Neu: Syntace Liteville 901

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@All, die der Meinung sind, mich hier ständig anpissen zu müssen:

Schon mal davon gehört, dass Menschen die mit dem Finger auf Andere zeigen, meist ein deutliches Problem mit ihrem Status haben?

Ihr führt Euch auf wie ne katholische Pfarrgemeinde. :daumen:

(Immernoch) Keine Ahnung, was ihr eigentlich fürn Problem mit meinen Postings habt, aber eines weiß ich sicher: Ich bin froh, dass gerade Ihr Abstand von mir haltet. Macht mein Leben um ein Vielfaches schöner.

Grüße
Qia;)
 
Ihr Schlaumeier könnt mir doch sicherlich den Grund dafür erklären, warum ich eine WEIßE Wippe an einem Weißen Rahmen habe.....obwohl das von Liteville so normalerweise nicht verkauft wird, oder? (siehe Fotos im Album)

Weiße Rahmen werden normalerweise mit schwarzer Wippe verkauft.

Mein Rahmen war aber der letzte "M" Rahmen und war silber eloxiert....

Was folgert ihr daraus? Na?

Grüße
Qia:)
 
Gibt's jetzt eigentlich schon News bzgl. Rahmengeo? Mich würden vor allem Lenkwinkel und Tretlagerhöhe interessieren!

Was schätzt Ihr, bringt eine Carbonwippe (Gewichtsvorteil) statt einer aus Alu? Da geht's doch mehr um ein High-Tech-Image als um einen wirklichen technischen Vorteil (mal provokativ gefragt), oder?
 
In der Mountainbike steht:

74° Sitzwinkel!

(Schätzungsweise von mir: bei 160mm Vorne vermutlich 69° Lenkwinkel)

3 mögliche Federwege (170, 185 und 200mm) und Lenkwinkelanpassung von um die 1,5° durch verschiedene Dämpferbefestigungen am Unterrohr....ebenso kann daurch mit der Tretlagerhöhe variiert werden...was aber logisch ist.

Von bemerkenswertem aber verschmerzbarem Wippen ist NUR bei 200mm die Rede.
Ansonsten wird von sehr antriebsneutralem Verhalten Berg auf geredet.

Die Downhillperformance wird als "Überzeugend" beschrieben.


Fazit originaltext MB 07/2008:

"eine echte Allzweckwaffe. Ob Downhiller oder Enduro, das LV 901 weckt Begehrlichkeiten"

Zur Carbonwippe: Nen leichten Gewichtsvorteil bringt die sicher. Das wäre auch was fürs 301.


Grüße
Qia:)
 
74° sitzwinkel, 69° lenkwinkel

gibts noch maße dazu? hab keine lust mir deswegen ne bravo zu kaufen.

als enduro sicher keine schlechte sache, aber als Downhiller/Freerider käm mir das nicht so recht, zumindest als Downhiller absolut nicht.

und auch 1,5° flacher, hmm, wär mir immer noch zu steil mit ner 180er gabel.

aber ich steh auf flache winkel, das ist ne persönliche sache.

bin gespannt auf einen kompletten geo chart!



Gruß,
Stefan

P.S.: das die MB sagt das des bike net wippt, heißt gar nix. wie super deren "tests" sind wissen wir doch alle, das ding ist nix anders als klolektüre zum schmunzeln.
 
69er-Lenkwinkel? Das kann ich nicht glauben!:confused: Das hat Scott beim Spark, dem CC-Hobel. State-of-the-Art sind doch 66 oder weniger!

War nur ne Schätzung und auch bezogen auf eine kurze 160er Gabel....

vielleicht auch 68°.
Du darfst nicht vergessen, dass 1 cm Gabellänge ca. 1/2 Grad ausmacht.

Wenn die dann noch ne 1,5° Verstellung ermöglichen, muss das im Rahmen bleiben.

Nochdazu denke ich, dass 66 und weniger nicht unbedingt immer auch ein Garant für gutes Handling sind. die 66° werden bei 40% Sag auch zu 68°, wenn das Heck in die Höhe kommt.

Grüße
Qia
 
Also 69° sind wirklich ein bisl steil.

Canyon hat beim FRX 66° Lenkwinkel und 71° Sitzwinkel. Verbaut eine Totem mit 180mm FW.
 
War nur ne Schätzung und auch bezogen auf eine kurze 160er Gabel....
[...]
Nochdazu denke ich, dass 66 und weniger nicht unbedingt immer auch ein Garant für gutes Handling sind. die 66° werden bei 40% Sag auch zu 68°, wenn das Heck in die Höhe kommt.

Grüße
Qia

Dann bleiben wir doch bitte bei Tatsachen und schätzen nicht wild durch die Gegend.
[...]
Dass die 40% Sag den Lenkwinkel verändern halte ich für ein Gerücht. (Zumindest bei einem Fully)
Da der Hinterbau auch einfedert gleicht sich das Ganze wieder gegenseitig aus!
Also 66° bleiben 66°.
Nur bei nem HT siehts anders aus. Aber hier gehts um ein Fully.

Also ich bin immer noch der Meinung dass es nie die Eierlegende Wollmilchsau geben wird.
Also doch wieder 2, oder mehr Räder ins Wohnzimmer stellen, so wie ichs im Moment auch mache.
Allein von de verbauten Teilen geht das schon gar nicht.
Ich hab an meinem Freerider ganz andere Teile dran, als an meinem DH-Racer. Vom Enduro ganz zu schweigen...

Und ich hab keinen Bock auf Kompromisse!!!!

Grüße!
Der Mo (Der auch findet, dass das 901 ziemlich nach nem FRX, oder nem KTM ausschaut)
 
Ich bin es in der Heavy-Variante gefahren. 3 Touren: eine reine Singletrailtour mit ca. 45 Kilometern, schnelle ups und downs, gemäßigter Untergrund. Dann noch zwei Bergtouren mit je ca. 700 Höhnemetern bergauf. Eine Abfahrt alpentypisch langsam, kehrig und verblockt. Eine schnell, wurzelig und mit Naturdrops versehen. Dämpferschlitten war ganz vorne. Lenkwinkel lag bei 66%, Tretlager bei 385mm. Alles unbelastet gemessen. Das 901 ist lang im Oberrohr, das etwas höhere Tretlager merke ich, wenn ich bei hohem Sattel schnell auf einem Singletrail unterwegs bin - dann sitzt man etwas erhöht (speziell wenn der Hinterbau nach einer kurzen Komperession voll ausfedert) und bei schnellen Richtungswechseln brauchte es etwas mehr Körpereinsatz um in der Spur zu bleiben. Bei schnellen DHs sehr sicheres Fahrgefühl - etwas ungewohnt: die Kombi aus geringem Gewicht (15,nochwas) und langem Hub - ist subjektiv nervöser, als ein DHler mit 20 Kilo+, aber deutlich sicherer bei unsauberer Linienwahl, als ein Enduro. Die Hinterbaukennlinie empfinde ich als nahezu ideal: ich konnte mit viel SAG fahren und hatte trotzdem eine schöne und ausreichende Endprogression für stumpfe Landungen, bei ansonstem sehr gut nutzbarem Federweg. Sehr bremsneutrale Kinematik. Im Sitzen nur leichtes Wippen. Im Wiegetritt habe ich die Plattform der Gabel sehr soft getrimmt, dann passte sie gut zum Hinterbau mit zugeschalteter Plattform. Wenn vorne komplett blockiert und hart, dann nickt der Hinterbau etwas ein. In meinem Setup aber auch in steilen Anstiegen gut fahrbar - mit absenkbarer Gabel wäre es natürlich noch besser - eine 66 ATA wäre einen Versuch wert.

Persönlich glaube ich, daß das Bike mit einem Tretlager um 370mm keine Nachteile beim Pedalieren hat und noch mehr Leistung bergab liefern würde. Das Bike wirkt in diesem Stadium bereits ausgereift - gute Zugverlegung, saubere Nähte, sehr solides Fahrgefühl. Das Steuerrohr ist gewaltig, durch die Integration des Steuersatzes sitzt der Lenker aber nicht höher, als bei meinem Enduro mit 150mm Gabel!
 
Also, habe gerade mal bei Liteville auf der HP gestöbert.

Die Jungs geben einen 70°-Lenkwinkel für das 301 an, gemessen mit einer Gabeleinbaulänge von 475 mm.

Wie auch immer, Michi Grätz sagt ja selber, dass der Rahmen mit einer 160er-Gabel hervorragend funktioniert. Die Magura Wotan hat jetzt aber eine Einbauhöhe von 540 mm, also 65 mm Unterschied.
Laut Korrekturtabelle von Liteville (die nur Gabeln mit 40 mm mehr Einabulänge erfasst) sollte sich beim 301 mit der Wotan ein Lenkwinkel von ca. 67° ergeben.

Jetzt kommen wir der Sache schon näher.

Schließe ich von der Philosphie des 301 auf das 901, kommt das Neue mit einem "normalen Lenkwinkel" von zumindest den geschätzten 66°.

edit: Da hat der Lasse meine Schätzung schon bestätigt, bevor ich sie überhaupt posten konnte. Ich denke, in der Serie wird der Winkel noch ein wenig flacher, und auch die angesprochene Tretlagerhöhe werden die Liteville-Mannen noch korrigieren auf den von Lasse vorgeschlagenen Wert.
 
Ich bin es in der Heavy-Variante gefahren. 3 Touren: eine reine Singletrailtour mit ca. 45 Kilometern, schnelle ups und downs, gemäßigter Untergrund. Dann noch zwei Bergtouren mit je ca. 700 Höhnemetern bergauf. Eine Abfahrt alpentypisch langsam, kehrig und verblockt. Eine schnell, wurzelig und mit Naturdrops versehen. Dämpferschlitten war ganz vorne. Lenkwinkel lag bei 66%, Tretlager bei 385mm. Alles unbelastet gemessen. Das 901 ist lang im Oberrohr, das etwas höhere Tretlager merke ich, wenn ich bei hohem Sattel schnell auf einem Singletrail unterwegs bin - dann sitzt man etwas erhöht (speziell wenn der Hinterbau nach einer kurzen Komperession voll ausfedert) und bei schnellen Richtungswechseln brauchte es etwas mehr Körpereinsatz um in der Spur zu bleiben. Bei schnellen DHs sehr sicheres Fahrgefühl - etwas ungewohnt: die Kombi aus geringem Gewicht (15,nochwas) und langem Hub - ist subjektiv nervöser, als ein DHler mit 20 Kilo+, aber deutlich sicherer bei unsauberer Linienwahl, als ein Enduro. Die Hinterbaukennlinie empfinde ich als nahezu ideal: ich konnte mit viel SAG fahren und hatte trotzdem eine schöne und ausreichende Endprogression für stumpfe Landungen, bei ansonstem sehr gut nutzbarem Federweg. Sehr bremsneutrale Kinematik. Im Sitzen nur leichtes Wippen. Im Wiegetritt habe ich die Plattform der Gabel sehr soft getrimmt, dann passte sie gut zum Hinterbau mit zugeschalteter Plattform. Wenn vorne komplett blockiert und hart, dann nickt der Hinterbau etwas ein. In meinem Setup aber auch in steilen Anstiegen gut fahrbar - mit absenkbarer Gabel wäre es natürlich noch besser - eine 66 ATA wäre einen Versuch wert.

Persönlich glaube ich, daß das Bike mit einem Tretlager um 370mm keine Nachteile beim Pedalieren hat und noch mehr Leistung bergab liefern würde. Das Bike wirkt in diesem Stadium bereits ausgereift - gute Zugverlegung, saubere Nähte, sehr solides Fahrgefühl. Das Steuerrohr ist gewaltig, durch die Integration des Steuersatzes sitzt der Lenker aber nicht höher, als bei meinem Enduro mit 150mm Gabel!

385mm tretlagerhöhe? ganz schön holz, das ist ja schlimmer als bei ner Sau! Bin gespannt wie weit man das nach unten manipulieren und die winkel flach machen kann.

die sau hab ich auch auf 355 tretlaer und 65° lenkwinkel trainiert.
wer weiß was die verstellerei vom rahmen beim liteville maximal zulässt.

gruß,
stefan
 
385mm tretlagerhöhe? ganz schön holz, das ist ja schlimmer als bei ner Sau! Bin gespannt wie weit man das nach unten manipulieren und die winkel flach machen kann.

die sau hab ich auch auf 355 tretlaer und 65° lenkwinkel trainiert.
wer weiß was die verstellerei vom rahmen beim liteville maximal zulässt.

gruß,
stefan

:rolleyes: "Dämpferschlitten war ganz vorne" d.h.: Maximal 66er Lenkwinkel und 385mm Tretlager sind drin. Flacher/tiefer gehts nicht, es sei denn, die arbeiten nochmal an der Geo.
 
Dann sollten die das schon machen, oder? Wenn das jetzt die maximal steile Einstellung gewesen wäre, okay ...

Was haben die von Liteville denn gesagt, in wie fern das Test-901 dem Serienstand entspricht?
 
:rolleyes: "Dämpferschlitten war ganz vorne" d.h.: Maximal 66er Lenkwinkel und 385mm Tretlager sind drin. Flacher/tiefer gehts nicht, es sei denn, die arbeiten nochmal an der Geo.

Was war für eine Gabel in dem Bike?

Tretlagerhöhe ist zwar Geschmackssache (ich mag ein niedriges Tretlager) aber 385mm sind schon gewaltig. Ist wohl ein Tribut an die 425mm kurzen Kettenstreben, da sonst wahrscheinlich das HR mit dem Sitzrohr kollidiert.
 
Dann sollten die das schon machen, oder? Wenn das jetzt die maximal steile Einstellung gewesen wäre, okay ...

Was haben die von Liteville denn gesagt, in wie fern das Test-901 dem Serienstand entspricht?

Quasi Serie, bis auf Details bei der Zugverlegung und Lack, was nochmal 300 Gramm bringen soll (Lack). Aber bei denen ist das ja der erste Modelljahrgang. Wenn die das machen wie beim 301, wird die Evolutionsstufe 2, 3, 4 und 5 immer mehr verfeinert. So sollte es sein.
 
@Lankwinkel: Kannst Du lesen? Ich schrieb: WENN DAS HECK HOCHKOMMT.

Wieviele Möglichkeiten für so ein Design bleiben denn?

Grüße
Qia:)

Da frage ich mich wiederum: wie soll das Heck hoch kommen, wenn wir von Sag sprechen, der bekanntermaßen bei nem Fully Vorne und Hinten vorhanden ist.
Versteh ich nicht.. Sorry, aber bitte erklär's mir?! Weil ich raffs wirklich nicht...

Na ein etwas eigenständigeres Design (siehe 301) wäre schon drin, denk ich.
Aber das ist zum Glück geschmackssache ;)

Ein Enduro IST ein Kompromiss...:D

Für mich nicht. Es macht genau das, was ich von ihm erwarte. Gut Bergauf, und noch besser bergab. Es gibt eben kein Rad, was beides perfekt kann.
Wenn ich eins haben wollte was besser den Berg hoch geht, dann hätte ich mir n CC-Racer geholt.
Am besten man fährt mit 2 Rädern auffn Berg. Eins für hoch und dann wartet oben das Andere für 'runter... :D


Grüße!
Der Mo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück