automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einem Kollegem ist gestern seine Gravity kaputt gegangen, am Hebel gezogen und das ganze in der Hand gehabt, kennt das Problem schon wer??

Ciao

welchem hebel gezogen ? was in der hand gehabt ??

viel kann ja bei der Gravity nicht kaputt gehen, ohne dass man es wieder selbst flicken kann, zu sehen ja bei @ Nicki-Nitro der den umbau selbst gemacht hat.
auch ich meine schon selbst zerlegt, aus reiner neugier :p wie dass ding funktioniert, da ich sie nocht nicht sehr lange hab und einfach wissen wollte wie es da innen aussieht.

Zuvor hatte ich eine Joplin R, 1jahr lang, bin damit 3500km gefahren, etliche 100erdte mal rauf und runter gelassen, bis das teil verreckt ist. das spiel an der sattelnase war nicht mehr fahrbar und sie hat sich jede woche aufs neue selbst abgesenkt.
 
Oh leck!!! Das ging jetzt aber schnell!! Sowas ist bei meiner noch nicht passiert aber bei mir ist auch das Seitenspiel durch die Lager!! Jetzt ist die Frage ob ich jetzt das Teil reklamieren soll oder doch erst ein bissel später?? Was würdet ihr denn machen oder was habt ihr denn gemacht?? Habt ihr die Sattelstütze gewandelt bekommen wegen dem Seitenspiel oder eher nicht???
 
Wenn ich die Stütze frisch aus der Verpackung nehme, gehe ich eigentlich davon aus das ich sie nicht erst fetten muss. Allerdings hab ich es aufgrund schlechter Erfahrungen trotzdem gemacht......
Gebracht hat es leider nix. Meine sieht auch nach kurzer Zeit so aus wie auf dem Foto. Da die Funktion allerdings noch nicht beeinträchtigt ist, werd ich sie erstmal behalten. Sieht zwar echt unschön aus aber was solls.
 
Also ich habe noch nicht die Kratzer reinbekommen, macht ihr da evtl kein Fett drauf oder was????

Da wird auch fett nix helfen.. die axial Lagerung mittels Radiallnadellager ist nunmal konstruktiver Dünnschiss von Kind Schrott.

Auf dem Bild sieht man auch sehr schön dne zweiten konstruktiven Fehlgriff von Kind Schrott.. Durchgebogene Sattelklemmung.

Zweiteres kann man mit den Klemmbacken vieler billigst Taiwan Stützen beheben.Kind Schrott hält das in der Serie nicht für nötig, da verbaut man lieber die alten weiter, obwohl die Problematik bekannt ist.

Die Stütze ist was für die Tonne aber nicht fürs Rad.
 
Du brauchst sie ja nicht kaufen.

Ich habe 2, keine gebogene Stattelklemme, wiege 86kg und fahre sie an Enduro und AM.

Sie ist kein "Einbau und vergessen Teil". Wie gesagt das Wichtigste ist die rote Hülsenmutter (Punkt 3 meiner Liste). Ist sie einmal lose und man fährt damit länger sind die Riefen das Problem.

Es sind so viele Stützen weltweit verkauft und nicht alle sind rückläufig, so gnaz schrottig kann sie nicht sein....


Da wird auch fett nix helfen.. die axial Lagerung mittels Radiallnadellager ist nunmal konstruktiver Dünnschiss von Kind Schrott.

Auf dem Bild sieht man auch sehr schön dne zweiten konstruktiven Fehlgriff von Kind Schrott.. Durchgebogene Sattelklemmung.

Zweiteres kann man mit den Klemmbacken vieler billigst Taiwan Stützen beheben.Kind Schrott hält das in der Serie nicht für nötig, da verbaut man lieber die alten weiter, obwohl die Problematik bekannt ist.

Die Stütze ist was für die Tonne aber nicht fürs Rad.
 
Was würdet ihr denn machen oder was habt ihr denn gemacht?? Habt ihr die Sattelstütze gewandelt bekommen wegen dem Seitenspiel oder eher nicht???

Fahr das Teil erstmal, Du wirst sie noch früh genug einschicken müssen wegen gravierender Probleme. ;)

Es sind so viele Stützen weltweit verkauft und nicht alle sind rückläufig, so gnaz schrottig kann sie nicht sein....
Die Erfahrungen hier sagen aber was ganz anderes. Die Stütze strotzt einfach nur so von Fehlern und Fehlkonstruktionen. Das kann man nicht weg reden.
 
meine neue hat gerade mal 4,5 Stunden "auf dem Buckel"...


dalli klick

:lol::lol::lol::lol::heul:

martn

Servus Leute!

Habe eben kurz die Suche bemüht, da ich erhebliche Kratzer in meiner KS I900R feststellen musste...

Und nun dieses Bild, welches meine Problemstellung quasi 1 zu 1 reflektiert! Und die Sattelklemme ist auch bei mir ein ewiges Problemteil :(
Werde meine Stütze zum Händler bringen und hoffen, dass ich eine neue bekomme! Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Garantie?

Gruß Kristian
 
Ich habe diese Woche meine i900 reklamiert und bekomme sie nächste Woche anstandslos ausgetauscht.

Hoffe, daß es schon die neue überarbeitete Version ist. Hat jemand von euch schon Erfahrungen, ob sich da etwas wirklich verbessert hat?

Ich denke aber auch, daß die Stütze trotzdem ein gutes Preis/Leistungverhältnis hat. In den Foren wird halt nur über die fehlerhaften Teile berichtet. Ich möchte sie auf jeden Fall nicht mehr missen.
 
habe jetzt die 2.te ksi 900.. bei beiden die kratzer im rohr und eine saugt luft wenn man das bike anhebt..
alles in allem sind die sattelstützen ala crank,kindshock,maverik gelumpe aber das einzig positive ist das preis-leistungs verhältnis der kindshock.
vielleicht bekomm ich ja meine auch noch umgetauscht. die rase ist mir jetzt noch zu teuer und es gibt noch zuwenig langzeiterfahrung. dieses mal muss ich nicht als erstes haben. lieber n laufradsatz
 
Ich habe diese Woche meine i900 reklamiert und bekomme sie nächste Woche anstandslos ausgetauscht.

Hoffe, daß es schon die neue überarbeitete Version ist. Hat jemand von euch schon Erfahrungen, ob sich da etwas wirklich verbessert hat?

Ich denke aber auch, daß die Stütze trotzdem ein gutes Preis/Leistungverhältnis hat. In den Foren wird halt nur über die fehlerhaften Teile berichtet. Ich möchte sie auf jeden Fall nicht mehr missen.

Ich hab ja schon die neue Version. Hat sich meiner Meinung nach nix verbessert. Die gleichen Probleme wie bei der Alten. Verbogene Klemme und Kratzer.
 
Meine ist auch eine aus der neuesten Serie (rote Ü-Mutter mit KS-Aufdruck)

Hilft nichts, weiterfahren...

martn
 
.....Sie ist kein "Einbau und vergessen Teil". Wie gesagt das Wichtigste ist die rote Hülsenmutter (Punkt 3 meiner Liste). Ist sie einmal lose und man fährt damit länger sind die Riefen das Problem.....

endlich mal einer der es erkannt hat :daumen:

die Hülsenmutter muss halt "richtig" eingestellt sein !!
gerade soweit festdrehen das die Stütze sich noch leichtgängig absenken läßt.
Ist die Mutter zu leicht angezogen kann sich das obere Rohr beim Absenken verkanten (-> Riefen möglich).

Die Mutter sollte man außerdem ausreichend gegen Verdrehung sichern, sonst lockert sich das Teil auch schonmal auf der Tour - senkt man dann mehrmals ab, hat man schnell die Riefen drinne.
Teflonband aus dem Sanitärbereich für Wasserhähne o.ä. hat sich als Verdrehhemmer wohl bewährt.

Wenn man obiges beachtet hat man mit Riefen keine Probleme.

So sind zumindest bislang meine Erfahrungen mit der i900.
Leider passt der Setback nicht zu meiner Sitzposition. Deswegen verkauf ich das Teil wieder.
Interesse??? PM !!!
;)
 
Gerade bei mtbr entdeckt, gib auch noch ne richtig preisgünstige Alternative, Sette Ryde ST-850 für gerade mal 35,- $

http://www.setteusa.com/show.php/parts|seatposts|ryde_st_850_seatpost

http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=3953579&highlight=sette

Leider ist die die bei Pricepoint zur zeit nicht mehr im Programm, im Google cache aber noch zu sehen:

http://209.85.129.132/search?q=cach...sette+rd-850&cd=1&hl=de&ct=clnk&client=safari

Hier noch ein Review:
http://www.mtnbikeriders.com/2008/05/22/sette-ryde-st-850-seatpost-reviewed/

ryde_st_850_seatpost.png
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich mal einer der es erkannt hat :daumen:

die Hülsenmutter muss halt "richtig" eingestellt sein !!
gerade soweit festdrehen das die Stütze sich noch leichtgängig absenken läßt.
Ist die Mutter zu leicht angezogen kann sich das obere Rohr beim Absenken verkanten (-> Riefen möglich).

Die Mutter sollte man außerdem ausreichend gegen Verdrehung sichern, sonst lockert sich das Teil auch schonmal auf der Tour - senkt man dann mehrmals ab, hat man schnell die Riefen drinne.
Teflonband aus dem Sanitärbereich für Wasserhähne o.ä. hat sich als Verdrehhemmer wohl bewährt.

Wenn man obiges beachtet hat man mit Riefen keine Probleme.

So sind zumindest bislang meine Erfahrungen mit der i900.

Ja, that's it! Also Leute jetzt nutzt die Erfahrung und habt Spass beim Soulriden ...
 
Meine war nie locker.
Hat aber nur ganz leichte Riefen.
Aber ob Riefen oder nicht...sie hat jetzt dennoch den Geist aufgegeben und bleibt nimmer oben wo sie soll:heul:

G.:)
 
So, war gestern das erste Mal mit der KS in den Bergen. Kann nur sagen, hat top funktioniert!! Bin maximal zufrieden!

@LBJörg: Deine Rase schon da??
 
Meine war nie locker.
Hat aber nur ganz leichte Riefen.
Aber ob Riefen oder nicht...sie hat jetzt dennoch den Geist aufgegeben

Bei mir das gleiche. Pflege hin oder her ist ja schön, aber die Konstruktionsfehler der KS gleicht sie leider auch nicht aus.

Meine ist Gestern von der Rekla wieder gekommen, auch die "neue" Version. Aber ausser den Aufdruck auf dem Ring, kann ich keine Unterschiede erkennen, zumindest nicht von aussen. Bin mal gespannt wie lange die hält.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück