SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread

Anzeige

Re: SCOR 2030 / 4060 - Austauschthread
Ich werde das Bike jetzt doch als Mullet aufbauen. Allerdings mit ST Federweg. Sehe ich das richtig, Flip Chip auf LT, Steuersatz auf "steil"? Man könnte den Steuersatz natürlich auch auf "flach" stellen, das würde das Tretlager noch mehr absenken, richtig?

edit, habs mal eingegeben:

Variante slack
Anhang anzeigen 2272055
Steuersatz auf flach
27.5" HR
RS Pike 150mm mit 542mm ATC


Variante high
Anhang anzeigen 2271874
Steuersatz auf steil
27.5" HR
RS Pike 150mm mit 542mm ATC

Was machen?? Grundsätzlich ist der Unterschied minimal. Ich würde zur Variante "slack" tendieren, das Tretlager finde ich tendenziell sowieso zu hoch bei der full 29" Variante, das Madonna in S hat z.B. 335mm.
65.5er Lenkwinkel würd ich an keinem Rad wollen .
 
Dunkelgrün lasiert. Man sieht also bei Lichteinfall die Carbonfasern durchschimmern.
Das schimmern geht aber eindeutig ins goldene. Sieht in Kombi mit Kashima-Elementen sehr gut aus, lässt sich auf einem Foto aber kaum einfangen.
Generell sieht man das Grün in der Realität deutlicher, als auf den offiziellen Produktbildern, auf denen es fast schwarz aussieht.
Der Tenor von allen, die es bisher gesehen haben: MEGA 😉
 
IMG_1155.jpeg


Hab heute angefangen das 4060 Framset aufzubauen. Da ich den originalen X2 Dämpfer nicht verbaue sondern einen RS SuperDeluxe hab ich Standard 30x8mm Hardware statt dem bearingmount verbaut. Hat das sonst noch jemand gemacht? Sollte ja auch so funktionieren?
 
Ich fahre M/L mit 1,80 und 86cm. Passt absolut perfekt, wie angegossen, aber mir gefällt die für ein Trail-Fully sportliche Sitzposition auch.
Ok, dann sollte das mit 183/90SL auch noch passen 👍🏻

Sportliche Sitzposition ist gut. Soll im Gegensatz zu meinem RAAW Jibb und Madonna das „schnelle“ Bike werden.
Mein RM Instinct wird dafür gehen müssen.
 
... Die verbaute XDX-530 Nabe hat allerdings die klassische Verzahnung und auf die kann ich die Kassette nicht montieren.
  • Weiß jemand ob ich bei den verbauten Naben den Freilaufkörper umbauen/tauschen kann um die Kassette mit XD-Freilauf montieren zu können? ...

Update // Info für die Nachwelt:
Ich habe den Score Support zum Umbau der Nabe angeschrieben. Die Nabe kann tatsächlich von der klassischen Verzahnung auf XD-Freilauf umgebaut werden. Folgender Artikel wird laut Scor dafür benötigt: FH DHT-1481 XD (Art.-Nr. 30004289), bestellbar beim Scor Händler.

Trotzdem habe ich mich Aufgrund des vermeintlich hohen Gewichts des originalen Laufradsatzes für einen neuen LRS entschieden. Die Wahl fiel auf einen DT Swiss XM 1700. Kein Superleicht-Highend-LRS, aber mehr wollte ich nicht ausgeben. Heute bei der Montage kam dann die Ernüchterung: das originale vordere LR ist sogar 13g leichter als das DT Swiss, beim hinteren spare ich mit dem DT Swiss immerhin 174g - besser als gar nichts. Hätte ich gewusst dass der Gewichtsunterschied so marginal ausfällt hätte ich den originalen LRS doch behalten. Naja, egal!
Gewicht original Scor XDX-530 LRS:
Vorderrad: 909g
Hinterrad: 1.174g
 
Zurück