Handschuhe fürs Winterbiken

wirklich ? :eek: Langenscheidt sei Dank ;-)

Wohl kein Englisch in der Schule gehabt?:p Wo bekommt man denn die Protection Handschuhe?

Ich hab mir vorhin bei meinem Lieblingshändler die Specialized Subzero geholt. Werden nachher gleich noch getestet in der eiskalten Nacht, und wenn ich mir dann nicht die Finger abgefroren habe gibts einen Bericht ;)

Ich habe einen der wenigen Läden in Köln angerufen, die Specialized-Bekleidung führen. Sie meinten, daß sie nur Specialized Radiant haben, da die Subzero angeblich nur für Polarzonen geeignet sind und in Deutschland zu warm wären. Würde mich auf einen Testbericht von Dir freuen.

Ich selbst benutze im Moment die Lobsterhandschuhe von Vaude: [ame="http://www.amazon.de/VAUDE-Vaude-Inverno-Gloves-black/dp/B001GHGTQU"]Vaude Inverno Gloves black (2010): Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
Finger waren schön warm vorhin, aber hier sind es "nur" um die -3 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:
Ich habe extrem kälteempfindliche Finger (Morbus Raynaud), und dementsprechend hab ich schon so einiges an Handschuhen fürs Biken ausprobiert. Ich fahre das ganze Jahr über, egal welches Wetter. Unter +5°C wirds für mich ungemütlich, dann werden die Finger gelb.

Bisheriges Fazit: eigentlich gibt es keinen Fingerhandschuh, der die Wärme hält. Auch in Kombination mit Unterziehhandschuhen sieht es schlecht aus. Ich werde jetzt mit Fäustlingen fahren, mal sehen, wie sich das entwickelt.
(BTW: in Gleitschirmforen findet sich das Fazit, dass 'normale' 5-Fingerhandschuhe keinen wirklichen Schutz vor Erfrierungen bieten. Hier wird über beheizbare Handschuhe und welche mit Heizpads diskutiert, wobei letztere wohl besser abschneiden; auch Fäustlinge werden diskutiert).

Meine bisherigen Handschuhe:
Craft Siberian Bike Gloves: > 5°C ok, bis 0°C kritisch; gute Passform, schnell an- und auszuziehen
Craft Lobster: >0°C ok, aber irgendwie unhandlich und isolationsmäßig keine Verbesserung gegenüber 5-Fingerhandschuh
Rockl Gore Tex 3103: >5°C ok, schwer auszuziehen, kalt; verstehe nicht, warum, dieser Handschuh mehrfacher Testsieger ist. Keine Empfehlung.
verschiedene Goretex-Handschuhe (5-Finger): auch hier nur >5°C ok.

Sicher, ich bin da wohl extrem mit meinen Fingern, aber vielleicht bin ich da nicht der Einzige, der so schnell kalte Finger bekommt.

Ich habe mir jetzt mal die Black Diamond Mercury Mitt bestellt. Außerdem scheinen die "The Heat 3 Special Force" interessant zu sein (trotz ihres martialischen Namens). Vorteil Letzterer: können als Fäustling oder 5-Fingerhandschuh verwendet werden und haben Möglichkeiten, um Wärmekissen bzw. Heizpads zu integrieren.

Just my 2 Cents.
 
Ich habe mir gestern Neopren Angelhandschuhe von DAM für den Winter gekauft, mal sehen wie die so sind. Beschreibung klingt ganz gut. Sind aber ein wenig hässlich.....aber für 20€uronen einen Test wert.

Dieser grosszügig geschnittene Handschuh ist aus bestem 3mm dickem Titanium- Neopren. Perfekte Handformung. Lang geschnitten bis über den Handknöchel. Oben dann wärmeisolierender Klettverschluss. Innen rutschsiche, gummierte Innenflächenbeschichtung. Absolut wasserdicht. Dieser Handschuh ist extrem wärmeisolierend und trotzt dadurch auch widrigsten Wetterbedingungen !
 
Wohl kein Englisch in der Schule gehabt?:p Wo bekommt man denn die Protection Handschuhe?

das mit dem englisch ist so eine Sache ... übrigens, wo wir schon dabei sind: es heisst PROTECTIVE und nicht PROTECTION ;)

und z.B. hier gibts die Handschuhe, kann sie echt empfehlen
http://www.fahrrad.de/bekleidung/handschuhe/protective-waterproof-glove-black/18249.html?c=18
ich habe das 2006-er Modell, sieht etwas anders aus, habs dafür günstiger bekommen :daumen:

gerade durch zufall gefunden:
hier nochmal die handschuhe für unschlagbare 25 euro :eek:
http://cgi.ebay.de/Protective-Bike-...vr_id=&cguid=253d9bc01240a0aad4f52625fbee5b69
die Größe XL ist für "normale Männerhände", so ca. 9,5 - 10,5 ... und Winterhandschuhe sollten etwas größer sein

und nein, ich habe mit dem verkäufer nichts zu tun, habe lediglich gerade nach den Handschuhen "gegoogelt"


Gruß, Peter
 
das mit dem englisch ist so eine Sache ... übrigens, wo wir schon dabei sind: es heisst PROTECTIVE und nicht PROTECTION ;)

Oh...Protection klingt dann doch eher nach Kondomen:D Das war wohl ein Freudscher Fehler.
Danke für die Links.

(Übrigens als Tipp: alle Produkte(Kameras, Uhren, Klamotten usw), wo WaterPROOF draufsteht müssen 100% wasserdicht sein. Wenn Water RESISTANT drauf steht, ist das nur wasserabweisend)
 
Also ich fahr meistens Specialized BG Langfingerhandschuhe, die eigentlich für den Sommer sind. icxh habe eigentlich keine probleme da durch die dünnen Handschuhe gut der Schweiß abtransportiert wird und ich dann unter den klamotten nicht so schwitze.
 
Sicher, ich bin da wohl extrem mit meinen Fingern, aber vielleicht bin ich da nicht der Einzige, der so schnell kalte Finger bekommt.
.

Da kann ich dich beruhigen. Mir gehts genauso... Füße sind kein Problem, aber die Finger eigentlich immer.

Hab gestern nacht (nach Mitternacht :D) die Subzero Handschuhe noch einem kleinen Härtetest unterzogen. Thermometer bei -7° (wenns stimmt), Fahrtzeit ca. zweieinhalb Stunden. Ich habe keinen Moment frostige Finger gehabt! Das habe ich sonst nur mit dicken Skifäustlingen hinbekommen, und da hat man dann so gut wie keine Kontrolle mehr über den Lenker. OK, die Subzero sind auch nicht gerade gefühlsecht, aber fürs Mountainbiken kein Problem. Nur die Bedienung der Schalthebel am Rennrad stelle ich mir damit vielleicht etwas schwierig vor.
Super fand ich die Lösung mit den Unterziehandschuhen. Wenn man mal kurz was an der Lampe rumfummeln muss oder so, wofür dicke Handschuhe hinderlich sind, kann man einfach den Überhandschuh ausziehen und bekommt nicht sofort klamme Finger. An den Linern sind auch Anit-Rutsch-Gummistreifen, so dass man die dann auch als normale Handschuhe gebrauchen kann, wenns mal nicht so kalt ist. Ist bestimmt für mildere Temperaturen gut zu gebrauchen, dass man mit dem gesamten Handschuh losfährt, und wenn einem warm ist einfach die oberste Schicht auszieht.
Winddicht sind sie auf jeden Fall, und wasserdicht scheinen sie auch zu sein. Zumindest ist nix reingekommen, als ich sie eine Minute unter den Wasserhahn gehalten habe :)
Werde die Dinger jetzt auch als Skihandschuhe missbrauchen. Warm genug sind sie ja.

Zusammenfassend kann ich die Handschuhe allen Frostbeulen wärmstens empfehlen :daumen:

Greez, scylla
 
Hab gestern nacht (nach Mitternacht :D) die Subzero Handschuhe noch einem kleinen Härtetest unterzogen. Thermometer bei -7° (wenns stimmt), Fahrtzeit ca. zweieinhalb Stunden. Ich habe keinen Moment frostige Finger gehabt! Das habe ich sonst nur mit dicken Skifäustlingen hinbekommen,...

Zusammenfassend kann ich die Handschuhe allen Frostbeulen wärmstens empfehlen :daumen:

Greez, scylla

Sollten meine Assos diesen Winter nicht heil überstehen oder beim Thema Wärme doch noch schwächeln stehen die schon für nächsten Winter auf meiner Liste (Scheiß teures Hobby!). Danke für den Tip, denn die Handschuhe kannte ich noch gar nicht. :daumen:
 
Also ich fahre mit den Gore Phantom II. Habe bisher keinerlei Probleme. Ausser, dass mir die Handschuhe z.Zt. noch zu warm sind. Letzter Test war bei -5° ca. 2 Stunden Tour. Hände waren sehr warm.
 
m. E ein Schnäppchen ... leider nur für Damenhände in S und Grapschergröße XXL ...

:daumen: Genau die habe ich. Sind super. War gestern bei Minusgraden knapp 2 Std. unterwegs...leidiglich die Fingerspitzen wurden leicht kühl am Ende (aber nicht kalt), der Rest der Hände mollig, kein Schwitzen.

Im Regen hatte ich diese auch schon an, da geht nix durch.
 
Da kann ich dich beruhigen. Mir gehts genauso... Füße sind kein Problem, aber die Finger eigentlich immer.

Hab gestern nacht (nach Mitternacht :D) die Subzero Handschuhe noch einem kleinen Härtetest unterzogen. Thermometer bei -7° (wenns stimmt), Fahrtzeit ca. zweieinhalb Stunden. Ich habe keinen Moment frostige Finger gehabt! Das habe ich sonst nur mit dicken Skifäustlingen hinbekommen, und da hat man dann so gut wie keine Kontrolle mehr über den Lenker. (...)

Zusammenfassend kann ich die Handschuhe allen Frostbeulen wärmstens empfehlen :daumen:

Greez, scylla

Hi,
ok, das klingt seeehr vielversprechend. Vielleicht bestell ich mir die Dinger zu meinen Fäustlingen dazu. Ich wär' ja schon froh, wenn ich irgendwann mal einen Handschuh gefunden hab, der meine Prinzesschen-Finger für 1 Stunde warmhalten kann....
Danke Scylla für den Bericht :-))
 
Hab nu ned alles gelesen, aber ein ganz neuer Erfahrungsbericht von mir: hab mir - trotz Bikerbravo und Abneigung für die Marke - die Specialized Radiant bestellt - und siehe da: es hat sogar gestimmt: ideal für die temperaturen heute (-4°), selbst am RR zu gebrauchen, kein Schwitzen kein Frieren - und ich bin an den Fingern sogar eher empfindlich.
Allerdings: Die Lagen verschieben sich n bissel, is aber OK.
 
für eisig kalte Tage (heute früh minus 11.5grad) kann ich die Pearl Izumi Lobster empfehlen und an den Fingern bin ich wirklich empfindlich.

Bis minus 3-5 grad reichen mir die dickere von Gore Bike Wear.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre roeckel gore-tex handschuhe. ans sich tolle handschuhe. passform gelinde gesagt beschissen. zudem fusselt die isolierung durch den oberstoff. dennoch erfüllen sie ihren zweck. ich schwitze da noch bei -3 grad drin. am sonntag werde ich sie mal bei minus 17 grad testen.

41KuMSLaojL.jpg
 
Hallo Leidensgenosse :-)

Ich leide nach Aussage meines Hausarztes anscheinend auch an dem Raynaud-Symptom - warte aber noch auf eine Untersuchung bei einem Angiologen - mal schauen was dabei rauskommt:rolleyes:

Ich hatte meine extreme Kälteempfindlichkeit bisher immer auf meine Gewichtsabnahme (40 kg in knapp 4 Jahren) geschoben und garnicht damit gerechnet dass es da ein richtiges Krankheitsbild dafür gibt :( - hast du irgendwelche Empfehlungen?

aber back to Topic:

aktuell kann sowieso nicht biken, aber selbst beim einfachen kurzen Aufenthalt in kühleren Temperaturen habe nach sehr kurzer Zeit extrem kalte Hände - ich habe bisher noch keine Handschuhe gefunden die meine Hände wirklich warm halten :( - selbst als die Temperaturen noch im +-Bereich waren hatte ich da schon derbe Probleme :heul:

letzten Winter bin ich mit Lobster-ähnlichen 4-Finger-Handschuhen bin PI gefahren - bis ca. -5 Grad - die sind zwar ziemlich warm aber auch da war nach ner gewissen Zeit ne Pause angesagt um die Hände irgendwie wieder wärmer zu bekommen


ok, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu:
Ich habe extrem kälteempfindliche Finger (Morbus Raynaud), und dementsprechend hab ich schon so einiges an Handschuhen fürs Biken ausprobiert. Ich fahre das ganze Jahr über, egal welches Wetter. Unter +5°C wirds für mich ungemütlich, dann werden die Finger gelb.

Bisheriges Fazit: eigentlich gibt es keinen Fingerhandschuh, der die Wärme hält. Auch in Kombination mit Unterziehhandschuhen sieht es schlecht aus. Ich werde jetzt mit Fäustlingen fahren, mal sehen, wie sich das entwickelt.
(BTW: in Gleitschirmforen findet sich das Fazit, dass 'normale' 5-Fingerhandschuhe keinen wirklichen Schutz vor Erfrierungen bieten. Hier wird über beheizbare Handschuhe und welche mit Heizpads diskutiert, wobei letztere wohl besser abschneiden; auch Fäustlinge werden diskutiert).

Meine bisherigen Handschuhe:
Craft Siberian Bike Gloves: > 5°C ok, bis 0°C kritisch; gute Passform, schnell an- und auszuziehen
Craft Lobster: >0°C ok, aber irgendwie unhandlich und isolationsmäßig keine Verbesserung gegenüber 5-Fingerhandschuh
Rockl Gore Tex 3103: >5°C ok, schwer auszuziehen, kalt; verstehe nicht, warum, dieser Handschuh mehrfacher Testsieger ist. Keine Empfehlung.
verschiedene Goretex-Handschuhe (5-Finger): auch hier nur >5°C ok.

Sicher, ich bin da wohl extrem mit meinen Fingern, aber vielleicht bin ich da nicht der Einzige, der so schnell kalte Finger bekommt.

Ich habe mir jetzt mal die Black Diamond Mercury Mitt bestellt. Außerdem scheinen die "The Heat 3 Special Force" interessant zu sein (trotz ihres martialischen Namens). Vorteil Letzterer: können als Fäustling oder 5-Fingerhandschuh verwendet werden und haben Möglichkeiten, um Wärmekissen bzw. Heizpads zu integrieren.

Just my 2 Cents.
 
Bin auch sehr kälteempfindlich an den Fingern und bis jetzt hab ich noch nicht den richtigen Handschuh gefunden (Röckel und Chiba ausprobiert). Hab mir nun das Roadbike-Probeabo für 10€ geordert. Als zugabe gabs Winterhandschuhe von Fuse. Hatte keine großen Erwartungen an die Dinger und habe sie heute bei -4° mal getestet. Bin positiv überrascht, während den gesamten 2,5Std keine kalten Finger. Kann sie nur empfehlen.

Gruß René
 
bin jetzt die letzten 3 Tage bei ca. -3 bis -5 Grad gefahren und muss sagen dass die siberian gloves von craft schon super sind. ok, ich hab mir jetzt zusätzlich noch so unterhandschuhe gekauft. die sind aber total dünn und tragen sich zusammen mit dem craft handschuh super.

ohne den unterziehhandschuh sind die freilich nur schwerlich innerhalb von diesem temperaturbereich empfehlenswert, oder es kommt halt bei längeren abfahrten zu kalten fingern.

Biba
 
So heute war der erste kleine Härtetest für meine Gore Phantom II. Bei ca -9°C 2 Stunden durch den Wald geradelt und nix war mit kalte Finger. Anfänglich waren die Hände leicht kühl. Aber nach dem Warmfahren hatten auch die Hände eine sehr angenehme Temperatur.
Ich könnte mir nie vorstellen mit solch klobigen Teilen wie den Pearl Izumi Lobster zu fahren. Erstens würde ich mich in den Teilen totschwitzen und zweitens hat man in denen überhaupt ein Gefühl für die Bremse bei kniffligen Abfahrten?
 
Zurück