Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit der Externen bekommst du die 2 mm Spiel nicht hin - bei mir sind es 4-5mm, dafür schaltet es sich ordentlich mit Schaltpunkt und es ist ohne Rohrzange möglich (meine 9-jährige Tochter findet es leichter als bei ihrer 8-Gang-Nexus...)

Meiner Erfahrung nach schaltet es sich immer schwerer, je mehr die Züge gespannt sind...

Gruß, F.
 

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
ja, richtig. ich habe eine externe schaltbox.

ich habe nochmal etwas nachgestellt und den zug für die kleineren gänge etwas gelockert und den anderen etwas strammer gestellt.
jetzt ist das schalten in beide richtungen ordentlich definiert aber an die 2mm komme ich nicht ran.
also genau das ergebins wie bei freddy_walker.

damit kann ich jetzt gut leben.

gruß
ger:)nim:)
 
Ja, unter 4mm geht bei der externen nichts. Hab da auch schon an den Zügen rumgespielt, viel bringts nicht. Dafür hat man im Gegenzug den Vorteil, dass der Zug in der Nabe nicht gewechselt werden muss, wie bei der internen Ansteuerung.
Reine Gewöhnungssache
 
Servus,
hatte das Problem mit dem exakten Schaltpunkt am Anfang auch und auch jetzt ist der mir eigentlich zu undefiniert. Ist aber durch lockern der Züge deutlich besser geworden und ich hab auch den Eindruck, dass es knackiger wird, je mehr ich die Nabe eingefahren habe. Muß sich vielleicht ein bissl einlaufen, das Dingens :o)

Grüße u. schönen Abend
items
 
noch eine kurze anmerkung zum thema "spiel am schaltgriff"

ich war heute beim freundlichen und habe das thema mal angeschnitten.
wir haben die züge etwas "gelockert" (jetzt ca. 5-6mm spiel am griff statt 4-5mm) und siehe da: ich habe wieder sehr knackige und präzise schaltvorgänge.
auch das versehentliche (weiter)schalten in einen falschen gang ist weg.
bin sehr zufrieden :daumen:

gruß
ger:)nim:)
 
Damn ! Heute habe ich einen Riss im Speichenflansch entdeckt !

Mal sehen, was Firma Rohloff dazu sagt. Die Nabe ist in einem 28"-Tourenrad (siehe meine anderen Fotos) verbaut und bekommt keine nennenswerten Belastungen ab, wenn man mal bedenkt, dass einige mit dem Teil Downhill betreiben. Kann eine zu hohe Speichenspannung schuld sein ? Da reisst doch eher das Gewinde am Nippel, oder ?
Eigendlich kann es nur ein Materialfehler sein.

Da ich meine, hier schonmal etwas davon gelesen zu haben, würde mich mal eure Einschätzung interessieren, ob Rohloff das wohl umsonst Repariert. (das Gehäuse tauscht)
(Ob ich dann wohl das neue mit dem gelaserten Logo bekomme ??:D)

Vorläufig kann ich nur mit diesem auf die Schnelle gemachten Handy-Foto dienen :

So...um euch auf dem Laufenden zu halten :

Rohloff hat mir angeblich dass Gehäuse gewechselt - ich allerdings habe den Eindruck, ich halte eine nagelneue Speedhub in Händen, denn ich kann auch in den kleinsten Ritzen keinen Dreck, oder Gebrauchsspuren entdecken. Außerdem habe ich jetzt statt Seriennummer 029***, Seriennummer 113***.
Was meint ihr - ob die mir der Einfachheit halber eine neue Speedhub geschickt haben ?

Positiver Nebeneffekt : Statt der ollen gelben Banderole habe ich jetzt auch die Lasergravur.
 
weiss ich (und alle anderen hier sicher auch) doch. Ich konnte nur einfach nicht widerstehen. Kackige Schaltungen und sauber gescheisste Nähte am Rahmen sind einfach klassiker. Genau wie Narben an den Rädern :lol:

Ja ja, bei "gescheissten Nähten" können wir das Niveau gleich begraben...:rofl: ...

Grüße aus dem kühlen Blonden - äh - Norden...
 
So...um euch auf dem Laufenden zu halten :

Rohloff hat mir angeblich dass Gehäuse gewechselt - ich allerdings habe den Eindruck, ich halte eine nagelneue Speedhub in Händen, denn ich kann auch in den kleinsten Ritzen keinen Dreck, oder Gebrauchsspuren entdecken. Außerdem habe ich jetzt statt Seriennummer 029***, Seriennummer 113***.
Was meint ihr - ob die mir der Einfachheit halber eine neue Speedhub geschickt haben ?

Positiver Nebeneffekt : Statt der ollen gelben Banderole habe ich jetzt auch die Lasergravur.

Die Seriennummern gravieren die soweit ich weiß nicht selbst drauf, sondern bekommen die Gehäuse fertig geliefert.
Für Seriennummer 029584 eine "Spezialgravur" zu bestellen anstatt einfach ein neues Gehäuse aus dem Regal zu holen fänd' ich jetzt ein bisschen übertrieben ;)

Das mit den fehlenden Gebrauchsspuren versteh ich jetzt nicht ganz: du hast den Getriebeblock aus dem Gehäuse gebaut um nachzukucken ob's noch der alte ist?? :confused:
 
soweit ich weiss, führt rohloff über die gesamte geschichte einer nabe intern buch.
wahrscheinlich schrieben sie also nur die alte nabennummer auf die neue um. daher kann es sein, das doch "nur" das gehäuse getauscht wurde...
Positiver Nebeneffekt : Statt der ollen gelben Banderole habe ich jetzt auch die Lasergravur.
 
...die Achse sieht Ritzelseitig wie neu aus (keine Gebrauchsspuren),
der Antreiber ist definitiv neu,
Faltenbälge und Bajonetverschlüsse der internen Schaltansteuerung sind definitiv neu,
Schaltseitig - alles sieht neu aus.
Dichtungen sind definitiv neu.

Ich glaub ich mach euch mal ein paar Makro-Aufnahmen mit der Kamera von meiner Freundin....ich sags euch - das Ding ist neu !
 
ist sie schon gefahren worden?
fühlt sich denn was anders an als vorher?
...die Achse sieht Ritzelseitig wie neu aus (keine Gebrauchsspuren),
der Antreiber ist definitiv neu,
Faltenbälge und Bajonetverschlüsse der internen Schaltansteuerung sind definitiv neu,
Schaltseitig - alles sieht neu aus.
Dichtungen sind definitiv neu.

Ich glaub ich mach euch mal ein paar Makro-Aufnahmen mit der Kamera von meiner Freundin....ich sags euch - das Ding ist neu !
 
...ich will sie heute Abend in den Rahmen setzen. Normalerweise müßte sich der Freilauf ja schon anders anhören als vorher wenns ne Neue ist.

Ich komm nachher nochmal mit EIndrücken und den Fotos rum...
 
...die Achse sieht Ritzelseitig wie neu aus (keine Gebrauchsspuren),
der Antreiber ist definitiv neu,
Faltenbälge und Bajonetverschlüsse der internen Schaltansteuerung sind definitiv neu,
Schaltseitig - alles sieht neu aus.
Dichtungen sind definitiv neu.

Ich glaub ich mach euch mal ein paar Makro-Aufnahmen mit der Kamera von meiner Freundin....ich sags euch - das Ding ist neu !

Das solltest du an der Geräuschkulisse erkennen.
Wenn sie wirklich neu ist dann ist sie nämlich in den bekannten Gängen sehr leise.

EDIT: Wenn deine Speedhub wirklich neu ist dann würde ich gerne mal in der Mülltonne vom Herrn Rohloff wühlen dürfen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Nabe war ja schon was älter, somit sind einige laufende Detailverbesserungen daran vorbeigelaufen. Vermute daher, dass Dir Rohloff eine neue Nabe spendiert hat. Vielleicht auch, um Dich aufgrund der Risssache als zufriedenen User zu belassen.
Freu Dich einfach drüber :-)

Vielleicht ist Deine alte Nabe bei Rohloff auch ganz gut zu gebrauchen. Dauerbelastungsuntersuchungen, Materialverschleiss usw. Hast Du dazu Angaben machen müssen, wie Du fährst, Fahrleistung usw.?
 
Und auch, um den Vorgang zu beschleunigen - einfach eine komplette Nabe aus dem Regal zu nehmen und zu versenden geht schneller als das Innenleben auszubauen und in ein neues Gehäuse zu verbauen ...
Vielleicht passen die neuen Gehäuse ja auch nicht mehr zu alten Getriebeblöcken ...
 
Mal eine Fragen wg. dem Kettenblatt: Ich habe eine Shimano XT Kurbel und KB auch Shimano (irgendwas mit Mega Drive Train steht drauf) - Nun wenn ich während des Tretens von oben aufs KB gucke, meine ich zu sehen, dass dieses "eiert", allerdings nicht das das KB unrund ist, sondern dass es nach links bzw. rechts "ausschlägt" - von oben gesehen. Am Innenlager ist aber offensichtlich nichts. Möglicherweise bin ich schon mal mit dem KB wg. fehlender Bodenfreiheit an einem Baumstumpf hängengeblieben (aber nicht sehr heftig) - hat das evtl. schon gereicht, um das KB zu verbiegen? KB-Schrauben sind augenscheinlich alle fest. Hattet ihr ähnliches? Was meint Ihr? Fahren bis das KB runter ist? Der Schlag nach l/r ist nicht sehr groß, aber sichtbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück