Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Hi, überlege das PDQ2 zu bestellen und schwanke zwischen L und XL.
Größe 186 cm bei Schrittlänge 93 cm.
Gibt es noch jemanden hier mit diesen Maßen der eine Info zur Größe geben kann?
Freue mich auf Infos.![]()
Ich bin jetzt echt am Überlegen, meine Bestellung rückgängig zu machen. Selbst habe ich die 20% im Oktober mitgenommen, das sind aber immer noch 200,- Differenz und das Bike steht noch in Bocholt zur Abholung....
Am Hinterrad wird es eng mit 4 bzw. 2-Kolben-Bremssattel. Da geht wohl nur ein Flatmount-Sattel.Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung. Wisst ihr ob es reicht einfach den Bremssattel durch einen mit 4 Kolben zu ersetzen oder muss man in der Regel den Bremshebel auch tauschen? Die Scheibe sollte man ja in jedem Fall behalten können.
Und an die, die mit der Bremse unzufrieden sind: Seid ihr unzufrieden, da die Bremse schlecht dosierbar ist (das wäre ja bei steileren Trails etc. schon wichtig) oder weil die Bremskraft bei langen Trails und vielen HM nachlässt. Ersteres wäre ein Problem für mich. Letzteres eigentlich nicht, da ich bei langen Abfahrten eh paar mal anhalte (da kann dann alles abkühlen). Oder ist die Bremse allgemein nicht so überzeugend.
Hi Sven, wo hast Du noch den Garminhalter bekommen. Gerade wird eine Lieferzeit von 14 Wochen aufgerufen.Got it, New Bike Day
Anhang anzeigen 2275085
Gewicht frisch von der Theke ohne Pedale 9,95, mit 10,21.
Andere Reifen, Flaha, Topcap, Variamount, Rockerpaddle Upgrade
Anhang anzeigen 2275088
ToDo: Mit dem Bike in den Wald, passender Fender für die Gabel (soll heute kommen), evtl. noch Umbau der Gabel von Remote auf ohne Remote. So siehts einfach bescheiden aus. Eventuell vielleicht andere Bremsen.
Reifen: Vittoria Peyote, dazu Ventile von Stans und gefüllt mit Orange Seal Endurance.
Flaha: Fidlock
Variamount: Tusita
Topcap mit Garmin Mount: Rose
Kette mit Silca Secret Chain Blend
btw:
Die Differenz wurde mir vor Ort auf Nachfrage gutgeschrieben. Voraussetzung war, dass das Bike so noch verfügbar ist.
Tubeless Setup wie immer easy, wenn auch etwas zickig. lag aber an den Ventilsitzen. Gehadert habe ich mit den AXS Komponenten. Nach Firmwareupdate wurden die Rockerpaddle nicht mehr gefunden und ich war zu blöd, den richtigen AXS-Knopf zum Koppeln zu drücken
Fehlt jetzt noch etwas Zeit und besseres Wetter.
Gruß, Sven
Zuerst mal habe ich einen riesen Schrecken bekommen, als ich vor dem Einbremsen an den Hebeln gezogen habe. Kam mir vor wie in einem diesen Reels, in denen Witze über SRAM-Bremsen gemacht wird und der Typ quasi ungebremst durchs Bild rollt. War wirklich nicht weit davon entfernt. Einbremsen hat die Sache aber schon mal deutlich verbessert. Bei moderaten Trails störte mich vor allem der späte Druckpunkt, der auch durch Entlüften nicht zu verbessern war, und die relativ hohe benötigte Handkraft. Wobei Bremsen mit einem Finger schon noch ging, aber wenn man am anderen Bike andere Bremsen gewohnt ist, fällt die höhere Kraft einem halt auf. Bei längeren steilen Abfahrten kam es dann aber auch immer mal wieder zu Fading. Das war dann der Punkt, an dem ich vorne eine 203er Galfer Wave eingebaut und die 180er von vorne nach hinten versetzt habe, Das Ganze mit ordentlichen Galfer-Belägen. Ist jetzt schon ganz okay so und war deutlich günstiger, als direkt die ganzen Bremsen zu tauschen. Werde bei Gelegenheit die 180er SRAM-Scheibe hinten auch noch mal durch eine 180er Galfer Wave ersetzen, da die Originalscheibe bei größere Hitze anfängt, Geräusche zu machen. Kann jetzt nicht genau sagen, welcher Teil der Verbesserung auf die Vergrößerung der Scheibe zurück zu führen ist und welcher darauf, dass es gleichzeitig auch bessere Scheiben mit besseren Belägen sind. Vielleicht hätten die Galfer-Scheiben in Originalgröße es auch schon getan. Nur mit dem späten Druckpunkt muss man sich halt arrangieren, da hat der Scheibentausch nichts dran geändert ...Und an die, die mit der Bremse unzufrieden sind: Seid ihr unzufrieden, da die Bremse schlecht dosierbar ist (das wäre ja bei steileren Trails etc. schon wichtig) oder weil die Bremskraft bei langen Trails und vielen HM nachlässt. Ersteres wäre ein Problem für mich. Letzteres eigentlich nicht, da ich bei langen Abfahrten eh paar mal anhalte (da kann dann alles abkühlen). Oder ist die Bremse allgemein nicht so überzeugend.
... bzgl Größe und meiner Frage von Samstag. Habe das PDQ2 in Größe L jetzt bestellt nachdem ich eine ausgiebige Fahrt mit einem Rad machte das fast identische Geometrie hat. Habe mich da sehr wohl gefühlt. Bin gespannt.Danke für die Rückmeldungen.
Gut zu wissen. Dann werde ich es, falls ich mit der Bremsleistung unzufrieden bin, erst mal mit einem Wechsel auf andere Scheiben probieren.
Aktuell habe ich Deore Bremsen mit 180 und 160 mm und bin damit zufrieden.
@RBS: Falls du hinten die Scheibe änderst, wäre ich dir sehr dankbar, wenn du ein Update postest. Dann wüsste ich, ob es sich auch lohnt bei gleichbleibender Scheibengröße den Scheibenhersteller zu wechseln.
Das mit dem späteren Druckpunkt ist natürlich sehr nervig. Da gewöhnt man sich hoffentlich dran.
Falls es für wen interessant ist: Laut Verkäufer im Store ist L bei einer Größe von 191cm und Schrittlänge von 92,5 gut, da das Rad sehr groß ausfällt.
Hi Sven, wo hast Du noch den Garminhalter bekommen. Gerade wird eine Lieferzeit von 14 Wochen aufgerufen.
Gruß, ebenfalls Sven
passender Fender für die Gabel (soll heute kommen)
Danke für die Info. Ich werde dann erst mal eine Bastellösung nutzen. Der Syncros-Halter für Garmin passt ungefähr.Hi,
den Halter habe ich auf der Rückfahrt von Bocholt im Kölner Store mitgenommen. Etwas umständlich, für mich aber machbar.
Gruß, Sven
Edit sagt: In Köln jetzt auch nicht mehr verfügbar.