ibislover
Ibisian
meinte die heidi beim letzten treffen auch....Mit den Modell-Maßen gehörst du auch eher VOR die Kamera
5cm größer als ich, aber 7cm längere Beine!![]()

bei der körpergröße haben viele eine ähnliche beinlänge. is ja aber auch wurscht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
meinte die heidi beim letzten treffen auch....Mit den Modell-Maßen gehörst du auch eher VOR die Kamera
5cm größer als ich, aber 7cm längere Beine!![]()

außer der pike und dem rahmen erkennt man ja nicht so viel![]()


Wie macht sich der Monkeylite ?
Hammer!!
ich wuerd eventuell ne KeFü dranbauen.. ansonsten echt top. Wuesste nicht was lohnenswert waere zu aendern..
was sind das fuer naben?
gruss

KeFü geht so ohne weiteres nicht, da der Rahmen weder ISCG hat noch mit zusätlichen Spacern zum E-Type Umwerfer gefahren wird.
Wenn ich Zeit und Lust hab, bastel ich mir da was
.

Hi,
mal ne Frage was kann ich alternativ zur XTR als Leichtbaukurbel im Endurobereich verwenden?
Rein optisch und vom Gewicht her gefällt mir die KCNC XC1 Kurbel
http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?language=de¤cy=EUR&products_id=1004
recht gut, jedoch hab bei der Kurbel so meine Bedenken da die Achse aus Scandium ist.
Ebenfalls finde ich die Kurbel http://www.actionsports.de/Kurbeln/...urbel-inclCeramic-Innenlager-720g::24128.html
recht ansprechend.
Hat einer von euch schon mit einer dieser Kurbeln Erfahrungen gesammelt oder hat eine andere Alternative für mich?
Preislich möchte ich nicht mehr als 300,- dafür ausgeben.
Das Gewicht der Kurbel mit Lager und Blättern sollte unter XTR liegen.
Mein Gewicht ist ca. 80 kg
Gruß Michael
Für Fahrer von Lyrik U-Turn Gabeln, welche die Verstellung eigentlich nicht brauchen und gerne ein paar Gramm sparen wollen hier ein Tip: Der Umbau auf die Federeinheit der Non-U-Turn Coil Version bringt ca. 70g (gemessen von 160mm U-Turn soft auf 170mm Coil soft) und ist sehr leicht zu bewerkstelligen. Man braucht lediglich eine Feder (sicher auch privat zu bekommen, da bei der Lyrik Coil im Aftermarket immer die 3 Härten Soft/Medium/Hard mitgeliefert werden), die Topcap (20) und den Federschaft (??). Man hat dabei die Wahl zwischen den beiden Schäften für 170 oder 160mm. Man kann auch den Schaft der Domain 180 nehmen, den Federteller im Umfang etwas anpassen und um 5mm kürzen, dann hat man 175mm.180mm Hub schafft die Mission Control Dämpfung leider nicht (bei der IS müsste es rein theoretisch gehen, wenn die technisch der aus der Domain entspricht) und bei 2010er Gabeln sollte man damit auch vorsichtig sein, da bei denen in der Teileliste "max. travel 170mm" vermerkt ist. Die alten Castings sind aber definitiv mit denen der Domain identisch, verkraften das also auf jeden Fall.
![]()
so langsam bekommts nen tauglichen lenkwinkel ;D
viel zu steil meinst du?
evtl wollte ich mir die durolux in 180mm holen,...ist ja auch gut leicht die gute

Weiß nicht ob ich hier richtig bin,hoffe aber Antworten zu bekommen. Weiß jemand, ob es Luftdämpfer mit 190mm EBL und 60mm Hub gibt?
Fährt sich klasse! War aber klar, das Torque verlangt regelrecht nach mehr Einbaulänge an der Front. Ich kann immer nur wieder die Lyrik U-Turn empfehlen. Wenn man die auf 175 aufstockt, kann man sie auch immernoch auf 160 runter drehen, wenn man mal ne niedrigere Front haben will.wie fährt sich das rad mit mehr federweg? ich hatte überlegt meine domain auf 180mm zu bauen um einen flacheren lenkwinkel zu bekommen....über kurz oder lang sollte eh eine andere gabel her und ich überlege halt noch ob 160 oder 180mm? bin mir nicht sicher....sollte schon ne trailrakete werden die man gut rannehmen kann.
Bäh! Erstens nicht so leicht wie angegeben und zweitens keine Konkurrenz zu "richtigen" Gabeln...evtl wollte ich mir die durolux in 180mm holen,...ist ja auch gut leicht die gute
Wenn man eine Gabel mit größerer Einbaulänge einbaut, wird der Lenkwinkel flacher nicht steiler![]()
