Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Möchte mich hier mal für die vielen Anregungen bedanken, die ich hier im Forum erhalten habe!
Mein Projekt war zwar kein Radlicht (das kommt erst) sondern eine Tauchlampe, aber vielleicht interessiert jemanden das Ergebnis:
35W HID Xenon D1S im Carbonfaserkompositgehäuse (Epoxidharz) mit GlasfaserKomposit-Akkutank (Polyesterharz - Der ist schon älter - da gabs noch kein günstiges Carbongewebe auf Ebay ;-) )
Leuchtet 2h20min unter Wasser - getestet bis 5 Bar - entspricht 50m Tauchtiefe.

Der Lampenkopf:

Akkutank und andere Einzelteile:

Drucktest:


mfg caix
 
mach Dich nicht fertig wegen dem Bleiakku, der ist schon ok
(die Nachteile: schwer und für eine gleichmäßige geringe Stromaufnahme nicht so gut geeignet, wurden schon genannt. Dafür billig und relativ robust).

Kaputt kannst da gar nix machen, einfach weil irgendwann das Licht immer dunkler wird - was in Fällen normaler Intelligenz dazu führt die Lampe abzudrehen
(wer jetzt die Lampe stundenlang weiter eingeschaltet lässt, ist selbst schuld) :rolleyes:

All die anderen Spielereien wie Akkusystem (Ni-Mh, Li-ION!) kannst Du später auch noch realisieren, wenn Du soweit bist die Vorteile wirklich zu schätzen und die Nachteile in Kauf zu nehmen (Kosten + ein wenig mehr technischer Aufwand).

Poste doch bitte mal ein pic von dem Akku, vielleicht kann Dir damit einer die andere wichtige Zahl neben der Spannung sagen ...

Vor Gebrauch zumindest ein Mal laden und dann messen, wie lange das Ding leuchtet, damit Du später nicht plötzlich im Dunklen stehst.


PS: sehe gerade, dass nikolauzi das auch alles genau so gepostet hat, wird wohl was dran sein ;)
 
Hi, Advance of my new 4 leds Cree xr-e Q5 and Maxflex circuit. I hope that you like.

v41ft3.jpg


v4012vy7.jpg


Gruss - Saludos

José
 
N´abend.

Mal ne Frage an die Cracks hier. Will mir die nächsten Wochen ein Lämpchen zusammenbasteln. Entscheidung steht wird der Luxilus Akku mit einer Osram Decostar 35W.

:confused: Wenn ich mir Joerky´s AHK Gehäuse (günstige Variante) angucke befürchte ich, dass wenn ich mein Lämpchen anschmeisse nach 15 Mintuen das Lampengehäuse am Lenker herunter läuft :confused:
Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt? Klappt das oder sollte ich lieber ein Alugehäuse von SK-Lights nutzen?

Ein großes Lob an alle in diesem Thread! Ich habt echt eine Menge Anregungen, Tips und Bauanleitungen hier. Es ist sogar mir, als absoluten Leihen, möglich ein schönes Lämpchen zubauen. Sobald es fertig ist gibts ein paar Bilder.

:anbet: :anbet: :anbet: DANKE :anbet: :anbet: :anbet:
 
.. Apropos sind die neuen OSRAM DECOSTAR 51 ES (energy saver) identisch zu den IRC. Diese hängen jetzt immer öfters im Laden und laut OSRAM HP haben die auch den beschichten Lampenkörper??
 
mach Dich nicht fertig wegen dem Bleiakku, der ist schon ok
(die Nachteile: schwer und für eine gleichmäßige geringe Stromaufnahme nicht so gut geeignet, wurden schon genannt. Dafür billig und relativ robust).

Kaputt kannst da gar nix machen, einfach weil irgendwann das Licht immer dunkler wird - was in Fällen normaler Intelligenz dazu führt die Lampe abzudrehen
(wer jetzt die Lampe stundenlang weiter eingeschaltet lässt, ist selbst schuld) :rolleyes:

All die anderen Spielereien wie Akkusystem (Ni-Mh, Li-ION!) kannst Du später auch noch realisieren, wenn Du soweit bist die Vorteile wirklich zu schätzen und die Nachteile in Kauf zu nehmen (Kosten + ein wenig mehr technischer Aufwand).

Poste doch bitte mal ein pic von dem Akku, vielleicht kann Dir damit einer die andere wichtige Zahl neben der Spannung sagen ...

Vor Gebrauch zumindest ein Mal laden und dann messen, wie lange das Ding leuchtet, damit Du später nicht plötzlich im Dunklen stehst.


PS: sehe gerade, dass nikolauzi das auch alles genau so gepostet hat, wird wohl was dran sein ;)


Merci :D :daumen:
die Bilder mache ich dir vom Akku kein Ding musst aber nen bissi warten bin erst heute Abend daheim :D
Ps.:kann ich als Gehäuse auch eine Gardena Wasserbrause benutzen, oder schmort die mir vom Lenker wenn ich die funzel zu lange brennen lasse :confused:
 
Hi
Links zu Conrat gehen nicht

Ich hab einfach einen Kappe zu dem Sicherungsklip genommen.
Es gieb aber auch vergossene Klips.
Stell doch mal die Artikelnummer ins Netz.

Grüße Ike
 
@dragon: schon mal überlegt was die Zahl hinter dem 'artikel=' in dem Link bedeuten könnte? :lol: Bei mir gehen die Links aber trotz allem.
 
Jo jo

Ich finde den ersten ansprechender zumal dan der wecksel der sicherung deutlich einfacher ist als wenn das ganze verschweist ist.
Die ersten kenne ich auch noch aus meiner Lehrzeit (Kfz) sind Takko.


Dan ist's mit den Links mal wieder ein Opera Problem, sorry.

Grüße Ike
 
Hi Leute. Kleine Fage zum Betreiben von ner P4 (bzw. 2 in Reihe). Mein Akku hat nur 6 V und dabei möchte ich bleiben. Welche KSQ ist dafür besser geeignet?
Die oder die hier. War die eine davon die schonmal discoutierte, die einen Kühlkörper benötigt und schlechteren Wirkungsgrad hat?
 
Hi Leute. Kleine Fage zum Betreiben von ner P4 (bzw. 2 in Reihe). Mein Akku hat nur 6 V und dabei möchte ich bleiben. Welche KSQ ist dafür besser geeignet?
Die oder die hier. War die eine davon die schonmal discoutierte, die einen Kühlkörper benötigt und schlechteren Wirkungsgrad hat?

dan brauchsts du 2 KSQs jeweils an einer led und die ksqs dan paralel am akku anschließen
 
Hallo!

Finde diese Sicherungshalter für den Zweck eigentlich besser:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=529879
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=532983

Kann man sich das nervige Einschrumpfen (und bei kaputter Sicherung vor allem das Ausschrumpfen) sparen :)

Das Modell aus dem ersten Link kenne ich nicht, falls da eine kräftige Feder und saubere Kontaktflächen verbaut sind kann man die vielleicht nehmen. Für Halogenlösungen würde ich allerdings immer die KFZ-Sicherungen mit den Messerkontakten nehmen.

Das Model aus dem zweiten Link ist total ungeeignet, für Halogen und die resultierenden Ströme viel zu mickrig. Lausige Kontakflächen, Spielzeugfeder. Siehe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3254078&postcount=80
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3254589&postcount=81

Gruß,
Jörg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück