Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde aber doch lieber die Tune nehmen.
Von der weiß man das sie 100% funktioniert und warum ein Risiko eingehen...zumal die tune doch sogar billiger ist, oder?

G.:)

ähhh ich habe bis jetzt noch keine Schnellspannsattelklemme gesehen die nicht funktioniert hat o0 und wieso sollte ich da dann noch geld ausgeben wenn beim Rahmen eh eine dabei ist? Sinn?
 
ähhh ich habe bis jetzt noch keine Schnellspannsattelklemme gesehen die nicht funktioniert hat o0 und wieso sollte ich da dann noch geld ausgeben wenn beim Rahmen eh eine dabei ist? Sinn?

Also die schlechteste die ich bis jetzt hatte war die an meinem Switch Pro, die ging gleich kaputt.
Die mit Plastikeinlagen in der Klemmung eignen sich meistens nicht für superofftes auf und zumachen...usw.
Und ansonsten muß man speziell bei Leichtklemmen immer vorsichtig sein, weil der Hebelmechanismus eine Schwachstelle bei solchen Dingern ist.
Das eine beim Rahmen dabei ist war mir eh klar
Habe auch eigentlich den "Lautsprecher" mit meiner Antwort angesprochen....drum des Zitat drüber;)

G.:)
 
Bei mir hält das Ding super und ich fahr nicht nur Hollandradtouren :rolleyes: .

Was zu bemängeln ist, dass die Klemmung gegenüber den normalen Rockyteilen nicht ganz so fest, aber weit ausreichend ist.
 
Bei mir hält das Ding super und ich fahr nicht nur Hollandradtouren :rolleyes: .

Was zu bemängeln ist, dass die Klemmung gegenüber den normalen Rockyteilen nicht ganz so fest, aber weit ausreichend ist.

Dachte es steht erst zur Wahl zu kaufen, da es ein Shopbild war.
Aber was meinst du mit Klemmung nicht so fest??

G.:)
 
Hallo, habe in einem Test gelesen das daß Hinterrad bei hohen Drops an den Sattel kommt!!!! Ist das so??? Was sagt TurboLenzen dazu??

Der Sattel kann Kontakt haben, wenn entweder der Sattel zu weit nach hinten montiert ist, oder z.B. der Dämpfer mit 222mm Einbaulänge in der vordersten Dämpferposition montiert ist. Das funktioniert nämlich nicht. Die vorderste Position ist nur für 241mm Dämpfer vorgesehen.
Wenn man das beachtet streift nix am Sattel.

Servus Leute,

bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Flatline´s. Habe gelesen und heute auch zum ersten mal selbst gecheckt, wie fummelig der Hinterradausbau ist. Kann jemand mal kurz beschreiben, wie man es am besten und vor allem richtig macht?

Also hier eine kurze Anleitung zur perfekten Montage des Hinterrads:
Beim Ausbau in folgender Reihenfolge. Die kleinen 4er Inbusschrauben die senkrecht in die Schwinge gehen ca. 1/4 - 1/2 Umdrehung öffnen. Dann erst die Mutter aufschrauben und die Achse raus ziehen.
Beim einbau gibt es einen einfachen Trick. Erst die Achse rein. Dann am besten das Bike auf den Boden stellen und einen kleinen Druck auf die Schwinge geben um sicher zu stellen, dass die Achse absolut Plan in den Ausfallenden steht. Dann gleich die Muttern festziehen. Zum Schluss erst die 4er Inbus Schrauben anziehen. Diese müssen nicht Bombenfest sitzen. Ich würde sagen so 5-8 NM sollten reichen..

Ich hoffe ich konnte helfen!?

Gruß,
Mario
 
Hi,
hab nu auch ein Flatline und bin ziemlich begeistert davon.
Das mit dem Dämpfer war eine sinnvolle info.
Ich verstehe aber nicht wieso manche Leute beim Hinterradausbau da solche Probleme haben.Ist erstens logisch das es eben nur so geht und zweitens ist die Befestigung eines Vorderrades an den 888 oder 66 Gabeln meist nicht anders.

pbpic2559564.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,
hab nu auch ein Flatline und bin ziemlich begeistert davon.
Das mit dem Dämpfer war eine sinnvolle info.
Ich verstehe aber nicht wieso manche Leute beim Hinterradausbau da solche Probleme haben.Ist erstens logisch das es eben nur so geht und zweitens ist die Befestigung eines Vorderrades an den 888 oder 66 Gabeln meist nicht anders.

gratulation! :daumen: ;)
 
Hallo zusammen, gibt es für das Flatline das Aufkleberset auch in anderen Farben als in Grün? z.B rot und wenn wo?


Gruß Ac-aachen
 
ich hatte nen ganzen Stapel silberne Aufkleber dabei, frag einfach mal bei deinem Händler nach Flatline 1(rot) oder 2(silber) Aufklebern...
 
Ich verkaufe meine Marzocchi 66 RCV aus meinem Flatline...falls jmd. interesse hat bitte melden.

Gruß
 
Hi,
hab nu auch ein Flatline und bin ziemlich begeistert davon.
Das mit dem Dämpfer war eine sinnvolle info.
Ich verstehe aber nicht wieso manche Leute beim Hinterradausbau da solche Probleme haben.Ist erstens logisch das es eben nur so geht und zweitens ist die Befestigung eines Vorderrades an den 888 oder 66 Gabeln meist nicht anders.

pbpic2559564.jpg




Bin ebenfalls sehr begeistert von deinem Flatline Michi :D Handling ist einfach 1.Sahne :daumen:
Klau ich dir irgendwann mal hehe
 
So, hier nun mein neuer Bock. Ein komplett "customized" aufgebautes Flatline. Ich muss noch den Gabelschaft kürzen, dann kommt auch der "Spacerturm" weg. Ansonsten fehlt nur noch die KeFü. Es wird entweder eine 77desingz oder eine Gamut.

front_1224440230.jpg
side_1224440294.jpg

Mehr Bilder
 
Hallo, reicht eine 143cm lange Bremsleitung für die Hinterrad Bremse bei Flatline? Brauche möglichst schnell eure Unterstützung!
 
So, hier nun mein neuer Bock. Ein komplett "customized" aufgebautes Flatline. Ich muss noch den Gabelschaft kürzen, dann kommt auch der "Spacerturm" weg. Ansonsten fehlt nur noch die KeFü. Es wird entweder eine 77desingz oder eine Gamut.


Mehr Bilder

Warum hast du die Bilder nicht unternem Ahornbaum gemacht wäre schicker gewesen ;)
sonst ganz ordentlicher Aufbau. Viel Spaß!


Hallo, reicht eine 143cm lange Bremsleitung für die Hinterrad Bremse bei Flatline? Brauche möglichst schnell eure Unterstützung!

ja müsste locker langen
 
Welcher Steuersatz von Acros ist das? Ist auch ein 1,5er reducer, oder? Ich suche auch noch einen gescheiten für mein Flatline und das Rot würde perfekt passen. Habe momentan den FSA Orbit 1,5 Reducer und bin nicht wirklich damit zufrieden.

Welche Gabel kommt denn rein?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück