Das ist doch genau der Punkt, kannst Du nicht lesen, was ich geschrieben habe. Was ist beim Rohloff-Einbau bitte Sicherheitsrelevant. Natürlich kann ein Tottel sich da was sicherheitsrelevantes zusammenspinnen, ob er nun Kundendienst oder Händler ist oder sonstwas.
ich bin mir nicht sicher, ob ich mit sicherheitsrelevant die nabe gemeint habe. aber wenn dir der rahmen unterm arsch weg knackt, dann haben wir ein sicherheitsrelevantes problem, wo der kunde anschließend zum händler/hersteller rennt und sich darüber beschwert. (wenn er es noch kann)
Was ich in Deinem Text nicht erkennen kann, ist, ob Du das mit der Beilagscheibe für Dich oder für einen Kunden gemacht hast, bescheuert ist es allemal. Wenn irgendwer irgendwann mal diese Beilagscheibe beim Laufradausbau vergisst oder entfernt, weil er nicht weiss, wofür die gut ist, ist das Problem wieder da. Wobei ich weniger ein Prob bei dem Rahmen sehe, aber die Nabe verspannt sich und könnte leiden. Bei 0,5 mm würde ich die Schweissnaht abtragen und das Prob wäre für immer gegessen, bei mehr als 0.5mm würde ich den Rahmen zurückgeben. Bei einem für Rohloff optimierten Rahmen sollten im Bereich der Achsplatte überhaupt keine Schweissnähte vorstehen und der Rahmen, um den es hier ging war Rohloff-optimiert. Wahrscheinlich wirst Du jetzt aufheulen, man darf Schweissnähte nicht abschleifen. Und ich habe keine Lust mehr, mich mit Dir zu beschäftigen. Ist mir einfach zu dumm!
wieso kannst du an: "in meinem lapierre..." die besitzverhältnisse nicht erkennen?
wo steht, dass mein rahmen für eine speedhub freigeben und konstruiert wurde? sicher ist dies bei einem cube der fall, nur wird er von menschen gefertig und selbst da sollen fehler passieren.
warum willst du mir faulen sau, arbeit aufzwingen, wenn es die passscheibe genauso macht? (mir ist mittlerweile noch eingefallen, dass es bestimmt nicht nur zwei zehntel sind, da ich zwei passscheiben untergelegt habe. ist schon länger wie zwei jahre her gewesen und es funktioniert immer noch)
wo habe ich mich jemals drüber beschwert, dass ich an schweißnähten nicht feilen/schleifen darf. was cannondale kann, kann ich auch.
Aber wegen eingener Unfähigkeit immer andere anpinkeln, das nervt mich. Deshalb habe ich mich eingemischt, hat mich ja garnicht persönlich betroffen. Diskutiert weiter über Kettenlinien und Übersetzungen. Alles was drüber hinausgeht wie wenn einer die Nabe selbst einbauen will ist hier echt fehl am Platz.
wo habe ich hier denn jemand angepinkelt, dass er unfähig sei, sein nabe einzubauen?
das einzige, was ich angezweifelt habe, ist die tatsache, dass sich jemand über die vorschriften eines hersteller bei vollen garantieerhalt hinwegsetzen möchte. entweder er baut es selbst ein und nimmt im zweifel den verlust in kauf oder er lässt es machen!
diese tatsache, das hersteller mittlerweile so handeln müssen, kannst du all denen verdanken, die ihre katze in die mikrowelle gepackt haben oder die während der fahrt mal kurz im wohnmobil nach hinten gegangen sind, um sich kaffee zu kochen usw..
wenigstens können wir gemeinsam über die probleme lachen, wo andere aus einer mücke einen elefanten machen. aber in zukunft überlege dir doch mal bitte, ob du andere immer als dumm bezichtigst, wenn du das gelesene nicht verstehst oder dir wilde sachen hinein interpretierst. das unterbindet anschließend solche diskusionen automatisch.