Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um mal den Hardtail Anteil hier etwas anzuheben noch mein 101. Konstruktive Kritik erwünscht :)





Sorry für die schlechten Bilder, aber hatte nur die Handycam dabei.
 
Hammer!!

ich wuerd eventuell ne KeFü dranbauen.. ansonsten echt top. Wuesste nicht was lohnenswert waere zu aendern..

was sind das fuer naben?

gruss
 
außer der pike und dem rahmen erkennt man ja nicht so viel :lol:

Hehe, ja ist momentan etwas schlammig im Wald :cool:

Wenn du ne Teileliste willst, muss ich mal gucken ;)

Wie macht sich der Monkeylite ?

Kann nicht klagen, fahre ihn jetzt schon 1 1/2 Jahre und macht alles mit, klare Empfehlung :daumen:

Hammer!!

ich wuerd eventuell ne KeFü dranbauen.. ansonsten echt top. Wuesste nicht was lohnenswert waere zu aendern..

was sind das fuer naben?

gruss

KeFü geht so ohne weiteres nicht, da der Rahmen weder ISCG hat noch mit zusätlichen Spacern zum E-Type Umwerfer gefahren wird.
Wenn ich Zeit und Lust hab, bastel ich mir da was :)

Naben sind Hope Pro 2.
 
KeFü geht so ohne weiteres nicht, da der Rahmen weder ISCG hat noch mit zusätlichen Spacern zum E-Type Umwerfer gefahren wird.
Wenn ich Zeit und Lust hab, bastel ich mir da was :)
.

das hat bisher nur Surte unterboten, allerdings auch ohne E-Typeaufnahme, und ich denke ich komm an sein Gewicht ran dieses Jahr :D

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
mal ne Frage was kann ich alternativ zur XTR als Leichtbaukurbel im Endurobereich verwenden?
Rein optisch und vom Gewicht her gefällt mir die KCNC XC1 Kurbel
http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?language=de&currency=EUR&products_id=1004
recht gut, jedoch hab bei der Kurbel so meine Bedenken da die Achse aus Scandium ist.
Ebenfalls finde ich die Kurbel http://www.actionsports.de/Kurbeln/...urbel-inclCeramic-Innenlager-720g::24128.html
recht ansprechend.
Hat einer von euch schon mit einer dieser Kurbeln Erfahrungen gesammelt oder hat eine andere Alternative für mich?
Preislich möchte ich nicht mehr als 300,-€ dafür ausgeben.
Das Gewicht der Kurbel mit Lager und Blättern sollte unter XTR liegen.
Mein Gewicht ist ca. 80 kg

Gruß Michael
 
die funworks kurbel sieht aus wie die aerozine.
da haben sich bei mir damals am cc-bike die arme ganz schön verwunden. ob das was fürs enduro ist, musst du wissen...
 
Hi,
mal ne Frage was kann ich alternativ zur XTR als Leichtbaukurbel im Endurobereich verwenden?
Rein optisch und vom Gewicht her gefällt mir die KCNC XC1 Kurbel
http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?language=de&currency=EUR&products_id=1004
recht gut, jedoch hab bei der Kurbel so meine Bedenken da die Achse aus Scandium ist.
Ebenfalls finde ich die Kurbel http://www.actionsports.de/Kurbeln/...urbel-inclCeramic-Innenlager-720g::24128.html
recht ansprechend.
Hat einer von euch schon mit einer dieser Kurbeln Erfahrungen gesammelt oder hat eine andere Alternative für mich?
Preislich möchte ich nicht mehr als 300,-€ dafür ausgeben.
Das Gewicht der Kurbel mit Lager und Blättern sollte unter XTR liegen.
Mein Gewicht ist ca. 80 kg

Gruß Michael

Die Aerozine hatte ich auch schon mal.
Habe sie nach der ersten Fahrt gleich wieder verkauft.
Viel zu weich. Kein Vergleich zur XTR.
Die KCNC interessiert mich auch!??Bei dem Gewicht zu dem Preis, wenn das Gewicht stimmt. Wie ist das Schaltverhalten der KB
Wiege 88 KG
 
die KCNC sowie die Aerozine (= AS) sind Leichtbauteile für CC, würde ich nicht am Enduro fahren.
von KCNC gibts verschiedene Gravitykurbeln (keine Ahnung was genau da anders sein soll): klick

weiterhin gibts noch von Bor Germany ne stabile Leichtbaukurbel: klick
ist normalerweise ziemlich teuer, aber hier mit gutem Preis: klick.
 
Wo kriegt man denn diese Schrauben mit kugelförmiger (?) Unterseite des Kopfes aus Titan (optimalerweise in schwarz) her, welche man für die Thomson Sattelklemmung braucht? Die "Tonnenmutter" oben und die Scheibe habe ich gefunden, nur die Schrauben irgendwie nicht...
 
Probiers mal bei torontocycles.com, die haben haufenweise Titanschrauben.

Ansonsten jaeger-motorsport.de, da gibts auch viele, allerdings etwas teurer.
 
Ja, die beiden kenne ich. Hatte vergessen zu schreiben, ob es dazu noch Alternativen gibt ;) vielleicht was im Inland zufällig? :confused:

Jäger Motorsport scheint sowas nicht zu haben...
 
Für Fahrer von Lyrik U-Turn Gabeln, welche die Verstellung eigentlich nicht brauchen und gerne ein paar Gramm sparen wollen hier ein Tip: Der Umbau auf die Federeinheit der Non-U-Turn Coil Version bringt ca. 70g (gemessen von 160mm U-Turn soft auf 170mm Coil soft) und ist sehr leicht zu bewerkstelligen. Man braucht lediglich eine Feder (sicher auch privat zu bekommen, da bei der Lyrik Coil im Aftermarket immer die 3 Härten Soft/Medium/Hard mitgeliefert werden), die Topcap (20€) und den Federschaft (??€). Man hat dabei die Wahl zwischen den beiden Schäften für 170 oder 160mm. Man kann auch den Schaft der Domain 180 nehmen, den Federteller im Umfang etwas anpassen und um 5mm kürzen, dann hat man 175mm. ;) 180mm Hub schafft die Mission Control Dämpfung leider nicht (bei der IS müsste es rein theoretisch gehen, wenn die technisch der aus der Domain entspricht) und bei 2010er Gabeln sollte man damit auch vorsichtig sein, da bei denen in der Teileliste "max. travel 170mm" vermerkt ist. Die alten Castings sind aber definitiv mit denen der Domain identisch, verkraften das also auf jeden Fall.



:)

wie fährt sich das rad mit mehr federweg? ich hatte überlegt meine domain auf 180mm zu bauen um einen flacheren lenkwinkel zu bekommen....über kurz oder lang sollte eh eine andere gabel her und ich überlege halt noch ob 160 oder 180mm? bin mir nicht sicher....sollte schon ne trailrakete werden die man gut rannehmen kann. dein rad sieht übrigens toll aus.

so langsam bekommts nen tauglichen lenkwinkel ;D

viel zu steil meinst du?

evtl wollte ich mir die durolux in 180mm holen,...ist ja auch gut leicht die gute
 
wie fährt sich das rad mit mehr federweg? ich hatte überlegt meine domain auf 180mm zu bauen um einen flacheren lenkwinkel zu bekommen....über kurz oder lang sollte eh eine andere gabel her und ich überlege halt noch ob 160 oder 180mm? bin mir nicht sicher....sollte schon ne trailrakete werden die man gut rannehmen kann.
Fährt sich klasse! War aber klar, das Torque verlangt regelrecht nach mehr Einbaulänge an der Front. Ich kann immer nur wieder die Lyrik U-Turn empfehlen. Wenn man die auf 175 aufstockt, kann man sie auch immernoch auf 160 runter drehen, wenn man mal ne niedrigere Front haben will.


evtl wollte ich mir die durolux in 180mm holen,...ist ja auch gut leicht die gute
Bäh! Erstens nicht so leicht wie angegeben und zweitens keine Konkurrenz zu "richtigen" Gabeln...
 
Wenn man keinen / wenig Wert auf ne ordentliche Dämpfung (die über eine einfache Zugstufe hinausgeht) legt ist die Durolux eine Alternative zu "richtigen" Gabeln. Erfahrungsgemäß gibts doch genug Leute die in erster Linie viel Federweg wollen.
Ansonsten ist Basteln angesagt, da kommt man dann finanziell früher oder später auch wieder bei dem Preis von z.B. ner Lyrik raus...


grüße,
Jan
 
Mit dem Plan sympathisiere ich ja auch schon länger, wenn ja dieser unerfreuliche Faktor "Zeit" dabei nicht wäre :).

grüße,
Jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück