Sigma Powerled, erster Testbericht

@ softcake:

was ist das genau für eine Linse die Du da verwendet hast?
Wäre super wenn Du sagen könntest wo Du die bezogen hast (evtl. mit Art.-Nr.).

Mit diesem breiten Lichtkegel sieht die Powerled ganz gut aus.
Könnt emich mitsamt diesem Upgrade auch für die Powerled für meine "Stadtschlampe" begeistern.

Übrigens ist in der neuen Bike auch ein Bild und Kurztest der Powerled. (S 47).

Gruß
Laderboesi
 
Hallo.
Ich fahre im Moment die Kombination Evo + EvoX mit einem NIPACK am Lenker,
bin aber nicht zufrieden (nur Evo - zu dunkel, beide- zu kurze Akkulaufzeit, nur EvoX - ebenfalls zu kurze Akkulaufzeit).
Wäre es sinnvoll die Evo gegen eine Powerled zu tauschen um dann, wenn nötig, die EvoX zuzuschalten?
Lohnt sich das Geld für ne Powerled, oder sollte ich in etwas anderes investieren?
Gruss,
Carsten
PS:habe Probleme mit den Kabelverbindungen (Wackelkontakt)
 
Hallo.
Lohnt sich das Geld für ne Powerled, oder sollte ich in etwas anderes investieren?

Ja, es lohnt sich.
Ich habe zur Zeit noch nichts besseres gefunden für einen vergleichbaren Preis. Wer keine Lust hat alles zu Basteln der trifft mit der PowerLED die richtige Wahl. Ich habe auch die Konstellation PowerderLED am NiPAck, und 2 Stk. EvoX an einem Newtecs-Akkku 10000mhA. Ist genial.
Wer dann noch Lust hat zu basteln und die PowerLED nur im Nahbereich nutzen will, sollte die PowerLED mit einer 18° oder 20° Linse ausstatten.
Ich habe diese Linse verbaut: Linse 20° Bei dieser Linse muß jedoch etwas am Gehäuse gefeilt werden und eine dickere Gummidichtung verbaut werden.Das kann aber jeder. Zur Zeit überlege ich schon ob ich die beiden ExoX nicht auch noch gegen die PowerLEDs tauschen soll.
 
@webwizzard:

Die Linse hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Wie hast Du das mit der Überweisung gemacht? Wahrscheinlich per Kreditkarte. Kennst Du den Hersteller der Optik?

Die Gebühren für Überweisungen in die Staaten übertrafen den Warenwert mehrfach, darum habe ich das gelassen und zur 18°-Optik von Conrad gegriffen.

Gruß

softcake
 
Hi

ich habe mir auch die Conrad 18° Linse bestellt, da mir die ca 8° doch zu punktuell sind. Ich hoffe dass die bald kommt dann kann mal berichten und werde dannnoch ein paar pics machen mit 8°, 18° und dann noch den Vergleich zu meiner Lupine Passubio XC 16W.

Gruss
Simon

PS: @Softcake: Danke für den Super Tipp mit der Conrad Linse! Die scheint ja die identiechen Abmessungen zu haben wie die Originallinse
 
PS: @Softcake: Danke für den Super Tipp mit der Conrad Linse! Die scheint ja die identiechen Abmessungen zu haben wie die Originallinse

Die Abmessungen sind FAST identisch. Der Durchmesser passt, die Tiefe eigentlich auch. Die Rückseite der Optik ist etwas konvexer, so dass die Linse nicht mit dem dafür vorgesehenen Rand aufliegt, sondern mit dem hinteren Teil des Linsenkörpers. Trotzdem steht sie dann genau um die gleiche Höhe über, wie die Originallinse (bei mir zumindest). Ich musste also nichts verändern.
Die 20°-Alternative von webwizzard würde mich im Vergleich zur 18°-Linse schon noch interessieren.

Bin mittlerweile der Überzeugung, so richtig gut funktioniert die 18°-POWERLED nur in Kombi mit einer Original-POWERLED, also 8°+18°. Jede für sich alleine deckt nur den Nah- oder Fernbereich ab.

Hoffe, meine zweite Sigma kommt morgen :hüpf:

softcake
 
@webwizzard:

Die Linse hatte ich auch schon in Betracht gezogen. Wie hast Du das mit der Überweisung gemacht? Wahrscheinlich per Kreditkarte. Kennst Du den Hersteller der Optik?

Die Gebühren für Überweisungen in die Staaten übertrafen den Warenwert mehrfach, darum habe ich das gelassen und zur 18°-Optik von Conrad gegriffen.

Gruß

softcake

Ich habe per PayPal bezahlt. Die Versandkosten waren ca. 5,10 US$. Der ganze Spaß hat umgerechnet etwa 11 Euro gekostet, dafür habe ich aber auch ZWEI !!! Linsen bekommen. Versand hat 5 Tage gedauert. Kein Zoll, da der Warenwert zu gering war. Wer der Hersteller ist kann ich leider nicht sagen.
 
Hi.
Ich fahre im Moment die Kombination Evo + EvoX mit einem NIPACK am Lenker, bin aber nicht zufrieden (nur Evo - zu dunkel, beide- zu kurze Akkulaufzeit, nur EvoX - ebenfalls zu kurze Akkulaufzeit).
:o
Wäre es sinnvoll die Evo gegen eine Powerled zu tauschen um dann, wenn nötig, die EvoX zuzuschalten?
Lohnt sich das Geld für ne Powerled, oder sollte ich in etwas anderes investieren?
Ich beschäftige mich (vor allem theoretisch) mit dem Thema Lampen. Sowohl Selbstbau (ich habe ein; mir bauen lassen :D ) als auch Kauflampen.
Zu letzteren kann ich nur sagen, wenn du oft fährst, dann zahlt sich eine Lupine aus.

Ich habe die Lupine Wilma 4 mit anderen Lampen verglichen (u.a. natürlich auch in echt gesehen, aber darum soll es mal vordergründig nicht gehen).

Im Vergleich mit Exposure, Cateye, Marwi Nightpro, Niterider, Topeak oder Smart, ist immer etwas, was nicht paßt :mad: .
Da ist mal der Akku zu schwer, zu groß, schlecht bzw. (zu) lange zu laden, schlechte Akkuausnutzung, dann hat man wiederum keine Restzeitanzeige, dann ist die Lampe zu schwer, keine Dimmmöglichkeit usw.

Der Preis mag vielleicht heftig sein :eek: , 550€ sind kein Pappenstil, verglichen aber mit den Konkurenzprodukten (Supernova mal außer acht gelassen) muß ich sagen, daß hier (fast) alles paßt :daumen: .

Warum ich sie dann nicht habe?
1) fahre ich zu wenig als das sich so eine teure Lampe auszahlen würde :heul:
2) habe ich schon eine sehr gute Selbstbaulampe (die Ausleuchtung ist über jeden Zweifel erhaben, 35+20Watt IRC Halogen, aber der Blei Gel Akku mit 2,5KG [12V/7,2AH] bringt mich noch mal um ;) ).

Allerdings
PS:habe Probleme mit den Kabelverbindungen (Wackelkontakt)
hab ich die(se) auch. Notgedrungen habe ich mich damit auseinandersetzen müssen (da es sonst niemand machten konnte oder wollte :-( ).
Von einer Kauflampe würde mich mir solche Probleme nicht erwarten.
Andererseits ist auch so eine Lampe nicht vor hartem Geländeeinsatz und Witterungsbedingungen gefeit.

Btw. in der Bike 1/07 gibts einen Lampen Vergleichstest.
Es sind obige Lampen dabei, plus die Trelok LS 710, die Supernova SX 14 HID und eben die Lampe um die sich alles in diesem Thread dreht, die Sigma Power Led Pro/Nipack!


mfg sv650-ufp
 
Ja, es lohnt sich.
Ich habe zur Zeit noch nichts besseres gefunden für einen vergleichbaren Preis. Wer keine Lust hat alles zu Basteln der trifft mit der PowerLED die richtige Wahl. Ich habe auch die Konstellation PowerderLED am NiPAck, und 2 Stk. EvoX an einem Newtecs-Akkku 10000mhA. Ist genial.
Wer dann noch Lust hat zu basteln und die PowerLED nur im Nahbereich nutzen will, sollte die PowerLED mit einer 18° oder 20° Linse ausstatten.
Ich habe diese Linse verbaut: Linse 20° Bei dieser Linse muß jedoch etwas am Gehäuse gefeilt werden und eine dickere Gummidichtung verbaut werden.Das kann aber jeder. Zur Zeit überlege ich schon ob ich die beiden ExoX nicht auch noch gegen die PowerLEDs tauschen soll.
Danke für den Tipp. :daumen: Wie es aussieht ist die Powerled ne Überlegung
wert...
Hi.

:o

Ich beschäftige mich (vor allem theoretisch) mit dem Thema Lampen. Sowohl Selbstbau (ich habe ein; mir bauen lassen :D ) als auch Kauflampen.
Zu letzteren kann ich nur sagen, wenn du oft fährst, dann zahlt sich eine Lupine aus.
Ist mir leider zu teuer...:(
Btw. in der Bike 1/07 gibts einen Lampen Vergleichstest.
Es sind obige Lampen dabei, plus die Trelok LS 710, die Supernova SX 14 HID und eben die Lampe um die sich alles in diesem Thread dreht, die Sigma Power Led Pro/Nipack!
Habe ich gesehen (Abo), allerdings verlasse ich mich eher auf das Forum. :cool:
Danke für die Antworten! :bier:

Gruss
Carsten
 
Die Abmessungen sind FAST identisch. Der Durchmesser passt, die Tiefe eigentlich auch. Die Rückseite der Optik ist etwas konvexer, so dass die Linse nicht mit dem dafür vorgesehenen Rand aufliegt, sondern mit dem hinteren Teil des Linsenkörpers. Trotzdem steht sie dann genau um die gleiche Höhe über, wie die Originallinse (bei mir zumindest). Ich musste also nichts verändern.
Die 20°-Alternative von webwizzard würde mich im Vergleich zur 18°-Linse schon noch interessieren.

Hi

Meine 18° Conradlinse ist heute gekommen. Bei mir liegt die Linse auch am Rand der Lampe auf, aber leider so das der Abstand der LED und der unteren Aufnahmeöffnung aber zu weit weg ist. Meinen Messungen nach fehlt für die genaue Passung etwa 0.5mm. Ich habe das Ganze mal Probehalber auseinander genommen. Die Linse funzt wirklich nur wenn sie auf der LED aufliegt, jeder zehntel mm verschlechter die Lichtausbeute. Ich muss mir also überlegen ob ich am Lampenkörper an der vorderen Öffnung etwa 0.5mm wegschleiffe. Die Originallinse liegt übrigens auch auf der LED auf und nicht am Lampenkörper.

Gruss
Simon
 
Hallo.

0.5mm sind tatsächlich schon beträchtlich. Bin mir eigentlich sicher, bei mir hat der LED-Dom Kontakt zur Optikaufnahme.

Am Lampengehäuse würde ich ehrlich gesagt nichts wegnehmen. Vielleicht kann man ja was von der Linse abdrehen? Wenn ich mich recht erinnere, liegt die Linse mit dem matten Ring unterhalb des Rands auf. Vielleicht würde es nichts machen, dort Material abzutragen.

@webwizzard: Könntest Du evtl. mal ein oder zwei Bilder von Deiner 20°-Linse in der Sigma machen? Vielleicht kann man mit der Optik ja mehr anfangen.

Gruß

softcake
 
Hi.

Ich denke auch über die Anschaffung einer Powerled nach. Bin mal gespannt auf die Erfolge der Tuningversuche mit den stärker streuenden 18/20°-Linsen.

@sig und softcake: Meint Ihr man kommt ausschließlich mit einer Powerled mit 18°-Linse zurecht, wenn man bei Nacht auf besonders rasante Downhills verzichtet, bei denen ja die Reichweite die Lampe hauptsächlich zum Tragen kommen würde. So wie das zweite Bild von softcake aussieht, bietet die Powerled mit 18°-Linse ja einen sehr guten Kompromiss aus Ausleuchtung und Reichweite...bliebe nur noch die Passfrage der 18°-Linse von Conrad.

Gruß,

Stumpi2000
 
Hallo Stumpi2000,

ich war am Dienstag abend nur mit der 18°-Optik unterwegs. Der Nahbereich wurde recht angenehm ausgeleuchtet, doch mir fehlte oft auch die Weitsicht. Sind einen kurvenreichen Waldweg mit mittlerer Geschwindigkeit abgefahren, was schon ziemlich grenzwertig war. Mit der modifizierten Sigma fühlte ich mich immer ein wenig 'blind', da ich den weiteren Verlauf der Kurven nicht einblicken konnte. Sobald mein Kumpel mit der Original-Sigma neben mir fuhr, war's gut. Ihm gings eigentlich genauso - nur halt umgekehrt.

siq hat recht, die Conrad-Optik passt nicht optimal. Für den Nahbereich reichts dicke, doch da geht bestimmt noch mehr.
Die Conrad-Optik ist übrigens vorhin meinem Forscherdrang zum Opfer gefallen, als ich versuchte, sie dem Gehäuse anzupassen. Werde mich jetzt verstärkt um die von webwizzard angesprochene 20°-Optik bemühen.

Nur dass keine Missverständnisse verstehen: Das zweite Bild zeigt die Original- ZUSAMMEN MIT der modifizierten Powerled!

Die zweite Sigma war heute noch nicht in der Post. Vielleicht morgen.

Gruß, softcake
 
Zurück