Pfälzer Auslese

GRENZSICHERUNG
Tourdaten: 65km/1500hm
Start/Ziel: Hinterweidenthal
Die Tour beginnt am bekannten Teufelstisch und zieht sich über ersten Trails bis zum Örtchen Salzwoog. Danach steigt es zunächst breit, dann aber wieder schmal an bis zu den Großen Maiblumenfelsen, von wo ein Ausblick bis hinüber zur Burg Gräfenstein möglich ist. Es geht weiter Richtung Lemberg mit den ersten Ausblicken gen Grenze. Von Lemberg aus schlängelt man sich über die "Hohe Strasse" (uralter Keltenweg) bis zur PWV-Hütte Drei Buchen. Ein kurzer Abstecher über die "Hackmesserseit" führt uns weiter bis zur "Hohen List" (PWV-Hütte, ideal für ne deftige Mittagspause). Der nächste Abschnitt ist landschaftlich am reizvollsten, aber auch hart. Zunächst an, später dann über die "Altschloßfelsen" entlang geht es schnurstrack bis zur Grenze. Ab hier folgt der Pfad direkt der Grenzlinie ohne Rücksicht auf etwaige Höhendifferenzen. Von der Schinderei erholt man sich auf etwas längerer, gut rollender Forstautobahn bis man schließlich wieder an der Hohen List landet. Nun folgt eine Abfahrt in den romantischen "Grand Canyon" der Randzone (kann noch immer Zena Jauchzer hören...).
Noch ein kleinerer Anstieg sowie eine Trailabfahrt führen uns wieder zurück nach Salzwoog, um letztendlich über einen letzten Trail wieder zurück nach Hinterweidenthal zu kommen.:daumen:
Hatte am vergangenen Sonntag die Chance diese Tour mit einem, über alle Zweifel erhabenen, Guide :D nachzufahren. War wirklich mal was anderes, als das was ich sonst so auf dem Bike gewohnt bin, was aber nicht heißt das nicht super war! :daumen: Danke für die Tour! ;)

nico
 
macht euch nix draus... zena und ich hatten damals auch geschoben.
Es gab nur einen Gestörten, der an den Rampen dreimal an uns vorbei ist (einmal hoch, wieder runter, nochmal hoch).;):rolleyes:

Gruß
Der Optimizer - aber eigentlich mag er den Masoschwaben...
 
Trifelsland
46,42 km; 1830,2 Hm; 4:36 h;
Technik: mittel
Kondition: mittel
Panorama: hoch


Kartenmaterial: © BKG, TK 1:25.000, www.bkg.bund.de Software: © MagicMaps GmbH, www.magicmaps.de.

Brückentag, perfekt um mal wieder Regionen vorzustoßen, um die man am WE eher einen weiten Bogen macht.
Doch heute Morgen stehen wir allein auf dem großen Parkplatz der Trifels.
Aber generell kann man die Tour auch problemlos an Sonntagen fahren, da die zwei wirklich stark frequentierten Pfade berghoch gefahren werden und die Trifels und Madenburg Touristen sich eh nicht in den Wald verirren.

Los geht es mit einem lockeren Trail hoch zum Trifelsparkplatz und weiter zur Annebos mit herzlichem Panorama. :)
Leider hat mein Kollege vergessen den Akku seinen Digi zu laden, so reichte es nur für dieses eine Bild. :(



Nach der kleinen Trailabfahrt (bitte die Kehren nicht abkürzen) geht es rüber zum Förlenberg, den wir gleich 2x erklimmen. Die Abfahrt Richtung Westen ist schön verspielt und abwechslungsreich, kann man schön ohne Absetzen durchziehen. Die Abfahrt Richtung Osten ist da ganz anderes, Waldboden und enge Serpentinen, aber auch problemlos zu fahren.
Weiter geht es zur Ruine Neukastel und über einen kleinen Trail zum Slevogthof. Hier bitte aufpassen, an Sonn- und Feiertagen kommen hier ganze Busladungen hoch.
Über Leinsweiler geht es hoch zur Madenburg. Wer will baut noch einen kleinen Loop auf der gebauten Strecke ein, nicht zu übersehen.
Von der Madenburg ziehen sich richtig schöne Serpentinen runter zur B48. Von hier beginnt nun der länge Anstieg hoch zum Heidenschuh. Doch der lohnt sich. Die Abfahrt runter zum Pfalz Klinikum finde ich persönlich die Beste der Tour.
Noch ein kurzer Anstieg und man kommt zur Ruine Landeck, die zum Einkehren einlädt.
Von hier nehmen wir die schnelle Variante zurück über Waldhambach zum Parkplatz der Madenburg und weiter über den Cramerpfad ins Trifelsland. Der Cramerpfad ist auch sehr frequentiert, da er aber flach und breit ist, gibt es normal kein Problem.
Wem das bisher genug war kann jetzt die Tour abkürzen. ;)
Ich würde aber Jedem empfehlen, den Anstieg zum Rehberg mitzunehmen. Erstens hat man ne schöne 360 Grad Aussicht und zweitens ist die Abfahrt runter nach Bindersbach auch ganz fahrenswert.
Von Bindersbach geht es dann den finalen Anstieg wieder hoch zur Trifelsstraße und unterhalb der Münz und Annebos wieder vor zum Trifelsparkplatz.
Von hier geht es dann über Serpentinen und im Sauseschritt zurück zum Startpunkt.

Viel Spaß beim Nachfahren. :winken:
 

Anhänge

Kann mir jemand von den Locals mal ne Alternative von der Landeck zum Cramerpfad oder Trifels nennen.
Hab gesehen, dass man kurz nach der Landeck hoch zum Weißen Felsen kann und ein Trial dann von links oben wieder auf balu/rot kommt. Taugt der was?
Oder wie ist weißes Dreick von der Landeck?

Gruss

Tobias
 
Das weiße Dreieck geht erst mal von der Landeck auf Waldautobahnen und ein paar Pfaden zum Martinsturm. Der ist ein lohnendes Ziel. Die Pfade gehen aber alle bergauf oder flach. Nach dem Martinsturm geht es relativ eintönig auf Waldautobahnen bis nach Waldhambach. Hier geht es landschaftlich schön an Wiesen vorbei wieder in den Wald. Nach einem kurzen Stück im Wald geht es dann auf einem Pfad hoch bis zur K2 welche zum Trifels führt. Bergab ist dieser Pfad für ein CC’ler recht schön. :)
 
Drachenfels
63,71km; 2355Hm; 5:30h


Kartenmaterial: © BKG, TK 1:25.000, www.bkg.bund.de Software: © MagicMaps GmbH, www.magicmaps.de.

Der Drachenfels ist eines der lohnendsten und attraktivsten Ziele im Pfälzerwald. :daumen:


Ausblick vom Südfelsen

Aber im Gegensatz zu den an der Haardt liegenden Gipfeln, versteckt er sich etwas in der zweiten Reihe. Sprich um Ihn zu erreichen muss man etwas mehr Strecke und Zeit in kauf nehmen. :(
Oder man macht es wie die Wanderer und fährt mitten in den Wald zum Parkplatz Saupferch.
Womit wir beim Schönheitsfehler des Drachenfels wären, der doch sehr stark begangenen Abfahrt zum Saupferch. :heul:
Um sich den Drachenfelsen voll zu geniesen, empfehle ich den Drachenfelsen unter der Woche oder samstags anzusteuern. Zusätzlich, je schlechter das Wetter umso besser.
Diesen Samstag, hatten wir genau ein Pärchen auf der Abfahrt. :D


Die Gefährten

Die Tour Startet in Neustadt am Hbf und führt uns gemütlich hoch zum Weinbiet und über das Silbertal nach Neidenfels, von wo der eigentlich Anstieg zum Drachenfels beginnt.
Über den roten Balken kurbeln wir zu Sieben Wege und hoch zum Gipfel des Drachenfelsen.
Auf dem Gipfel ist absolutes Bikeverbot, aber mitführen darf man ja alles. ;)


Wachhabender Drache.

Dank des nicht ganz perfekten Wetters und Samstag sind wir ganz allein auf dem Gipfel. Auch auf der Abfahrt haben wir freie Bahn, nur ein Pärchen mit Ihren Hunden feuern uns an. :daumen:
Über einen vergessenen Trail geht es Richtung Bundesstraße 37 und Isenachweiher.
Wir wählen heute die Variante am Hang entlang. Alternativ kann man auch den Wanderweg 1 zum Isenachweiher, an dessen Ufer entlang und dann dem grünen Kreuz folgen.
Wir steigen etwas oberhalb des Weihers ins grüne Kreuz ein und wechseln dann auf den weißen Punkt zum Rahnfelsen.


Anstieg grünes Kreuz

Als Abfahrt vom Rahnfelsen wählen wir heute das gelbe Kreuz, eine Top Abfahrt, vor allem im unteren Teil. :)
Weiter folgen wir dem gelben Kreuz über die Hardenburg, Forthaus Kehrdichannichts und Kaisergärtchen zum Lambertskreuz.
Das Stück Bienenstich und Kaffee haben wir uns jetzt wirklich verdient.
Zumal jetzt keine Anstrengung mehr kommt. Vom Lambi geht es nur noch flach rüber zum Einstieg des Wolkenbruchweges, unserer finalen Abfahrt zum Bahnhof in Lambrecht.

Gruss :winken:

Tobias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ne super Tour war das, hat Spass gemacht. Danke Tobsn für's mitnehmen!:) Auf dem Uphillbild sehe ich reichlich angestrengt aus, das hab ich an dem Tag gar nicht so bemerkt. Erst am Tag drauf, als ich bei ner weiteren Tour komplett in den Fritten war :D

Leider kein Bild von Tobsn dabei. Nächstes Mal knips oder film ich Deine Fahrkünste am Drop beim Drachenfels :daumen:
 
Trifels
Ca. 37 km; 1500 hm; 3:45 Std.





Wie schon wieder Trifels? :confused:
War doch erst dran?
Ja, aber es handelt diesmal um ne leicht abgewandelte Variante und zweitens hatten wird ne funktionierende Kamera und die angesagtesten Bikemodells dabei. :love:
Die letzte Tour hatte noch etwas Erkundungs-Charakter. Diesmal wurden die Biker der MTB-Mannheim eingeladen. Und sie kamen.


Los geht es gemächlich hoch von Annweiler zum Parkplatz der Trifels und zum bekannten Ausblick von der Annebos.
Hier beginnt der verspielte Teil der Tour.

Kehren runter an der Annebos.


Treppen an den Münz


Diesmal nehmen wir zwei unterschiedliche Auffahrten zum Förlenberg und lassen den Gipfel weg.
Die machen immer gleich Pause, wenn die ein Bänkchen mit Aussicht sehen. :)
Abfahrt1 vom Förlenberg



Abfahrt 2 vom Förlenberg


Nach der Spielerei geht es nun direkt Richtung Süden.
Hoch zur Madenburg


und noch schnell vor ner holländischen Gruppe in die Kehrenabfahrt gedrückt.

Immer wieder eine Freude, die Abfahrt vom Heidenschuh, da lohnt sich der schwere Aufstieg.




Zumal nach der Abfahrt die Landeck mit lecker Verpflegung auf uns wartet. :bier:
Und was für ein Timing.
Wir können gerade noch das Essen ins Zelt schleppen, da legt es auch schon los.
Platschregen und wir sitzen für ne Stunde fest. :(
Strategisch ungünstig von der Versorgung mit Kaffee und Kuchen abgeschnitten. :heul:


Als sich das gröbste verzogen hat radeln wir weiter.
Da es aber total nass ist versuche ich flache Strecken zu vermeiden und fahre erst einmal dem Schild Weißer Stein hinterher bergan.
Ein wirklich herrlicher Aussichtspunkt. Zumal der Wald nach dem Regen aus jeder Ritze dampft. Willkommen im Regenwald. :love:


Ohne Schwierigkeiten finden wir den Einstieg zum Trail kurz nach dem Weißen Felsen und sind wieder On Track.
Da wir inzwischen von den Abfahrten recht eingesaut sind, nehmen wir den direkten Weg über Cramerpfad und Trifelsparkplatz zum Auto.
Die letzte Abfahrt ist wie immer ein heiden Spaß, zumal es an der Trifels wohl nicht geregnet hat und alles schön griffig ist.

Gruss :winken:

Tobias

P.S.: Track kommt noch.
erledigt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nachfahren lohnt, sehr viele steile bergauf Rampen und genug Bergab-Spielplätze für die Techniker. Zudem wunderschöne Aussichten ("wusste gar nicht, dass es in der Pfalz so schön ist"). Dank an Tobsn für die Wegewahl :daumen:

Haben die obige Tour noch etwas verlängert und uns das Kalorieninferno (flüssig, fest und halb-flüssig in Form von Eis mit Himbeeren) im "Biergarten" in Lamprecht dann redlich verdient.:D
 
ich wäre auch dabei...
@Pfalzwaldgeist:
es geht wieder aufwärts....war anscheinend ein Magen-Problem, dass auf den Kreislauf geschlagen hatte... meine Birthdayparty hab dann auch gut überstanden.
Außerdem will das Schwesternpaar, das ich geschenkt bekommen hab, eingefahren werden!!!;)
 
Kenn die Tour auch. Fahr auch mit :daumen:

Da sind noch ein paar Punkte in der Speisekarte der Landeck offen ;)
 
Zurück