automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Syntace soll ja leider erst Ende des Jahres kommen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich die KS i950 nehmen soll... kann da jemand sagen wann die verfügbar sein soll ?
Der Klemmechanismus wurde ja zum Glück verbessert.... wurde auch am Innenleben was geändert bzw. optimiert ?
 
Hi, ich hab eine Frage zu meiner Joplin 75 mm:

Leider federt diese ohne Hebelbetätigung ein, ich konnte einen Ölverlust im Inneren feststellen, der auch nach mehrmaligem Nachfüllen wieder auftritt, so dass das Problem immer wieder nach 1-2 Ausfahrten entsteht.

Jetzt meine Frage: Ich werd das Ding auf Garantie einschicken, sollte ich dazuschreiben, dass ich schon mehrmals (das richtige!) Öl nachgefüllt habe, damit die mir nicht einfach eine nachgefüllte Stütze schicken, die dann sofort wieder Öl verliert, oder führt die eigenhändige Befüllung zum Erlöschen der Garantie und ich sollte es besser nicht angeben?

Danke für Ratschläge

bergling
 
Servus bikergemeinde, die gerne einen auf sattel rauf und runter machen.

Ich habe mir gerad eine Black mamba von rase gekauft.
Ich musste die jetzt unbedingt haben, da ich nicht mehr lange warten will, und meine
cb joplinr mir in letzter zeit so auf die nerven geht(Kotz)!!!
Außerdem fahr ich nächsten freitag 10tage zum gardasee und da möchte ich ich ja kräftig rauf und runter machen, vorausgesetzt die stütze ist, wie auf der website angepriesen bis dato da!!!!!!!!!!

(Ich bin auf die funktion gespannt und werde tatkräftig berichten !!)
MFG Jurek
PS: Kann ich die cb joplin auch einschicken, wenn ich sie rein theoretisch auch selber reparieren (Öl nachfüllen, neue Dichtungen, Sattelklemme erneuern ...) könnte (selber keinen bock und keine zeit) ?, oder schicken se die dann einfach so zurück????
 
Habe bei meiner KS i900 auch das Problem, daß sich die Stütze während der Fahrt von selbst um etwa 1cm absenkt.

Auf der Beschreibung steht auf der Rückseite die Adresse für ein Service Center Deutschland drauf (Fa. E.Wiener Bike Parts GmbH). Habe dort mal hingeschrieben.

Bei der Kind Shock ist ja keine Möglichkeit die Härte oder Ausfahrgeschwindigkeit einzustellen.
 
Servus bikergemeinde, die gerne einen auf sattel rauf und runter machen.

Ich habe mir gerad eine Black mamba von rase gekauft.
Ich musste die jetzt unbedingt haben, da ich nicht mehr lange warten will, und meine
cb joplinr mir in letzter zeit so auf die nerven geht(Kotz)!!!
Außerdem fahr ich nächsten freitag 10tage zum gardasee und da möchte ich ich ja kräftig rauf und runter machen, vorausgesetzt die stütze ist, wie auf der website angepriesen bis dato da!!!!!!!!!!

(Ich bin auf die funktion gespannt und werde tatkräftig berichten !!)
MFG Jurek
PS: Kann ich die cb joplin auch einschicken, wenn ich sie rein theoretisch auch selber reparieren (Öl nachfüllen, neue Dichtungen, Sattelklemme erneuern ...) könnte (selber keinen bock und keine zeit) ?, oder schicken se die dann einfach so zurück????


Hab mich jetzt auch überwunden die mal auszuprobieren:D
Aber hauptsächlich aus 2,5 Gründen.
Einmal weil meine KS für meinen Dh´ler eh zu kurz ist und gerade anfängt den Geist aufzugeben.:heul:
Und zum Anderen weil des mit der Syntace nach meines Wissen sich noch noch länger hinzieht als sowieso schon vermutet:heul:
Und für Dh´marthons ist so eine Sattelstütze unverzichtbar und die 10cm von meiner GD reichen zwar opti an meinem Tourenrad, aber am Dh´ler wünscht man sich mehr.
Die 12,5 von der KS waren gerade so die Grenze des tauglichen bei 192cm Körpergröße.
Bin auch schon gespannt drauf und verfolge schon immer wo sie sich gerade aufhält:D...in der Hoffnung das sie nicht am Zollamt hängenbleibt:rolleyes:
Hatse dir auch den Schutz mitbestellt??

G.:)
 
Was für nen schutz meinst du???
Ich hab se mit
United States Postal Service (Express Mail International (EMS) Flat-Rate
Envelope (5 days)): $29.90
bestellt.

mfg jurek
 
Und zum Anderen weil des mit der Syntace nach meines Wissen sich noch noch länger hinzieht als sowieso schon vermutet:heul:

Hast du konkretere Infos? Schade eigentlich, denn auf die Syntace habe ich es auch abgesehen...

Gut Ding will Weile haben, aber wenn sie diese Saison nicht mehr kommt, wäre das echt blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LB Jörg: ich meine, dass ich irgendwo auf der website gelesen hätte, dass da bei der stütze direkt son drekschutzkondom (.-)) dabei ist . . .
mfg
 
Tag zusammen,

ich habe die Kind Shock IR 900 jetzt in Finale Ligure und am Gardasee über mehr als eine Woche und ca. 5000 Höhenmeter rauf und 8000 runter bewegt und dabei ständig abgesenkt und wieder ausgefahren.

Fazit:
  • Ich fahre nie mehr ohne
  • Nach jeder Tour eine Runde Brunox auf die Stütze
  • Optisch und funktionell wie am ersten Tag
  • Einzige Probleme: Sattelbolzen hat sich zwei mal gelöst, Hebel an der Stütze klemmte einmal. Der Sattelbolzen ist wirklich nicht überzeugend, aber das ist kein Problem. Den Klemmer an der Stütze führe ich auf den Staub zurück. Mit ein wenig Brunox war das alles kein Problem mehr.

Aus meiner Sicht problemlos in der Handhabung und mit ein wenig Wartung sehr zuverlässig.

Speci
 
Servus zusammen,

also ich kann nur sagen, dass die KS bei mir trotz meines körpergewichtes einwandfrei funktioniert, bisher keinerlei Probleme - ich finde nur die ausfedergeschwindigkeit etwas zu langsam.
Und zu den Lagern - das sind natürlich keine Nadellager in den KS Stützen, sondern gegenläufige Hülsenfreiläufe die ein Rotieren der Stütze um die eigene Achse verhindern und dafür sorgen, dass die KS relativ wenig Spiel hat, also grad wenn man sie mit der Joplin vergleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nur die Ausfedergeschwindigkeit etwas zu langsam.

Hast Du die Remote-Version? Denn da kann man mit der Bowdenzuglänge spielen. Bei mir ist die Stütze binnen Bruchteilen einer Sekunde wieder oben. Am Ende macht es leise "Klack". Klappt perfekt.
Anfänglich ist sie mir bei Belastung immer nach unten durchgerutscht, weil der Hebel unterm Sattel nicht richtig stand. Jetzt passt der Winkel, und so macht das riesig Spaß.

Speci
 
Hast Du die Remote-Version? Denn da kann man mit der Bowdenzuglänge spielen. Bei mir ist die Stütze binnen Bruchteilen einer Sekunde wieder oben. Am Ende macht es leise "Klack". Klappt perfekt.
Anfänglich ist sie mir bei Belastung immer nach unten durchgerutscht, weil der Hebel unterm Sattel nicht richtig stand. Jetzt passt der Winkel, und so macht das riesig Spaß.

Speci

Danke - ich schaus mir mal an. Möglicherweise liegt hier der Hund begraben - mal schauen ;-)
 
Kann man den Hebel von der Stellung her verändern?

Ja, die Hebelstellung unter der Sattelstütze wird ja durch die Länge des Bowdenzuges reguliert. Das geht natürlich nur bei der Remote-Version. Wenn der Bowdenzug zu wenig Spannung hat, lässt sich der Hebel nicht weit genug nach unten ziehen und die Sattelstütze kann nicht versenkt werden. Ist der Bowdenzug zu straff, dann wird die Stütze oben nicht arretiert und "rutscht durch".

Speci
 
Hallo zusammen,

ich verfolge ja den Thread nicht mehr so, möchte aber trotzdem wieder was beitragen. Alle Welt redet nur noch von KS etc.

Ich fahre die gute alte Gravity Dropper und bin sehr zufrieden. Am Anfang habe ich sie bedingt durch den Rahmen mit 75mm Absenkung gekauft. Letztens habe ich sie auf 100mm Absenkung gepimpt, weil mein neues Bike Geometriemässig das verträgt. Dafür nötig war nur ein anderes Innenleben:
  • New inside tube (4 inch)
  • New boot
Ich habe das direkt bei Gravitydropper.com bestellt. Das ganze hat mich schlappe 35 USD gekostet.

Ein Tip für alle, die mehr herausholen wollen. :daumen:
 
Einem Kollegem ist gestern seine Gravity kaputt gegangen, am Hebel gezogen und das ganze in der Hand gehabt, kennt das Problem schon wer??

Ciao
 
Kurzes Update meiner Erfahrungen mit der Kindshock i-900-R:

Gekauft im Herbst ´08:
nach 6 Ausfahrten (von trocken bis schlammig und Schnee) Defekt und daher im Dez eingeschickt

Wiederbekommen Ende Jänner ´09:
mittlererweile 33 Ausfahrten / 25.000 hm (meist trocken, paar mal Schlamm). Funktion nach wie vor vorhanden. Ich möchte bei meinen Hometrails (ständig auf & ab, kleine Drops, teilweise recht technische oder schnelle Abfahrten) nicht mehr auf eine Variostütze verzichten :)

ABER:
- trotz regelmäßiger Pflege (mit Brunox) schon wieder Kratzer am Tauchrohr (hinten)
- nachdem ich irgendwann die Stütze erst nach 4-5 Ausfahrten wieder zerlegt hatte, konnte ich den Dichtring nur mit sehr viel Kraft vom roten Ring lösen (verklebt das Brunox den Gummi?)
- hin und wieder kommt die Stütze nicht gleich hoch, durch einen weiteren "Impact" mit dem Popsch ;) gehts dann aber meistens doch während des Fahrens
- Die Schalthülse meiner Bowde ist gebrochen (ohne Sturz oder starker Verwindung)
- und natürlich das schon häufig genannte Problem mit der Sattelklemmung... der Sattel muss auch öfter neu eingestellt werden

Wie schon erwähnt möchte ich trotz dieser kleinen Probleme nicht mehr auf eine Variosattelstütze verzichten. Obwohl meiner Meinung nach Syntace & Specialized vom Preis her eine Frechheit sind, könnte ich mir mittlererweile auch vorstellen mehr für so ein Teil auszugeben, sollte die Kindshock irgendwann mal völlig ihren Geist aufgeben...

LG :winken:







Hi, das könnte vielleicht einige interessieren, ist das Patent der KS mit allen technischen Zeichnungen und Details:
http://v3.espacenet.com/publicationDetails/originalDocument?CC=DE&NR=202007014515U1&KC=U1&FT=D&date=20080110&DB=EPODOC&locale=fr_FR

super! danke... :daumen:
 
Meine funktionniert seit ca 20 Ausfahrten recht problemlos, dass man manchmal zum Ausfahren nochmal Druck drauf machen muss hab ich auch.
Ein kleiner Kratzer unter der roten Kappe hab ich auch, stört mich aber nicht.
Probleme mit der Klemmung hab ich absolut keine, wahrscheinlich weil mein Selle Italia ovalisierte Rohre hat.

Grüsse
Ralph
 
Lustig. Es scheint da ordentlich Fertigungstoleranzen zu geben, aber nun melden sich ja doch viele, die mit der KindShock wenige oder keine Probleme haben.

Wer mit dem "neuen Kram" zu viele Probleme hat: Es gab da ja früher schon mal was... Das war ein Dreieck aus dünnem Stahlrohr, das mit zwei Spitzen über die Sattelstütze gezogen wurde. An der abstehenden Spitze war das Stahlrohr wie eine Feder gewickelt. Zum Absenken einfach Schnellspanner auf, belasten, Schnellspanner zu. Zum Anheben Schnellspanner auf, aufstehen, Sattel kam hoch, Schnellspanner zu...
Weil ich nicht weiß wie das Ding heisst habe ich leider kein Bild mehr davon gefunden.

Vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß, hat aber damals (in 1988) bestens funktioniert...

Naja. Ich bleibe lieber bei der KindShock :-).

Speci
 
Ok,

dann auch noch mal meine Erfahrungen und daraus abgeleitete Tipps.

  1. Direkt nach Neukauf nach Möglichkeit die Stütze (bei mir sind es 2 900-R) einmal "warten" und komplett mit Fett zum sauberen Laufen bringen. Bringt viel da oftmals etwas wenig Fett vorhanden ist.
  2. Kein Brunox verwenden!!! Wäscht das Fett aus, führt zu Spiel und Sauerei.
  3. Riefen im hinteren Bereich können sich bilden wenn die rote Hülsenmutter nicht festgezogen ist. Dies ist super wichtig da sie sich mit der Zeit etwas lockert und dadurch erst Riefen später entstehen können! Bei mir ist das definitiv die Ursache gewesen! Eine hat jetzt im unteren Bereich Riefen, Funktion ist aber nicht beeinträchtigt!
  4. Schaltzug sollte stramm sein, sodass eine Betätigung des Zuges sofort die Arretierung löst. Somit kann beim Durchdrücken des Hebels mit Sicherheit die Stütze wieder ausfahren. Falls nicht ein kurzer Druck mit dem Po auf die Sattelspitze und sie fährt wieder aus
  5. Ansonsten Flächen sauber halten und immer die rote Hülse prüfen. Nicht zu fest, dann fährt sie schwer und langsam aus aber auf keinen Fall locker...dfann kommen die Schäden!

Last but least:

Wer sie einmal am Rad hatte fährt nie wieder ohne!!! vor allem nicht in welligem Gelände.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück