Marzocchi 66 RC2 ETA nutzt nur 160mm Federweg - wie bekomme ich die 180mm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die ETA Feder hat damit nix zu tun. Meine Z1 FR 2003 hatte ETA und hat wunderbar ihren gesamten Federweg genutzt. Meine jetzige 2007er Z1 hat ebenfalls ETA und nutzt auch den gesamten Federweg. Die Progression ist dabei über den Ölstand einzustellen, von sehr linear bei niedrigem Ölstand bis zu sehr progressiv bei mehr Öl. Dabei habe ich noch nie einen "extrem harten" Restfederweg von 2-3 cm festgestellt - Ich bin auch schon MX Comp, MX Pro, Drop Offs und andere Gabeln mit ETA gefahren, und auch bei denen war keine Verhärtung bei 3cm Restfederweg zu spüren.
Der Restfederweg wird einfach mit steigendem (zu hohen) Ölstand proportional größer, von 0 bis XX mm.


Dass die Gabel bei aktiviertem ETA im abgesenkten Zustand sehr hart ist, liegt ganz einfach daran dass die Feder dann um enorme 6cm oder auch 60% (bei deiner MX) bzw. 15cm (66 ETA) vorgespannt ist.
 
Ich bin auch schon MX Comp, MX Pro, Drop Offs und andere Gabeln mit ETA gefahren, und auch bei denen war keine Verhärtung bei 3cm Restfederweg zu spüren.
Der Restfederweg wird einfach mit steigendem (zu hohen) Ölstand proportional größer, von 0 bis XX mm.

Also ihr bringt mich jetzt durcheinander, liegt es jetzt an den Federn? dem Ölstand? oder einfach an der 66ETA? wenn andere ETA Modelle ja anscheinend gut funktionieren und kein restfederweg zu beobachtenb ist?
 
ölstand bzw. die Luft die komprimiert..

Öl kann nicht komprimieren
Luft schon, aber nur zu einem gewissen Punkt
im Fall Gabel die Kraft die halt ein Mensch aufbringen
kann.
Weniger Öl ist ein größeres Luftvolumen dh. dauert
es länger bis der Punkt erreicht ist wo es schwer wird
weiter zu komprimieren.

Darum auch mein Tip mit der Negativluft.
 
Also ihr bringt mich jetzt durcheinander, liegt es jetzt an den Federn? dem Ölstand? oder einfach an der 66ETA? wenn andere ETA Modelle ja anscheinend gut funktionieren und kein restfederweg zu beobachtenb ist?

Zum 8. Mal, deine Gabel funktioniert ebenfalls!

Die MX hat 10cm Federweg, die Z1 13cm, meine derzeitige Z1 15cm... (die sie auch nutzt, aber nicht wenn ich damit übern Parkplatz rolle und mich auf den Lenker werfe)

Deine 66 hat 18cm Federweg!!! Es ist eine Downhill Gabel, und wenn man sie als Downhillgabel benutzt dann nutzt sie auch ihren Federweg! Die 18cm hat sie nicht zum Spass, sondern DAMIT es schwerer ist sie zum Durchschlagen zu kriegen! Rein von der Federenergie her braucht man verglichen mit der 10cm MX schon ca. 4 mal soviel Kraft, um die 18cm Feder zu komprimieren, dazu kommt noch der zusätzliche "Bremsweg" der Druckstufendämpfung.


Wenn du bei deinem Einsatzgebiet ne Gabel willst, die den vollen Federweg nutzt, dann kauf dir ne MX Comp 85mm. Oder wirf, wie schon 2 mal von mir und ein mal von Marzocchi vorgeschlagen, eine Feder raus und mach sie extrem weich.
 
Zum 8. Mal, deine Gabel funktioniert ebenfalls!
Deine 66 hat 18cm Federweg!!! Es ist eine Downhill Gabel, und wenn man sie als Downhillgabel benutzt dann nutzt sie auch ihren Federweg![/B] Die 18cm hat sie nicht zum Spass, sondern DAMIT es schwerer ist sie zum Durchschlagen zu kriegen!

Hi lelebebble,
zunächst vielen dank für deine Beiträge. Zu deinem Zitat oben folgendes:

Meine vorhergehende Gabel war eine Rock Shox Boxxer Race mit 180mm, ich hatte dafür Federn in weich, mittel und hart. Mit 2 mittleren Federn, 10er und 7,5 Öl haben wir die Gabel genau auf den Punkt einstellen können das Sie bei meinem fahrstil 176mm federweg nutzte. Die letzten 4 mm haben wir mit Öl dicht gemacht. Ich würde diese Gabel auch aus Downhill Gabel bezeichnen. Soll ich jetzt aus deinem Zitat schliessen dass man für eine Rock Shox nicht so Hardcore sein muss um Sie zum Durchschlag zu bringen wie für eine Marzocchi? Oder wird es nun langsam deutlich das ich von einer Gabel erwarte das ich Sie auf meinen fahrstil abstimmen kann, und zwar so fein wie ich es will? dazu: vor dem kauf fragte ich bie Marzocchi an, ob es verschiedene Federhärten gibt um gleiches Set Up erreichen zu können: Sie antworteten, dass es keine anderen federen gibt und das man mit Öl und Luft alles wunderbar einstellen kann. Das versuche ich nun herauszubekommen.

Andererseits: wie soll denn die Gabel (so wie Sie aktuell bei mir funktuioniert) bei einem 65-70 Kilo Mann ihre volle Funktion entfalten können wenn schon bei mir 25mm fehlen. Soll so einer sich dann mit 70mm Restfederweg "der für die wirklich fetten Sprünge vorgesehen ist" (wurde jetzt schon öfters genannt) begnügen und den ganzen Tag nur von Häusern springen und droppen damit er seine Gabel mal voll in Funktion erlebt?

Klar was ich meine? Ich glaube nicht daran, das alle 66RC2 ETA Fahrer sich damit zufrieden geben und halt 25mm Restfederweg tolerieren, sondern das es eine Lösung gibt um oben beschriebenes Set UP zu finden, egal für welche Grösse, Gewicht und Fahrstil!

Also, die Suche geht weiter.....
 
es wurden doch genug Lösungen genannt :confused:

desweiteren ist 66 ein FR Gabel, eine 888 gibt ihren Federweg leichter her,
wegen des größeren Volumens, genau wie die Boxxer die auch eine DH
Gabel ist.
 
Zum 8. Mal, deine Gabel funktioniert ebenfalls!

Die MX hat 10cm Federweg, die Z1 13cm, meine derzeitige Z1 15cm... (die sie auch nutzt, aber nicht wenn ich damit übern Parkplatz rolle und mich auf den Lenker werfe)

Deine 66 hat 18cm Federweg!!! Es ist eine Downhill Gabel, und wenn man sie als Downhillgabel benutzt dann nutzt sie auch ihren Federweg! Die 18cm hat sie nicht zum Spass, sondern DAMIT es schwerer ist sie zum Durchschlagen zu kriegen! Rein von der Federenergie her braucht man verglichen mit der 10cm MX schon ca. 4 mal soviel Kraft, um die 18cm Feder zu komprimieren, dazu kommt noch der zusätzliche "Bremsweg" der Druckstufendämpfung.


Wenn du bei deinem Einsatzgebiet ne Gabel willst, die den vollen Federweg nutzt, dann kauf dir ne MX Comp 85mm. Oder wirf, wie schon 2 mal von mir und ein mal von Marzocchi vorgeschlagen, eine Feder raus und mach sie extrem weich.

@lelebebbel

Bitte halte doch mal dein unsinniges Malwerk.

Deine Beiträge sind etwa auf dem Niveau, als würde ein Bauer von Auslandpolitik reden! Also vollkommen dekonstruktiv.

Ich fuhr und fahre nun schon die 13te MZ und dieses Problem kennt unserein nicht. Also 18cm FW = 18cm FW.

grz vs63
 
@lelebebbel

Bitte halte doch mal dein unsinniges Malwerk.

Deine Beiträge sind etwa auf dem Niveau, als würde ein Bauer von Auslandpolitik reden! Also vollkommen dekonstruktiv.

Ich fuhr und fahre nun schon die 13te MZ und dieses Problem kennt unserein nicht. Also 18cm FW = 18cm FW.

grz vs63


Wie bitte? Vielleicht könntest du deine Kritik an meinen Beiträgen etwas präzisieren?
Ich besitze meine 4. Marzocchi, habe unzählige andere an fremden Rädern gefahren, darunter auch ein paar 66 ETA und RC2x - und alle nutzten und nutzen ihren Federweg ebenfalls wie vorgesehen, wenn man sie in ihrem entsprechenden Einsatzgebiet bewegt. Ich habe mehrfach geschrieben, warum meiner Meinung nach die 66 ETA hier nicht ihre 18cm nutzt, nämlich weil sie serienmäßig als DH/FR Gabel abgestimmt ist (mit relativ harten Federn) und von wildpowderduck zum eher gemäßigten Touren genutzt wird. Und ich habe eine Lösung für das Problem genannt, nämlich eine Feder zu entfernen - was so auch von Marzocchi empfohlen wird, und was so von vielen leichten Fahrern erfolgreich praktiziert wird.

Wo genau ist da irgendwas unkonstruktiv?

Unkonstruktiv ist hier vor allem dein unangebrachter persönlicher Angriff ohne Begründung.
 
@lelebebbel

Bitte halte doch mal dein unsinniges Malwerk.

Deine Beiträge sind etwa auf dem Niveau, als würde ein Bauer von Auslandpolitik reden! Also vollkommen dekonstruktiv.

Ich fuhr und fahre nun schon die 13te MZ und dieses Problem kennt unserein nicht. Also 18cm FW = 18cm FW.

grz vs63

du bist wohl nicht oft hier im forum?

dekonstruktiv?
achso, und alle bauern sind dumm?
 
Meine RC 2 ETA nutzt 175mm, fahre sie sogar mit Positivdruck und das bei 75 kg Gewicht. Hatte ziemlich viel an Öl rausnehmen müssen, aber mit 160 mm würde ich mich nicht zufrieden geben.
 
@lelebebbel

Bitte halte doch mal dein unsinniges Malwerk.

Deine Beiträge sind etwa auf dem Niveau, als würde ein Bauer von Auslandpolitik reden! Also vollkommen dekonstruktiv.

Ich fuhr und fahre nun schon die 13te MZ und dieses Problem kennt unserein nicht. Also 18cm FW = 18cm FW.

grz vs63


:lol:
sry, aber :lol:

Mit dem Brett vorm Kopf zu feste in ne Kreissäge gerannt?
 
Also Jungs und Mädels, Heute habe ich Ducky`s Gabel mal angeschaut. Nachdem ich einen Federstützring in der richtigen Richtung rum montiert und mit dem Oelniveau experimentiert habe, habe ich nun 175mm Federweg erster Güte und einen Durchschlagschutz von 5mm. Wer also zusammenzählen kann, der merkt jetzt sicher, dass die Gabel doch 180mm hat.

Fazit: Ihr seit mir doch alles richtige Tim`s (Binford lässt Grüssen).:lol:
Und die Einschätzung euch gegenüber ist auch nicht ganz falsch.

@fone: Nein ich bin normal nicht in Foren unterwegs, dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade. Wollte nur Ducky`s Anfrage verfolgen.

@Ducky: Hier mache ich nun den Punkt. Kannst Du dich mit diesen Highlights rumschlagen. Wir sehen uns morgen beim Fachsimpeln.

grz vs63
 
Also Jungs und Mädels, Heute habe ich Ducky`s Gabel mal angeschaut. Nachdem ich einen Federstützring in der richtigen Richtung rum montiert und mit dem Oelniveau experimentiert habe, habe ich nun 175mm Federweg erster Güte und einen Durchschlagschutz von 5mm. Wer also zusammenzählen kann, der merkt jetzt sicher, dass die Gabel doch 180mm hat.

Fazit: Ihr seit mir doch alles richtige Tim`s (Binford lässt Grüssen).:lol:
Und die Einschätzung euch gegenüber ist auch nicht ganz falsch.


....

....

superfoen.jpg
 
Deine 66 hat 18cm Federweg!!! Es ist eine Downhill Gabel, und wenn man sie als Downhillgabel benutzt dann nutzt sie auch ihren Federweg![/B] Die 18cm hat sie nicht zum Spass, sondern DAMIT es schwerer ist sie zum Durchschlagen zu kriegen! Rein von der Federenergie her braucht man verglichen mit der 10cm MX schon ca. 4 mal soviel Kraft, um die 18cm Feder zu komprimieren, dazu kommt noch der zusätzliche "Bremsweg" der Druckstufendämpfung.
Wenn du bei deinem Einsatzgebiet ne Gabel willst, die den vollen Federweg nutzt, dann kauf dir ne MX Comp 85mm. Oder wirf, wie schon 2 mal von mir und ein mal von Marzocchi vorgeschlagen, eine Feder raus und mach sie extrem weich.

Hi lelebebbel,
zunächst dir auch nochmals danke für deine gutgemeinten ratschläge, bzw. deine energische verteidigung deiner these das es eben eine harte gabel ist, auf die man richtig draufspringen muss um sie zum vollen federweg zu bringen.

jetzt aber tut mir leid, wie du sicher schon gelesen hast haben wir jetzt die 17,5 und die 5mm durchschlagschutz. Ohne das wir 5 m drops gemacht haben, und ohne dem schwachsinnigen rat von marzocchi zu folgen.
zu marzocchi: zusammenbau schlecht, endkontrolle noch schlechter, vorschlag zu lösung beschissen. ich bin sicher der letzte der hier was von technik verteht, aber das dieser ratschlag mist war, hat sogar mir eingeleuchtet.

tausend dank an vs63, der das baby in den griff bekommen hat, und weiss wie man mit gabeln umgehen muss
 
es wurden doch genug Lösungen genannt :confused:

desweiteren ist 66 ein FR Gabel, eine 888 gibt ihren Federweg leichter her,
wegen des größeren Volumens, genau wie die Boxxer die auch eine DH
Gabel ist.

es wurden keine lösungen genannt, das waren alles komische vorschläge, mit dem ölstand zu cheken war eine teillösung, soweit sind wir auch gekommen. die ursache die es schlussendlich war, ein falsch montierter ring, hatte keiner genannt.
 
und alle nutzten und nutzen ihren Federweg ebenfalls wie vorgesehen, wenn man sie in ihrem entsprechenden Einsatzgebiet bewegt. Ich habe mehrfach geschrieben, warum meiner Meinung nach die 66 ETA hier nicht ihre 18cm nutzt, nämlich weil sie serienmäßig als DH/FR Gabel abgestimmt ist (mit relativ harten Federn) und von wildpowderduck zum eher gemäßigten Touren genutzt wird.

eine gabel die von vornerein abgestimmt ist gibt es nicht, man kauft sie nach einsatzgebiet und stimmt sie dann ab!
und das sollte jede gabel zulassen.
das ich damit gemässigte touren fahre habe ich nie gesagt, gemässigt gibt es hier nicht wo ich wohne, weiss ja nicht wo du her kommst. und 96 Kilo + 4-5 kilo protektoren + 17,5 Kilo bike entwickeln kräfte auf eine feder auch schon aus 50cm, oder? falls du gleiche gewichtsklasse bist weisst du von was ich rede, falls nicht, pack dir mal nen sack zement in den rucksack und probiers.
 
Meine RC 2 ETA nutzt 175mm, fahre sie sogar mit Positivdruck und das bei 75 kg Gewicht. Hatte ziemlich viel an Öl rausnehmen müssen, aber mit 160 mm würde ich mich nicht zufrieden geben.

hey aemeki77, du hast es verstanden! du kapierst es! du gibst nicht auf! danke, für deinen beitrag, du sprichst aus meiner seele, und weisst schätzungsweise auch von was du redest. Südtirol rules! woher kommst du da? bestimmt geil zum freeriden, oder? kenne bosen, meran, Cortina, Grödner tal. wie stehts mit seilbahnen bei euch, haben die biker gern?

danke fr deinen beitrag
 
:lol:
sry, aber :lol:
Mit dem Brett vorm Kopf zu feste in ne Kreissäge gerannt?

hey foenfrisur, wir haben es von mountainbikes, nicht von hollandrädern.
und falls du doch ein mountainbike hast: wofür in essen? da ist doch eh flach, oder fahrt ihr brükenabhänge runter?
spar dir deine kommentare, und behalte sie in essen.

grüsse und viel spass beim biken in essen
 
hey foenfrisur, wir haben es von mountainbikes, nicht von hollandrädern.
und falls du doch ein mountainbike hast: wofür in essen? da ist doch eh flach, oder fahrt ihr brükenabhänge runter?
spar dir deine kommentare, und behalte sie in essen.

grüsse und viel spass beim biken in essen

Du hast mich jetzt ziemlich hart getroffen. Das tut weh! :heul:
Ich gebe auf, gegen einen so derben Schluchtenseppel und seinen Zweitaccount kommen wir alle nicht an....
 
Also Jungs und Mädels, Heute habe ich Ducky`s Gabel mal angeschaut. Nachdem ich einen Federstützring in der richtigen Richtung rum montiert und mit dem Oelniveau experimentiert habe, habe ich nun 175mm Federweg erster Güte und einen Durchschlagschutz von 5mm. Wer also zusammenzählen kann, der merkt jetzt sicher, dass die Gabel doch 180mm hat.

so zusammenfassend:

1. danke für alle Beiträge, auch wenn uns dadurch niemand wirklich helfen konnte

2. an alle die eine 66 fahren und für die letzten 25 mm von häusern springen, oder sich gewichte ans bike hängen oder was auch immer machen damit sie mal den ganzen federweg nutzen können:
die gabel funkitioniert, man kann sie einstellen, sehr präzise sogar, man muss nur wissen wie. ich weiss es auch nicht. aber glaubt einfach nicht daran wenn euch jemand sagt das es eine hardcoregabel ist die halt so eine reserve hat. quatsch, ganz grosser quatsch! scheissidee.

3.Endergebnis: 175mm Federweg sind erreicht, 5 mm Durchschlagschutz für die wirklich groben Sachen.

4. An alle die ne 66er mit 15,5 cm federweg fahren und es nicht hinbekommen: ich verkaufe gerade eine Boxxer mit 180cm, und die funktioniert, gibts mit soviel Zubehör damit Sie von 60-110 Kilo auf jeden fahrer mit 18cm federweg abstimmbar ist, problemlos.

5. an vs63 persönlich der poetische Dank:

Du hast die Gelassenheit
die Dinge zu akzeptieren die du nicht ändern kannst,
den Antrieb zu ändern was du ändern kannst,
und die Weisheit beides zu unterscheiden.

In diesm Sinne ein fettes Dankeschön für deinen Antrieb und Einsatz die Nadel im Heuhaufen zu finden und das Ding zum laufen zu bringen.

Bis morgen im OP. Grüsse.
 
Du hast mich jetzt ziemlich hart getroffen. Das tut weh! :heul:
Ich gebe auf, gegen einen so derben Schluchtenseppel und seinen Zweitaccount kommen wir alle nicht an....

Kein zweitaccount am Werk! Eher zwei Schluchtenseppels, so wie du sagst. Zwei Schluchtenseppels die da wohnen wos dir schwindlig wird wenn du da Ferien machst...he he. Viel Spass beim HC Sandguben Freeriden im Ruhrpott.
 
Du hast mich jetzt ziemlich hart getroffen. Das tut weh! :heul:
Ich gebe auf, gegen einen so derben Schluchtenseppel und seinen Zweitaccount kommen wir alle nicht an....

Bistdu eigentlich nur zum pöbeln da, du hast ja noch nicht mal einen Ansatz von Konstruktivität hier gezeigt!
Oder bist du so ein Krummlenkerpilot, der mal mitreden will?
 
Nein, denk ich nicht, ich denke du bist einfach so.

Na vielmehr Flachlandfreerider gibts hier auch nicht. Die anderen fahren alle Hollandrad mit Krummlenker.

Ausserdem wäre das ein cooler Kandidat fürs KTWR.
Noch ein bissl Hetzte dazu und es wäre der perfekte Ostermontags Thread.
Oder ein Aufheizer zur kommenden EM. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück