Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
step one:
anlekungschwingefully01ix4.gif


und es wird fett werden!!!
 
@evil
-wird 24" oder? sonst wirds mit der kurzen kettenstrebe sehr eng.
-3" bis 5" federweg ok aber 7" meinst ned dass da der reifen am sattel anschlagen wird?
-beim zweiten bild ist zwar das "sattelrohr" viel schöner platziert aber die kettenstrebe wirkt in ihrer einsamkeit etwas schmächtig (im vergleich zu dem 10mm(?) loch fürs ausfallende.

soll der auchmal gebaut werden oder ist dass nur son hirngespinst?
 
wird gebaut... so wie -fast- alle rahmen, die ich bisher zu papier brachte... wird nun mehr der 4. rahmen!

schmächtige schwinge?! zum ausfaller hin 40mm höhe, zum tretlager hin 70mm...

12mm achse hinten mit 150er einbaubreite...

der hub wurde auf 8" erhöht....

fürs hinterrad ist mehr als genug platz... das einzige was noch sorgen macht, ist die kette... oberhalb der strebe...

ja, 24".... allerdings lässt die bauweise der ausfallenden auch 26" zu....
 
Zuletzt bearbeitet:


war jetzt einfach mal so frei da die einzige umlenkung für ne kette einzuzeichnen die mir sinnvoll erscheint. warum die "einzige"?

-wenn du die kette an ner wippe umlenken wolltest würde der hinterbau beim gasgeben ausfedern..das wär vllt. noch auszuhalten aber was bei schlägen passsiert will cih mir nicht vorstellen.

-für eine umlenkung am hauptrahmen wäre der weg der kette vieel zu lang.

meine idee wäre ja in das rechte untere lager eine nexus zu intergrieren somit hättest du alle problem auf einen schlag gelöst ( und vermutlich doppelt so viele wieder neu geschaffen)

das mit der schmächtigen kettenstrebe nehm ich hiermit wieder zurück :;-):
 
der hinterbau, federt aufgrund der konstruktion eh aus, beim gas geben... ist auch gewollt... so verhält sich das ding beim beschleunigen wie nen hardtail, und setzt jede kurbelumdrehung auch 100% in forttrieb um.
 
achso war bsi jetzt zu faul über die genauere funktionsweiße näher nachzudenken :;-):
dann würde ich die umlenkung an der oberen wippe befestigen. dann solltes es am wenigsten platzprobleme geben.
 
wird auch so keine platzprobleme geben... überarbeite die schwinge samt hebellei gerade...

und das schöne an der geschichte ist ja eigentlich, das man mit kürzeren oder längeren hebel, den federweg nahezu ins unendliche steigern oder absenken kann...
 
das sieht ja aus wie ein Panzer, das hält garantiert.

Wie sieht es den mit der Ketten-Längung beim einfedern aus. Wenn ich mir das so ansehe, wird das ganz schön lang.

Die zwei Hebel sind doch jetzt parallel, oder? Dann würde ja des Hinterrad nach schräg hinten weg gehen. Die Überlegung ist genau richtig, dann wird der Stoß aufs Rad in seine Richtung abgefangen. Aber wie gesagt, dann wird die Kettenstrebe ganz schön lang. Vielleicht kannst Du zwischen den zwei Lagern für die Umlenkhebel am Rahmen eine Umlenkrolle platzieren, damit der Unterschied der Kenntenstreben länge nicht so groß ausfällt.

Mit unterschiedlichen Hebellängen ist sicherlich eine variation des FW möglich, aber sollte es ein Verhältnis von 1:3, Dämpferhub zu radhub nicht überschreiten, da sonst der Dämpfer unnötig belastet wird und schneler den geist aufgibt.

Ich bin echt gespannt darauf den Rahmen fertig gebaut zu sehen.

Viel Erfolg bei konstruieren.

Gruß Stefan
 
Schaut "überhebelt" aus, nicht böse gemeint aber ich habe den Eindruck. Hast du ein Bild von der REK?

MfG Stefan
 
da muss ich Trauntaler zustimmen... außerdem ist das Innenlager vielleicht ein bisschen hoch? Natürlich kommst du so der Kettenlängung entgegen aber für's Fahrverhalten ist das doch nix^^
 
viel hebellei? die sorgt wenigstens dafür, das es funktioniert...

tretlager hoch?! 60mm offset ist ganz normal, bei nem rahmen mit 210mm hub!!!
 
Ich hab jetzt nicht alles gelesen (Einsatzgebiet usw), aber sind 68° Lenkwinkel nicht ein wenig sehr steil?
 
klar, wo sonst?! niemand anders traue ich rahmenbautechnisch, soviel zu, wie richard.

genialer kopf, und ausserdem, wer sich sogar seine brillen selber bastelt, ist mir sympathisch! :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück