LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München

21.06. 16:30 Maljasset, Refuge c.a.f. (1919m)

das ubaye-tal ist in der tat wunderschön, erinnert etwas an die strecke zwischen st. vigil und pederü. steile felszacken links und rechts, unten grün.


alte brücke über den tiefen canyon der ubaye.


maljasset im ubaye-tal.

Maljasset ist eine ansammlung von ein paar uralten steinhäusern, einige davon sind als gite d´etapes hergerichtet. ich komme in einem refuge des club alpine unter, allerdings heut ausnahmsweise mal gerappelt voll. irgendeine biologen-exkursion der uni nizza bestimmt gerade einen ganzen haufen pflanzen mit dicken büchern. hoffentlich muß ich das seltsame gemüse heut abend nicht essen :).

hömes waren heut nicht so der hit (nur 2100, davon 500 mit dem rechten oberarm), dafür gabs einen hammertrail und sehr alpine, einsame hochtäler.

bin mit der routenwahl für den wessix-süd-nord bisher sehr zufrieden. drei tage mit tollen trails, leichten auffahrten, keine schiebestrecken, hätte nicht besser laufen können. morgen zum col longet landet das radl dann wohl das erste mal eine zeit lang auf den schultern. halb so wild, der downhill nach italien ist es bestimmt wert. und auf den col vieux freu ich mich sowieso!

@Biking-flow, aha! jetz komm ich wohl langsam endlich in gegenden, jemand hier schon mal gewesen und gefahren ist. zeit wird's :).

@Ray, peas hört sich doch gut an. und das gite auf der andern seite soll phänomenal sein.

@simplesaiman, die facharbeit geht hoffentlich übers mountainbiken!

@Waylander, tja, funkstille... france telecom hat echt ein rad ab. meine karte ist von orange (100%ige tochter), nur die hat den prepaid-internet-tarif. es gibt für orange ein eigenes netz, auf korsika zb mit ziemlich kompletter abdeckung. hier in den alpen allerdings, sobald man ein bisserl höher kommt, bucht sich das handy direkt im netz von france-telecom ein (FRA-33), orange gibt's nicht. telefonieren und sms geht, nur den datenmodus haben sie vergessen... grmpf!

ps, Kurze zwischenmeldung aus ristolas: was für ein tag! funklöcher so groß wie der ätna, technische probleme die im moment ein posten der (hammer!)-fotos verhindern, aber vor allem: die zwei mit großem abstand genialsten trails dieser tour, mit sicherheit beide in den top ten meiner persönlichen liste. und die ist verdammt lang!

jetzt roll ich nach abries runter und guck mal, ob sich die technischen probleme dort lösen lassen. bleibts mir derweil bei der stange, evtl brauch ich bald euer aller hilfe.

Ps... Hier is´ geil! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: LIVE: EuroMax - von Sizilien nach München
okay, du bist über den Col Vieux rüber :)
Denke nicht das du einen Biker-Händler vor Briancon findest :(

Hier eine Alternative zum Col du Joly, nach dem Col de la Seigne.
Der Col du le Croix du Bonhomme (via GR5) gehört mit zur Route Mont Blanc en VTT, siehe http://www.vtt.org/article.php?id_article=812
Die Übersetzung mit Babelfish :lol: :lol: tut gut bei diesen Ekel-Wetter, liefert aber keine Infos über Dauer der Schiebepassagen, nur Tragen ist nicht angesagt.
Finde nur Befahrungen von Norden her, ist sicherlich eine anspruchsvolle Passage. In GE ist der weg gut erkennbar, würde sage sieht von Süden leichter aus. Weis jemand mehr?

So der Regen ist hier endlich durch, ich geh' geschwind noch RR-Fahren.

Ray
 
22.06. 07:30 Refuge Maljasset, 1900m

ubaye-maljasset.jpg

abendessen war reichlich aber nicht ganz so lecker wie im cantonniere. zum frühstück gibt's dafür selbstgemachte brombeermarmelade, nicht übel! preis mit hp 30E, auch nicht übel!


22.06. 10:00 Col Longet

zunächst führt ein gut fahrbarer karrenweg bergauf ins obere ubaye-tal. die blicke vorwärts und zurück sind extra-ordinaire.


val ubaye, talauswärts heute wechseln sich sonne und wolken ab. die temperaturen sind zum radln sehr angenehm, von brutzlfaktor kann keine rede mehr sein.

nach einer halben stunde ists mit dem fahren vorbei, eine steilstufe will schiebend überwunden werden. in der folge wechseln sich dann anstrengend fahrbare und/oder gemütlich zu schiebende passagen ab. von beidem noch etwa eine stunde, schon hab ichs geschafft und stehe oben am pass.


col longet, 2700m. im hintergrund die imposante felspyramide des monte viso, könig der cottischen alpen. der könig hat sich leider grad eine wolkenkrone aufgesetzt. au revoir la france, buon giorno italia, wenn auch nur für ein paar stunden.

11:20 Ponte Chianale, 1800m

wow! der trail hinunter vom col longet nach ponte chianale gehört mit zu den besten, die mir bisher unter die stollen gekommen sind. über 800 höhenmeter konstant mit s3-niveau talwärts. steil, kurvig, aber nie gemein. dabei immer den monviso im blick, oder das tief unten liegende valle varaita.

ich fahre wie im rausch, selbst die eine oder andre eingestreute kurze s4-stelle bereitet mir heut irgendwie keine probleme. wenns mal läuft, dann läufts!







die fotos können den fahrspaß leider nur undeutlich vermitteln, wollte sowieso nicht anhalten. jedenfalls will das ding einfach nicht enden. oben geht's mal felsig, mal geröllig, an seen und wasserfällen vorbei. weiter unten taucht der weg dann in einen lichten lärchenwald, ohne dabei an steilheit und kurvigkeit einzubüßen. die ganze zeit über darf man wirklich keinen augenblick die konzentration verlieren, das ganze ist sowohl eine fahrtechnische als auch eine mentale übung. ich bin restlos begeistert!


Ponte Chianale, Valle Varaita, Cottische Alpen

nach einer stunde adrenalin- und endorphin-doping komme ich im talgrund des valle varaita an und gönn mir erst mal... genau... einen latte macchiato. jetzt bin ich mitten drin in den cottischen alpen, noch kurz über den colle sampeyre und man wäre im biker-mekka vernetti. dann die bekannte durchquerung und weiter über den ligurischen grenzkamm (oder noch besser die genialen trails im royatal) nach monaco ans mittelmeer und man hätte eine absolut perfekte 7-tage-traumtrail-seealpen-runde mit an/rückreise per billigflieger nach nizza. möchte das mal als alternative zu eurem siebten garmisch-riva-alpencross diesen sommer in den raum stellen :-) .

12:50 Col Agnello, 2750m

der agnello ist ein genialer pass, besonders von der italienischen seite. die schmale asphaltstraße zieht sich über fast 1000 höhenmeter mit durchaus ansprechenden steigungen zwischen 10% und 16% bergauf. von der linienführung erinnert´s mich mehr an eine sommerrodlbahn, kein langweiliges serpentinen-zickzack sondern weit ausladende kurven, die passhöhe meistens im blick.


traumstraße zum col agnello. eigentlich will ichs gemütlich angehen und die aussicht genießen. nunja, daraus wird nix. kurz nach beginn der streigung bemerke ich etwa 30 sekunden unter mir drei rennradler. einer deutet grad zu mir hinauf und geht in den wiegetritt, die andern tuns ihm gleich.

heute nicht !!!

bis zur passhöhe gebe ich alles, was nach sieben wochen radln in mir steckt. trotzdem verringert sich der abstand zunächst auf nur noch 15 sekunden. dann muß einer von ihnen abreissen lassen und ich komme wieder etwas weg. als dann etwa 300hm unter dem pass und 40 minuten hartem kampf auch der zweite nach hinten verschwindet, wittere ich morgenluft und verpulvere fast die letzten reserven mit einem kurzen zwischensprint. das zieht endlich auch dem letzten verfolger den zahn, schließlich hab ich oben dann zwei minuten vorsprung. jaaaaaaa... oben anzukommen war unbeschreiblich, jetzt weiß ich, wie sich ein tourdefrance-etappensieger fühlt :) .

nach 950 hömes in 66 minuten hängt mir die zunge allerdings auch tief in den kniekehlen. das war am limit. aber jagende rennradler sind halt motivation pur. die drei sehen, wie ich, bei ihrer ankunft oben auch nicht mehr besonders frisch aus, aber bald lachen wir wieder und gratulieren uns gegenseitig. ich bekomm ein bierchen im nahen refuge agnel spendiert.

14:15 Col Vieux, 2800m

nach dieser sprint-einlage vergehen die paar gemütlichen schiebeminuten zum col vieux wie im flug.



der blick talwärts ist sehr vielversprechend. freu mich schon...

16:00 Ristolas

hatte ich vorhin "wow" gesagt? dann heißts jetzt wohl...

WOW! WOW! DoppelWOW!

dieser trail ist die pure definition von "flow", und das über 1000(!) höhenmeter. ich lass erst mal bilder sprechen...











die erste hälfte vergeht wie im flug auf erdigen wegen im s2-niveau. teilweise tief eingegraben mit anliegerkurven wie auf einer bobbahn, immer mit genuß und geschwindigkeit fahrbar, panorama und lichtverhältnisse tun ihr übriges zum perfekten trail-erlebnis.

dann wird's kurz etwas anspruchsvoller, ein paar s3-stellen reihen sich ein, nie jedoch muß der fuß vom pedal. weiter unten taucht der weg in einen lärchenwald ab, der flow kehrt zurück, weiter geht die wilde jagd.


panorama talwärts... ohne worte.

kurz vor ristolas, nach sage und schreibe 1000 höhenmeter, findet die spaßorgie in einem sprung über eine kleine holzbrücke ihren abschluß. glaub ich hatte selten so viel spaß auf einer abfahrt. einen glasklareren eintrag für die holy-trail-liste kann es nicht geben, und zwar ganz weit oben!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mannomann, heute willst du uns aber wirklich ärgern, was???:p
Geniale Bilder, ich versuche mir garnicht vorzustellen, wie geil das dort zu fahren wäre....ups, gelingt nicht...:heul:
Viel Spaß weiterhin, hier in D wirds nächste Woche Herbst...12°C und Regen sind angesagt...:mad:
 
Einfach nur wunderschöne Bilder! Glückwunsch zu deinem genialen Biketag - über noch mehr Bilder würde ich mich sehr freuen!

Gruß

FLO
 
22.06. 20:30 Abries, Gite d´Etapes Le Villard

nach einem absolut leckeren menü im 32E-Gites (scheint hier so eine art einheitspreis zu sein) bin ich mir sicher: heut war einer meiner besten biketage bisher. 2300m bergauf, 2600m bergab, fast alles auf holy trails, das landschaftlich umwerfende ubaye-tal, das endorphin-rausch-produzierende uphill-race gegen die rennradler am agnello, hat einfach alles zusammengepasst.

freut mich, wenn euch die buidls gefallen. leider hab ich immer noch mein technisches problemchen am loox, das zu einer größeren katastrophe für den trip werden könnte. der bilder-upload erfolgte heut deshalb hier im gite über ein notebook, daher etwas "unlive"... sorry. abgesehen davon war ich heut sowieso fast die ganze zeit ohne netz.

Anyway, ich genieß jetzt noch den nachtisch und schwelge etwas in erinnerungen an den tag, dann wend ich mich wieder meinen reparaturversuchen zu. im moment liest der loox keine speicherkarten mehr, dh keine fotos mehr von zorro und keine topokarten mehr für zorro. i´ll keep you posted... bitte mit etwaigen rettungsvorschlägen noch bis morgen warten, dann seh ich und ihr vielleicht klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es halt mit den Franzosen: Veraltete Technik (traditionell oder weil keiner die englische Gebrauchsanweisung versteht) aber ein Land voll schöner Natur (und dazu zähle ich nicht nur die süssen Mädels!).
 
22.06. 22:40 Abries, Gite d´Etapes, Bastelstube



schon mal versucht, mit einem schweizer messer einen loox zu öffnen? nicht leicht, kann ich euch sagen. vier tief versenkte mini-torx-schrauben und ein dutzend klemm/schnapp/einrast-befestigungen aus winzigen plastiknasen müssen überlistet werden. dann komm ich mit einer sicherheitsnadel zumindest so nah an die immer noch tief innen liegenden kontakte des sd-card-slots ran, daß ich den einen verbogenen pin wieder halbwegs richten kann. erfolgreich!

diese slots sind einfach nicht dafür gedacht, täglich viele kartenwechsel zu ertragen. brauch wirklich eine drahtlos-kamera... seufz.

anyway, ich hab meine karten wieder, ihr eure buidls. feinmechanikerzorro hat die tour gerettet :). schaumamoi wie lang es hält, wenn der pin bricht, ist schicht im schacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mike, dein tretlager tritt sich perfekt, deine kurbeln kurbeln rund, deine zahnkränze greifen bissig, deine achse dreht sich... deore to the rescue :)!

@carsten, ja, mußte alles tauschen, xt-kurbeln haben nicht gepasst. aber natürlich wurden sie im päckchen heimgeschickt fürs nächste bike... wie war das noch? jeder kratzer die erinnerung an einen tollen trail...

@flo, noch mehr bilder? schick mir mal einen fotografen vorbei!

@pfadfinderin, ich seh nur "daumen" und "D" in meiner textuellen notification-email, aber ich kann mir ungefähr vorstellen, wie´s aussieht :-)

@enrgy, ärgern? nie! hab doch mit den bildern deswegen extra bis nach der bürozeit gewartet!

@schreiner, was schreinerst du denn so wenn du nicht fliegst?

@ray, der loox ist logisch ein usbmaster. leider nur 1.1, dh darüber bilder zu schaufeln wär ein geduldspiel. hab das kabel dafür auch gar nicht dabei.

auf dem montee du fond war ich schon ca. 500 mal, jeweils im winter... ist halt das riesige skigebiet der trois vallees, das größte europas und meiner meinung nach auch das beste. aber im sommer? eine grauenvolle schotterwüste. kann natürlich trotzdem spaß machen, wenn sie extra bike/wanderwege angelegt haben. vielleicht fahren ja seilbahn und sessel :).

chaviert ist n45.27104 e6.65897 und geht östlich vom valthorens-hausberg aiguilles de peclet ins tal von meribel/mottaret. im winter eine traumhafte tuefschneeabfahrt mit nur einer stunde laufen vom sessellift bei der stuttgarter hütte weg. im sommer kann ich mir den downhill nur schwer vorstellen, meine aber, mal was drüber gelesen zu haben. ist mir aber wohl so oder so zu viel schlepperei bergauf.

über vallee etroite kenn ich nur infos bzgl n-s, da fährts zb seracjoe. sind deine mädels s-n?

bousson/chabaud bis thures mogined, falsche richtung. briancon ist doch nett. und ein guter ausgangspunkt für vallee etroite + monte de fond oder rochilles + encombres.
 
Der LOOX ist USB Host fähig, d.h. eine HD erkennt er. Allerdings stellt sich die Frage nach nem Treiber für die Kamera bei Kabelverbindung. Mit meiner Sony (MemStick) habe ich es nicht hinbekommen.
 
Erster heutiger Jungfernpost:

zitat Stunzi:
"ich bin restlos begeistert!"

Zitat Ende

Bin ich mittlerweile schon seit Anfang Mai !!:daumen:

lechz, sabber sabber.. Schaum vorm Mund hab.

Geile Tour die Du da machst !:daumen:
Wünsche Dir auf dem Rest Deiner Tour alles Gute !!
 
Schlicht und ergreifend der beste Thread des Jahres!
Das ist Entertainment sowohl für die Bikerseele als auch das Bikerherz.
Ich bin restlos begeistert.

Keep on riding Stuntzi!

Cheers

FLO
 
Der LOOX 560er USB Host funktioniert bei mir mit
  • SanDisk Secure Digital Plus Ultra II (SD) Speicherkarte 1GB - das ist die SD Karte, die man auch in einen USB stecken kann (gibts bis max. 2GB)
  • Transcend Compact Card Reader S1 zusammen mit einer Transcend 4GB SD Karte
  • Pentax Optio S (SD Karte)
Es geht nicht mit einer Sony DSC-W5 (Memory Stick)

Vielleicht kann das weiter helfen?
 
@ Stuntzi, schreinere allles was es in einem Haus so gibt, aber natürlich am liebsten einzeln individuell angefertigte Möbel. Heute darf ich den halben Tag Rechnungen schreinern da ich Samstags vor dem Biken immer Bürotag mache ;)
P.S. Heute kommt mein rugged PDA, inspiriert von Dir bin ich mal gespannt wie ich nächste Woche bei der ersten Alpentour damit zurecht komme.
 
Servus Stuntzi,
bei den Bildern hab ich mir schon überlegt Korsika aufzugeben und Südfrankreich zu siedeln, aber es fehlt dann doch das meer, auch wenn man nicht schwimmen könnte.
Deore hält, gut !!

was ist übrigens mit dem Handy ?? hast du keinen Bedarf, soll ich es nach MUC bringen?

schönen Tag

mike
 
Wetter: Heute und am Sonntag gutes Wetter in den franz. Alpen.
Hier in Rhein-Main schüttet es. :heul:
Der Spessart-Mara in Frammersbach wird morgen eine ganz üble Schlammschlacht. :( :(
Hoffe nur das es morgen beim Start nicht regnet.

Stuntzi scheint in Abries einen Festnetzanschluss zu haben.
Er hat mir seine tracks zugeschickt damit diese weiterverbreitet werden.

So Georefer, Analytiker, ... hier sind die Tracks als GPX:
http://www.melibokus-biker.de/melibokus-biker.de/download/EMaxTracksGpx-0622.zip
Viel Spass beim georeferenzieren, Höhenprofile bauen, ...
Schön wäre eine (online)-GE-Darstellung mit allen Bildern.
stuntzi per eMail schrieb:
...hoehenprofile, georefen der pix, ein gescheites grosses multimedia kmz der ganzen tour
mit allem drin, etc. ...
Wer sich das ganze nur in GE anschauen will, lädt sich
http://www.melibokus-biker.de/melibokus-biker.de/download/EMax.kmz
runter.
Habe geschwind ein KMZ-File daraus gebaut.
KMZ ist nur ein gezipptes KML, welches direkt durch GoogleEarth geladen werden kann.
Die Kurzausflüge ;) nach Andalusien , Andorra oder franz.-Atlantik-Küste sind noch drin, das werde ich noch bereinigen.
Stuntzi, du musst deinen Spuren besser verwischen :D

Ray
 
23.06. 08:10 Ville Vieille

das kurze stück von abries bis hier her bin ich schon mal auf einem "normalen" wessicross vom genfer see zum mittelmeer gerollt und wurde damals, wenn ich mich recht erinnere, wegen zu viel teer geschimpft. Klar hätt´s daneben im dichten wald auch eine matschige forstpiste gegeben, ihr kennt ja mittlerweile meine meinung dazu :).

jetzt also weiter über´s chateau queyras und den unbekannten col peas nach briancon. bin schon gespannt.

heut mal wieder keine wolke zu sehen, guten morgen mtb-news.

bzgl loox, meiner funktioniert im moment wieder. der usbhost war eh nie ein thema für bilder, ist einfach zu langsam. diskussionen welche karten gehen und welche nicht bitte in einem andren thread fortführen, das führt zu weit weg vom radln :).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
23.06. 09:00 Chateau Queyras


chateau queyras, bestechende lage

ein schild im ort weist auf eine "via ferrata" hin, klarer fall für eine kurze turnübung. durch den kleinen canyon unter dem fort zieht sich ein kurzer spaßparcour.


hängebrücke auf dem klettersteig.


man beachte den schatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück