Marzocchi 66 RC2 ETA nutzt nur 160mm Federweg - wie bekomme ich die 180mm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na vielmehr Flachlandfreerider gibts hier auch nicht. Die anderen fahren alle Hollandrad mit Krummlenker.

Ausserdem wäre das ein cooler Kandidat fürs KTWR.
Noch ein bissl Hetzte dazu und es wäre der perfekte Ostermontags Thread.
Oder ein Aufheizer zur kommenden EM. :D

Jetzt bitte nochmals das ganze auf deutsch was du allen hier mitteilen willst?
 
Also um dem ganzen lächerlichen gezanke hier mal etwas in den Hintergrund zu rücken,
kann man nochmal genau zusammenfassen was nun gemacht wurde um der Gabel mehr Federweg zu entlocken?

Hatte ja schon das mit dem Negativdruck erwähnt, desweiteren wurde Sache mit dem Ölablassen angesprochen. Marzocchi legt nahe eine Feder zu
entfernen, was ich auch nicht gerade als die Musterlösung ansehe.

Kann einer nochmals erklären wie das nun mit dem Federstützring war?

Hat einer vllt. Ahnung wieviel Öl man bei der 2008er 66 RCV ablassen kann bevor die Dämpfung versagt?
Hab 5ml abgelassen auf der rechten Seite, da ist alles Ok, bei 6ml bilde ich mir ein das die Zugstufe teils aussetzt am Anfangshub.
Kann es sein das bei 5ml die Grenze erreicht ist?
Links muss man nichts entfernen, da sitzt 1. keine Feder und 2. als ich die
Feder Rechts entfernt habe konnte ich keinerleih Progression feststellen
die von der Linken Seite erzeugt wird, also ist die Rechte Seite der Schlüssel, aber da scheint bei 5ml die Grenze zu sein, nutzen kann ich
dadurch 16,5cm.......17,5 wären nett die erreiche ich mit viel Negativdruck, jedoch wenn ich da zu viel erzeuge fährt sich die Gabel zu schwammig, dh. sollte man da nicht übertreiben.
 
Also Jungs und Mädels, Heute habe ich Ducky`s Gabel mal angeschaut. Nachdem ich einen Federstützring in der richtigen Richtung rum montiert und mit dem Oelniveau experimentiert habe, habe ich nun 175mm Federweg erster Güte und einen Durchschlagschutz von 5mm. Wer also zusammenzählen kann, der merkt jetzt sicher, dass die Gabel doch 180mm hat.


Mehr als dass kann ich dir auch nicht sagen. Er ist der der weiss was er macht und was er machen kann. Kann dir leider auch gerade nicht sagen wieviel Öl Marzocchi da zuviel oder zuwenig reingeschüttet hat.
Jedenfalls rennt die Kiste jetzt. kann dir aber nur empfehlen, hier in diesen Foren nicht jede Idee zu ernst zu nehmen, bzw, manche beiräge auch besser gar nicht zu beachten.
 
leicht unverschaemt ihr 2, kann das sein?

genau, der ton macht die musik,
ich beleidige hier niemanden, bezeichne zum beispiel niemanden als "unverschämt", ich erlaube es mir jedoch meinen frust über die beiträge hier zu äussern die in kleinster weise zur lösung beigetragen haben, und trotzdem wurde immer wieder darauf bestanden.
ich startete die anfrage um eine lösung zu finden, die vielleicht auch anderen 66er ETA fahreren mit dem gleichen problem helfen könnte.
wenn aber enorm viele hinstehen und tipps geben wie: federn rausnehmen (das war marzocchi), oder das argument bringen : das ist halt so es ist eine HC gabel, usw...
dann erlaube ich mir auch mal etwas gegenwind zu geben ohen jemanden anzugreiffen, das ist legitim, oder?
sinnlose tipps zu bewerten mit vielleicht etwas deutlichen antworten ist ja nicht verboten, oder?
 
machst auf ganz harter freerider aber als erstes nachm lift fragen :daumen:

na ja, mit deinem dawg 04 solltest du ja keine kletterprobleme haben oder?
bevor du hier gross rumröhrst wer hier HC freerider sein könnte, geb uns doch mal infos:
wie hoch sind die höchsten berge wo du hochfahren kannst wo du wohnst?
wieviel höhenmeter schaffst du in einer stunde?
wieviel stunden am stück kannst du höhenmeter fressen?
was für laufräder und reifen hast du dazu?
wie schwer bist du?
wie schwer ist dein bike?

los, lass uns eine diskussion über hochfahren mit freeridebikes starten, das wird lustig, das weckt den CC ler in mir, bin mal gespannt wie krass du berg hoch fahren kannst um zum freeriden zu kommen.

ach, und falls mein ton zu direkt sein sollte, entschuldige jetzt schon, das ist nur eine anfrage und soll dich nicht beleidigen, es soll nur dem erfahren sachlichen informationen dienen. ;-)
 
Ohne mich einmischen zu wollen, aber so wie du dich hier benimmst "wildpowderduck" kommst du immer unsympathischer rüber.
Die Tipps waren gut gemeint und ich finde es gehört sich nicht, erst nach Hilfe zu fragen und dann alle die helfen wollten anzupöbeln.
Wer mehr oder weniger Freerider ist, lässt sich kaum messen - und an deinen Aufzählungen erst recht nicht- sondern ist subjektive Einschätzung, weil jeder Freeriden anders definiert.
Viel Spaß noch mit deiner 66:daumen:
 
Ohne mich einmischen zu wollen, aber so wie du dich hier benimmst "wildpowderduck" kommst du immer unsympathischer rüber.
Die Tipps waren gut gemeint und ich finde es gehört sich nicht, erst nach Hilfe zu fragen und dann alle die helfen wollten anzupöbeln.

Genau so ist es. Und du meinst ich wär frech, nur weil ich dich darauf hinwies, dass es sich nicht gehört 2x den gleichen Thread auf einer Seite zu eröffnen? Was du mit deinem Freund hier für eine Show abziehst ist wirklich frech. Und wie du dann einzelene User auf den Wohnort oder aufs Bike reduzierst. Was soll das?
Ich hab auch nicht verstanden, wieso der Tip von MZ nicht gut ist. Kannst du mir das erklären?
Jedenfalls solltest du dir einen neuen Account machen, bevor du bei deinem nächsten Problem hier wieder etwas fragen willst.
 
na ja, mit deinem dawg 04 solltest du ja keine kletterprobleme haben oder?
bevor du hier gross rumröhrst wer hier HC freerider sein könnte, geb uns doch mal infos:
wie hoch sind die höchsten berge wo du hochfahren kannst wo du wohnst?
wieviel höhenmeter schaffst du in einer stunde?
wieviel stunden am stück kannst du höhenmeter fressen?
was für laufräder und reifen hast du dazu?
wie schwer bist du?
wie schwer ist dein bike?

los, lass uns eine diskussion über hochfahren mit freeridebikes starten, das wird lustig, das weckt den CC ler in mir, bin mal gespannt wie krass du berg hoch fahren kannst um zum freeriden zu kommen.

ach, und falls mein ton zu direkt sein sollte, entschuldige jetzt schon, das ist nur eine anfrage und soll dich nicht beleidigen, es soll nur dem erfahren sachlichen informationen dienen. ;-)

hol mal deinen puller raus, vor dem vergleich braucht anscheinend keiner angst zu haben du komplexelefant. aber hut ab dass du rausgefunden hast was für ein bike ich fahre... (omfg das forum ist echt zu wenig moderiert ;) )
 
Genau so ist es. Und du meinst ich wär frech, nur weil ich dich darauf hinwies, dass es sich nicht gehört 2x den gleichen Thread auf einer Seite zu eröffnen? Was du mit deinem Freund hier für eine Show abziehst ist wirklich frech. Und wie du dann einzelene User auf den Wohnort oder aufs Bike reduzierst. Was soll das?
Ich hab auch nicht verstanden, wieso der Tip von MZ nicht gut ist. Kannst du mir das erklären?
Jedenfalls solltest du dir einen neuen Account machen, bevor du bei deinem nächsten Problem hier wieder etwas fragen willst.

Du kannst mich gerne darauf hinweisen aber erwartest du für deine Art von Hinweis (sie nächster Absatz Zitat)in dem Ton das ich dir auf Knien entgegenkomme und mich entschuldige? Wie es in den Wald hineinschreit, so schreit es wieder heraus. Hoffe das ist nun OK, ich habs ja selbst nicht gut gefunden nochmals zu starten. OK?

The Great:
Was soll den der Mist? Ist dein Thread (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326288) von gestern nicht mehr gut genug? Wie kann man nur so dreist das Forum zumüllen!?

Was ist das bitte für ein Antwort von Marzocchi Schweiz, die sagen einem nehm halt ne feder raus, bei ner Gabel die mit 2 federn gebaut wird, und bei der es nirgends auch die Option genannt ist das man das kann. Zudem fragte ich vor dem kauf extra bei Marzocchi an ob es härtere federn gibt, oder wie man das set up sonst machen kann. Antwort war: öl und Luft.
Gabel kommt und geht nicht, würdest du da bei so einer Antwort nicht die Krise bekommen?
Ich möchte euch einmal vor Augen führem, dass wir von einem 800,00 Euro Produkt reden (hab ich zwar nicht bezahlt, aber ok). Und von einem 800,00 euro produkt erwarte ich das es tadellos funktioniert? Ihr nicht? oder habt ihr alle zusammen das geld so locker das euch sowas egal ist?
ich habe einfach hohe ansprüche an solche produkte, bei dem Preis und erwarte das der hersteller mir adäquat helfen kann.

Dann stellt sich auch noch heraus, dass ein teil falsch eingebaut war, was den ganzen mist verursacht hat, und dass dazu einfach auch noch dermassen viel Öl drin war, dass die gabel auch mit richtig einbgebautem teil nicht funktuioniert hat. Und sowas bezeichne ich als schlampige arbeit, und für schlampige arbeit sind 800,oo Euro def. zu viel.
Zudem, für was macht Marzocchi Ölstandangaben, wenn eh nicht richtig drin ist? Ist es so schwer eine standartisierte menge an öl in die gabeln zu fülle`n? scheionbar ja.

verstehst du jetzt, warum der tip von marzocchi nicht gut ist?

des weiteren, zum thema Beleidigungen und frech sein:
wie sind den folgende kommentare hier zu werten?

Foenfrisur:
Ich gebe auf, gegen einen so derben Schluchtenseppel und seinen Zweitaccount kommen wir alle nicht an....

Sethisumus:
leicht unverschaemt ihr 2, kann das sein?

magic pansen:
machst auf ganz harter freerider aber als erstes nachm lift fragen

schluchtenseppel, unverschämt, eine einordnung als liftfahrender freerider..usw...

ja, ich fahre lifte, genauso wie ich hier auch hochfahre, weil zu vielen geilen trails kein lift geht. zudem , wenn einer von euch eben 10-20 lifte und gondeln innerhalb einer halben stunde erreichen kann, würdet ihr sie nicht nutzen?


zu den zitaten oben: wer kritisiert und austeilt sollte kritik und echo einstecken können! wenn mich jemand also schluchenseppel nenn sollte er mit kiesgruben freerider doch fertig werden, oder?

wieso sollte ich mir einen neuen account machen?
nur weil hier ein paar anscheinend einen schärferen ton nicht ertragen können? ich sage mal so, auf deren tipps hat man eh verzichten können.

foenfrisur zum beispiel, der hat keinen einzigen konstruktiven beitrag geleistet, wenn er geschrieben hat hat er gepöbelt, ist das auch noch jemandem aufgefallen?
auf solche typen kann ich gerne verzichetn bei meinen anfragen, da bin ich auch froh wenn sie meine zukünftigen anfragen meiden.
mit neuem account hab ich nur wieder die gleichen sinnlosen kommentare dabei.

in diesem sinne nochmals,
1.vielen dank für die vielen konstruktiben beiträge, von denen die versucht zu haben zu helfen, bzw. die die Thematik auch verstanden haben.

2.an die die eben 25 mm akzeptieren un hoffen sie nutzen sie wenn sie drops machen: Jungs, mehr Ehrgeiz beim lösen von Problemen! Glaubt nicht alles was hier geschrieben wird, und schon garnbicht was irgendwelche marzocchi service center loslassen.

3.falls jemand fragen zur gabel hat, bzw. seriös set up erfahrung austauschen möchte bin ich gerne für email kontakt zu haben.

4. nochmals vielen dank an VS63, ER hat das ding in den griff bekommen, und weiss wirklich wie die gabel funktioniert, aussieht und auch innen aufgebaut ist.

also, wünsche euch allen einen hoffentlich besseren sommer als das wetter heute ist, viel spass beim biken (und ich bin mir sicher dass auch ne Kiesgrube enorm spass machen kann - genauso wie gondeln ;-), viel Entspannung und ride on, ride on ride on.
 
hol mal deinen puller raus, vor dem vergleich braucht anscheinend keiner angst zu haben du komplexelefant. aber hut ab dass du rausgefunden hast was für ein bike ich fahre... (omfg das forum ist echt zu wenig moderiert ;) )


sorry, Ihn hab ich vergessen, wie mein 2ter Thread hier nochmals ein zweiter Abschied:

Wer beleidigt hier wen mit irgendwelchen Bezeichnungen?

Aber hey magic pansen: entspann dich, ich fands lustig mit dir...ich komplexelefant...he he:daumen: ;)
 
das rumgezicke ist hier schlimmer als im derbsten frauen-forum...
ist doch jetzt shice-egal wer wen anmacht...laßt es uns mal aufs wesentliche reduzieren.
@wildpowderduck
wenn du also bitte so nett wärst und würdest nochmal für alle diejenigen, die dasselbe problem mit der 66 haben wie du, kurz die vorgehensweise schildern die zur lösung führen. oder wenn dein gabel-doktor sich vllt hier wieder zu wort melden würde.

somit hätten wir das forum wieder als instrument für problemlösungen und informationsaustausch genutzt.

danke schon einmal jetzt
 
das rumgezicke ist hier schlimmer als im derbsten frauen-forum...
ist doch jetzt shice-egal wer wen anmacht...laßt es uns mal aufs wesentliche reduzieren.
@wildpowderduck
wenn du also bitte so nett wärst und würdest nochmal für alle diejenigen, die dasselbe problem mit der 66 haben wie du, kurz die vorgehensweise schildern die zur lösung führen. oder wenn dein gabel-doktor sich vllt hier wieder zu wort melden würde.

somit hätten wir das forum wieder als instrument für problemlösungen und informationsaustausch genutzt.

danke schon einmal jetzt

Für diese Funktion sehe ich das Forum auch.
hast du auch ne 66 ETA? und akzepierst keine 25mm retsfederweg?`

Also, wie schon gesagt. Ich habe technisch keine Ahnung nur das verständinis wie eine gabel funktionieren sollte.
Was ich soweit weiss: viel zu viel ÖL und irgendein Teil in der gabel falsch eingebaut, so dass allein durch dies 10-15 mm federweg blockiert wurde.
Deshalb kann ich momentan nur sagen: aufmachen und aufräumen in der Gabel. Wie genau würde ich euch gerne sagen können, aber eben, ich habs nicht selbst gemacht, und weiss es wirklich nicht.

Was ich sicher sagen kann: eine Feder rausnehmen ist ganz sicher keine Lösung.
 
Ach ja, das Ergebnis:

17,6 mm Federweg, der mit Druckstufe = gleich offen, bei vollem Gewichts und Schwungeinsatz mit Füssen auf Pedalen genutzt werden kann. Für härtere Sachen also bestens einstellbar über mehr Druckstufe. Die 4mm am Ende mit Öl dicht gemacht zum Durchschlagschutz
 
@vs63 hallo, kannst du uns sagen, welches Teil da falschrum eingebaut war, und welches Werkzeug man da braucht usw.?

Bei meiner mx pro eta war von Anfang an 3cm "Restfederweg" auch bei Luftdruck = 1bar. Ich hab dann massiv Öl an der Luftseite rausgenommen. Allerdings leidet da auch die Zugstufe drunter.
Es wäre bestimmt für viele interessant.
 
Kinder kinder, parks haben nicht merh lange zu :D
Pm ist auch super für flame wars .... aber hier vielleicht eher themen bezogen warad da hit.

äh ich bin einer desssen 2007 66 Rc2 eta 180 nicht den vollen Federweg nutzt....

Am anfangg dachte ich auch an "hardware" beschränkungen, doch ohne innenleben sind mechanische 18.5 - 19 cm Federweg zu machen, also theoretisch möglich.

->Dann muss sich da wohl das innenleben blockieren weil bei meiner forke ist auch maximal 15 - 15.5 metallisch schluss, bilde mir ein .

dann mal die eta seite raus links (auf dem bike sitzend)
die rc2 seite würde mehr als 15.5 cm Federweg her geben.
kein durchschlag, aber fast ganz komprimiert mit zwo menschen.

Eta seite wieder rein rc2 raus (links), denn die muss zwicken:
gabel hat wieder einen endanschlag bei 15.5 ...GRRRRRR
so fahre ich sie jetzt immer noch.

eine Lösung des problems wäre sehr hilfreich.


@ wildduck, vs63 oder die anderen die das problem gelöst haben:

könnt ihr das böse teil mal an-x- en oder beschreiben wies richtig gehört danke
Aber der Ölstand bei der 66 war gscheit falsch konnte die gabel nur mit luft (95 kg) vernünftig fahren , doch seit ölwechsel geht sie ohne luft und ist progressiv genug.
mfg tom
 
so,

wollte es genau wissen wo der fehler steckt.

also gestern mal die gabel soweit zerlegt soweit man kommt ohn
e das öl abzulassen, und das ganze für die anderen dokumentiert.

Richtungsangabe bitte auf dem bike sitzend intrepretieren :)

an werkzeug benötigt manfast nix: kassettenabzieher , 10 er ringschlüssel und ein adäquat grossen imbus, geschätzte 2.5
für die öl sachen dann noch einen sauberen becher und eine spritze mit der man ml ablesen kann:


schritt 1: entfernen der top- kapperl links und rechts, eta helbe mit kleinem inbus, rc2 seite mit hand.

Schritt 2: mittels kassettenabzieher links und rechts aufschrauben, wenn man die zweite kappe abgeschraub hat fällt die gabel in sich zusammen.




Schritt 3: mit 10 er ring schlüssel unten an der kappe , da wo die schraube rot markiert ist ansetzen und die top kappe drehen, bis diese abnehmbar:




Schritt 4 Federn raus nehmen, ohne innenleben wieder zusammen schrauben


Schritt 4, sackgasse
nach dem mysteriösen feder (teller)spacer suchen:
ja da ist ja ein spacer den man auf zwei arten installieren kann:

bemerksenswert: fahrrad aussen dreckig, innen aber wahnsinns sauber :D


aber tut das nicht , man hört gleich und merkt es auch wenn man den Federteller anders rum verwendet das er nicht passt, feder muss auf kurze seite, lange seite auf kartusche.




Schritt 5
die top kapperl nicht sauber aufschauben , sondern paar mm luft lassen und dann gabel komplett komprimieren,


da lag bei mir der haase im pfeffer begraben , denn da lief dann öl raus, links und rechts.

so, und nun haben wir den vollen Federweg und schrauben alles wieder zusammen in umgekehrt.

meine gabel hatte zu wenig Federweg da irgendwann das öl weiterres einfedern verhinderte.
und das obwohl wir den von Marzocchi angegebenen 210 210 mm gearbeitet haben...
aber ok, jetzt geht se butterweich nach cm 16, und dad auch noch mehr gehen :)
getestet indem ich jeweils nur mit einer Feder gefahren bin , dann kann man fest stellen wieviel FW wirklich möglich ist beio nem bomben einschlag

Das wichtigste am Gabel schrauben :


gruss
 
koennte man hier auch rep punkte verteilen haettest dir jetzt auf jedenfall welche verdient :daumen:

@ schweizer: so in etwa haette ich mir eure postings auch vorgestellt, anstatt dessen gibts halt hochnaesiges verhalten³ :rolleyes: ohne jeden nutzen fuer andere forenteilnehmer... bitte trollt euch in zukunft woanders rum, danke...
 
leicht unverschaemt ihr 2, kann das sein?

koennte man hier auch rep punkte verteilen haettest dir jetzt auf jedenfall welche verdient :daumen:

@ schweizer: so in etwa haette ich mir eure postings auch vorgestellt, anstatt dessen gibts halt hochnaesiges verhalten³ :rolleyes: ohne jeden nutzen fuer andere forenteilnehmer... bitte trollt euch in zukunft woanders rum, danke...

da hast du völlig recht sethismus,
genau so hätte ich mir auch hilfreiche Postings vorgestellt. Deine "hilfreichen" Beiträge habe ich hier zusammenfassend für weitere Forumsleser zitiert. Sehr hilfreich, vielen Dank.
Also so bitte nicht. Und wenn du mich als unverschämt bezeichnest, solltest du es doch einstecken können wenn der Wind genauso zurückpfeift oder?
Ach und nochwas, nur weil ich in der Schweiz wohne, muss ich kein Schweizer sein mein Landsmann, also vorsicht, nicht dass sich andere Nationalitäten die hier geholfen haben Probleme zu lösen (im Gegensatz zu dir) angemacht fühlen.

Oder stinkts dir einfach dass du seit nem Jahr mit 15cm federweg unterwegs bist?
 
wenn dann erst seit nem monat aber mangels wetter noch nicht zum richtig einfahren gekommen. und im gegensatz zu dir hab ich nichts gegen ein bisschen reserve wenn man die gabel mal en bisschen haerter rannimmt. nur zum trails heizen wie du sie nutzt ist sie imho zu schade...

ps: wieviel sag hast du jetzt eigentlich nach deiner modifikation?
 
wenn dann erst seit nem monat aber mangels wetter noch nicht zum richtig einfahren gekommen. und im gegensatz zu dir hab ich nichts gegen ein bisschen reserve wenn man die gabel mal en bisschen haerter rannimmt. nur zum trails heizen wie du sie nutzt ist sie imho zu schade...

ps: wieviel sag hast du jetzt eigentlich nach deiner modifikation?

Deine Antwort zeigt ganz klar: du hast nicht verstanden worum es hier geht. Ich erklärs nochmals: Der Federweg und die Härte Gabel sollte in meinen Augen auf alle Bedingungen einstellbar sein. Das heisst: vom Waldwegfahren supersoft mit 18cm nutzbarem Federweg bis hin zum maximalen Einsatz (was auch immer das für einen jeden von uns hier ist).
Also, jetzt nochmals ganz langsam: m e i n e G a b e l w a r d a s n i c h t! Meine Gabel hat 25mm vor dem Ende des federwegs blockiert. B L O C K I E R T!!! Nicht weil ich zu wenig hart fahre, sondern durch ein mechanisch bedingtes Problem im Innenern der Gabel. Damit hättest du 15m Drop aufn Gehweg machen können und Sie hätte sich keinen mm mehr bewegt. Nochmals: weil es mechanisch nicht möglich war.

Jetzt funktioniert die Gabel, ich kann vom weichen bis zum harten Set Up alles so einstellen wie ich es je nach Einsatz brauche. Ich weiss nicht woher du das hast, aber ich erinnere mich nicht daran gesagt zu haben dass ich damit nur Trails fahre. Ich staune über deine reichhaltige Fantasie, was du dir so alles ausdenkst. gleiches Niveau wie deine Beiträge.

Aber damit du jetzt doch deine Infos bekommst: 25% Sag, mit Luft und Druckstufe von butterweich vbis knüppelhart alles wählbar. Weitere Fragen? Jetzt funktioniert Sie.

Also bitte, lasst jetzt mal die Schwachsinnsargumente, dass die Gabel bei entsprechenedem härterem Einsatz den ganzen Federweg nutzt. Diejenigen die das haben, sollten sich schnellesten darum kümmern das ihre Gabel richtig funktionier, und hier nicht so nen Käse durch die Gegend posaunen.

Für alle neuen, die die Teils Unsinnigne Beiträge hier lesen:

Wenn eure 66er RC2 ETA 2007 nicht den vollen Federweg nutzt, bzw. dass nicht über Luft und Druckstufe regulierbar ist, dann bringt Sie zum Arzt oder kümmert euch darum dass Ihr die Mechanik in den Griff bekommt. Ihr habt ein technisches Problem und seid keine Weicheier die einfach zu locker fahren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück