Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich suche noch die beste Moeglichkeit die Speedhub elegant in meinen 4 Gelenker einzubauen..

hat jemand einen Kettenspanner am Fully der wie eine untere gefederte Kettenführung positioniert ist..also Kettenspanner vorne / unten..??:eek:

Ja....ich;)
Fahr jetzt seit dem Jahr damit, weil meine vorherige Alternative durch den Kurbelwechsel nur noch was 65%tiges war.
Man hat mit relativ wenig Kettenspannung null schäppern:daumen:
Ist aber zum Teil eine Eigenkonstruktion und bei Rahmen mit starker Kettenlängung beim Einfedern wird man Probs bekommen.

switchrooxmavricknq5.jpg
[/URL][/IMG]

G.:)
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Bei mir funktionierts mitn Rollercoaster erst seitdem ich mir selbst ne feder gebastelt hab, da die originalfeder entweder zu wenig spannung brachte oder sich wenn man mehr vorspannte dann verbog !!!

Ansonsten gehts ganz gut damit. ;)

STH71857.JPG
 
auch mit der gefahr, zurechtgewiesen zu werden :cool:
habt ihr günstige bezugsquellen? ich habe hier schon gesucht und gegoogelt. habe eigentlich keinen bock, mir n billiges rohloff komplettrad zu kaufen, nur um die nabe auszubauen und das rad wieder zu verkaufen. aber einzelne hubs zum guten preis habe ich nicht gefunden...
 
ja, sowas hatte ich gedacht..sieht besser aus und vereinfach den Radausbau.

ist die obere Kettenführung bei euch zwingend notwendig?

wuerde aus optischen Gruenden gerne drauf verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
auch mit der gefahr, zurechtgewiesen zu werden :cool:
habt ihr günstige bezugsquellen? ich habe hier schon gesucht und gegoogelt. habe eigentlich keinen bock, mir n billiges rohloff komplettrad zu kaufen, nur um die nabe auszubauen und das rad wieder zu verkaufen. aber einzelne hubs zum guten preis habe ich nicht gefunden...


Würde mich auch dafür interessieren!

Kann hier niemand was zum Bezug sagen?

Gerne auch per PN!
 
Die obere Führung ist nicht soooo wichtig aber hat schon bei etwas härteren Geländeeinsatz eine funktion. Ohne schwingt sie oben einfach so sehr dass sie von oben dann schief aufm KB liegt und dann bei der nächsten Kurbelumdreh liegt sie dann ganz unten. Wenn du nur auf Forststraßen etc. unterwegs bist dann brauchst sie wohl nicht. :daumen:

Zu den Hubs. Ich glaube wohl nicht dass es ne Hub für paar Hunderter irgendwo gibt. :(
 
Ich hab noch nirgends billige Rohloffteile gefunden, noch nichtmal gebraucht.

@utziputzi: Das wurde vor ein paar Seiten schon diskutiert, blätter mal zurück.

MfG Stefan
 
Ich hab noch nirgends billige Rohloffteile gefunden, noch nichtmal gebraucht.

@utziputzi: Das wurde vor ein paar Seiten schon diskutiert, blätter mal zurück.

MfG Stefan

aus meiner sicht muß es nicht mal "billig" sein, aber ich denke, wenn man ein ganzes rad für 1200-1400 bekommen kann, sollte auch die speedhub alleine für 699 machbar sein, oder? im netz finde ich einfach so gut wie gar keinen online versender...
 
Discounterpreise bei Speedhubs gibt es leider nicht da schon die Einkaufspreise für Händler extrem hoch sind.
Die verdienen am Verkauf einer Speedhub vergleichsweise wenig.

Da kann ich nur wieder auf den Tipp mit dem Komplettbike verweisen.
Gerade letzte Woche ist wieder ein Komplettes MTB mit sehr guten Bauteilen für knapp über 900€ weggegangen. Da lohnt sich das ausschlachten.
 
Hmm - aber sie wohnen nicht im gleichen Haus:
Einer hat Katzenköpfe und der andere Knochen...
:cool:

G.

Er wohnt auch im Steinwald und ich im Fichtelgebirge:D...aber gut erkannt:daumen:

@Utzputzi: Bin kurze Zeit ohne obere gefahren, da hat es mir 2mal die Kette runter.
Aber des war im Dh-Modus in wirklich "holprigem" Gelände. Und da hatte ich auch noch ein dünnens Aushilfskettenblatt mit schräger Kettenlinie drauf.
Also am normalen Singletrail mit ein paar Steinen brauchste die obere nicht.

G.:)
 
OT: ich weiss...
In den Fichtelmountains war ich auch mal vor so ca. 15 Jahren,
in Sinatengrün - schön wars - damals allerdings alles zu Fuß.
In so einer verwunschen wirkenden Landschaft und die hiess
auch irgendsowie (Zauberwald ?). Und im Felsenlabyrinth (?)
Wenn man dort Radfahren dürfte - nach meiner Erinnerung wären
das traumhafte Trails. War aber wohl ein Naturschutzgebiet.

Grüße aus dem ebenfalls schönen Pfälzerwald
Gerhard
 
so, mein sich bewegendes Hinterrad war kein Nabenspiel, sondern in der Achsplatte ist ein Gewinde kaputt. Dieses wurde entweder vom Vorbesitzer oder dessen Händler etwas aufgebohrt u. die Schraube mit LocTite reingepfuscht:mad:
Habe heute bei Rohloff angerufen, leider haben die die Achsplatte selbst gar nicht im Verkauf. Bei Bergwerk-Cycles (ist ein Mercury Rohloff) war leider niemand zu erreichen und bei Utopia-Velo solls die Achsplatte geben aber die ham Betriebsurlaub. Meine Frage nun: welche Achsplatte brauch ich genau? So wie ichs auf Rohloff.de gesehn hab müsste es eigentlich die OEM2 Achsplatte inkl. Bremsscheibenaufnahme sein. Kann mir das jemand bestätigen? (leider hab ich das Rohloff-Handbuch nicht zur Hand)
Im Anhang ist ein Bild (nicht übern Hintergrund wundern, Rad stand aufm Kopf)
Gibts die Platte sonst irgendwo, oder ist die von Hersteller zu Hersteller verschieden, also muss warten bis ich bei Bergwerk jemand erreich?
 

Anhänge

  • DSC03409.JPG
    DSC03409.JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 118
Das ist eine Standard Achsplatte.
Die wirst du bestimmt auch von Mi-Tech bekommen, zumindest hat er mir mal einen Satz für ganz kleines Geld verkauft.
Tipp----> Mi-Tech bietet die auch in schwarz eloxiert an ;)
Und bestell gleich noch eine OEM Drehmomentstütze mit dazu so das du den gruseligen "Speedbone" rausschmeißen kannst.
http://www.mi-tech.de/
 
:heul:

Meine Rohloff Nabe hat Spiel. Was kann man da machen? Will das jetzt nicht unbedingt einschicken, wenn es sich vermeiden lässt.
 
hm, und warum nicht einschicken?

Ansonsten schau mal ob die Alumutter locker ist. Auf der Seite sind 2 Kugellager, wieviel Spiel ist da?
 
Einschicken ist umständlich und dauert. Wenn ich selbst in 1-2 Stunden was erreichen kann, ist das effektiver.

Ich versuche das mal zu beschreiben: Wenn ich mit der linken Hand das Laufrad festhalte und mit der rechten am Achsstummel bzw. an dieser 17er Alumutter wackele, spürt man ein deutliches Spiel. Zwischen Antreiber (das Ding wo das Ritzel aufgeschraubt ist) und der Alumutter tritt Öl aus.
Die Alumutter ist bombenfest.
Ich habe auch mal kontrolliert, ob die Achsplatte locker ist, ist sie nicht, alle Torx sind fest eingedreht.
:confused::heul:
 
Ist das Spiel auch da wenn das Laufrad eingebaut ist? Der Schnellspanner klemmt das Ganze ja auch noch ein wenig. Was man so liest kann hier und da schon mal ein Tropfen Öl austreten, vorallem an der Ritzelseite. Also mal ein Tropfen, nicht jedoch an den Simmerringen.

MfG Stefan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück