Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Beim Installieren von Bremsleitungen habe ich bisher immer einen traditionellen Maulschlüssel benutzt und war beim Umsetzen nie wirklich zufrieden (im Toolnerd-Sinne).
Du suchst einen mit halber Abstufung beim Umsetzen?
Den kenne ich nur als 8er-10er. Kleiner nicht.

Edit: Ich habe den nicht. Ich habe den Schlüssel bei der Bremsleitung lieber vollflächig aufliegen.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hier noch ein Bild das die Größenunterschiede deutlich macht.
Park Tool & Pedro’s


Edit:
Bild ausgetauscht damit alle eine Größenvorstellung bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Muttern nicht mit 4-8 Nm angezogen? Ungewöhnliche Größe für einen 3/8"-Drehmomentschlüssel.
Naja die Park Tool Leute haben ihren „kleinen“ Drehmo, also im Prinzip ihr ganzes Programm an Drehmo’s und darüber hinaus auf 3/8" Antrieb eingerichtet, daher werden die doch nicht was verkaufen was sie nicht bedienen können, oder?
 
Für SW 8 gäbe es ja auch noch das hier.
1761558004225.jpeg
















Oder den Einsatz von BGS, leider auch nur in 3/8“.
1761558572312.jpeg

Wer die Möglichkeit dazu hat, kann natürlich auch einen langen Steckschlüsseleinsatz kaufen und so bearbeiten wie den BGS (dann könnte aber der Anschlag für den Sechskant fehlen, da der dann bis oben durchgeht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Der Peli 1560 ist jetzt bis auf eine Lage auch ausgerüstet.
Ferner habe ich noch "Seitenausleger" konstruiert (mehr dazu zu einem anderen Zeitpunkt, könnte ein Markt sein... :D ) um eine möglichst kleine Standfläche des Koffers zu schaffen.

Die letzte Lage ist jetzt in Fertigung und beherbergt sogar noch Platz für weiteres Werkzeug - ich hatte schlichtweg nix mehr, was mir sinnvolles eingefallen ist... Tragisch, ich weiß.
 

Anhänge

  • IMG_9598.JPG
    IMG_9598.JPG
    1,6 MB · Aufrufe: 157
  • IMG_9599.jpg
    IMG_9599.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 219
Ferner habe ich noch "Seitenausleger" konstruiert (mehr dazu zu einem anderen Zeitpunkt, könnte ein Markt sein... :D )

sowas hatte ich auch mal für Systainer überlegt, aber so richtig tolle Ideen hatte ich nicht. Effektiv halt nen Haken über den Rand innen rein und stützt sich außen ab. Aber so, das das nicht seitlich wackelt, trotzdem flach ist das sich die auch sinnvoll einpacken lassen :ka: Den Haltern für die Beschriftungs-Kärtchen trau ich nicht das ich so einen langen Hebel aushalten.

Tante Edit hatte die da gesehen: https://www.instagram.com/reel/DQUP6yGkpXw/? von osktools.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas hatte ich auch mal für Systainer überlegt, aber so richtig tolle Ideen hatte ich nicht. Effektiv halt nen Haken über den Rand innen rein und stützt sich außen ab. Aber so, das das nicht seitlich wackelt, trotzdem flach ist das sich die auch sinnvoll einpacken lassen :ka: Den Haltern für die Beschriftungs-Kärtchen trau ich nicht das ich so einen langen Hebel aushalten.

Tante Edit hatte die da gesehen: https://www.instagram.com/reel/DQUP6yGkpXw/? von osktools.
Hab mir damals auch überlegt eine Achse in den Systainer einzubauen und die Zwischenböden dann am boden zu verstärken und im Eck eine Bohrung rein um sie dann aufhängen zu können. War mir für den nutzen dann aber zu umständlich zumal ich eh nie so viele Werkzeuge brauch das mir das irgend einen Mehrwert bieten würde.
 
Neues N+1 Werkzeug: SILCA T-Ratchet + Ti-Torque

Mini-Ratsche die durch magnetische Griffstücke auch als T-Tool verwendet werden kann. Alles wirkt sehr hochwertig und passgenau. Der Drehmo-Aufsatz deckt 2-3-4-5-6-7-8 NM ab und sollte für feldmäßige unterwegs-Reparaturen hinreichend genau sein. Der Umschalthebel ist etwas fummelig zu bedienen weil er so klein ist.

Das Set ist sehr kompakt und wiegt 224 g komplett mit Tasche (selbst gewogen).

silca_IMG_2320.jpg


silca_IMG_2318.jpg


silca_IMG_2349.jpg
 
Neues N+1 Werkzeug: SILCA T-Ratchet + Ti-Torque

Mini-Ratsche die durch magnetische Griffstücke auch als T-Tool verwendet werden kann. Alles wirkt sehr hochwertig und passgenau. Der Drehmo-Aufsatz deckt 2-3-4-5-6-7-8 NM ab und sollte für feldmäßige unterwegs-Reparaturen hinreichend genau sein. Der Umschalthebel ist etwas fummelig zu bedienen weil er so klein ist.

Das Set ist sehr kompakt und wiegt 224 g komplett mit Tasche (selbst gewogen).

Anhang anzeigen 2263332

Anhang anzeigen 2263333

Anhang anzeigen 2263334
Nichts für mich, aber man gönnt sich ja sonst nichts! :daumen:
Zu aufgeräumt nimmt zu viel Platz ein - schmeiss die Teile in einen Beutel und es ist kompakter (und Du kannst noch Mini-Chainbreaker und XXS-Cobra mit einpacken, ohne mehr Volumen zu haben - und lass' ggfs. die Bits, die an Deinem Bike nicht vorkommen weg)
Ist aber geil - Danke fürs Zeigen!:i2:
 
Sacht mal, so Dämpfungsöl ist doch auch Mineralöl, oder? Also ich kipp ja auch Putoline in die Bremsen. Könnte ich doch sicher ohne Sorgen die selben Spritzen von meinem geilen hochwertigen Mineral Jagwire-Kit auch für z.B. Dämpfer-Bleeding nutzen, oder? In meinem Fall eine Mezzer oder halt eine alte Charger 2 mit Bladder. Das Reverb-Kit mit den Billospritzen ist haptisch und vom Widerstand einfach nicht so geil zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues N+1 Werkzeug: SILCA T-Ratchet + Ti-Torque

Mini-Ratsche die durch magnetische Griffstücke auch als T-Tool verwendet werden kann. Alles wirkt sehr hochwertig und passgenau. Der Drehmo-Aufsatz deckt 2-3-4-5-6-7-8 NM ab und sollte für feldmäßige unterwegs-Reparaturen hinreichend genau sein. Der Umschalthebel ist etwas fummelig zu bedienen weil er so klein ist.

Das Set ist sehr kompakt und wiegt 224 g komplett mit Tasche (selbst gewogen).

Anhang anzeigen 2263332

Anhang anzeigen 2263333

Anhang anzeigen 2263334
Ziemlich sperrig und einen Drehmomentschlüssel hab ich unterwegs auch noch nie gebraucht. Liefern die den mit weil sonst gewisse Spezialisten mit dem absolut sinnlosen T-Schlüssel sonst die Schrauben so dermaßen überdrehen das sie die abreisen?
Der Preis von 120€ zeigt halt auch wieder, dass man nur Rad Werkzeug drauf schreiben muss und schon scheint das absolut extreme Preise zu rechtfertigen.
 
Zurück