Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auch das gewicht vom neuen stereo kann sich sehen lassen. 11.5kg... alter schwede. kennt jemand den LRS?
 
wird von DT Swiss speziell für Cube hergestellt. im Stereo Thread haben einige den LRS getauscht wegen zu schmaler Felge für härteren Einsatz. ist wohl mehr eine Mischung aus CC und AM.
meist kommt geringes Gewicht halt von teilen die dem Einsatzgebiet nicht gerecht werden. wie stabil die Dinger wirklich sind weiß ich nicht aber der Rahmen sieht ziemlich gut aus.
 
nicht vergessen dass das gewicht für die pedale nochmal draufkommt ;) schneller kann man sein rad keine 300g leichter machen :)

das sind doch r1 bremsen an dem rad dort oder? hat die hier schonmal jemand nen berg runter gejagt? taugen die was?
 
Servus Romeo ;)

Also die R1 hat ordentlich wumms mit ner 180er Scheibe, fast schon n bissl arg brachial, dadurch geht leider die Dosierbarkeit n bissl arg in die Knie, aber nem 800hm krassen Downhill steckt sie echt gut weg, sprech da aus eigener Erfahrung!
 
Das Fett gehört auf die Spindel vom U-turn, da kann man fast während der Fahrt hochdrehen.
:daumen: Ich sags immer wieder: Wer über das angeblich furchtbare/schwergängige Gekurbel bei einer U-Turn Gabel jammert ist selbst schuld bzw. hat einfach keine Ahnung :D Meine geht auch butterweich und ohne Kraft. :love:
 
Nur mal ein kurzer Zwischenbericht von meinem "light Fr-Hardtail":

die Wellgo MG mit Titanschse haben jetzt nach ca 15x fahren mit lautem Krachen und Knacken ihren Dienst quittiert und wurden wieder duch NC 17 Mag ausgetauscht.
habe ihnen wohl an einem Hardtail auf dam lokal DH-track ein bissal zuviel zugemutet...
schade, wieder 60g mehr drauf...jetzt muss die XTR Kurbel her!

Gruß Burli
 
die Wellgo MG mit Titanschse haben jetzt nach ca 15x fahren mit lautem Krachen und Knacken ihren Dienst quittiert und wurden wieder duch NC 17 Mag ausgetauscht.
habe ihnen wohl an einem Hardtail auf dam lokal DH-track ein bissal zuviel zugemutet...

welche nc 17 genau? nich etwa die baugleichen? :D
wie sieht denn der track aus? dass man mal ne vorstellung hat. ich fahr inzwischen das vierte paar mg-1, davon 2 mit titanachse, nie probleme.

wieso hattest eigentlich das schwarze gegen das rote chameleon getauscht?
 
oder aber Twenty6. kostet allerdings unbedeutend mehr als die MG1.


twenty_6_rallye_ti.jpg
 
welche nc 17 genau? nich etwa die baugleichen? :D
wie sieht denn der track aus? dass man mal ne vorstellung hat. ich fahr inzwischen das vierte paar mg-1, davon 2 mit titanachse, nie probleme.

wieso hattest eigentlich das schwarze gegen das rote chameleon getauscht?

Hi!

ich hatte vorher schon die Nc17 Mag, und habe diese dann gegen die mit Titanachse getauscht, diese sind nun wieder drauf.
Der Pedalkörper macht keine Probleme, ich denke es ist wirklich die Achse/Lager...es Knackt und Kracht enorm bei jeder Kurbeldrehung!

der Track ist jetzt nicht sooo hardcore, sind aber schon ein paar größere Hüpfer drinnen, und auf nem Hardtail bekommt das Pedal dann wohl doch so einiges ab...

ich hatte vorher das schwarze Chameleon in M und mit der Rohloff, als dann das neue Modell mit Excenterinnenlager rauskam, musste ich es unbedingt haben, da es beim alten mit der Rohloff immer ein ziemliches rumgefrickel war, bis alles gepasst hatte!
und da ich mir eingebildet habe, es müsste rot werden, wurde aus dem weiß ein Signalkrot... un es ist jetzt Größe L für Touren und so!

Gruß Burli
 
Mit den Wellogo MG1 Ti hatte, bzw. habe ich die selben Probleme. Knacken ohne Ende, das sich trotz einer ordentlichen Fettpackung und neu eingestellten Lagern nicht beheben lässt.

Wie siehts bei den normalen Wellgo MG1 aus? Neigen die genauso zu nervtötendem Knacken, oder ist das ein reines Problem der Titan-Version?

Stehe nämlich gerade vor der Wahl die MG1 Ti gegen normale MG1 zu tauschen, oder gleich auf Nummer sicher zu gehen und Shimano DX dranzuschrauben.
 
weis jemand wo man aktuell den Blackspire LiteGod bekommt außer bei CRC? Anfrage bei NC17 hab ich schon laufen. mal schauen was da kommt.
 
@andi.: ne, hätte es aber auch gerne!
also, wenn du was in Erfahrung bringen kannst -> pn

Gruß Burli
 
Stehe nämlich gerade vor der Wahl die MG1 Ti gegen normale MG1 zu tauschen, oder gleich auf Nummer sicher zu gehen und Shimano DX dranzuschrauben.
Wenn du was für die Ewigkeit willst, nimm die! Die Überleben i. d. R. mehr als 1 Bike, was man anscheinend von einigen anderen nicht sagen kann. Leichtbau ist aber was anderes ;)
 
dem kann ich zustimmen. hab die dx mittlerweile seit 2003 am dritten rad für dh/fr... unnormal..
 
So ähnlich siehts bei einem Kumpel aus. Der hat seine schon etliche Jahre und fährt alles, was "gut fürs Material" ist (DH, FR, Dirt, Street). Die Lager sind noch einwandfrei und so viel ich weiß noch nie offen gewesen. Die Pedalkörper sind kräftig geschrubbt, aber außer dass langsam mal neue Pins rein sollten, sind die immer noch top.
Wenn ich mir dagegen die nicht mal 1 Jahr alten Wellgo MG1 von 2 Freunden ankucke, was die an den Ecken und Kanten schon Material lassen mussten, das ist echt krass!! Und die fahren beide unvergleichbar humaneres Zeug als der mit den DX.
So ein Vergleich wiegt für mich ziemlich schwer, da ich immer sehr auf das Preis/Leistungs-Verhältnis schaue und keinen Leichtbau um jeden Preis treibe. ;) Ich will hier aber nichts schlecht reden! Nicht, dass ich gleich massiv gedisst werde. Aber gerade für Machiavelli (Profil sagt: "Bike: Freeride-Trial HT") würde ich von den MG ganz absehen, da beim Trialen die Pedale doch auch gerne mal was abkriegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück