Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.


tune würger kann probleme machen, wenn das sattelrohr zu weit ausgerieben ist und die stütze eher etwas zu dünn. bei mir wars mit dem chameleon und thomson stütze nicht fahrbar.
so hab jetzt den muddy mary gegen fat alberts ersetzt. erste test bei trockenheit war sehr gut!
ein paar eindrücke:
- auf der Straße und auf feldwegen rollt er schon verdammt gut!
- der grip im trockenen ist super,
- bremsgrip auf erdigen boden wunderbar
- gefühlt bin ich auf schnellen trail teilen schneller unterwegs
- gefühlt mehr seitenhalt im trockenen
- lässt sich viel besser beschleunigen, dadurch bin ich auch im verblockten langsamen passagen schöner durchgekommen, weil man mit leichten pedalstößen besser vorwärts kommt.
die neue the one ist im vergleich zur elixir cr auch bombe! viel besserer druckpunkt, viel bissiger, und auf langen abfahrten auch standfester.
einzig der nicht verstellbare druckpunkt ist ein kleiner nachtteil
Gewicht ist nun 13,8kg
![]()

), mal schaun ob ich fürs Nicolai Tretlager einen passende Achse (ZIPP BB30 to BSA) bekomme dann verbau ich die Hollowgram (vielleicht mit den Kettenblätter der XTR, wenn sie passen) ansonsten die XTR.Danke,
soweit mir bekannt ist wiegt diese ohne kettenblätter bereits 780gr
Es geht noch weiter:Da kommt etwas feines..
http://forums.mtbr.com/showpost.php?p=6733557&postcount=1
, danke 

Sehr schön aufgebautes Froggy
Nur die Ganganzeige von den Schiftern würde ich abschrauben...
mit dem sattel fährste aber nich wirklich noch bergauf oder?
.
Zumindest nicht auf der Strasse.eine kettenführung kann ich mir dank des kurzen xo und einer sauber gekürzten kette sparen. da springe nix