Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da scheinen die angekündigten Gewichte ja zu stimmen (Revelation Preview - Team Air U-Turn 1841g).

Die Race DualAir 150mm könnte ich mir auch gut für mein 301 vorstellen um es abzuspecken, mein anderes Bike wird leider immer schwerer :(.
 
Ich denke auch über die Team DualAir nach - Absenkung brauch ich im Liteville nicht, aber die BB-Dämpfung ist schon besser als die MC... (eigener Vergleich: Reba Race 2008 mit MC zu SID Team 2009 mit BB)
 
So, der IBEX FR ist drauf.

Auf einer EN521 ist er ca. 57mm breit, was ca. einem 2,5er Minion entspricht.
Großartige Fahrberichte kann ich aber noch nicht loswerden. Auf zwei kurzen Testfahrten konnte ich aber keine erheblichen Schwächen feststellen. Rollwiderstand ist imho relativ gering, Kurvenhalt war auch sehr gut und das geringe Gewicht läßt das Bike natürlich wesentlich besser Beschläunigen (vorher bin ich mit DH-Gummis gefahren).

Außerdem habe ich letzte Woche einen 09er RP23 (kleine Luftkammer, starke DS, mittlere ZS) bei ebay gekauft. Der kam am Mi an und hat ebenfalls schon 2 Testfahrten hinter sich. Meinen Erwartungen scheint er jedenfalls gerecht zu werden. Passt sehr gut zum Prophet Hinterbau. Einstellung war auch total easy. Luftdruck war schnell gefunden und mit Propedal auf Stufe 1, ZS 4 Klicks von geschlossen, passt er wunderbar zur Van an der Front. Ansprecherhalten ist trotzdem recht gut.


Ich würde ganz gerne noch einen etwas längeren Vorbau ausprobieren.
Kennt hier jemand einen mit 55er Länge für 1 1/8 Schaft und 31,8er Lenkerklemmung?
Syntace hat ja nur den 1.5 Superforce (gibt es ja mit Reduzierhülse). Wäre mir zum Testen einfach zu teuer.
 
Ich würde ganz gerne noch einen etwas längeren Vorbau ausprobieren.
Kennt hier jemand einen mit 55er Länge für 1 1/8 Schaft und 31,8er Lenkerklemmung?
Syntace hat ja nur den 1.5 Superforce (gibt es ja mit Reduzierhülse). Wäre mir zum Testen einfach zu teuer.

Da gibt es einige.
Bei bike components z.B. den BBB FreeStem BHS-33 MTB (Bestell-Nr.: 20789)
Bei doublexstore.de den Syncros Race DH (allerdings 60mm)...

einfach mal googlen
 
"Lieferbar in 20 Tagen oder später"; den bekommt man ja niemals.

Der Tip mit dem Googlen ist echt super. Wenn ich nicht schon 2 Tage lang sämtliche Onlineshops abgeklappert hätte, würde ich nicht fragen. Ich hatte gehofft, hier gäbe es jemanden, der vielleicht den ein oder anderen "Exoten " kennt.
60mm suche ich nicht. Die gibt es ja wie Sand am Meer.
 
also erste eindrücke zur gabel:

die maxle light achse ist im geöffneten zustand ein bisschen klapperiger als das "original", aber nichts wildes.
ansprechverhalten ist echt gut, wieder mal durch negativdruck in verbindung mit der kennlinie "selbst" einstallbar.
zugstufe (hab ich nicht gezählt, einige klicks), druckstufe (6 klicks)und floodgate (~15 klicks) sind nun gerastert,was mich sehr freut, so kann man mal ein setup richtig festhalten.
an der dämpfung wurde gearbeitet. sie ist stärker gedämpft als meine alte gabel, zumindest bringt die verstellung pro klick nun mehr als an der alten gabel wenn man nen ähnlichen winkel weiterdreht. wie effektiv die dämpfung im vergleich zu alten gabel arbeitet weiß ich noch nicht.

wenn ich mal ne runde gedreht hab schreibe ich nichmal mehr :)

so jetzt wird elektrotechnik gelernt :(
 
Doch ist mein Ernst.

5mm sind deutlich spürbar. Ich habe vor ein paar Wochen von 45 auf 50 gewechselt und der Unterschied ist schon recht groß. Daher möchte ich lieber in kleineren Schritten weiter gehen.
Zur Not würde ich auch nen 60er testen, aber Fragen kostet ja nix.
 
also zwischen 50 und 70mm spür ich nen unterschied aber als ich den vorbau am hardtail getauscht hatte 70>75 hab ich garnix gemerkt.
mit steigender länge wird der relative unterschied ja geringer aber trotzdem halte ich den unterschied für nicht recht groß ;) eher recht klein hehe
 
hey twb! super schaut die gabel aus. kannst mal ein foto am bike reinstellen? und vielleicht noch ein paar detailbilder :) sitz grad hier in so einem blöden seminar und langweil mich....
 
Gibt halt auch Leute die einen halben Spacer unterm Vorbau brauchen, ohne den geht dann quasi gar nix, "unfahrbar". Aber so hat wohl jeder seinen eigenen Geschmack ;)
Wenn das Probieren länger dauern sollte würde ich einen Syntace VRO in Betracht ziehen. Da kann man lange herum werkeln um zu sehen was schmeckt und kauft später dann das, was passend war, "am Stück" ;)

Die Sache mit den gerasterten Einstellern kann ich gut nachvollziehen. Das fehlte der White und das fehlt der DT. Nervig und unnötig, so ein Detail zu verpatzen.
 
Es geht hier nicht um fahrbar oder nicht, sondern darum, die für mich optimale Position zu finden. Der 50er ist schon nicht verkehrt, allerdings hätte ich das Bike gerne etwas wendiger und leichter beschleunigbar in weniger steilem Gelände. Erfahrungsgemäß ist ein cm mehr oder weniger, jedenfalls bei meinem Einsatzgebiet und meinem Fahrstil, schon ne ganze Menge Holz.
VRO fällt raus: baut viel zu hoch (mit 160er Gabel im Prophet) und die Lenker sind mir zu schmal. Hab' ich schon probiert.

Ich wollte das jetzt auch nicht zum Gegenstand einer Diskussion machen. Ich habe nach 55er Vorbauten gefragt. Wenn mir dann ein 60er genannt wird, ist das einfach am Thema vorbei. Wer mich nicht perönlich kennt und mit mir auf Tour ist/ war, dem fehlt ganz einfach das Wissen, um meinen Wunsch nach eben 55mm als Laune oder Spinnerei abzutun. Ab einer gewissen Geschwindigkeit sind minimale Änderungen nämlich tatsächlich spürbar, wenn nicht sogar entscheidend,was den Fahrspaß betrifft.
 
@theworldburns, wie schwer geht der u-turn bei deiner gabel im vergleich zu einer lyrik oder pike?
 
an ner pike uturn hab ich glaub ich noch nie herumgedreht.
meine lyrik damals brauchte mehr kraft zum verstellen aber die war eh ne katastrophe.
könnte leichter gehen denk ich, ist aber ganz ok so.
 
mhh, ist für mich schon wieder ein kleines nogo, bei der lyrik hab ich mir fast nen muskelkater geholt, dagegen ist geht ata bei der 55er mit 09er innenleben wie butter
 
Einfach die Kappe vom U-Turn abschrauben und die drei Kugeln ordentlich mit Fett versehen, dann geht das super leicht ;)
 
Das Fett gehört auf die Spindel vom U-turn, da kann man fast während der Fahrt hochdrehen.
 
wie komm ich an die spindel? muss ich die tauchrohre abmachen oder komm ich dran wenn ich die topkappe abschraube?
 
Einfach die Feder/air-Einheit im linken Holm rausschrauben, also unten den 6er Inbus und oben den 24er Sechskant unter dem Deckel.
 
ich hab grad mal alle kugeln rausgenommen, wenn dann kann man an der einheit selbst noch was gewinnen aber ich hab kein bock ne 10 stunden alte gabel zu zerlegen :)
bin nun mal rumrollen :)
 
Ach so, die ist so neu. Dann empfiehlt sich schon mal ein Service;). Also ich hab nach 5 min zum ersten Mal geserviced, da war kein Öl drin und einen dicken Metallspan hab ich auch gefunden. Das mit dem Kugeln rausnehmen kann was bringen muß aber nicht, der hauptsächliche Widerstand kommt von der Auflagefläche der Feder in der Spindel, und bei einigen senkt sich die Gabel schon mit der standart Kugel anzahl selbständig ab (-> mit 5 Kugeln fahren). Was auch noch was bringt, wäre eine ordentliche Fahrt im abgesenketen Zustand, dann setzt sich die Feder in das Plastik und dann gehts leichter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück