ein. Wurde schon mal ein bisschen was drüber geschrieben :i2:

Spoilerwarnung: Ich bereue nichts 😋
Ich bin Formular MOD und RS Deluxe Coil gefahren und eher beim Gegenteil gelandet - mit Fox DPX2 und - noch besser - Öhlins TTX2 Air bin ich deutlich zufriedener, schneller und sicherer unterwegs. Kann man auch in meinen vorherigen Posts hier nachlesen. Ich kann nur jedem empfehlen alles mal abwechselnd zu testen, am besten in kurzen Zeitabständen. Nur so findet man seinen Liebling.
 
Hallo Zusammen, ich hätte auch mal ein paar Fragen zum RS Vivid Air. Den gibt`s ja momentan im Angebot bei bc.
Kann jemand mal seine Erfahrungen zum Vivid Air im Vergleich zum Öhlins TTX2 Air, RS SuperDeluxe ult oder Fox X2 Factory preisgeben?
Ich bin diese Saison den SuperDeluxe ult gefahren und fand den sehr "plüschig", der Hinterbau hat echt alles weggesaugt. Letzte Saison bin ich den TTX2 air gefahren, der war etwas poppiger aber auch sehr "staubsaugig". Macht der Vivid Air etwas besser als die zwei vorher genannten?
Ich bin aktuell dabei den TTX2 Air und den Vivid Ultimate Air zu testen weil ich nach einiger Zeit auf Coil mal wieder auf Air umsteigen wollte. Finde die beiden Dämpfer sind prinzipiell sehr vergleichbar, der Öhlins ist ein bisschen kontrollierter, etwas sparsamer mit dem Federweg, auf der Bremse vielleicht nicht ganz so traktionsstark, aber insgesamt sehr kontrolliert - fühlt sich sehr racig an.
Der Vivid ist ein bisschen plusher, insbesondere das HBO mag ich für die "Huck and Pray"-Linienwahl schon sehr gerne. Bietet für mein Gefühl beim Pushen etwas weniger Gegenhalt (wollte mal noch ein-zwei Token mehr reingeben um das zu verbessern). Beim Öhlins habe ich etwas länger für ein gutes SetUp gebraucht, der Vivid ist schon sehr gutmütig und man findet schnell ein "gutes" Setup.
Tl;dr: Der Vivid ist schon sehr plush und gefühlt "nah" am Coil mit den Vor- und Nachteilen eines Luftdämpfers. Der TTX2 fühlt sich im Vergleich "raciger" und präziser an.
 
Ich habe auch überlegt, aber in 205x60 ist jetzt eh LT frühestens 24.12. angegeben😆
Wie groß wäre da überhaupt der Unterschied zu nem SDLX Air?
An sich hätte ich für Bikeparkeinsatz auch Bock auf Coil, je nach Gebiet dann eben mit Wechsel auf den SDLX..
 
Ich bin aktuell dabei den TTX2 Air und den Vivid Ultimate Air zu testen weil ich nach einiger Zeit auf Coil mal wieder auf Air umsteigen wollte. Finde die beiden Dämpfer sind prinzipiell sehr vergleichbar, der Öhlins ist ein bisschen kontrollierter, etwas sparsamer mit dem Federweg, auf der Bremse vielleicht nicht ganz so traktionsstark, aber insgesamt sehr kontrolliert - fühlt sich sehr racig an.
Der Vivid ist ein bisschen plusher, insbesondere das HBO mag ich für die "Huck and Pray"-Linienwahl schon sehr gerne. Bietet für mein Gefühl beim Pushen etwas weniger Gegenhalt (wollte mal noch ein-zwei Token mehr reingeben um das zu verbessern). Beim Öhlins habe ich etwas länger für ein gutes SetUp gebraucht, der Vivid ist schon sehr gutmütig und man findet schnell ein "gutes" Setup.
Tl;dr: Der Vivid ist schon sehr plush und gefühlt "nah" am Coil mit den Vor- und Nachteilen eines Luftdämpfers. Der TTX2 fühlt sich im Vergleich "raciger" und präziser an.
Danke für dein Feedback! Ich bleibe dann beim Öhlins 👌🏻
Der SuperDeluxe ist mir nämlich manchmal etwas zu plush
 
erwähnen sollte man evtl. noch dass der Vivid durch die Token für positiv und negativkammer sich sehr breit zwischen poppy und plush abstimmen lässt. Aber durch die sehr große Luftkammer ist er mit weniger Token sehr plush. Das würde ich so definitiv unterschreiben ... Maßgabe bei der Entwicklung war aber auch einen möglichst Coil-like Luftdämpfer zu entwickeln. Das hat, würde ich sagen, sehr gut geklappt
8-)
 
Madonna V3 - was habt ihr für Erfahrungen mit knarzendem Hauptdrehpunkt? Hab das Bike seit Juni 24 und mittlerweile das 3. Hauptlager und wieder knarzt es des Todes.
Meine Erfahrung mit V2.2 nach 3,5 Jahren ist, das es meistens nicht das Lager selbst ist sondern alles andere.
Zuletzt war es die Achse vom Rocker, selbst die Schrauben der unteren Dämpferaufnahme waren schon der Grund. Die Achse des Hauptlagers ist auch gerne ein Problem. Sattelstütze, Steuersatz.... Der Rahmen ist ein Resonanzkörper und egal wo das Knacken herkommt, es hört sich immer an, als wäre es das Hauptlager.

Aber wie gesagt, das Lager selbst ist meistens nicht das nervige kratzen/knacken beim einfedern. (in 3,5 Jahren ein mal die Lager getauscht und aktuell ist meine Madonna komplett leise)
 
Hab das Bike seit Juni 24 und mittlerweile das 3. Hauptlager und wieder knarzt es des Todes.
Was hast du genau getauscht? Nur die Lager oder auch die ganze Hardware (Achse, Spacer und Nuss)? Bei meinem V2.2 war das Knarzen erst weg, nachdem ich alles zusammen mit den Lagern ersetzt habe. Ich vermute, dass alle diese Teile und auch die Lagersitze gewisse Fertigungstoleranzen haben und manche Kombinationen einfach nicht optimal zusammenpassen.
 
Madonna V3 - was habt ihr für Erfahrungen mit knarzendem Hauptdrehpunkt? Hab das Bike seit Juni 24 und mittlerweile das 3. Hauptlager und wieder knarzt es des Todes.

Mittlerweile 3200km auf dem V3 ohne knarzen. Das einzigste was geknarzt hat, war die Sattelstütze. Hauptdrehpunkt ist unauffällig - hab nur die Lager schon ein mal wechseln müssen.
 
Ist hier zufällig jemand von einem Trek Slash Gen.5 auf ein Madonna umgestiegen oder hat beide schon einmal gefahren und kann einen Vergleich anstellen?
 
Gestern in Finale ebenfalls am Shuttle eine Art Bronze Madonna gesehen mit sehr großem „MADONNA“ Schriftzug oben auf dem oberrohr…
 
Zurück